The Library Collection

Opus IV 2010

Opus IV von Amouage
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 207 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Amouage für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist würzig-harzig. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wurde zuletzt von Sabco Group / Oman Perfumery vermarktet.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Harzig
Orientalisch
Rauchig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GrapefruitGrapefruit KorianderKoriander MandarineMandarine ZitroneZitrone
Herznote Herznote
KreuzkümmelKreuzkümmel ElemiharzElemiharz HagebutteHagebutte KardamomKardamom RoseRose VeilchenblattVeilchenblatt
Basisnote Basisnote
WeihrauchWeihrauch LabdanumLabdanum PerubalsamPerubalsam MoschusMoschus

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.7207 Bewertungen
Haltbarkeit
8.8156 Bewertungen
Sillage
8.0161 Bewertungen
Flakon
7.3158 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.831 Bewertungen
Eingetragen von Kankuro, letzte Aktualisierung am 21.05.2025.
Wissenswertes
Das Parfum war Teil der Kollektion „The Library Collection”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Leather Blend von Davidoff
Leather Blend
H - The Exclusive Parfum pour Homme von Roja Parfums
H - The Exclusive Parfum pour Homme
Luxor von Xerjoff
Luxor
Devotion von House of Matriarch
Devotion
Gucci Intense Oud von Gucci
Gucci Intense Oud

Rezensionen

12 ausführliche Duftbeschreibungen
5
Flakon
10
Sillage
7
Duft
Andi136

242 Rezensionen
Andi136
Andi136
Top Rezension 32  
"Wer riecht denn hier nach Entenschiss?"
So, mit dieser Aussage hatte ichs wieder mal. Mein Mann, ganz trocken, kam zur Tür rein und bemerkte sofort, hier stimmt was nicht.
Da konnte ich reden, da konnte ich von hochwertigen Inhaltsstoffen schwärmen, nein, es war Entenschiss. Toll.

Soviel zu einer Meinung.

Und nun zu meiner Meinung.

Opus IV ist ein komplizierter Duft. Eigentlich ist er untragbar, zu welchem Anlass soll man eine solche Wuchtbrumme tragen? Er überdeckt alles, alles was um einen herum ist, er ist raumfüllend, hallenfüllend, er füllt ein ganzes Fussballstadium. Und das mit 2 Spritzern.
Was haben wir für genauere Duftnoten.
Wir haben tonnenweise (!) Weihrauch. Aber keinen kirchlichen Weihrauch, eher... hm. Das ist blöd und schwer zu beschreiben. Wer den Weihrauch von Amouage kennt, weiss was ich meine. Ich würde ihn etwas cremig beschreiben, weniger kratzig, sondern weich.
Anfangs ist er eher im Hintergrund, ich rieche hier hauptsächlich Grapefruit, etwas harziges und Kardamom. Das ganze verschwindet relativ schnell um dem Weihrauch platz zu machen, die Hagebutte bleibt länger mit im Spiel, aber das sind alles Nebendarsteller.
Opus IV ist also ein Weihrauchduft.

Wer also ein wirklich, wirklich (!!!) starkes Parfum sucht, ist mit Opus IV gut beraten.
Ich persönlich muss sagen, dass ich ihn seit ca. 4 Jahren besitze, eher sogar 5. Ich habe ihn in dieser Zeit 3x benutzt. Mir fehlt schlicht und ergreifend der Anlass oder vielleicht auch die Rechtfertigung für diesen Duft.
Ausserdem will ich meinen Mann ja nicht foltern. ( ;-) )
P.S.: Diese Opus Flakons sind wirklich unpraktisch. A) sehen sie aus wie ein Flachmann und B) kann man sie schlecht greifen, oder meine Hände sind zu klein dafür, aber sie würden einem am liebsten aus der Hand gleiten und am Boden zerschellen; um den Raum danach für das nächste Jahrtausend zu beduften.
Sollte man vielleicht Gumminoppen aussen rum machen, wie bei diesen ABS-Socken. :D
9 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
DuftDoktor

19 Rezensionen
DuftDoktor
DuftDoktor
Top Rezension 12  
Diesen Hagebuttentee musste ich soeben abschrubben
Grundsätzlich schreibe ich Kommentare über mich begeisternde Düfte. An dieser Stelle halte ich jedoch ein Wort der Warnung für angebracht.

Die Duftpyramide liest sich spannend. Die meisten Vorredner und Bewerter (der Durchschnitt liegt momentan bei 78 %) sind von dem Duft überzeugt. Die Bewertungsverteilung deutet allerdings darauf hin, dass es eine stabile Minderheit von Parfümfans gibt, welche den Duft ganz und gar nicht mag. So auch ich.

Schlecht ist der Duft nicht, aber anstrengend und für mich im wahrsten Sinn des Wortes untragbar. Denn nach den schönen Agrumen der 90-Sekunden-Kopfnote bleibt auf meiner Haut nur noch Hagebuttentee mit Weihrauch übrig. Wer das mag, bitte sehr. Bei mir verfängt dieses (zugegebenermaßen Amouage-typisch gut umgesetzte) Duftkonzept nicht.

Der Hagebuttentee erinnert an „Regio“ von XerJoff, wo nach einer spektakulären prickelnden Kopfnote nur noch Malventee (Ambrettesamen) übrig bleibt. Das ist einfach anstrengend und geht nur an wenigen Tagen im Jahr, finde ich. Und Malventee riecht als Parfüm für mich immer noch etwas besser als Hagebuttentee. Außerdem ist die Kopfnote bei „Regio“ etwas ganz Außerordentliches, während bei „Opus IV“ die ultrakurze Kopfnote zwar schön ist, aber nichts Einzigartiges oder Überraschendes darstellt. Also bleibt „Regio“ in meiner Sammlung, während „Opus IV“ dort nie aufgenommen werden wird.

Also testet bitte ausgiebig, bevor Ihr Euer Portemonnaie zückt! Und überlegt, wie oft Ihr diesen Duft tatsächlich tragen werdet. Ich bezweifle, dass die meisten Käufer dieses Duftes nach, sagen wir, einem Jahr ihre Kaufentscheidung nicht bereuen. (Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.)

Bislang hat mich kein Duft der Opus-Linie überzeugt. Dabei halte ich von Amouage durchaus etwas, aber nur rund ein Fünftel der Düfte finde ich toll. Beispielsweise ist „Jubilation 25 Woman“ mein zehntliebster Duft. Bei Amouage muss man wohl genau hinschauen und sollte die Düfte der Marke nicht über einen Kamm scheren.

So ist es zwar bei den allermeisten Marken, aber bei so hochpreisigen Düften wirkt sich ein Fehlkauf eben am schmerzhaftesten aus: Neben dem Selbsteingeständnis des Versagens, der Inkompetenz, des Dem-Kaufrausch-erlegen-Seins kommt noch der Verdacht hinzu, man sei der suggerierten Korrelation zwischen Preis und Qualität/Spektakularität auf den Leim gegangen. Wie viele Leute hat Amouage dadurch schon in Depressionen gestürzt?

Na ja, zum Glück gibt es noch die Möglichkeit, sich einen Duft schönzureden. Man muss sich halt zwingen. (Ihr kennt sicherlich den schwäbischen Scherz mit dem Nahrungsmittel-Bettler: „Was, se hen seit drei Dage nix g'ässa?! – Ha, se misset sich halt zwenge!“)

Damit Ihr zuverlässig nicht zwischen Depression und Selbstbetrug wählen müsst, wiederhole ich nochmals die Empfehlung, den Duft vor einem Kauf auf Herz und Basis, äh, Nieren zu untersuchen.
5 Antworten
10
Haltbarkeit
10
Duft
Ergoproxy

1128 Rezensionen
Ergoproxy
Ergoproxy
Top Rezension 9  
Wundervoll!
Dies ist der einzige Opus, den ich mir kaufen würde. Er ist wundervoll!

Wer allerdings Weihrauch nicht mag, der sollte hier die Finger von lassen, denn diese Note ist das Hauptthema in diesem Duft.

Die Weihrauchnote ist in Opus IV eher süßlich und sehr weich und warm.

Der Auftakt ist von der Mandarine geprägt und gibt dem Weihrauch einen leicht weihnachtlichen Touch.

Dann wird es richtig orientalisch. Allerlei Gewürze umschmeicheln das Hauptthema und lassen so ein Bild eines Basars aufkommen. Man kann auch einen Hauch von Rose erahnen. Das Veilchen hat seinen Stand allerdings auf diesem Basar nicht aufgebaut, da ihm anscheinend (Gott sei Dank)der Kreuzkümmel ausgegangen ist.

In der Basis wird der Weihrauch eingebettet in harzige Noten und die Gewürze klingen dezent aus.

Der Preis für dieses wundervolle Parfum ist stolz, aber hier bekommt man was wirklich edles für sein Geld.

Nun weiß ich, was ich in meinen Wunschzettel für Weihnachten schreiben kann.
2 Antworten
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Chipsy

16 Rezensionen
Chipsy
Chipsy
Top Rezension 12  
Fliegender Teppich
Opus IV ist wunderschön!
Wenn ich die Augen schließe, trägt er mich nach Indien.
Ich habe einen indischen Palast vor Augen, auf den Möbeln aus dunklem Holz stehen goldene, verzierte Schalen üppig mit Obst beladen, die Räuchergefäße verströmen Weihrauch und Labdanum,
bunte Stoffe flattern träge im Wind vor den offenen Fenstern, verdrängen die Sommerhitze und hin und wieder spiegelt sich das Glitzern des Flusses an der Zimmerdecke, eine sanfte Brise bringt Kunde vom nahen Gewürzmarkt.
Wasserschalen sind aufgestellt, verziert mit Rosen und Veilchenblättern und in einem Wimpernschlag bin ich wieder hier.
2 Antworten
7.5
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Leimbacher

2837 Rezensionen
Leimbacher
Leimbacher
Top Rezension 9  
Orientalisches Deja-Vu im Holzfällerhemd
Während schon die normalen Amouage-Veröffentlichungen von manchen Parfumos vielleicht zu recht so langsam auf Grund ihrer immer ähnlichen und langsam langweiligen Struktur kritisiert werden, ist diese Kritik bei der Opus Reihe eigentlich noch zu potenzieren. Ich kann mich nur wiederholen: eindeutig Amouage, eindeutig hochwertig, egal was probiert wird, einfach eindeutig arabisch opulent. Ich glaube die könnten einen reinen Zitrusduft oder Aquaten veröffentlichen wollen und herauskommen würde der zehnte Opus, der zu mindestens 60% so riecht wie die neun Vorgänger. Ein Reihe von arabischen Symphonien vom gleichen Macher, mit dem gleichen Tonmuster und nur minimal anders angeordneten oder interpretierten Themen. So wird es trotz der Qualität und der mir eigentlich liegenden arabischen Opulenz ganz schwer auf 90 oder gar 100% zu kommen. Und genau so eine Wertung bräuchte es bei dem Preis.

Und dabei muss ich sagen, dass die Nummer 4 im Opus-Channel, wahrscheinlich noch der mutigste und von der DNA am meisten abweichendste Duft der Reihe ist, zumindest von denen, die bisher unter meine Testgriffel gerieten. Das der Unterbau aus typischem Weihrauch und balsamischen Harzen wie Labdanum besteht wäre eigentlich unnötig zu schreiben. Ebenso wenig Beachtung kann man dem kurzen Mandarinen-Epilog schenken, der nichts mit dem eigentlichen Duft zu tun hat. Das Herz des Duftes macht ihn aus und verdient unsere Aufmerksamkeit: ein arabischer Prinz hackt in einem dicht bewachsenen deutschen Wald Holz, den ganzen Tag. Fichten, Buchen, Tannen - alles dabei. Gegen Nachmittag werden dann langsam seine Arme schwach und er macht sich einen äußerst starken Hagebutten-Tee zur Entspannung. Hölzer, Hagebutten & Haremsführer - na Salam Alaikum allseits!

Flakon: der kostbare Bibliothek-Stil
Sillage: der Mann mit dem Hagebutten-Hammer.
Haltbarkeit: nach 12 Stunden noch balsamisch und animalisch am Wuchern.

Lobenswerter als der eigentliche Duft ist, dass die Hälfte des Preises für die Aids-Stiftung gespendet wird.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

23 kurze Meinungen zum Parfum
GandixGandix vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Kräftig in den Kümmel gegriffen
Schweißtreibender Marsch
Über Weihrauchpflastersteine
Die Sonne im Dunst kaum zu sehen.
28 Antworten
ChizzaChizza vor 5 Jahren
6
Flakon
7
Duft
Dominanter Koriander, Weihrauch trägt diesen und der Duft erinnert mich leider an Küchengewürze. Würzig-zitrisch, ist mal was anderes.
11 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 3 Jahren
7
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
5
Duft
Mit schweißigen Kümmel kann man mich jagen
Obendrauf gibts würzigen Kinderstreich mit Juckpulver
Sorte Hagebebutte
Süß-balsamischer Unterton
17 Antworten
SeejungfrauSeejungfrau vor 8 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Quittengelb/Strahlelicht/transparent/lebhaft-
dicht würzgespickt/Lerchengesang
Licht&Schatten/ausgewogen!
Mond bricht Wellen/graukühl_toll
7 Antworten
YataganYatagan vor 8 Jahren
7
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Vom Sport verschwitzte Grapefruit wälzt sich in Weihrauch und Moschus und verbrüdert sich anschließend mit diversen anderen Südfrüchten.
2 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Amouage

Reflection Man von Amouage Jubilation XXV Man von Amouage Reflection 45 von Amouage Interlude Man von Amouage Epic Man von Amouage Sunshine Woman von Amouage Sunshine Man von Amouage Memoir Man von Amouage Interlude Black Iris von Amouage Enclave von Amouage Memoir Woman (Eau de Parfum) von Amouage Beach Hut Man von Amouage Journey Man von Amouage Dia Man von Amouage Interlude 53 von Amouage Lyric Man von Amouage Guidance (Eau de Parfum) von Amouage Dia Woman (Eau de Parfum) von Amouage Opus XIV - Royal Tobacco von Amouage Honour Woman (Eau de Parfum) von Amouage Lilac Love (Eau de Parfum) von Amouage