
Danutz
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Flauschige Wolke…
.. von feiner Süße und einer Idee Blumigkeit umgibt mich mit diesem Duft. Die Fliedernote ist nicht wirklich auszumachen, der Duft riecht eher so, wie Flieder aussieht. Er wird schnell hautnah und komplementiert den Hautgeruch sehr sanft. Für mich ist er ein wunderbarer, femininer und sehr gefälliger Alltagsduft, der sich nicht aufdrängt. Einfach himmlisch.
Schlendern in der Rue d'Antibe
Jeden Sommer verbringen wir einige Wochen in Südfrankreich. Ich habe den Duft dort in Cannes zum ersten Mal entdeckt: Es war heiß, ich hatte Zeit und bin einfach ein bisschen durch die Stadt geschlendert. In der kleinen Parfümerie reichte nur ein Sprüher aufs Handgelenk, denn obwohl ich auch andere Düfte getestet hatte: das war der Duft, der den ganzen Tag immer wieder um meine Nase wehte. Ich wusste sofort: Den werde ich lieben, gefühlt für immer.
Als der Flakon dann endlich bei mir zuhause war, war es wie eine kleine Zeitreise. Ein Sprühstoß – und ich war wieder auf der Rue d’Antibes. Dieses Gefühl von Wärme, Leichtigkeit, Meer und Boutiquen in der Nähe und nichts müssen. Der Duft ist für mich wie eine saubere, warme Umarmung. Irgendwie mütterlich, sehr einladend, dabei aber auch selbstbewusst und elegant. Ich kann gar nicht genau sagen, was ich da rieche – vielleicht Aldehyde und ein bisschen Pfirsich, aber alles ist so gut balanciert, dass keine Note für sich allein steht.
Zuhause trage ihn gern tagsüber, vor allem jetzt im Frühling oder auch bald im Sommer. Er funktioniert auch super im Alltag oder im Büro – er wurde dort sogar schon mal angesprochen („Was riecht hier so gut?“ „Du riechst so angenehm.“)
Er hält bei mir ca. 6–7 Stunden, was ich für so einen feinen, sauberen Duft beachtlich finde. Er bleibt eher nah an der Haut, aber er ist da – konstant, ruhig und irgendwie teuer. Er gehört sicher zur Kategorie Clean-Duft, aber er ist einer von denen, die wirklich Charakter haben. Nichts Generisches, nichts, was man schon kennt.
Für mich ist
Acne Studios par Frédéric Malle nicht einfach ein Parfum, sondern ein Gefühl. Jeden Cent wert.
Als der Flakon dann endlich bei mir zuhause war, war es wie eine kleine Zeitreise. Ein Sprühstoß – und ich war wieder auf der Rue d’Antibes. Dieses Gefühl von Wärme, Leichtigkeit, Meer und Boutiquen in der Nähe und nichts müssen. Der Duft ist für mich wie eine saubere, warme Umarmung. Irgendwie mütterlich, sehr einladend, dabei aber auch selbstbewusst und elegant. Ich kann gar nicht genau sagen, was ich da rieche – vielleicht Aldehyde und ein bisschen Pfirsich, aber alles ist so gut balanciert, dass keine Note für sich allein steht.
Zuhause trage ihn gern tagsüber, vor allem jetzt im Frühling oder auch bald im Sommer. Er funktioniert auch super im Alltag oder im Büro – er wurde dort sogar schon mal angesprochen („Was riecht hier so gut?“ „Du riechst so angenehm.“)
Er hält bei mir ca. 6–7 Stunden, was ich für so einen feinen, sauberen Duft beachtlich finde. Er bleibt eher nah an der Haut, aber er ist da – konstant, ruhig und irgendwie teuer. Er gehört sicher zur Kategorie Clean-Duft, aber er ist einer von denen, die wirklich Charakter haben. Nichts Generisches, nichts, was man schon kennt.
Für mich ist

So vielversprechend…
.. habe ich gedacht, als ich die Noten las. Der muss mir einfach gefallen! Nach mehrmaligem Tragen muss ich mir leider eingestehen, dass dieser Duft theoretisch genau mein Beuteschema ist, er praktisch aber einfach zu viel ist. Ich nehme ganz frische grün-blumige Noten wahr, die im Auftakt sehr hübsch sind, aber von der Intensität her auf Dauer erschlagen. Je länger ich ihn in der Nase habe, desto mehr pochen die Schläfen und ich will ihn einfach nur los werden.
Wem es jedoch nicht „blütig“ genug sein kann und wer kein Kopfschmerzkandidat ist, der sollte ihn jedoch auf jeden Fall testen. Qualität ist hier definitiv vorhanden und schön ist er auch!
Wem es jedoch nicht „blütig“ genug sein kann und wer kein Kopfschmerzkandidat ist, der sollte ihn jedoch auf jeden Fall testen. Qualität ist hier definitiv vorhanden und schön ist er auch!
Gepflegter Immergeher

Erinnerungen an die Kindheit.
Der erste Eindruck von
1979 New Wave ist Minze - leckere Zahnpasta tröpfelt ins Becken beim abendlichen Zähneputzen. Weder zitrisch, noch aquatisch frisch öffnet dieser Duft und ich wusste zunächst nicht, was ich davon halten sollte. Irgendwie schräg… Aber es weckte etwas in mir und es war zu erahnen, dass er einen schönen Verlauf haben würde.
Im Drydown zeigt der Duft dann seine wahre Größe. Es ist wunderbar rund, weich und umarmt mit einer warmen, sanften Süße und Mütterlichkeit. Das Minzige ist im Hintergrund nur noch zu erahnen und genau da, wo es hingehört.
Evolution ist ein Duft, der mich an meine Kindheit erinnert. Vielleicht weil ich diese nicht weit entfernt von 1979 verbrachte. Er symbolisiert für mich Unbeschwertheit und vertiefte, Momente im Kinderzimmer.

Im Drydown zeigt der Duft dann seine wahre Größe. Es ist wunderbar rund, weich und umarmt mit einer warmen, sanften Süße und Mütterlichkeit. Das Minzige ist im Hintergrund nur noch zu erahnen und genau da, wo es hingehört.
Evolution ist ein Duft, der mich an meine Kindheit erinnert. Vielleicht weil ich diese nicht weit entfernt von 1979 verbrachte. Er symbolisiert für mich Unbeschwertheit und vertiefte, Momente im Kinderzimmer.