1979 New Wave 2020

1979 New Wave von Les Bains Guerbois
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 122 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Les Bains Guerbois für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist frisch-grün. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Frisch
Grün
Pudrig
Holzig
Cremig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
Grüne MinzeGrüne Minze PfefferminzePfefferminze AldehydeAldehyde
Herznote Herznote
Iris ConcreteIris Concrete VirginiazederVirginiazeder
Basisnote Basisnote
Australisches SandelholzAustralisches Sandelholz MoschusMoschus AmberholzAmberholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.6122 Bewertungen
Haltbarkeit
6.899 Bewertungen
Sillage
6.499 Bewertungen
Flakon
8.389 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.763 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 11.08.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Neon Garden von Dries Van Noten
Neon Garden
Kobe Gardens von The Nose Behind
Kobe Gardens
Tam Dao (Eau de Toilette) von Diptyque
Tam Dao Eau de Toilette
Molecule 01 + Iris von Escentric Molecules
Molecule 01 + Iris

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
9
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
7.5
Duft
Okgooo

3 Rezensionen
Okgooo
Okgooo
0  
Post-Punk-Poesie
Ein Duft als olfaktorisches Echo der New Wave-Ära! Die Eröffnung mit kühler Minze und aldehydischer Frische wirkt wie der erste, scharfe Klang einer Gitarre im feuchten Keller eines Reihenhauses in Manchester - Klar, präzise und eindringlich. Im Herzen entfaltet sich eine eher trockene, fast grafitartig Iris mit einem pudrigem, leicht metallischem Aroma . Unterlegt wird das ganze von Sandelholz und Amber als subtilen Kontrast, der eine irgendwie karger Wärme schafft.

Leider ist die Haltbarkeit des Duftes sehr gering, und die Silage bleibt eher zurückhaltend. Wie ein leises, kaum wahrnehmbares Flüstern verblasst 1979 New Wave schnell. Nicht so krachig wie einem der Name weiß machen will. Insgesamt ein kühler, eleganter Duft mit einer ganz besonderen „Bleistift-Iris“, der die Essenz einer musikalischen Ära einfängt. Zerbrechlich, prägnant und poetisch zugleich. Ein Duft mit präziser, kühler Ästhetik und ein Meisterhafter Ropion für 80s Fanatiker!
0 Antworten
9
Preis
6
Flakon
5
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Danutz

10 Rezensionen
Danutz
Danutz
2  
Erinnerungen an die Kindheit.
Der erste Eindruck von 1979 New Wave ist Minze - leckere Zahnpasta tröpfelt ins Becken beim abendlichen Zähneputzen. Weder zitrisch, noch aquatisch frisch öffnet dieser Duft und ich wusste zunächst nicht, was ich davon halten sollte. Irgendwie schräg… Aber es weckte etwas in mir und es war zu erahnen, dass er einen schönen Verlauf haben würde.
Im Drydown zeigt der Duft dann seine wahre Größe. Es ist wunderbar rund, weich und umarmt mit einer warmen, sanften Süße und Mütterlichkeit. Das Minzige ist im Hintergrund nur noch zu erahnen und genau da, wo es hingehört.
Evolution ist ein Duft, der mich an meine Kindheit erinnert. Vielleicht weil ich diese nicht weit entfernt von 1979 verbrachte. Er symbolisiert für mich Unbeschwertheit und vertiefte, Momente im Kinderzimmer.
0 Antworten
7
Preis
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
BriSti

74 Rezensionen
BriSti
BriSti
4  
Unsüsse Pfefferminze trifft ledrige Iris
Es war ein Blindbuy.
Der Flakon war erstaunlich günstig und er musste einfach in den Warenkorb, da gem. Duftpyramide vereint war, was ich einzeln sehr gern mochte aber kein Flakon in meiner Sammlung die Kombination hervorbrachte.

Der Duft startet mit einer unsüssen, leicht frischen Pfefferminze, die sich aber recht schnell verdrückt.
Übrig bleibt eine unfrische und unsüsse, aber sehr schöne Iris mit leichtem Ledertouch.
Nach und nach wird der Duft auch etwas holzig.

Für den Sommer für mich ein wunderbarer Duft wenn ich keine Lust auf „SÜSS“ oder „ZITRISCH“ habe. Ich finde ihn sehr besonders und wurde auch schon mehrfach (eher von Männern) darauf angesprochen.

Der Duft ist meiner Meinung nach absolut unisex.
1 Antwort
7
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
IceMachine

6 Rezensionen
IceMachine
IceMachine
Hilfreiche Rezension 17  
It's gonna rain all night, but we'll be alright
1979 New Wave. Was für ein verführerischer Name für ein Parfum! Zumindest, wenn man wie ich Fan des gleichnamigen Musikstils ist. Natürlich musste ich den Duft testen und natürlich landete letztendlich ein Flakon in meiner Sammlung. Ich hatte quasi keine Wahl! Jedoch muss ich gestehen, dass ich die New Wave-Bewegung nicht bewusst mitbekommen habe. Ich wurde erst Anfang der 1980er geboren und war 1979 noch, wie man so schön sagt, Quark im Schaufenster. Trotzdem verbindet mich ein wohliges Gefühl mit den späten 70ern und frühen 80ern, das ich gar nicht so genau erklären kann. Richtig sozialisiert wurde ich in meinen Teenager-Jahren in den 90ern (und DAS ist eine ganz andere Geschichte), aber vielleicht spürt man irgendwie eine Verbindung mit der Zeit, in die man via Geburt hineingeschleudert wurde, wer weiß. Anders kann ich mir die Faszination, die schon der leiseste Klang eines Synthesizers auf mich ausübt, nicht erklären.
Alle Assoziationen, die der Duft bei mir auslöst, sind also nicht in tatsächlichen wilden Jugenderinnerungen begründet, sondern sind ein (womöglich idealisiertes) Kunstprodukt meiner Fantasie. Synthetisch quasi (ach herrje). Tatsächliche Zeugen der New Wave-Ära mögen mir verzeihen!

Meine Anfängerinnennase riecht Minze und eine kühle, herbe Pudrigkeit (wohl die Iris und die Zeder). Aldehyde sorgen für den Retro-Touch und Moschus und Sandelholz halten sich für meine Nase eher zurück. Ich empfinde den Duft als unterkühlt, fast schon eisig kalt, unsüß, irgendwie schräg. Er hat nichts Liebliches an sich, nichts Warmes. Er ist düster, aber nicht auf eine würzige, schwere, dichte Art, sondern durch seine Unterkühltheit. Hier lässt man sich nicht in eine schaurig-wohlige Dunkelheit fallen, sondern man steht in einer metallisch glänzenden dystopischen Landschaft und wundert sich, wie man denn nun ausgerechnet hier gelandet ist. Wenn Samuel Becketts "Endspiel" einen Duft hätte, dann diesen.

Aber zurück ins Jahr 1979! Ich assoziiere einen jungen Menschen aus dieser Zeit mit dem Duft und stelle mir vor, wie ich selbst im
Jahr 1979 in meinem Jugendzimmer stehe, auch wenn es mich damals noch gar nicht gab. Ich stelle mir vor, ich warte auf meinen besten Freund, der mich abholen will und der wirklich nur ein Freund ist, aber ein bisschen bin ich auch verliebt und deswegen aufgeregt und kribbelig, wie man es nur mit 17 ist, wenn alles neu ist und mehr vor einem liegt als hinter einem. Wir haben uns für ein Konzert verabredet. Es ist eine kleine Band in einem kleinen Jugendclub, neu und unbekannt und sie spielen keine "richtigen" Instrumente, sondern diese neuen kleinen Synthesizer von Yamaha oder Moog, und wer weiß, vielleicht werden sie irgendwann einmal berühmt. Ich trage zu viel und zu dunkles Make Up und hoffe, dass mein Vater mich so nicht erwischt, weil er dann darauf besteht, dass ich es wieder abwasche. Mein Blick schweift durch mein Jugendzimmer und denke mir, irgendwie ist so ein Jugendzimmer ein seltsamer Ort; die alte Einrichtung, die Relikte aus der alten Kinderzimmervergangenheit sind noch da, aber trotzdem - weil hier ja mittlerweile ein junger, fast schon erwachsener Mensch wohnt - schreit alles nach Zukunft.
Ich stelle mir vor, es klingelt an der Tür, damals im Jahr 1979, und mein bester Freund holt mich ab. Und bevor ich gehe, trage ich noch etwas Parfum auf: 1979 New Wave.
4 Antworten

Statements

44 kurze Meinungen zum Parfum
UntermWertUntermWert vor 2 Jahren
6.5
Duft
riecht wie eine Frau mit weich-pudrigem Iris-Parfum, die mit offenem Mund Kaugummi kaut
22 Antworten
MefunxMefunx vor 4 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Iris auf steingewordener Zeder, urban & unterkühlt. Die Minze fast geranienartig, in der fluffigen Basis etwas Traubenzucker. Nicht übel!
8 Antworten
ProfumoProfumo vor 3 Jahren
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Wie klare, helle, blau-grüne Augen, die weit geöffnet vor einem Spiegel mit einem dicken Kajal-Strich umrandet werden. Das war New Wave...
14 Antworten
KatyesKatyes vor 2 Jahren
6
Flakon
7
Sillage
8
Duft
Erinnert an alte Bücher. Holzig, dann kommt leichte Minze hinzu. Außergewöhnlich und irgendwie richtig gut...
9 Antworten
MilanscentMilanscent vor 7 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Eiskalte metallische Minze,umgeben von einer eleganten, subtilen Pudrigkeit, die im DD dann fluffig und cremig wird. Der Beste Minzduft mmn.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

6 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Les Bains Guerbois

1992 Purple Night von Les Bains Guerbois 1978 Les Bains Douches von Les Bains Guerbois 1900 L'Heure de Proust von Les Bains Guerbois 1885 Bains Sulfureux von Les Bains Guerbois 2015 Le Phénix (Eau de Parfum) von Les Bains Guerbois 2018 Roxo Tonic von Les Bains Guerbois 1986 Eclectique von Les Bains Guerbois 2013 Résidence d'Artistes von Les Bains Guerbois Les Bains Guerbois 1885 (Eau de Cologne) von Les Bains Guerbois Raku von Les Bains Guerbois Oud Laqué von Les Bains Guerbois Damier von Les Bains Guerbois