
Dibbelabbes
Rezensionen
Filtern & sortieren
Das Triumvirat der Irisdüfte: Der Fruchtige
Wenn man auf seiner Reise in der Parfümwelt irgendwann auf die pudrigen Irisdüfte stößt, kommt man an drei Namen nicht vorbei: Dior, Givenchy und Valentino.
Lässt man mal die ebenfalls sehr gelungenen Flanker beziehungsweise intensiveren Parfumvarianten außen vor, so bleiben dann drei „große“ Düfte stehen:
Gentleman Givenchy Eau de Parfum
Dior Homme Intense (2011)
Valentino Uomo Intense
Der
Valentino Uomo Intense soll nun der erste sein, zu dem ich meine Meinung hier abgebe, nachdem ich alle drei eine gewisse Zeit testen konnte beziehungsweise kann.
Ganz generell gefällt mir der Duft außerordentlich gut!
Er wirkt von allen drei am frischesten und auch total fruchtig!
Er startet generell sehr laut und würzig, und seine Süße kann er kaum verstecken. Mit der Zeit wird er dezent milder, aber seine Hauptnoten behält er doch: Mandarine/Orange, die Iris und auch etwas herber (ich habe hier schon des Öfteren von Leder gelesen, diese Assoziation habe ich aber aktuell nicht).
Wie bereits erwähnt, halte ich den
Valentino Uomo Intense für den frischesten und auch fruchtigsten der drei oben genannten Düfte. Er passt natürlich wunderbar in die kalte Jahreszeit, aber ich kann ihn mir genauso gut auch im Club vorstellen, vielleicht nur nicht an ganz jungen Männern?
Ich persönlich stelle mir diese Art von Duft sowieso eher an Erwachsenen vor, aber das ist natürlich immer Geschmackssache!
Haltbarkeit und Sillage wissen zu überzeugen. Der Duft ist auf jeden Fall wahrnehmbar, übertreiben sollte man es allerdings nicht.
Abschließend kann ich wirklich sagen, dass ich den Duft in diesem Winter sehr gerne trage. Er ist süßlich, fruchtig, hat aber auch etwas herbes an sich. Sehr schön!
Lässt man mal die ebenfalls sehr gelungenen Flanker beziehungsweise intensiveren Parfumvarianten außen vor, so bleiben dann drei „große“ Düfte stehen:



Der

Ganz generell gefällt mir der Duft außerordentlich gut!
Er wirkt von allen drei am frischesten und auch total fruchtig!
Er startet generell sehr laut und würzig, und seine Süße kann er kaum verstecken. Mit der Zeit wird er dezent milder, aber seine Hauptnoten behält er doch: Mandarine/Orange, die Iris und auch etwas herber (ich habe hier schon des Öfteren von Leder gelesen, diese Assoziation habe ich aber aktuell nicht).
Wie bereits erwähnt, halte ich den

Ich persönlich stelle mir diese Art von Duft sowieso eher an Erwachsenen vor, aber das ist natürlich immer Geschmackssache!
Haltbarkeit und Sillage wissen zu überzeugen. Der Duft ist auf jeden Fall wahrnehmbar, übertreiben sollte man es allerdings nicht.
Abschließend kann ich wirklich sagen, dass ich den Duft in diesem Winter sehr gerne trage. Er ist süßlich, fruchtig, hat aber auch etwas herbes an sich. Sehr schön!
Wieso, in Gottes Namen, tauchst du in keiner Bestenliste auf?!
Irgendwie verstehe ich es nicht. Dieses Schmuckstück fliegt irgendwie ziemlich unter dem Radar - und ich finde nur sehr wenige Gründe, wieso das so sein könnte.
Es gibt wenige Düfte, die mich von der ersten Sekunde an flashen, meist muss ich ein zweites oder drittes Mal schnuppern, um begeistert zu werden. Bei dem
Joop! Homme Absolute war das nicht so, hier hat es direkt gefunkt!
Direkt zu Beginn fällt einem der würzige Pfeffer auf. Der Duft kommt mit einer gewissen Ansage, Gewürze, Zimt und eben eine gehörige Prise Pfeffer. Im Hintergrund ist auch eine leichte Süße zu erkennen, die aber nicht wirklich auffällt. Ist das vielleicht auch Vanille?
Der
Joop! Homme Absolute zeigt sich dann von seiner sakralen Seite und schmettert einem viel Weihrauch um die Nase. All diese Nuancen ergeben für mich ein wunderbar harmonisches Gefüge, es ist ein sehr gemütlicher, aber auch maskuliner Duft, der mich zum einen zwar an die Adventszeit erinnert, zum anderen aber auch sexy daherkommt. Top!!
Nur leider ist er auch recht schnell wieder verflogen und wird hautnah.
Da sind wir auch schon beim größten und schwerwiegenden Kritikpunkt: der Haltbarkeit und Sillage.
Wäre diese besser, oh Mann, dann gäbe es wohl wirklich keinen Grund mehr, diesen Duft nicht nach ganz oben in die Charts zu befördern.
So bleibt dann nur zu sagen: Hier in der Community reicht es vielleicht nicht für ganz oben, aber bei mir wird der
Joop! Homme Absolute immer einen Spitzenplatz einnehmen!
Es gibt wenige Düfte, die mich von der ersten Sekunde an flashen, meist muss ich ein zweites oder drittes Mal schnuppern, um begeistert zu werden. Bei dem

Direkt zu Beginn fällt einem der würzige Pfeffer auf. Der Duft kommt mit einer gewissen Ansage, Gewürze, Zimt und eben eine gehörige Prise Pfeffer. Im Hintergrund ist auch eine leichte Süße zu erkennen, die aber nicht wirklich auffällt. Ist das vielleicht auch Vanille?
Der

Nur leider ist er auch recht schnell wieder verflogen und wird hautnah.
Da sind wir auch schon beim größten und schwerwiegenden Kritikpunkt: der Haltbarkeit und Sillage.
Wäre diese besser, oh Mann, dann gäbe es wohl wirklich keinen Grund mehr, diesen Duft nicht nach ganz oben in die Charts zu befördern.
So bleibt dann nur zu sagen: Hier in der Community reicht es vielleicht nicht für ganz oben, aber bei mir wird der

5 Antworten
Diese sinnliche, warme und maskuline Orange...
... hat es mir einfach angetan!
Ich kenne den Vorgänger (
The One for Men Eau de Toilette ) nicht, insofern ist dieser hier Neugebiet für mich gewesen.
Als ich zu Beginn dieses Jahres meine Leidenschaft für Düfte wiederentdeckte, stieß ich im türkisen D ziemlich schnell auf den
The One for Men Eau de Parfum .
Die Komposition des Duftes überzeugte mich auf Anhieb.
Frisch aufgesprüht riecht er leicht zitrisch, würzig und direkt nach warmer Orange. Vielleicht nehme ich auch Spuren von Minze und Tabak wahr. Eine leichte Nussigkeit kommt durch, durchaus auch Gewürze wie Sternanis.
Der
The One for Men Eau de Parfum ist generell ein sehr warmer Duft, ich sehe hier keinen "Macho" oder "Macker" vor mir, sondern einen eleganten Mann mit einer angenehmen, sympathischen und freundlichen Ausstrahlung, der einfach gut duften will. Der Duft ist im späteren Verlauf weiterhin wunderbar, er wird süßer, aber verliert vor allem NIE seine deutliche Orangennote! Und genau diese Orange gefällt mir so unheimlich gut. Sie hebt die Wärme und Geborgenheit des Duftes auf ein leicht frischeres und belebendes Level. Gleichzeitig verliert der Duft nie seine schummrige Sinnlichkeit.
Viele schreiben, dass der
The One for Men Eau de Parfum ein Datenightduft ist. Dem möchte ich zustimmen! Aufgrund seiner eher mittelmäßigen H/S eignet er sich dafür auch wunderbar. Kurz vor dem Date aufgesprüht hält er seine paar Stündchen durch und wird dann hautnah, was bei einem romantischen Date nicht verkehrt sein dürfte.
Gleichzeitig bin ich der Meinung, dass man den Duft auch zur Arbeit oder beim lockeren Treffen mit Freunden tragen kann, da er sicherlich überall gut ankommen wird.
Auch der Flakon ist durch seine Kantigkeit und rechteckige Form ansehnlich. Er ist schlicht und elegant.
Für mich ein wunderbarer Duft, vielleicht sogar einer meiner Liebsten!
Ich kenne den Vorgänger (

Als ich zu Beginn dieses Jahres meine Leidenschaft für Düfte wiederentdeckte, stieß ich im türkisen D ziemlich schnell auf den

Die Komposition des Duftes überzeugte mich auf Anhieb.
Frisch aufgesprüht riecht er leicht zitrisch, würzig und direkt nach warmer Orange. Vielleicht nehme ich auch Spuren von Minze und Tabak wahr. Eine leichte Nussigkeit kommt durch, durchaus auch Gewürze wie Sternanis.
Der

Viele schreiben, dass der

Gleichzeitig bin ich der Meinung, dass man den Duft auch zur Arbeit oder beim lockeren Treffen mit Freunden tragen kann, da er sicherlich überall gut ankommen wird.
Auch der Flakon ist durch seine Kantigkeit und rechteckige Form ansehnlich. Er ist schlicht und elegant.
Für mich ein wunderbarer Duft, vielleicht sogar einer meiner Liebsten!
War das mein erster..?
Jede und jeder Parfumo fängt ja irgendwo an. Da steckt man mitten in der Pubertät, will anecken, auffallen, irgendwie „man selbst“ sein - dabei hat man ja noch keine Ahnung, wer man eigentlich ist, und wer man auch noch werden will.
Und so tappst man in irgendeinem willkürlichen Drogeriemarkt umher und will einfach nur gut riechen.
Vielleicht hat man auch gegelte Haare, blondierte Spitzen, trägt Kettchen und Schweißband, weiße Turnschuhe und freut sich darauf, dass Deutschland in ein paar Tagen zum Eröffnungsspiel der WM 2006 gegen Costa Rica spielt - aber nur vielleicht…
Der Blick bleibt hängen bei diesem seltsamen Flakon, der einfach schräg ist. Man testet, und es riecht… süß, süß, süßer. Und liegt das am Namen oder rieche ich da auch Banane heraus? Ein paar Gewürze noch dazu.
Doch, der
Bruno Banani Man Eau de Toilette , der passt ja vielleicht zu mir?
Nachdem man sich dann völlig eingenebelt hat, wird entschieden: Ja, die letzten Groschen meines Taschengeldes für diesen Monat gehen für diesen Duft drauf.
Und vielleicht kommt man, wenn man doppelt so alt ist wie damals, noch mal an einem Regal im Drogeriemarkt vorbei, und entdeckt den
Bruno Banani Man Eau de Toilette . Man sprüht ihn sich kurz auf den Handrücken, riecht daran und ist auf einmal wieder im Jahr 2006, als alles irgendwie etwas leichter, gleichzeitig aber auch komplizierter war, so mit allem irgendwie.
Immer noch süß, wirklich nichts besonderes, aber jeder fängt halt irgendwie und irgendwo mal an… :)
Und so tappst man in irgendeinem willkürlichen Drogeriemarkt umher und will einfach nur gut riechen.
Vielleicht hat man auch gegelte Haare, blondierte Spitzen, trägt Kettchen und Schweißband, weiße Turnschuhe und freut sich darauf, dass Deutschland in ein paar Tagen zum Eröffnungsspiel der WM 2006 gegen Costa Rica spielt - aber nur vielleicht…
Der Blick bleibt hängen bei diesem seltsamen Flakon, der einfach schräg ist. Man testet, und es riecht… süß, süß, süßer. Und liegt das am Namen oder rieche ich da auch Banane heraus? Ein paar Gewürze noch dazu.
Doch, der

Nachdem man sich dann völlig eingenebelt hat, wird entschieden: Ja, die letzten Groschen meines Taschengeldes für diesen Monat gehen für diesen Duft drauf.
Und vielleicht kommt man, wenn man doppelt so alt ist wie damals, noch mal an einem Regal im Drogeriemarkt vorbei, und entdeckt den

Immer noch süß, wirklich nichts besonderes, aber jeder fängt halt irgendwie und irgendwo mal an… :)
3 Antworten
Der sakrale Einsiedler
Düfte bzw. Gerüche lösen in uns Menschen bestimmte kognitive Assoziationen aus, häufig sind es Erinnerungen an Vergangenes oder fantasievolle Gedankenspiele.
Wenn ich den
Bentley for Men Absolute in der Nase habe, dann erscheint mir immer folgende Szenerie:
Es ist ein kalter Abend im Winter. Die Sonne ist gerade untergegangen und die dunkle Jahreszeit wird ihrem Namen gerecht. Ich befinde mich irgendwo im nirgendwo, in einem kleinen Dorf am Waldesrand, ein kleiner zugefrorener Teich ist auch noch irgendwo.
Ich stapfe mit schweren Schritten durch den frisch gefallenen Schnee. Das Holz knackt und knarzt unter meinen schweren Lederstiefeln. In den Fasern meines langen Stoffmantels hat sich noch der Weihrauch verirrt, der die kleine Kapelle während des Gottesdienstes vorhin erfüllte.
Mein Weg führt mich durch ein kleines Waldstück, die schneebedeckten Bäume geben noch den letzten Rest ihres harzigen Duftes von sich. So langsam fröstelt es mich und ich erwarte schon sehnsüchtig das prasselnde Kaminfeuer in meiner kleinen Holzhütte am zugefrorenen Teich.
Die Szenerie ist rasch vorüber, der Duft hält sich nicht allzu lange. Wenn er aber da ist, dann erfüllt er mich mit wohligen, seltsam nostalgisch anmutenden Gefühlen.
Was Düfte so alles auslösen können…
Wenn ich den

Es ist ein kalter Abend im Winter. Die Sonne ist gerade untergegangen und die dunkle Jahreszeit wird ihrem Namen gerecht. Ich befinde mich irgendwo im nirgendwo, in einem kleinen Dorf am Waldesrand, ein kleiner zugefrorener Teich ist auch noch irgendwo.
Ich stapfe mit schweren Schritten durch den frisch gefallenen Schnee. Das Holz knackt und knarzt unter meinen schweren Lederstiefeln. In den Fasern meines langen Stoffmantels hat sich noch der Weihrauch verirrt, der die kleine Kapelle während des Gottesdienstes vorhin erfüllte.
Mein Weg führt mich durch ein kleines Waldstück, die schneebedeckten Bäume geben noch den letzten Rest ihres harzigen Duftes von sich. So langsam fröstelt es mich und ich erwarte schon sehnsüchtig das prasselnde Kaminfeuer in meiner kleinen Holzhütte am zugefrorenen Teich.
Die Szenerie ist rasch vorüber, der Duft hält sich nicht allzu lange. Wenn er aber da ist, dann erfüllt er mich mit wohligen, seltsam nostalgisch anmutenden Gefühlen.
Was Düfte so alles auslösen können…
5 Antworten