
Gelis
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Für mich unharmonisch
Ich denke, dieser
Mönch ist (noch) nicht im Reinen mit sich, was seine Entscheidung betrifft, im Kloster zu leben. Ich erlebe diesen Duft als unharmonisch.
Der Start mit Synthetik, Terpentin und Gummi schreckt mich erst einmal ab. Dazu kommt dann recht schnell leicht angekokeltes Oud um die Ecke. Mir scheint, hier grummelt jemand vor sich hin und ab und zu steigt - bildlich gesprochen - ein Rauchwölckchen aus den Nasenlöchern auf.
Dem folgt nach einiger Zeit eine Creme mit blumiger und leicht fruchtig-süßer (Möhrensamen) Begleitung, die freundlich und angenehm daherkommt und meinem Mönch ein Lächeln auf‘s Gesicht zaubert. Jetzt scheint er versöhnt mit seinem Dasein. Ist es ein leckerer Nachtisch aus der Klosterküche oder ist es der schön duftende Garten?
Ich bekomme diese beiden Duftversionen nicht zusammen und empfinde ihn deshalb als unharmonisch.
Vetiver kann ich nicht ausmachen, geht eventuell beim Start unter.

Der Start mit Synthetik, Terpentin und Gummi schreckt mich erst einmal ab. Dazu kommt dann recht schnell leicht angekokeltes Oud um die Ecke. Mir scheint, hier grummelt jemand vor sich hin und ab und zu steigt - bildlich gesprochen - ein Rauchwölckchen aus den Nasenlöchern auf.
Dem folgt nach einiger Zeit eine Creme mit blumiger und leicht fruchtig-süßer (Möhrensamen) Begleitung, die freundlich und angenehm daherkommt und meinem Mönch ein Lächeln auf‘s Gesicht zaubert. Jetzt scheint er versöhnt mit seinem Dasein. Ist es ein leckerer Nachtisch aus der Klosterküche oder ist es der schön duftende Garten?
Ich bekomme diese beiden Duftversionen nicht zusammen und empfinde ihn deshalb als unharmonisch.
Vetiver kann ich nicht ausmachen, geht eventuell beim Start unter.
9 Antworten
Von furchtbar bis „Wo bist Du?
Der Start ist absolut scheußlich. Terpentin in seiner schlimmsten Form + einem schwarzen Tee, der mehrere Stunden gezogen hat. Nach ca. 20 Minuten wird ein Parfum daraus: holzig, cremig, wird immer weicher, schon nach 1 Stunde muss ich den Duft suchen… Mal schauen. Leicht fruchtige Note zeigt sich noch. Zieht sich bei mir sehr schnell auf die Haut zurück und gibt kaum noch etwas ab. Auch bei mir jetzt ( nach ca. 3 Stunden) erkenne ich die Johannesbeere mit ein wenig Creme, allerdings nur mit der Nase auf der Haut.
Fazit: Das war nix. Fürchterlicher Start und dann ein „Such-mich“-Duft und der gerade gegoogelt Preis: 145,00 €/50 ml.
Fazit: Das war nix. Fürchterlicher Start und dann ein „Such-mich“-Duft und der gerade gegoogelt Preis: 145,00 €/50 ml.
7 Antworten
Samtiges Holz kombiniert mit fruchtiger Rose
Tam Dao startet bei mir säuerlich holzig. Bekommt dann nach recht kurzer Zeit diesen sicherlich wohlbekannten samtigen Sandelholztouch. Leichte Creme gesellt sich nach kurzer Zeit dazu. Am irritierendsten ist nach ca. 2 Stunden eine fruchtige, leicht süße Note, die mich an Himbeere erinnert. … Ich stöbere durch die vorhandenen Rezensionen und Statements und lese bei einigen etwas von Rose. Okay, manche Rosen riechen sehr fruchtig. Nur, wo kommt die Rose her oder das Ambra, das auch erwähnt wird?
Zur Orientierung habe ich mir die Duftpyramide bei Fragrantica einmal angeschaut und die sieht anders aus, als die, die hier gelistet ist. Dort finden sich noch Rose, Gewürze, Rosenholz, Ambra und Moschus. Das passt jetzt auch zu meinem Dufterleben.
Heute habe ich mich zum dritten Mal mit Tam Dao eingesprüht, und ich stelle fest, dass die säuerliche Holznote zu Beginn nur so an mir vorbei fliegt und das samtige Sandelholz schneller von mir wahrgenommen wird. Später geht es dann „Rosen“-fruchtig, cremig und würzig weiter bis Tam Dao sich langsam (6 - 7 Stunden) von meiner Haut verabschiedet.
Insgesamt gefällt mir TD gut, aber ein Glitzern in den Augen löst er nicht aus.
Zur Orientierung habe ich mir die Duftpyramide bei Fragrantica einmal angeschaut und die sieht anders aus, als die, die hier gelistet ist. Dort finden sich noch Rose, Gewürze, Rosenholz, Ambra und Moschus. Das passt jetzt auch zu meinem Dufterleben.
Heute habe ich mich zum dritten Mal mit Tam Dao eingesprüht, und ich stelle fest, dass die säuerliche Holznote zu Beginn nur so an mir vorbei fliegt und das samtige Sandelholz schneller von mir wahrgenommen wird. Später geht es dann „Rosen“-fruchtig, cremig und würzig weiter bis Tam Dao sich langsam (6 - 7 Stunden) von meiner Haut verabschiedet.
Insgesamt gefällt mir TD gut, aber ein Glitzern in den Augen löst er nicht aus.
7 Antworten
Das hat aber gedauert
Das hat aber gedauert… bis sich
Eau de Coton mir richtig gezeigt hat.
Kaum hatte ich mein Statement geschrieben, die Bewertung u.s.w. abgegeben, hatte ich einen cremigen, von Orange überhauchten Duft in der Nase. Ich könnte schwören, er hat mich angegrinst. Und ein paar Stunden später hatte ich eine feine aber auch würzige Holznote auf der Haut.
Zusammenfassend ist „Eau de Coton“ jetzt für mich ein cremiger Duft, der mit frischer Orange startet und mit einer würzigen Holznote endet. Die Creme wird so lange sie andauert von der Orangenote überhaucht.
Sillage ist Mittel, die Haltbarkeit mittel bis lang, wenn ich mit der Nase direkt über die besprühte Haut gehe.
Wehrmutstropfen: Diese, schon im Statement genannte, Orangenreiniger-Note bleibt in der Kopfnote für circa eine halbe Stunde.

Kaum hatte ich mein Statement geschrieben, die Bewertung u.s.w. abgegeben, hatte ich einen cremigen, von Orange überhauchten Duft in der Nase. Ich könnte schwören, er hat mich angegrinst. Und ein paar Stunden später hatte ich eine feine aber auch würzige Holznote auf der Haut.
Zusammenfassend ist „Eau de Coton“ jetzt für mich ein cremiger Duft, der mit frischer Orange startet und mit einer würzigen Holznote endet. Die Creme wird so lange sie andauert von der Orangenote überhaucht.
Sillage ist Mittel, die Haltbarkeit mittel bis lang, wenn ich mit der Nase direkt über die besprühte Haut gehe.
Wehrmutstropfen: Diese, schon im Statement genannte, Orangenreiniger-Note bleibt in der Kopfnote für circa eine halbe Stunde.
7 Antworten
Orange + Blumencreme
D. startet bei mir schwer, blumig-cremig und bedrängend. Ich fühle mich spontan an einen Penhaligon Duft erinnert... Doch nach ungefähr 15 Minuten schleicht sich die Orange an und zieht auch ihre Schale hinter sich her, die eine Terpentinassoziation mit sich bringt. Nach einer Weile vermischt sich das alles und ergibt einem süßlichen fruchtig-blumencremigen Duft mi einer leichten Herbheit von Orangenschale. Irgendwann vermischt sich das alles zu einem fruchtig-blumig und cremigen Duft.
Am zweiten Tag dominiert die Orange: frisch, fruchtig mit einer gewissen Süße. Das fliegt immer wieder auf und hält so den ganzen Tag. Erst später, als ich mal mit meiner Nase über dem Handgelenk schnuppere, merke ich, dass sich die Blütencreme da angedockt hat. Die Schale nehme ich nun gar nicht mehr wahr.
Der Testverlauf zeigt mir, dass meine Nase schon am 2. Tag den Duft anders sortiert als beim ersten Sprüh.
H/S: Ich kann den Duft den ganzen Tag über wahrnehmen. Ich ziehe keine Duftwolke hinter mir her, aber doch ist er immer wieder präsent. Die Ausstrahlung ist personennah.
Mir gefällt #Dilmun gut.
Am zweiten Tag dominiert die Orange: frisch, fruchtig mit einer gewissen Süße. Das fliegt immer wieder auf und hält so den ganzen Tag. Erst später, als ich mal mit meiner Nase über dem Handgelenk schnuppere, merke ich, dass sich die Blütencreme da angedockt hat. Die Schale nehme ich nun gar nicht mehr wahr.
Der Testverlauf zeigt mir, dass meine Nase schon am 2. Tag den Duft anders sortiert als beim ersten Sprüh.
H/S: Ich kann den Duft den ganzen Tag über wahrnehmen. Ich ziehe keine Duftwolke hinter mir her, aber doch ist er immer wieder präsent. Die Ausstrahlung ist personennah.
Mir gefällt #Dilmun gut.
5 Antworten