Leimbacher

Leimbacher

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 2839
Leimbacher vor 4 Tagen 9 3
8
Flakon
4
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Neutral ist das neue Cool
Einen saftig sauberen, wassergebügelten und vollkommen lockeren "Alltimer" und Signaturduft von Jil Sander haben wir hier - zwischen Dampfbügeleisen, Industriewaschanlage und Bürohengstinnenbingo. Außergewöhnlich gewöhnlich.

Jil Sander war als Marke schon immer etwas androgyn, anders, neutral, dezent, minimalistisch. Zumindest in meinem Kopf. Sehr deutsch - und das ist hier als Kompliment zu verstehen. Brauchbar, fleißig, zurückhaltend, anständig. Und ihr "Softly", der sich 2017 anschwang ihr neuestes (Frauen-)Flagschiff zu werden, ist die ideale Verkörperung dieser Gedanken, Vorurteile und DNA. Weich, menschelnd, texturreich und hell. Umarmend, einlullend. Fehlerfrei aber doch menschlich. Oder zumindest K.I. mit Herz und Seele. Digitalzeitalter trifft Hausfrauentugenden. Ein waschechter Moschusduft, wie er auch in vielen Nischen-Line-Ups auftauchen könnte. Fast ärztlich clean. Die Schweiz als Parfum. Angenehm. Willkommen. Konsequent emotionslos. Völlig ohne Feuer im Arsch - und stolz auf diese Steife. Und Seife. Und Klasse. Nie hatte Hochnäsigkeit ein süßeres, schüchterneres Lächeln auf den Lippen. Ennui perfektioniert. Fast frivole Floralneutralität.

Flakon: minimalistisch, futuristisch, toll
Sillage: smart bis zart
Haltbarkeit: 5 Stunden, eher weniger

Fazit: schöner, farbloser, neutraler Immergeher für Jedermann und Jedezeit und Jedesgemüt. Eine solche extreme Egalheit, Blässe und Neutralität ist auch eine Kunst.
3 Antworten
Leimbacher vor 4 Tagen 10 3
3
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
4.5
Duft
Lecker oder billig?
Immerhin verschleiert dieser Bershka nicht was er ist... ein sehr junger, synthetischer Gourmand mit Früchtequark, Schokipudding und Rosentoxin!

"Gourmand" verkörpert bzw. "verduftet" den Geist Bershkas sehr gut - was leider nicht nur als Kompliment zu deuten ist. Günstig, jung, süß, erschwinglich. Not the Real Deal. Das Imitat. Die Abkürzung. Für's Taschengeld. Hier kommt einem einiges spanisch vor. Und gerade im Gourmandgenre kann man im günstigen Segment schnell mal matschig und schlimm wirken - und ja, "Gourmand" hat solche fiesen Phasen. Ohne direkt zu einem echten Gemütsdrücker und Kopfschmerzparfum zu werden. Aber oft genug ist er einfach zu nah dran. Haarsprayhurricane trifft auf Hohlgeschosskaugummi. Egal ob der Zucker im Pudding oder die Blümchen am Teich - alles wirkt hier holodeck'ig und artifiziell, aufdringlich und irgendwie so leuchtend, dass man auf Abstand geht. Eine bunte Praline, die nur spielen will - einem dabei aber dann doch gehörig auf die Nerven gehen kann...

Flakon: simpel und nicht sehr hübsch
Sillage: stark, stechend, stin....
Haltbarkeit: 8 Stunden mit Aussicht auf Streichbällchen

Fazit: ein sehr knalliger Neon-Gourmand ohne wirklich Stil, Klasse oder Geschmack. Zwischen Turnhalle und Sperrstunde. Migränealarm!
3 Antworten
Leimbacher vor 17 Tagen 4 2
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5.5
Duft
Die böse Frau und Verführerin
"Malafemmena" ist ein sehr schokoladig-voluminöser, deutlich weiblicher und vollbusiger Duft. Rosig, verführerisch, dickflüssig, zäh. Eine Diva, keine Frage. Aber eine mit dem Herz am rechten Fleck... hoffe ich zumindest!

Sie ist kompliziert und hat Kurven, Rundungen, Fleisch an den richtigen Stellen. "Malafemmena" ist ein Parfum mit klarer Migränegefahr. Bitte vorsichtig dosieren! Nicht ganz meins. Sehr stark, sehr tough, sehr selbstbewusst. Zartbitter, sinnlich, dominant, alles andere als sachlich. Ein Gefühlsduft. Ein Duft wie ein wandelndes Dekolleté. Brecher, Macherin. Der genau falsche Duft für einen solchen Hochsommertag. Schwülstig, schwül, schweißig. Menschelnd und madame'esk. Zwischen Höhenflug und Höllenritt. Zwischen Kissen und Nadelbett. Zwischen Ekstase und Kastration. Zwischen Bad in der Menge und Bad in der Klemme.

Flakon: die tiefrote Farbe passt gut
Sillage: überdeutlich, eine Brummerin
Haltbarkeit: 10 Stunden und weit mehr - geht kaum ab von der Haut...

Fazit: die geile Gräfin der rattigen Rosenschokolade... bissig, badend und blutig!
2 Antworten
Leimbacher vor 17 Tagen 7 2
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Die Sommerluft bietet mehr als nur Zitrus!
Ein unfassbares Ormonde Jayne-Highlight haben wir hier... Tabak light, luftiges Flirren, sommerliche Fruchtigkeit. Ein Traumduft. Besonders gut. Manchmal muss man eben zu Superlativen greifen!

"Montabaco Verano" ist ein Duft, der mir den Atem verschlagen hat. Ein solches Herzklopfen und Nasenkribbeln hatte ich selten. Und das nicht aufgrund Stärke oder Wuchtigkeit - sondern einfach weil er so wunderhübsch ist! Ich glaube, das ist mein neuer Liebling von OJ - und dabei hat die Marke einiges Tolles am Start. Aber "Montabaco Verano" überstrahlt alles. Und zwar nochmal: nicht mit Potenz oder Aufdringlichkeit - sondern mit purer Eleganz und Schönheit. Die Perfektion in der Einfachheit. Sonnenstrahlige Grapefruit trifft fluffig-luftiges Flirren und Flirten. Etwas (Orangen-)Tee, sehr viel Understatement und innere Ruhe. Dazu ein ledrig-tabakiges Rückgrat - ganz leicht und minimalistisch, transparent und edel - dass sich selbst Creed in Topform verstecken muss. Es geht schlicht nicht viel besser. Wer mit dieser Signatur rumläuft, hat's geschafft - geschmacklich, seelisch und wahrscheinlich auch im Leben... Muss man riechen. Kann man sich fast nur verlieben.

Flakon: blau und toll
Sillage: nicht zart, nicht hart, eher smart
Haltbarkeit: sehr solide 7-8 Stunden für einen solchen Sommerschönling

Fazit: einer der speziellsten und doch eingängigsten Sommerdüfte seit der Jahrtausendwende... Aufregend schön! Tabak und trockene Luft... wahnsinnig fein! Geheimtipps kommen kaum gelungener.
2 Antworten
Leimbacher vor 18 Tagen 7
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
Weizen-Whiskey-Wonneproppen
Beim Namen „Old Fashioned“ hatte ich vielleicht einen Fougere oder Vetiver erwartet, aber doch nicht einen solch süßen, süffigen Gourmand… Aber wahrscheinlich hatte ich einfach überhaupt nicht mehr den berühmten gleichnamigen Cocktail auf dem Schirm, der dem Ganzen schon deutlich näher liegt. Als Whiskeyfan sollte ich den mal wieder probieren…

Kilians „Old Fashioned“ ist jedenfalls eine saftige Wuchtbrumme. Vor allem die Kopfnote ist ein Granätchen, boozy und bombastisch. Whiskey, kuchige Vibes, heftige Hefe, Nachtischnägel mit Köpfen. Und geplatzten Knöpfen. Kilian lässt sich da nicht lumpen. Das ist catchy, das ist aggressiv, in your face, eventuell wird das sogar einige überrumpeln und abschrecken. Rohrzuckrig, texturreich, fantasievoll. Kopfkino unter Volldampf. Zwischen Schokoladenfabrik und Whiskeyfass, zwischen Cocktailbar und Lederetui, zwischen Piratenprosa und Ponyhof. Heu, null Scheu. Beefy, brachial, da muss man aufpassen, dass keiner denkt, man hätte eine Fahne. Die süßeste und luxuriöseste Fahne aller Zeiten. Zähflüssig und vollkommen Nische. Noch drastischer und volldampfiger als 99% vom Tom Ford-Line Up. Wirklich ein balsamisches Bömbchen. Creme Brûlée-Champion.

Flakon: big, dick, chic
Sillage: überdeutlich
Haltbarkeit: 10 Stunden aufwärts

Fazit: ein Aperitif- und Nachtischknaller der gourmandicksten Sorte. Zwischen Whiskey, Torte, Zylinder und Rasierwasser. Ganz und gar nicht altmodisch.
0 Antworten
1 - 5 von 2839