18.06.2025 - 17:08 Uhr

Leimbacher
2869 Rezensionen

Leimbacher
Sehr hilfreiche Rezension
10
Weizen-Whiskey-Wonneproppen
Beim Namen „Old Fashioned“ hatte ich vielleicht einen Fougere oder Vetiver erwartet, aber doch nicht einen solch süßen, süffigen Gourmand… Aber wahrscheinlich hatte ich einfach überhaupt nicht mehr den berühmten gleichnamigen Cocktail auf dem Schirm, der dem Ganzen schon deutlich näher liegt. Als Whiskeyfan sollte ich den mal wieder probieren…
Kilians „Old Fashioned“ ist jedenfalls eine saftige Wuchtbrumme. Vor allem die Kopfnote ist ein Granätchen, boozy und bombastisch. Whiskey, kuchige Vibes, heftige Hefe, Nachtischnägel mit Köpfen. Und geplatzten Knöpfen. Kilian lässt sich da nicht lumpen. Das ist catchy, das ist aggressiv, in your face, eventuell wird das sogar einige überrumpeln und abschrecken. Rohrzuckrig, texturreich, fantasievoll. Kopfkino unter Volldampf. Zwischen Schokoladenfabrik und Whiskeyfass, zwischen Cocktailbar und Lederetui, zwischen Piratenprosa und Ponyhof. Heu, null Scheu. Beefy, brachial, da muss man aufpassen, dass keiner denkt, man hätte eine Fahne. Die süßeste und luxuriöseste Fahne aller Zeiten. Zähflüssig und vollkommen Nische. Noch drastischer und volldampfiger als 99% vom Tom Ford-Line Up. Wirklich ein balsamisches Bömbchen. Creme Brûlée-Champion.
Flakon: big, dick, chic
Sillage: überdeutlich
Haltbarkeit: 10 Stunden aufwärts
Fazit: ein Aperitif- und Nachtischknaller der gourmandicksten Sorte. Zwischen Whiskey, Torte, Zylinder und Rasierwasser. Ganz und gar nicht altmodisch.
Kilians „Old Fashioned“ ist jedenfalls eine saftige Wuchtbrumme. Vor allem die Kopfnote ist ein Granätchen, boozy und bombastisch. Whiskey, kuchige Vibes, heftige Hefe, Nachtischnägel mit Köpfen. Und geplatzten Knöpfen. Kilian lässt sich da nicht lumpen. Das ist catchy, das ist aggressiv, in your face, eventuell wird das sogar einige überrumpeln und abschrecken. Rohrzuckrig, texturreich, fantasievoll. Kopfkino unter Volldampf. Zwischen Schokoladenfabrik und Whiskeyfass, zwischen Cocktailbar und Lederetui, zwischen Piratenprosa und Ponyhof. Heu, null Scheu. Beefy, brachial, da muss man aufpassen, dass keiner denkt, man hätte eine Fahne. Die süßeste und luxuriöseste Fahne aller Zeiten. Zähflüssig und vollkommen Nische. Noch drastischer und volldampfiger als 99% vom Tom Ford-Line Up. Wirklich ein balsamisches Bömbchen. Creme Brûlée-Champion.
Flakon: big, dick, chic
Sillage: überdeutlich
Haltbarkeit: 10 Stunden aufwärts
Fazit: ein Aperitif- und Nachtischknaller der gourmandicksten Sorte. Zwischen Whiskey, Torte, Zylinder und Rasierwasser. Ganz und gar nicht altmodisch.