
Lomo1
Rezensionen
Filtern & sortieren
Frühlings-Grünschnitt beim Barbier
So viele gute Assoziationen die mir in den Rezessionen und Statements durch den Kopf gegangen sind:
What About Adam Eau de Toilette , grüne Pflaume, „ich rieche Sommer“,
From the Garden , grüne Hecke, etc.
Alles was ich mir momentan an einem Frühlings- Frühsommer Duft wünsche.
Nach einem sehr süßen, würzigen Gourmand Winter zieht es mich momentan weg ins Grüne, ins Frische einfach in einen klaren Sommertag in Wiesen und Wäldern.
Also einfach mal Blindkauf machen und hoffen!
Ja? Ja! Ja, anders als erwartet, aber soooo gut.
Frisches Grün aus dem Tomatenblatt, unsüße Pflaume, Bergamotte, Basilikum, Geranie immer wieder herausblitzen und den Duft irgendwie prickeln lassen. Wie die erfrischende Schaumpflege bei meinem Barbier (nicht das klebrige Hölzer-Einerlei) nein, mein Barbier nutzt einen frischen Schaum zur Hautpflege am Ende.
So fühl ich mich mit dem Duft: Durch morgendliche grün-feuchte Wiesen gejoggt, dann kühl geduscht, beim Barbier gepflegt und frisch angezogen tatbereit.
Frisches klares Grün, Floral-zitrische Sprenkel, einfach und klar ausbalanciert, fernab von Klostein oder Raumdeo.


Alles was ich mir momentan an einem Frühlings- Frühsommer Duft wünsche.
Nach einem sehr süßen, würzigen Gourmand Winter zieht es mich momentan weg ins Grüne, ins Frische einfach in einen klaren Sommertag in Wiesen und Wäldern.
Also einfach mal Blindkauf machen und hoffen!
Ja? Ja! Ja, anders als erwartet, aber soooo gut.
Frisches Grün aus dem Tomatenblatt, unsüße Pflaume, Bergamotte, Basilikum, Geranie immer wieder herausblitzen und den Duft irgendwie prickeln lassen. Wie die erfrischende Schaumpflege bei meinem Barbier (nicht das klebrige Hölzer-Einerlei) nein, mein Barbier nutzt einen frischen Schaum zur Hautpflege am Ende.
So fühl ich mich mit dem Duft: Durch morgendliche grün-feuchte Wiesen gejoggt, dann kühl geduscht, beim Barbier gepflegt und frisch angezogen tatbereit.
Frisches klares Grün, Floral-zitrische Sprenkel, einfach und klar ausbalanciert, fernab von Klostein oder Raumdeo.
1 Antwort
90er lassen Grüßen
Zusammen mit einem neuen Duft über den Souk, bekam ich eine Probe vom
Gotique Island .
Vielen lieben Dank dafür an die tolle Souk-Partnerin.
Kurz nachgeschaut, zwei kurze Statements und durchschnittliche Bewertungen.
Also selbst aufgesprüht:
Der Auftakt ist fruchtig süßes Dosenobst, keine Frucht sticht hervor, alles schon irgendwie abgerundet mit Anklängen der Basis oder vielleicht auch der „Solaren Noten“. Nach etwa 20 Minuten kommt schon die Basis aus würzigen Patchouli dazu. Gottseidank ohne viel Vanille. Mehr passiert nicht mehr. Solider gleichbleibender Duftverlauf.
Es hält sich für gute 8 Stunden ein süßer Fruchtcocktail mit würziger Patchouli-Basis.
Der 80er-90er Vergleich passt hier gut.
Zusammengefasst: Solider Duft aus dem letzten Jahrhundert. Wem diese Düfte fehlen, dürfte hier einen würdigen Ersatz für kleines Geld finden.
Ein Allrounder rund ums Jahr, nicht nervend, nicht im Vordergrund.
Kann man für das Geld machen, muss man aber nicht.
Ich muss nicht.

Vielen lieben Dank dafür an die tolle Souk-Partnerin.
Kurz nachgeschaut, zwei kurze Statements und durchschnittliche Bewertungen.
Also selbst aufgesprüht:
Der Auftakt ist fruchtig süßes Dosenobst, keine Frucht sticht hervor, alles schon irgendwie abgerundet mit Anklängen der Basis oder vielleicht auch der „Solaren Noten“. Nach etwa 20 Minuten kommt schon die Basis aus würzigen Patchouli dazu. Gottseidank ohne viel Vanille. Mehr passiert nicht mehr. Solider gleichbleibender Duftverlauf.
Es hält sich für gute 8 Stunden ein süßer Fruchtcocktail mit würziger Patchouli-Basis.
Der 80er-90er Vergleich passt hier gut.
Zusammengefasst: Solider Duft aus dem letzten Jahrhundert. Wem diese Düfte fehlen, dürfte hier einen würdigen Ersatz für kleines Geld finden.
Ein Allrounder rund ums Jahr, nicht nervend, nicht im Vordergrund.
Kann man für das Geld machen, muss man aber nicht.
Ich muss nicht.
1 Antwort
Heilige grün-rauchige Gewürzinsel
Irgendwo auf einer durch Feuer aus dem Ozean geborenen Gewürzinsel, berüchtigt für die beste Vanille, stehst du in einer alten Hütte aus staubigen Holz. Schwaden würzigen Kardamoms und pudriger Vanille glitzern in der Luft. Vor sakralen Idolen brennt ein Feuer aus harzigen heiligen Holz und röstet dunkle Kakaobohnen.
Der Duft beginnt mit einem unfassbar guten grünen Kardamom, im Hintergrund kommt Vanille und Gewürze langsam nach vorne.
Schokolade ist eher unsüß verwoben. Die Süße kommt eher durch eine pudrige Vanille und samtig, nicht scharfen Zimt mit dem unblumigsten Jasminhauch überhaupt.
Alles ist verbunden mit einem warmen holzigen Weihrauch der edel sakral, jedoch nicht streng katholisch ist.
Ein toller Begleiter für die dunklere Jahreszeit. Außer beim Sport ist er überall tragbar. Für den langen Tag ist er leider etwas schwach auf der Brust.
Unisex Gourmand mit grünem Kardamon. Silage und Haltbarkeit für den Preis etwas zu schwach.
Trotzdem lecker und anschmiegsam.
Der Duft beginnt mit einem unfassbar guten grünen Kardamom, im Hintergrund kommt Vanille und Gewürze langsam nach vorne.
Schokolade ist eher unsüß verwoben. Die Süße kommt eher durch eine pudrige Vanille und samtig, nicht scharfen Zimt mit dem unblumigsten Jasminhauch überhaupt.
Alles ist verbunden mit einem warmen holzigen Weihrauch der edel sakral, jedoch nicht streng katholisch ist.
Ein toller Begleiter für die dunklere Jahreszeit. Außer beim Sport ist er überall tragbar. Für den langen Tag ist er leider etwas schwach auf der Brust.
Unisex Gourmand mit grünem Kardamon. Silage und Haltbarkeit für den Preis etwas zu schwach.
Trotzdem lecker und anschmiegsam.
Maybachs Familienkutsche
Es fällt mir schwer einen passenden Einstieg zu finden.
Irgendwie stellt sich hier die Frage: Kann man bei den angegebenen Duftstoffen Komplexität erhoffen? Zugegeben, die wenigsten Labels und Parfümeure geben uns einen kompletten Einblick in ihre Rezepturen, aber die angegebenen Stoffe erregen doch Phantasien und Assoziationen.
Nehmen wir
L'orpheline mit zwei angegebenen Duftstoffen: Wow was ein Statement in Klarheit und dabei fast trotziger Mehrschichtigkeit.
Also ja: Ich erwarte bei einem so intensiv promoteten Duft und insbesondere in dieser Preisklasse einen ausgereiften Duft.
Pflaume kann zwischen süß und fruchtig bis hin zu würzig-intensiv pendeln. Duftnoten zwischen Pflaumenlikör und Sakura erschaffen olfactorische Landschaften.
Oud ist ein so vielfältiges und faszinierendes Ingredienz, es füllt Räume, Phantasien und Gefühlswelten, es erschafft Welten zwischen heißer Wüste, rohem Schafs Tweed und animalischen Reichtum.
Was habe ich erwartet?
Erwartet habe ich etwas Warmes und Süffiges oder fruchtige Holzigkeit.
Vielleicht auch reifender Likör und parfümierte Rohwolle.
Was habe ich bekommen:
Ein Oud-Wölkchen verwoben mit blumig-flüchtiger Pflaume.
Mehr ist es leider nicht geworden.
Haltbarkeit ist gutes Mittelmaß, Sillage könnte definitiv voluminöser sein.
Ein recht einfacher und tragbarer Duft für Frühling und luftige Sommertage. Ein Oud-Duft der nicht aneckt und auch für „ungeübte“ Nasen geeignet ist.
Glanz und Exklusivität eines Maybach?
Nein.
Alltagstauglicher Mittelklasse-Wagen:
Ja.
Irgendwie stellt sich hier die Frage: Kann man bei den angegebenen Duftstoffen Komplexität erhoffen? Zugegeben, die wenigsten Labels und Parfümeure geben uns einen kompletten Einblick in ihre Rezepturen, aber die angegebenen Stoffe erregen doch Phantasien und Assoziationen.
Nehmen wir

Also ja: Ich erwarte bei einem so intensiv promoteten Duft und insbesondere in dieser Preisklasse einen ausgereiften Duft.
Pflaume kann zwischen süß und fruchtig bis hin zu würzig-intensiv pendeln. Duftnoten zwischen Pflaumenlikör und Sakura erschaffen olfactorische Landschaften.
Oud ist ein so vielfältiges und faszinierendes Ingredienz, es füllt Räume, Phantasien und Gefühlswelten, es erschafft Welten zwischen heißer Wüste, rohem Schafs Tweed und animalischen Reichtum.
Was habe ich erwartet?
Erwartet habe ich etwas Warmes und Süffiges oder fruchtige Holzigkeit.
Vielleicht auch reifender Likör und parfümierte Rohwolle.
Was habe ich bekommen:
Ein Oud-Wölkchen verwoben mit blumig-flüchtiger Pflaume.
Mehr ist es leider nicht geworden.
Haltbarkeit ist gutes Mittelmaß, Sillage könnte definitiv voluminöser sein.
Ein recht einfacher und tragbarer Duft für Frühling und luftige Sommertage. Ein Oud-Duft der nicht aneckt und auch für „ungeübte“ Nasen geeignet ist.
Glanz und Exklusivität eines Maybach?
Nein.
Alltagstauglicher Mittelklasse-Wagen:
Ja.
Etwas Oud, etwas Wärme, etwas Wenig
Mein erstes Zusammentreffen mit einem Duft aus dem Hause „The House of Oud“
Ein dunkler Abend, kühler Wind, gehe ich mit dem neuen
Golden Powder zum ersten Glühwein des Jahres.
Eigentlich der perfekte Anlass für diesen Duft.
Nein, dieses erstes Duftdate hatte kein Erfolg.
Freitag, Treffen mit Freunden zum High Tea, ok, wir probieren es einfach nochmal aus. Wieder konnte er nicht überzeugen. Was ist hier los? Hochgejubelt und die Pyramide gefällt auch.
Jetzt ist Samstag Mittag und er bekommt ein intimes Date zu zweit im Lesesessel: ok, ich gebe es auf.
Um die Überschrift auszuformulieren:
Ja ein wenig Oud, ja ein wenig Holz, ja ein wenig Süße, ja ein paar wenige Gewürze und ein wenig Puder.
Aber leider immer „ein wenig“ ist am Ende einfach -zu wenig-
Es fehlt Tiefe, es fehlt Kraft, es fehlt Volumen und es fehlt goldenes Puder.
S/H für die Marke schlecht und der Flakon kann es nicht retten.
Wir werden leider getrennte Wege gehen. Es gibt genug Alternativen mit dieser, eigentlich tollen, Duftpyramide.
Für jemand der ganz, wirklich ganz vorsichtig beim Oud ist: ja probiere es aus.
Kein goldenes Ei mehr :-)
Ein dunkler Abend, kühler Wind, gehe ich mit dem neuen

Eigentlich der perfekte Anlass für diesen Duft.
Nein, dieses erstes Duftdate hatte kein Erfolg.
Freitag, Treffen mit Freunden zum High Tea, ok, wir probieren es einfach nochmal aus. Wieder konnte er nicht überzeugen. Was ist hier los? Hochgejubelt und die Pyramide gefällt auch.
Jetzt ist Samstag Mittag und er bekommt ein intimes Date zu zweit im Lesesessel: ok, ich gebe es auf.
Um die Überschrift auszuformulieren:
Ja ein wenig Oud, ja ein wenig Holz, ja ein wenig Süße, ja ein paar wenige Gewürze und ein wenig Puder.
Aber leider immer „ein wenig“ ist am Ende einfach -zu wenig-
Es fehlt Tiefe, es fehlt Kraft, es fehlt Volumen und es fehlt goldenes Puder.
S/H für die Marke schlecht und der Flakon kann es nicht retten.
Wir werden leider getrennte Wege gehen. Es gibt genug Alternativen mit dieser, eigentlich tollen, Duftpyramide.
Für jemand der ganz, wirklich ganz vorsichtig beim Oud ist: ja probiere es aus.
Kein goldenes Ei mehr :-)
1 Antwort