11 1

Ein Spiel von Jean-Claude Ellena

Im Forumsthread "Wie erkennt Ihr Ingredienzien?"http://www.parfumo.de/forum/viewtopic.php?t=7612&highlight=duftnoten+lernen ) hatte ich angekündigt, einen Auszug aus "Perfume - The Alchemy of Scent" von Jean-Claude Ellena zu übersetzen, der ein sehr simpel aufgebautes, aber unheimlich gut und spaßig klingendes Spiel zum Erkennen, Vertrautmachen und Sprechen über Duft beschreibt.

Ronin und ich fanden diese Spielbeschreibung so viel versprechend, dass wir das demnächst gemeinsam ausprobieren wollen. Berichtenswerte Ergebnisse, so es denn welche geben sollte, werde ich in diesem Blogartikel notieren. Die Spielutensilien (Fläschchen mit Lösungen) sind freilich nicht in jedem Haushalt mal so zufällig vorrätig. Wenn wir uns an deren Beschaffung machen, werden wir hier auch hinterlassen, wie man das günstig und schnell machen/kaufen kann... damit möglichst viele Parfumo-Nasen dieses tolle Spiel mitspielen. :-)

Hier der Text: 

Referentielle Kommunikation 

Bei meiner Suche nach einem Vokabular für Gerüche, arbeitete ich mit der Katholischen Universität Lovain-la-Neuve in Belgien zusammen, wo man sich spezialisiert hat auf Kognitions-Forschung und die Struktur von Wissen. Ich entwickelte ein Lernspiel, dass die Duftsprache fördert.

Spielaufbau: Zwei Menschen sitzen einander gegenüber, jeder mit einem identischen Set von fünf bis sieben Fläschchen, die eine fünfprozentige Lösung von Duftrohstoffen in Ethylalkohol enthalten. Ein Set ist alphabetisch benannt (A, B, C, D, E,..), das andere nummeriert (1, 2, 3, 4, 5,..). Der „Schiedsrichter“ ist die einzige Person, die die Namen der Materialien kennt und sicher gestellt hat, dass der Duft in Flasche A nicht der gleiche ist, wie in Flasche 1, denn die Fläschchen müssen in zufälliger Reihenfolge benannt sein.

Um das Spiel zu spielen, machen sich die beiden Teilnehmer mit ihren Sammlungen vertraut und versuchen dann, Entsprechungen herauszufinden. Zum Beispiel: A = 3, B = 1, usw., und zwar nur durch verbale Beschreibung. Am Ende des Experiments werden die Namen der Materialien aufgedeckt.

Dieses Spiel kann dem Erinnern von Düften dienen, ist aber auch ein Werkzeug zum Lernen des Vokabulars von Duft.  (Hervorhebungen von mir)

Jean-Claude Ellena, Perfume - The Alchemy of Scent, Übersetzung ins Englische aus dem Französischen von John Crisp, Arcade Publishing New York, S. 40, übersetzt ins Deutsche von Louce 

11 Antworten
RoninRonin vor 13 Jahren
@Seymour: Proben, bei denen es darum geht, Weine zu erkennen, statt ihre Qualität und Schönheit einzuschätzen? Igitt. Gut, Cheval Blanc zu erknnen ist easy, aber schöner ist es doch, ihn zu trinken.
Die Zuordnung, die ich vorgenommen habe, war rein zufällig. Möglicherweise gibt es eine Kombination B 2. Oder auch nicht.
LouceLouce vor 13 Jahren
Seymour... rein theoretisch hast Du freilich recht, weil der Zufall auch bestimmen könnte, dass 1,2,3,4 exakt A, B, C und D entspricht. Praktisch aber ist es schon ganz gut, m.E., dass die Reihenfolge nicht nur mathematisch zufällig sondern praktisch "durcheinander" ist. Aber Deinen Hinweis solltest Du vielleicht JCE zumailen, damit er lernt, sich besser auszudrücken. ;-)
LouceLouce vor 13 Jahren
Vielen superlieben Dank an Ronin, der mit Auswählen, Besorgen, Geldausgeben und Abfüllen dieses Spiel möglich machte!!! Wer Interesse an vorbereiteten Spielsets hat, kann sich an mich wenden (ich habe die Sets mitgenommen). Noch sind ein paar Milliliter abgabefähig und können an andere Nasen weitergegeben werden.
LouceLouce vor 13 Jahren
Beim Parfumotreffen letzten Samstag haben wir 2 Runden gespielt! :-) Meine ersten Eindrücke: geschulte Parfum-Nasen haben es bedeutend einfacher, Geruchseindrücke schildern (ein Glück waren die Noten nicht so einfach und markant), "grüne" Gerüche werden als erstes zugeordnet, Geißblatt riecht nach Kamille, Blumiges zu differenzieren fällt schwer, Granny Smith und Gras haben wider Erwarten Geruchsähnlichkeit und die Vokabeln "leicht" und "schwer" werden individuell sehr unterschiedlich begriffen.
JifatJifat vor 13 Jahren
Hallo Sensual, wenn ich darüber nachdenke, fallen mir noch andere Beispiele ein. Ich meinte z.B., bei einem bestimmten Duft eine gewisse Süße festgestellt zu haben. Eine andere Teilnehmerin schrieb dann, sie schätze ihn gerade, weil er nicht süß sei. Es sind also nicht nur die Geschmäcker verschieden, sondern auch das Reden über unsere individuellen Eindrücke. Gar nicht so einfach ;-)
SensualSensual vor 13 Jahren
Das wäre wirklich tolle Spiel und Experiment und Erfahrung zugleich. :)
@ Jifat : Gute Punkt, " Frische" kann so viel bedeuten, ich kann mir vorstellen wie unterschiedlich die Meinungen sein können.
JifatJifat vor 13 Jahren
Oder auf Unterschiede in der Bedeutungszuschreibung bei Begriffen bzw. Duftcharakteristika. Sehr schön war das bei der kürzlich im Forum geführten Diskussion um die Frage zu beobachten, was denn ein "frischer" Duft sei. Da gibt es tatsächlich sehr verschiedene Vorstellungen.
BauxBaux vor 13 Jahren
Ich dachte, genau das spielen wir hier die ganze Zeit. Wobei wir dann häufiger mal feststellen, dass unterschiedliche Beschreibungen, die dazu führen, dass man den Duft nicht wiedererkennt, einfach auf Hautchemie zurückzuführen sind. ;)
AsphaltblumeAsphaltblume vor 13 Jahren
Das klingt wirklich interessant! Und bei mir läutet auch was - ich hab mal eine TV-Sendung gesehen, wo Leute nach diesem Prinzip ganz normale Küchengewürze und -kräuter erkennen bzw. - höheres Level - beschreiben sollten. Man sollte es nicht glauben, aber das ist wohl gar nicht so einfach.
SonnenfeeSonnenfee vor 13 Jahren
Feine Sache! Schade, daß wir nicht eben mal um die Ecke wohnen. Das gäbe einen "Spieleabend" mit dem ich endlich mal was anfangen könnte... :)
JifatJifat vor 13 Jahren
Hallo Louce, das klingt wirklich interessant. Nach der Beschreibung ist dieses "Spiel" eine prima Idee, um die sinnliche Erfahrung des Riechens differenziert wahrzunehmen und zu kommunizieren, d.h. das Sprechen über den Duft zu üben. Ich hätte sofort Lust dazu :-)

Weitere Artikel von Louce