Manja

Manja

Rezensionen
1 - 5 von 24
Manja vor 9 Monaten 17 6
Trau niemals nur der Duftpyramide
Aufgrund der Duftpyramide hätte ich diesen Duft niemals getestet.
Alleine dass Safran enthalten ist wäre normalerweise ein Ausschlusskriterium für mich gewesen. Rose in der Kopfnote, nein, Rose ist sowieso nicht mein Fall. Ich habe zwar einige Düfte, die Rose enthalten, aber die ist dann meist so fein verwoben, dass man sie nicht oder kaum herausriecht. Rose zusammen mit Safran … nein, also wirklich nein! Karamell in der Herznote? Zu süß mag ich es auch gar nicht. Ich habe noch keinen Gourmand außer Blanche Bête gefunden, der mir gefällt und selbst diesen kann ich nicht immer tragen und wenn, dann genügen ein bis zwei Spritzer. Patchouli in der Herznote? Also nein wirklich nicht. Mit Patchouli tu ich mir schwer, sobald es zu stark durchkommt und man die erdige dunkle Note deutlich wahrnimmt, wird es mir schnell zu viel.
Damit ist dieser Duft eigentlich untragbar für mich nach dieser Duftpyramide.
Eigentlich.
Nun habe ich im Souk einen anderen Duft entdeckt, der mich sehr interessiert hat aufgrund seiner Duftpyramide und des hübschen Flakons. Der müsste doch garantiert wunderbar sein und zu mir passen hatte ich das Gefühl. Er hat mich einfach so angesprochen dass ich ihn blind bestellt habe im Souk. Wer kennt es nicht, ich denke sehr viele von uns haben sich schon zu Blindkäufen hinreißen lassen. Die Parfuma bei der ich gekauft habe hat mir den Ana Abiyedh Poudrée ans Herz gelegt. Der Name hat mir schon etwas gesagt, ich bin dem Duft auf parfumo schon öfters begegnet. Die Rezensionen und Statements hörten sich richtig interessant an an aber …… aber diese DUFTPYRAMIDE! Nein! Nein, der kann unmöglich etwas für mich sein. Manche schreiben über eine Ähnlichkeit zu "Black Tie | Celine" , das wäre ja wunderbar … aber nein. Unmöglich. Nicht mit dieser Duftpyramide. Die arabischen Düfte sind ja auch alle viel zu süß, viel zu potent, viel zu „into your face“ also nein, nein die sind nichts für mich.
So ging der Duft monate- eher jahrelang an mir vorbei.
Und nun beschreibt mir diese Parfuma den Duft als sanft, nicht zu süß, leicht pudrig, etwas blumig, unkompliziert und leicht zu tragen. Und das zu einem Schnäppchenpreis. Also nehme ich ihn zu meinem Wunschduft dazu.
Heute kommt das Päckchen. Erst sprühe ich natürlich meinen Wunsch-Blindkauf auf … na ja … ähm … okay … vielleicht wird er nach ein paar Minuten besser …? Hmmmm. Etwas Enttäuschung macht sich breit. Na gut, da ist ja noch ein Duft im Paket. Keine große Erwartung. Oder besser gesagt eher Befürchtungen. Schließlich ist da ja der Safran … die Rose … das Karamell … dann auch noch Patchouli in der Herznote. Das wird sicher eine Enttäuschung.
Na gut. Ich sprühe mal.
Wow!
Wow, wow, wow!
Was ist bitte das?
Ich bin im feinsten, zartesten, cremig-pudrigen, leicht süßen Kuschelhimmel gelandet, kann das denn wahr sein?! Kein Safran! Keine Rose! Eine warme, sanfte Wolke hüllt mich ein, legt sich um mich wie das weichste Tuch, wie der kuscheligste Schal den man sich nur vorstellen kann!
Und ich kann die Assoziationen zu "Black Tie | Celine" durchaus nachvollziehen. Obwohl manche da gar keine Ähnlichkeit sehen. Ich zähle zu jenen die da durchaus Ähnlichkeit empfinden.
Allerdings muss ich sagen, es tut mir leid, man kann mich auch Banausin nennen, ich finde Ana Abiyedh Poudrée besser. Sorry an alle die #black tie besitzen, ich weiß dieser Duft ist sehr teuer und eine Zeit lang habe ich mir überlegt ihn zu kaufen. Allerdings war er mir für den Preis den er kostet viel zu leise. Wenn ich selbst mit der Nase an die Haut gehen muss um einen Duft wahrzunehmen, dann möchte ich doch nicht zweihundertfünfzig Euro dafür zahlen. Ich finde der Ana Abiyedh Poudrée geht in die Richtung vom Celine ist aber wesentlich potenter. Er ist sanft, kuschelig, nur leicht süß, leicht pudrig, etwas blumig und einfach schön.
Und im Prinzip ist es ja egal ob er dem Black tie ähnlich ist. Er ist schön, wunderschön.
Soviel zum Thema Duftpyramiden.
6 Antworten
Manja vor 11 Monaten 4 2
Zarter Skincent
Unter “Putain des Palaces” hatte ich mir einen lauteren, auffälligen Duft vorgestellt, der Parfumname lässt ja nicht gerade auf eine dezente, zurückhaltende Dame schließen. Tatsächlich ist der Duft jedoch (für meine Nase) sehr hautnah, jeder empfindet das ja anders, aber für mich ist das ein Skinscent. Er verschmilzt förmlich mit meiner Haut und wird wie zu einer zweiten Haut.
Ich kann die Iris erkennen, der Duft ist trocken, ganz leicht pudrig, überhaupt sind alle Eindrücke die ich aufzähle ganz dezent. Hier bekommt man nicht Omas Puderquaste ins Gesicht, es springen nicht zu Hauf Schauspieler mit pudrigen Gesichtern und Perücken auf staubigen Theaterbrettern, so dass man beinah husten müsste. Nein, hier ist ein ganz zarter Hauch edelstes Puder verwendet worden. Ich nehme eine leichte Rauchigkeit wahr, die mich ein wenig an ein ausgeblasenes Zündholz oder den Geruch eines verwendeten Feuerzeugs erinnert, wenn das Rad gegen den Zündstein reibt. Eine Spur Süße ist vorhanden, feinste Veilchenpudersprenkel, alles zart miteinander verwoben.
Ich denke man muss sich jedoch sehr nahe kommen, damit das Gegenüber diese Dufteindrücke wahrnehmen kann. Oder man genießt ihn einfach nur für sich. Den Namen des Parfums kann ich mit meinen Eindrücken jedenfalls nicht in Einklang bringen.
2 Antworten
Manja vor 12 Monaten 3 3
Elfenhaft zart
Dieser Duft ist so schön, dass ich ihm eine Rezension widmen muss. Seit ich ihn ertauscht habe, schließe ich ihn immer mehr ins Herz. Fleur de Peau ist elfenhaft zart, man fühlt sich umgeben wie von einer sanften, leicht irisierenden Aura. Schmeichelnd, leicht pudrig, zart süß, die Iris kommt hier sehr lieblich daher, nicht so staubig oder gar herb wie in manch anderen Düften. Alles verwebt sich zu einem zarten Schleier, der einen sanft umhüllt. Der Moschus ist fluffig, hat nichts schmutziges. Fleur de Peau vermittelt etwas unschuldiges, sauberes, beschützend umhüllt es einen wie ein hauchzartes Seidentuch. Ich habe ihn heute morgen aufgesprüht (auch auf die Kleidung) und kann ihn jetzt mittags immer noch wahrnehmen. Ein wunderbarer Duft!
3 Antworten
Manja vor 3 Jahren 10
Saftig, frisch, feucht
Die Probe dieses Duftes lag eine Zeit lang unbeachtet bei mir herum. Geht es euch auch so? Man weiß, man hat noch etwas zu testen, aber dann findet man die Probe nicht, ein anderes Mal hat man keine Zeit oder ist grad nicht in der Stimmung.
Dann endlich kam der Tag an dem ich Concrete Rain das erste Mal aufsprühte und: bämm! Ich war sofort verliebt! Und das passiert bei mir relativ selten! Wow, was ist denn das? dachte ich. Ein Duft, frisch, feucht, saftig, wie ein nasses Blumenbeet, mit einer wunderbaren blumigen Note mit leichter Süße. Ich weiß nicht wie schwarze Lilien duften und ob es diese Note ist, die für mich so köstlich heraussticht. Ich sehe jedenfalls förmlich einen Sommertag mit Regen vor mir, es ist ein richtiger Guß niedergegangen und nun tropft alles, die Blätter der Büsche und Bäume, der Asphalt ist nass und die Blumen im Garten haben die Köpfe gesenkt, weil sie schwer an den nassen Tropfen zu tragen haben. Der Himmel ist noch ganz dunkel aber ein paar Kinder spielen schon wieder im Freien und hüpfen in den Wasserlacken, die sich gebildet haben, herum. Die Luft riecht klar und frisch und sauber.
Der Duft hat keine große Sillage, er ist eher dezent, aber das stört mich gar nicht, gerade solche Düfte mag ich sehr gerne. Er ist aber nicht so zart, dass er nur hautnah wahrnehmbar wäre. An mir riecht der Duft übrigens auf der Haut gleich verglichen wenn ich ihn in die Luft sprühe, ich kann da keinen Unterschied wahrnehmen. Für mich ist Concrete Rain ein Duft, den man trotz Regenakkord nicht nur im Frühling/Sommer tragen kann, im Herbst geht der auf alle Fälle, ob ich ihn im Winter mag wird sich erst zeigen. Ich würde ihn als dezenten, feucht/frischen Allrounder mit einer für mich speziellen blumigen Note bezeichnen.
0 Antworten
Manja vor 3 Jahren 11 2
Der erinnert mich an etwas…
Gerade eben erst blind ertauscht (danke liebe Christin!) und bereits schockverliebt!
Als ich Wulong Cha das erste Mal aufsprühe rieche ich zuerst dezente, angenehme zitrische Frische. Dann gesellt sich eine zarte Teenote dazu, nicht aufdringlich, nicht zu vordergründig und der Duft wird weicher und cremiger. Und ich denke mir: irgendwoher kommst du mir bekannt vor. Aber woher nur? Meine Tauschpartnerin nennt mir einige Düfte, an die er mich erinnern könnte. Darunter Donna Rosa Verde von Valentino. Erst denke ich ja, der könnte es sein. Aber Wulong Cha ist süßer und cremiger. Nein, es muss doch ein anderer Duft sein. Dann plötzlich schießt mir die Erinnerung ein: Ich hatte vor langer Zeit einmal ein Körperpeeling von M. Asam Nr 1. Und jetzt ist es mir klar: Wulong Cha duftet exakt wie damals dieses Peeling. Ich hab den Duft des Peelings geliebt! Irgendwann habe ich bei Müller zufällig einen Flakon Nr. 1 von M. Adam entdeckt und getestet. Ich war damals total enttäuscht, für mich war das nicht der gleiche Duft wie der des Körperpeelings. Dabei hätte ich mich sehr über ein Parfum mit genau diesem Duft gefreut.
Nun ja, jetzt habe ich anscheinend genau dieses Parfum zufällig gefunden, ich finde es duftet göttlich, so lecker, ich könnte die Nase ständig an meinem Arm haben. Zitrisch frisch, cremig süß, trotz der Süße auch irgendwie grün, die Teenote nicht zu stark.
Und so ist wieder ein neues Mitglied in meine Duftfamilie eingezogen, das einen speziellen Platz bekommt, denn dieser hier ist für mich wirklich etwas besonderes!
2 Antworten
1 - 5 von 24