
Mersault
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Mehr Drive, weniger Drama
Der große (unsportliche) Bruder genießt in der Parfumwelt einen gewissen Legendenstatus.
Er ist der kettenrauchende Goth, der angewurzelt und gelangweilt auf feuchtem Waldboden hockt und dabei seine Weltabgewandtheit beinahe schon genießerisch zelebriert.
Der kleine Bruder hingegen scheint sich genau davon abgrenzen zu wollen: Er rebelliert förmlich gegen die Tristesse seines düsteren Geschwisterchens und versucht, das Beste aus dem gemeinsamen Erbe zu machen – Weniger melancholisch, beweglicher – als hätte er keine Lust mehr, im Schatten zu sitzen und Trübsal zu blasen.
Herbe Grapefruit, Zypresse, eine dunkle, kühle Krautigkeit – und dazu diese weiche, balsamisch-blaue Note, die dem Duft jene Bewegung verleiht, die dem Original abgeht.
Während Encre Noire sperrig, düster und fast schon anspruchsvoll-nischig daherkommt, zeigt sich hier eine offenere, zugänglichere Seite – ohne die dunkle DNA zu verleugnen.
Der Kleine liebt seinen großen Bruder, kennt seine Herkunft genau, steht aber zugleich für eine neue Generation, die weniger auf Edginess setzt und sich mehr über Zugewandtheit und Kompatibilität definiert.
Für mich ist Encre Noire Sport einer der coolsten Flanker auf dem Markt.
Die Miesepetrigkeit des Originals war mir schlicht zu banal und viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Hier wird die Duftidee so clever weitergedacht, wie’s nur geht – fast schon ein kleines Wunder, wenn ihr mich fragt.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dem Duft.
Er ist der kettenrauchende Goth, der angewurzelt und gelangweilt auf feuchtem Waldboden hockt und dabei seine Weltabgewandtheit beinahe schon genießerisch zelebriert.
Der kleine Bruder hingegen scheint sich genau davon abgrenzen zu wollen: Er rebelliert förmlich gegen die Tristesse seines düsteren Geschwisterchens und versucht, das Beste aus dem gemeinsamen Erbe zu machen – Weniger melancholisch, beweglicher – als hätte er keine Lust mehr, im Schatten zu sitzen und Trübsal zu blasen.
Herbe Grapefruit, Zypresse, eine dunkle, kühle Krautigkeit – und dazu diese weiche, balsamisch-blaue Note, die dem Duft jene Bewegung verleiht, die dem Original abgeht.
Während Encre Noire sperrig, düster und fast schon anspruchsvoll-nischig daherkommt, zeigt sich hier eine offenere, zugänglichere Seite – ohne die dunkle DNA zu verleugnen.
Der Kleine liebt seinen großen Bruder, kennt seine Herkunft genau, steht aber zugleich für eine neue Generation, die weniger auf Edginess setzt und sich mehr über Zugewandtheit und Kompatibilität definiert.
Für mich ist Encre Noire Sport einer der coolsten Flanker auf dem Markt.
Die Miesepetrigkeit des Originals war mir schlicht zu banal und viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt.
Hier wird die Duftidee so clever weitergedacht, wie’s nur geht – fast schon ein kleines Wunder, wenn ihr mich fragt.
Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dem Duft.
7 Antworten
Fruchtig frischer Allrounder in Nischenqualität
Happy Man ist ein toller Alltagsbegleiter mit einer eigenständigen und originellen Duftsignatur. Wie aus meinen anderen Rezensionen hervorgeht, bevorzuge ich eine unkomplizierte Herangehensweise an Duftanalysen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es dem Duftliebhaber zugutekommt, wenn die markantesten Noten klar benannt werden, anstatt sich in komplexen Beschreibungen zu verlieren.
Happy for Man eröffnet frisch-fruchtig mit einer herben Mandarinenote, die von einer angenehm natürlichen Minznote begleitet wird. Diese Kombination verleiht ihm eine erstaunlich hochwertige und natürliche Wirkung, die angesichts des Preises überrascht. Der Duft verläuft linear und ändert sich lediglich in der Intensität. Seine "Schwäche" liegt eindeutig in der Haltbarkeit. Er verfliegt nach wenigen Stunden und wird schnell zu einem hautnahen Duft. Dennoch empfinde ich diese Eigenschaft mittlerweile als angenehm, da sie es ermöglicht, je nach Bedarf nachzulegen oder auf einen anderen Duft umzusteigen. Vielleicht möchte man auch gelegentlich nicht von einem Parfum umgeben sein. Somit könnte die vermeintliche "Schwäche" des Dufts sogar seine "Stärke" sein – wie so oft liegt dies im Auge des Betrachters.
Leider entspricht die Qualität des Flakons nicht meinen Erwartungen, und auch die Verpackung ist nur bedingt ansprechend. Zudem neigt mein Sprühkopf dazu, stark zu siffen, was die Nutzung beeinträchtigt. Ob dieses Qualitätsproblem alle Chargen betrifft, ist jedoch fraglich, da ich ähnliche Erfahrungen in diesem Preissegment gemacht habe, jedoch nicht ausschließlich.
Alles in allem kann ich Happy Man uneingeschränkt empfehlen. Mit diesem Duft bekommt ihr eine originelle, fruchtige Kreation für den Sommer, die zeitlos lässig und ungezwungen daherkommt, ohne anzuecken, und im Laufe der Zeit zu einem sympathischen Begleiter werden könnte.
Happy for Man eröffnet frisch-fruchtig mit einer herben Mandarinenote, die von einer angenehm natürlichen Minznote begleitet wird. Diese Kombination verleiht ihm eine erstaunlich hochwertige und natürliche Wirkung, die angesichts des Preises überrascht. Der Duft verläuft linear und ändert sich lediglich in der Intensität. Seine "Schwäche" liegt eindeutig in der Haltbarkeit. Er verfliegt nach wenigen Stunden und wird schnell zu einem hautnahen Duft. Dennoch empfinde ich diese Eigenschaft mittlerweile als angenehm, da sie es ermöglicht, je nach Bedarf nachzulegen oder auf einen anderen Duft umzusteigen. Vielleicht möchte man auch gelegentlich nicht von einem Parfum umgeben sein. Somit könnte die vermeintliche "Schwäche" des Dufts sogar seine "Stärke" sein – wie so oft liegt dies im Auge des Betrachters.
Leider entspricht die Qualität des Flakons nicht meinen Erwartungen, und auch die Verpackung ist nur bedingt ansprechend. Zudem neigt mein Sprühkopf dazu, stark zu siffen, was die Nutzung beeinträchtigt. Ob dieses Qualitätsproblem alle Chargen betrifft, ist jedoch fraglich, da ich ähnliche Erfahrungen in diesem Preissegment gemacht habe, jedoch nicht ausschließlich.
Alles in allem kann ich Happy Man uneingeschränkt empfehlen. Mit diesem Duft bekommt ihr eine originelle, fruchtige Kreation für den Sommer, die zeitlos lässig und ungezwungen daherkommt, ohne anzuecken, und im Laufe der Zeit zu einem sympathischen Begleiter werden könnte.
Keine Empfehlung
Aufgrund der vielen, positiven Rezensionen habe ich mich sehr auf den Duft gefreut. Regelmäßig fahre ich in den Somerurlaub auf die dänische Insel Bornholm zum Ferienhaus meiner Tante und GIT ist für eine Woche so etwas wie mein Urlaubssignature. Zwar erwartete ich keine 1:1 Kopie des Originals. Dennoch war meine Erwartungshaltung ob der Lobeshymnen einigermaßen hoch. Kurz: Leider wurde ich enttäuscht. Der Duft erinnert mich an 0815 ISO-E-Super Parfums von Ebay, mit diesem synthetisch-dumpfen, leicht holzigen Geruch, der entfernt an Chlor denken lässt. Das soll GIT für den schmalen Taler sein? Ich bin nach wie vor verwirrt angesichts der positiven Bewertungen und empfinde die Vergleiche zu GIT als nicht nachvollziehbar. Auch wenn ich die Vergleiche zwischen GIT und CW wohl nie verstehen werde erwähne ich der Vollständigkeit halber: Auch nach CW riecht er nicht. Armaf kann Parfum - CDN ist eine tolle Linie. Sillage und Milestone meiner Meinung nach besser als die Originale. Doch dieses Parfum ist Mist und das Geld nicht wert.
Richtig gutes Zeug
Rasasi Hawas ist ein absolut lässiger Freizeitduft. Die erfrischende Pfefferminznote, der grüne Apfel und das klassisches Bubblegumaroma treffen sicherlich nicht unbedingt den Geschmack ernsthafter Parfumenthusiasten. Wenn also schon Düfte wie 1 Million so gar nicht euer Ding sind, dann wird euch dieses Parfüm höchst wahrscheinlich auch nicht zusagen. Insgesamt wirkt der Duft also ziemlich künstlich und erinnert auch ein wenig an "Shishabar" - was ich nicht abwertend meine. Es ist eben so eine Ästhetik die man einfach mögen muss. Ich find das Teil echt gelungen und trage es immer wieder gern mit einem Augenzwinkern - genau wie das von mir geliebte 1 Million Parfum.
Es wird behauptet, dass Hawas einige Reformulierungen durchgemacht hat, aber die Haltbarkeit des mir kürzlich gelieferten Batches ist definitiv solide, und Sillage und Projektion sind absolut in Ordnung. Trotzdem ist das Parfüm keineswegs überwältigend, was angesichts der Synthetik jedoch auch kein Nachteil ist. Die mir zuvor zugegangene Duftprobe aus dem SOUK ist noch etwas stärker. Ob dies an dem Batch liegt oder mein Flakon ein wenig atmen muss kann ich noch nicht beurteilen. Jedenfalls werd ich einigermaßen Noseblind von dem Juice, was die Beurteilung nicht unbedingt leichter macht.
Der Flakon präsentiert sich äußerst ansprechend, und die lilafarbene Flüssigkeit verleiht der Präsentation fast schon so einen leicht futuristischen Touch. Wer sich meine Kollektion vor Augen führt, stellt schnell fest, dass ich einige Flakons mein Eigen nenne. Dieser hier gehört mMn tatsächlich zu den coolsten - noch besser gefällt mir der Hawas ICE.
Bei der Suche im Netz fällt auf, dass der Duft scheinbar nicht mehr so leicht erhältlich ist. Stattdessen stößt man schnell auf zweifelhafte eBay-Anbieter, die versuchen, den Preis zu treiben. Möglicherweise liegt die knappe Verfügbarkeit an einigen nicht zugelassenen Inhaltsstoffen, die dazu geführt haben könnten, dass der Duft nicht mehr regulär verkauft wird.
Als Alternative würde ich auf jeden Fall zum 1 Million Parfum raten (so geil!). Ein toller Duft, der noch etwas herber und hochwertiger überkommt, aber grundsätzlich ganz ähnliche Duftnoten bietet.
Es wird behauptet, dass Hawas einige Reformulierungen durchgemacht hat, aber die Haltbarkeit des mir kürzlich gelieferten Batches ist definitiv solide, und Sillage und Projektion sind absolut in Ordnung. Trotzdem ist das Parfüm keineswegs überwältigend, was angesichts der Synthetik jedoch auch kein Nachteil ist. Die mir zuvor zugegangene Duftprobe aus dem SOUK ist noch etwas stärker. Ob dies an dem Batch liegt oder mein Flakon ein wenig atmen muss kann ich noch nicht beurteilen. Jedenfalls werd ich einigermaßen Noseblind von dem Juice, was die Beurteilung nicht unbedingt leichter macht.
Der Flakon präsentiert sich äußerst ansprechend, und die lilafarbene Flüssigkeit verleiht der Präsentation fast schon so einen leicht futuristischen Touch. Wer sich meine Kollektion vor Augen führt, stellt schnell fest, dass ich einige Flakons mein Eigen nenne. Dieser hier gehört mMn tatsächlich zu den coolsten - noch besser gefällt mir der Hawas ICE.
Bei der Suche im Netz fällt auf, dass der Duft scheinbar nicht mehr so leicht erhältlich ist. Stattdessen stößt man schnell auf zweifelhafte eBay-Anbieter, die versuchen, den Preis zu treiben. Möglicherweise liegt die knappe Verfügbarkeit an einigen nicht zugelassenen Inhaltsstoffen, die dazu geführt haben könnten, dass der Duft nicht mehr regulär verkauft wird.
Als Alternative würde ich auf jeden Fall zum 1 Million Parfum raten (so geil!). Ein toller Duft, der noch etwas herber und hochwertiger überkommt, aber grundsätzlich ganz ähnliche Duftnoten bietet.
1 Antwort
Kleiner Ballermann
Als Besitzer von Decants sowohl von Creed Aventus als auch von BR540, habe ich kürzlich einen direkten Vergleich gewagt, indem ich beide Düfte in Kombination aufgetragen und mit dem Casino 2.0. verglichen habe. Interessanterweise habe ich keine signifikanten Unterschiede festgestellt. Möglicherweise mag die Kombination der Originale etwas "wertiger" erscheinen, aber hinsichtlich der Intensität steht das Casino Exlixir 2.0. in nichts nach.
DUA liefert seine Parfüms leider nach wie vor nicht direkt nach Deutschland. Dies liegt offenbar an früheren Problemen mit Retouren. Eine der Hauptbezugsquellen für Deutschland ist scentitlondon.com. Hier sind die Parfüms zwar oft ausverkauft, können jedoch vorbestellt werden. Es gibt auch regelmäßig Aktionen, bei denen man im Endeffekt ungefähr den Preis für die Einfuhrabgaben und den erhöhten Versand indirekt "einspart".
60,00 € habe ich für 30ml hier im SOUK bezahlt. Ich finde diesen Preis angesichts der gebotenen Qualität jedenfalls noch im Rahmen - wollte den Duft aber auch wirklich haben. Durch die Stärke des Parfüms relativiert sich der Preis für mich ein wenig. Besonders, wenn man bedenkt, dass diese Düfte in den USA zu sehr erschwinglichen Preisen erhältlich sind, erübrigt sich für mich die Frage, ob sich der Kauf lohnt.
Der wohl vorteilhaftere Deal ergibt sich wahrscheinlich, wenn man sich den Untold und Intense Man Limited Edition von Armaf zulegt und die beiden Düfte miteinander kombiniert. Auf diese Weise erhält man letztendlich 210 ml für etwa 100,00 € und hat die Möglichkeit, beide Düfte separat zu tragen oder mit verschiedenen Mischverhältnissen zu experimentieren. Das persönliche Vergnügen dabei mag variieren, aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Präsentation und Flakon sind unterirdisch - also einfach geschmacklos. Ich muss unweigerlich an Menschen mit Monster Energy Kappen denken.
Wer also einen intensiven Duft sucht, der laut ist, genug Power für viele Stunden hat und die versprochenen DNA's liefert, ist mit dem Casino Exlixir 2.0. bestens bedient.
Angesichts der Versorgungsalge und des hieraus resultierenden hohen Preises rate ich allerdings von einem Kauf ab, da es preiswertere und spannendere Möglichkeiten gibt dieses "Geruchserlebnis" zu produzieren.
DUA liefert seine Parfüms leider nach wie vor nicht direkt nach Deutschland. Dies liegt offenbar an früheren Problemen mit Retouren. Eine der Hauptbezugsquellen für Deutschland ist scentitlondon.com. Hier sind die Parfüms zwar oft ausverkauft, können jedoch vorbestellt werden. Es gibt auch regelmäßig Aktionen, bei denen man im Endeffekt ungefähr den Preis für die Einfuhrabgaben und den erhöhten Versand indirekt "einspart".
60,00 € habe ich für 30ml hier im SOUK bezahlt. Ich finde diesen Preis angesichts der gebotenen Qualität jedenfalls noch im Rahmen - wollte den Duft aber auch wirklich haben. Durch die Stärke des Parfüms relativiert sich der Preis für mich ein wenig. Besonders, wenn man bedenkt, dass diese Düfte in den USA zu sehr erschwinglichen Preisen erhältlich sind, erübrigt sich für mich die Frage, ob sich der Kauf lohnt.
Der wohl vorteilhaftere Deal ergibt sich wahrscheinlich, wenn man sich den Untold und Intense Man Limited Edition von Armaf zulegt und die beiden Düfte miteinander kombiniert. Auf diese Weise erhält man letztendlich 210 ml für etwa 100,00 € und hat die Möglichkeit, beide Düfte separat zu tragen oder mit verschiedenen Mischverhältnissen zu experimentieren. Das persönliche Vergnügen dabei mag variieren, aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Präsentation und Flakon sind unterirdisch - also einfach geschmacklos. Ich muss unweigerlich an Menschen mit Monster Energy Kappen denken.
Wer also einen intensiven Duft sucht, der laut ist, genug Power für viele Stunden hat und die versprochenen DNA's liefert, ist mit dem Casino Exlixir 2.0. bestens bedient.
Angesichts der Versorgungsalge und des hieraus resultierenden hohen Preises rate ich allerdings von einem Kauf ab, da es preiswertere und spannendere Möglichkeiten gibt dieses "Geruchserlebnis" zu produzieren.