
Australiens Küstenflora: Das neue Eau de Parfum „Pacific Rock Flower“ von Goldfield & Banks
Mit „Pacific Rock Flower“ fängt Goldfield & Banks die Essenz der weißen Teebaumblüte - eine robuste Pflanze, die an der australischen Ostküste unter Sonne, Wind und salziger Luft gedeiht.
Pacific Rock Flower ist ein frischer und fesselnder Duft, der die Schönheit von Australiens sonnenbeschienener Küste heraufbeschwört. Ein prickelndes, aquatisches Parfüm, in dem einheimische weiße Blumen auf die salzige Brise treffen, gemildert durch cremige Hölzer und die Wärme von goldenem Sand. Ein erfrischender Duft, der an Barfußspaziergänge an der Küste erinnert, während unten die Wellen rauschen und oben die Wildblumen sich wiegen.
Goldfield & Banks

Im Mittelpunkt von „Pacific Rock Flower“ steht die weiße Teebaumblüte, deren ätherisches Öl für eine eukalyptusartige Frische und grün-aromatische Note sorgt.
Um die frische Küstenluft Australiens heraufzubeschwören, eröffnet der Duft mit einer Note von Meersalz. Im Herzen verbindet sich Küsten-Teebaumöl mit floralen Facetten von Tuberose und Korallenbaumblüte, begleitet von cremigem Kokoswachs, das dem Duft eine weiche Textur verleiht. Abgerundet wird die Komposition durch eine warme, erdige Basis aus Australischem Sandelholz und indonesischem Patchouli.
Der Unisex-Duft entstand in Zusammenarbeit mit der französischen Parfümeurin Emilie Bouge, die aus einer Familie mit über 200-jähriger Parfümerie-Tradition in Grasse stammt.
Teil der The Native Collection
„Pacific Rock Flower“ gehört zu der The Native Collection des australischen Labels. Ziel der Duftlinie ist es, die wilde, facettenreiche Natur Australiens olfaktorisch zu interpretieren: von goldenen Küsten über dichtes Buschland bis hin zu sonnenverbrannten Wüsten.
Weitere Düfte der Kollektion sind unter anderem „Bohemian Lime“ – ein spritziger Zitrusduft, der die tropische Unbeschwertheit Byron Bays heraufbeschwört; „Sunset Hour“ - ein sinnlicher Mix aus Santalum acuminatum, Kokosnusscreme und Sandelholz, inspiriert von den warmen Farben westlicher Sonnenuntergänge; sowie „Pacific Rock Moss“ - eine aquatische Komposition, die an salzige Brisen und weite Küsten erinnert.
Über Goldfield & Banks
Gegründet wurde Goldfield & Banks 2017 von dem belgisch-französischen Parfümeur Dimitri Weber, der zuvor für Marken wie Gucci und Yves Saint Laurent tätig war. Inspiriert von der wilden und unberührten Schönheit Australiens zog es ihn nach Melbourne, wo er gemeinsam mit dem Kosmetikunternehmen Cosmax Goldfield & Banks ins Leben rief, das die botanische Vielfalt des Kontinents in Duftkompositionen übersetzt.
Der Name ist eine Hommage an die Natur- und Kulturgeschichte Australiens: „Goldfield“ verweist auf die goldenen Landschaften der Kolonialzeit, „Banks“ auf den britischen Naturforscher Sir Joseph Banks, der im 18. Jahrhundert die Pflanzenwelt des fünften Kontinents dokumentierte.
Der neue Duft ist in Flakongrößen von 10 und 100 ml erhältlich und kann nach Deutschland geliefert werden. Die 100-ml-Größe kann vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt ab dem 15. Mai 2025.
Aber genau deswegen bin ich ein wenig skeptisch beim Pacific Rock Flower, wenn ich mir die Duftnoten anschaue, ob die das nochmal hinkriegen. Ich will gar nicht einen Duft, der genauso riecht wie Pacific Rock Moss, aber von den Duftnoten her geht der ja schon in eine andere Richtung. Was man ihm aber lassen muss, sind wirklich seltene Duftnoten (Korallenbaumblüte, Küsten-Teebaum). Für mich das bisher spannendste Release in 2025 :).
Vielleicht hole ich mir mal ein Discovery Set.