Milchmädchen

Milchmädchen

Rezensionen
1 - 5 von 47
Ich wollte ihn auch mögen, aber …
Beim ersten Riecher erinnert Widian London an Tuscan Leather Eau de Parfum, aber weniger künstlich. Während beide Düfte auf Leder basieren, wirkt das Leder in Widian London wie das Produkt einer von Harry Knows organischen Komposition an Inhaltsstoffen. Der Auftakt ist eine helle scharfe Holz-Zypressen-Note vermischt mit den fruchtigen Nuancen der Himbeere.
Ein netter People Pleaser, doch trotz der vermeintlichen Einzigartigkeit für mich persönlich kein Head Turner, aber es freut mich, wenn andere ihn dafür umso mehr mögen.
0 Antworten
Kürbismuffin
Ich kann all die schlechten Bewertungen gar nicht verstehen. Okay, riecht etwas mittelmäßig. Pumpkin Cream wird nicht unbedingt als Meisterwerk in die Parfümgeschichte eingehen, aber das muss es ja auch gar nicht, um zu gefallen.
Duftet fast wie Ginger Biscuit, ist aber intensiver und einfach köstlich. Ich hab mein Pröbchen fast aufgebraucht und bekomme jedesmal Komplimente dafür.
Warm, würzig, nicht zu süß: Einfach zum anbeißen!
Ich wurde von meiner Kollegin schon gefragt, was ich da trage und als ich ihr neben dem Namen noch den günstigen Preis nannte, hat sie es sofort nachgekauft.
0 Antworten
Eleganter, reifer Herrenduft
Bergamotte erstrahlt im Auftakt zusammen mit Lavendel und einer holzigen Basisnote – nicht altes, reifes Holz, sondern frisches Waldholz. Ich verstehe, warum es oft mit Oud for Greatness Eau de Parfum verglichen wird, obwohl ich glaube, dass Oud for Greatness Eau de Parfum den Oud-Faktor verstärkt und einen dunkleren Duft erzeugt. Haltane hingegen ist klarer und reiner. Der Drydown offenbart die zarte Würze von Zeder und Safran. Was im Auftakt waldig war, wirkt nun vertraut, wohltuend und antik. Der Drydown ist unglaublich reif. Dieses Parfüm ist subtil und weitreichend, aber nicht zu stark. Ich denke, es würde einen elegant gekleideten Herrn mittleren bis höheren Alters absolut aufwerten und einen positiven Eindruck hinterlassen. Ich sehe es eher für besondere Anlässe, entspannte Abende, Cocktailbars, Museumspartys und Kunstgalerien. Es riecht edel und raffiniert und versucht nicht mit seinem Oud zu überwältigen oder einzuschüchtern. Es verstärkt lediglich die bereits vorherrschenden Zitrus- und Lavendelnoten im Vordergrund. Ich rieche keinen extremen Schokoladenakkord auf der Haut, trotzdem ist die Süße der Praline und des Holzes deutlich wahrnehmbar.
0 Antworten
Ein Stamperl Maraschinolikör, bitte!
Ich rieche sofort die in Zuckersirup eingelegte Maraschino-Kirsche heraus; genau der richtige Duft für Old Fashioned Cocktails: dunkel, sirupartig, berauschend und alkoholisch. Auf Anhieb sehr reichhaltig, fast schon ölig.

Im Auftakt kirschig-nussig. Der Safranakkord ist nicht sehr ausgeprägt. Ich denke, man erkennt Safran gut, wenn er die Hauptrolle übernimmt, hier ist er nur der Nebendarsteller. Allerlei andere warme Gewürze mischen ebenfalls im Hintergrund mit.

Ich kann mir vorstellen, dass dieser Duft auf langen Autofahrten oder bei heißem Wetter aufgrund seiner unglaublichen Süße etwas zu aufdringlich wirkt, doch für den, der Süßkirschendüfte mag, ist er perfekt. Wenn die Kopfnoten verfliegen, rieche ich etwas Marzipan, aber die fruchtige Orangenmarmeladennote mit Kirsche bleibt erhalten. Für mich wäre das ein fantastischer Duft für ein Date am Abend – auf jeden Fall eine ganze Flasche wert!
0 Antworten
Selbstgemachte Zimt-Nelken-Brownies!
Mit Fève Gourmande ist für mich zu jeder Saison Weihnachten! Mit Zimt und Nelken gewürzte, heiße Schokolade mit der guten 3,8 % Heumilch (sorry, aber alles unter 3,5 % nenne ich "Wasser").
Dieser Kakaoakkord zählt für mich zu den authentischsten Top 10, die ich je in einem Parfüm gerochen habe. Es ist keine reichhaltige dunkle Schokolade; eher spirituosig mit floralen Untertöne, sodass Fève Gourmande im Prinzip das ganze Jahr über selbst an kühlen Sommerabenden geeignet wäre.

Das Besondere an diesem Duft ist seine Ausgewogenheit. Die Süße ist subtil, nie aufdringlich und der würzige Kakao verleiht ihm eine warme, raffinierte Note. Der Drydown bleibt elegant, behaglich und unwiderstehlich weich. Damit ist Fève Gourmande mehr als nur ein Genuss – ein Statement des Geschmacks.
Der Preis ist allerdings hoch und nicht jeder wird ihn wertschätzen. Doch wer Wert auf ausgezeichnete Handwerkskunst in seiner Parfümsammlung legt, für den bietet diese Gourmet-Bohne ein sinnliches Erlebnis, das den Preis wert ist.
0 Antworten
1 - 5 von 47