MoniBonboni

MoniBonboni

Rezensionen
1 - 5 von 174
MoniBonboni vor 19 Stunden
Milchig, süß und leicht gourmandig
Xerjoff Cruz del Sur II ist ein luxuriöses Parfum aus der „Shooting Stars“-Kollektion, das 2017 lanciert wurde, man bekommt ein Meteorit mit Zertifikat und eine Serienummer von Hand geschrieben auf der Lederbox.
Es gibt CRUZ DEL SUR I - völlig anderer Duft, ledrig, ambriert und warmwürzig.
CRUZ DEL SUR Il ist fruchtig, ambriert und milchig, irgendwie harmoniert er bei mir nicht, leicht pudrig. Im Drydown kommt gemischtes Blumenbouquet und Trockenfrüchte, honigartig süßlich.
Cruz del sur II ist sehr milchig und gourmandig und überhaupt nicht tropisch, eher Marshmallow mit Mangogeschmack.
Projektion und Haltbarkeit sind stark, die Basis ist puderig-cremig. Etwas mehr von saftigen Mango-Joghurt wäre gut. Finde ich eher für den Herbst geeignet. Xerjoff und ich werden in diesem Leben leider nicht mehr Freunde, s. andere Reviews zu der Marke Mir gefallen fruchtigen Düfte sehr, dieser Duft ist dagegen cremig und warm und süss, aber nicht fruchtig oder spritzig. Eher honigartiger Mango, intensiv und cremig.
Für viele ein herrlicher Milchduft. Milch mit Zucker und einem leichten Hauch von Puder, die von schwarzer Johannisbeere und Veilchenblatt begleitet wird.
Es ist ein sehr spezieller Mango-Duft, eher wie ein Mango-Milchshake als der übliche tropische Mangoduft.
Weiblicher Duft, selbstbewusste Männer die auffallen wollen, können den auch tragen.
Wer thailändischen Dessert mit Mango und Klebereis kennt, der Duft ist nah dran! Für mich ein (leichter) Gourmand, ein wenig wie italienische Panna Cotta mit Honig zu essen.
Cremig, sehr laktisch, mit einem Hauch von Tropen, der Duft endet nach 4 Stunden mit einer pudrigen und moschusartigen Holznote. Mango ist hier nur Nebendarsteller, ich rieche eher Pfirsich.
Für mich zu süßlich und zu gourmandig, aber die Wespen mochten mich sehr.
Wer fruchtige Gourmand-Parfüms mag, ist dies ein sicherer Treffer.
0 Antworten
MoniBonboni vor 8 Tagen 1
Besser umgesetzter Flanker von OG Paradiso
Roberto Cavalli Paradiso war einige Jahre mein Sommerduft: frisch, zitrisch und fruchtig. Paradiso Azzuro kam ein Jahr später heraus, ähnlich, aber mit leichter aquatischen Note on top. Das Flakon ist wunderschön: das Licht darin bricht so schön. Die ursprüngliche DNA ist deutlich zu erkennen, unisex. Herrlich frisch und saftig, ohne Dusch-das Herrenvibes. Ich rieche keine explizite Zitrone oder Lavendel, dennoch Mittelmeer Feeling.
Leicht, frisch & belebend – wie eine Meeresbrise.
Nach etwa zwei Stunden entwickelt er sich zu einem leicht süßen, holzig-blumigen Duft, der frisch und beruhigend wirkt … hält ungefähr 3-4 Stunden … kommt sogar noch besser zur Geltung, wenn die Haut warm ist… am besten geeignet für den Sommer, tagsüber. Zitrus ist hier genau richtig. Nicht zu sauer oder zu spritzig, weder bitter, noch nach WC Stein riechend. Das besondere daran? Frischer Jasminduft ist so gut wie nicht vorhanden, hier toll umgesetzt.
Zuerst ist die Sillage relativ stark, nicht zu viel sprühen. Dann wird er wärmer, holziger.
Wenn dir Haltbarkeit besonders wichtig ist, lohnt es sich, zunächst eine Probe zu testen – manche bemängeln, dass der Duft eher moderat lange hält. Mainstream, keine Frage. Aber nicht von der langweiligen Sorte. Recht unbekannt, günstig, underated. Man zahlt das 4x für einen ähnlichen Nichenduft. Sehr stimmig, nicht zu frisch und fröhlich. Immergeher. Kein Überflieger, aber solide.
Etwas frischer und aquatischer als das Paradiso OG, man muss Jasmin mögen.
0 Antworten
MoniBonboni vor 16 Tagen
Retro zarte Pudrigkeit
Angeblich gibt es hier nur eine Duftnote: Narzisse. Narcissus Poeticus ist für mich eine weiße Blumen Komposition mit Jasmin, Orangenblüte und Neroli. Es konnte auch etwas Tuberose enthalten sein.
Sehr seifig.
Nicht so pudrig und geradlinig wie Infusion D’Iris, lange mein Signature Duft. Anfangs gefällt mir der Duft gut, die nostalgische Seifigkeit, Melancholie und Zärtlichkeit, im Drydown dann zu retro für mich. Narzisse riecht für mich hier fast honigartig oder sogar ein wenig „moschusartig“.
Nach 10 Minuten dreht sich alles um seifige, saubere, pudrige weiße Blüten – ähnlich dem Stil von Santa Maria Novella. Der Drydown erinnert mich an Jo Malones Tuberose and Angelica, wobei dieser hier pudriger und weniger süß ist. Insgesamt riecht er schick und elegant. Passt perfekt zu gepflegt, weiblich, gediegen. Der Duft soll an Frühling erinnern. Die Narzissenblüte bringt einen honigartigen Duft, inspiriert von Kindheitserinnerungen der Parfümeurin Philippine Courtière im Jardin du Luxemburg. Blumig-frisch, pudrig, leicht süß und cremig – ein Duft, der eher in eine nostalgische, zarte Richtung riecht. Eine moderate Präsenz und Haltbarkeit.
Charakter: Rein, frisch, pudrig und blumig mit subtiler Eleganz und Leichtigkeit. Perfekt für den Frühling. Ideal für den Alltag. So etwas würde eine Trad Wife tragen, Nara Smith riecht vermutlich so undchuldig vor der Kamera.
Eher zurückhaltend.
Anfangs dachte ich an Mimose. Mimose wird oft in pudrigen und romantischen Düften eingesetzt (z. B. mit Veilchen, Rose oder Iris). Häufig findet man sie in sanften, femininen Kompositionen oder in frischen Frühlingsparfums wie in Prada Infusion de Mimosa, Hermès Jour d’Hermès oder Fragonard Mimosa.
Stil: Elegant, feminin und doch mit einem nostalgischen Twist – „perfekt chic und classy“. Feenhaft.
0 Antworten
MoniBonboni vor 21 Tagen 3
Der Name ist Programm
Villa Erbatium ist eine junge, in Südkorea entstandene Nischen-Parfummarke mit Sitz in Seoul, gegründet von Minseo Ha, 2022 wurde sie in EU registriert. Der Flagship-Laden in Samcheong-dong, Seoul ist wie ein Alchemielabor gestaltet und allein einen Versuch wert. Die Marke ist auf Tik Tok viral gegangen und hat bereits über 35 Düfte in kürzester Zeit herausgebracht.
Bambini Soap habe ich bereits bewertet, hier frische Hotelbettwäscheduft pur. Der Duft ist kreiert von der Parfumeurin Ha Minseo Caterina selbst und gehört zur Duftfamilie „Woody Floral Musk“, mit Hauptakkorden wie weich-pudrig, floral, moschusartig und holzig-amberig.
Hotel Cotton ist seit 2024 erhältlich und noch nicht in Europa erhältlich.
Für mich viel besser als Bambini Soap. Man wollte den Duft von frisch gewaschener Hotelbettwäsche in einem eleganten Boutique-Hotel einfangen – sauber, einladend, kuschelig. Das wäre Blanche von Byredo in softer, weiblicher und weniger synthetisch. Der Duft erinnert wirklich an luxuriöses Hotelwäscherei-Flair. Beruhigend, clean und soft. Einige stört die synthetische Note die oft in Duftrichtung clean, rein und moschusartig vorhanden ist. Ein zeitgemäßer, milder „Clean Fresh“-Duft, ohne komplexe Kopfnoten oder schwere Gourmand-Noten.
Im Vergleich zu klassischen Seifen- oder Wäschedüften wirkt er soft und warm, weniger klinisch als viele anderen Laundry-Düfte. Weniger scharf oder die Luft schneidend. Er ist ein zeitloser, sauberer Duft mit einem starken Fokus auf Baumwoll-, Moschus- und Ambernuancen – ideal für einen unaufdringlichen, beruhigenden Signature-Duft, der Tag für Tag Spaß macht. Alle Jahreszeiten, aber eindeutig ein Tagesduft.
Silage ist mittelmäßig, die Haltbarkeit beträgt 4-5 Stunden, was für diese Duftfamilie sehr gut ist. In den ersten 30 Minuten nach dem Aufsprühen ist er gut wahrnehmbar. Danach wird er intimer, also eher ein Hautduft. Kein Duft, der den Raum füllt – das ist bewusst so konzipiert, um das Gefühl von frisch gewaschener Bettwäsche zu simulieren, nicht von Parfum.
Dieses Gefühl in die teure Bettwäsche einen Luxus Hotels zu versinken kann man jetzt auch daheim nachmachen. Die Betwäsche stärken musst ihr noch, for the full experience. Auch hier leichter Vintage touch im Drydown. Minimal, dennoch präsent. Moschus muss man mögen. Drydown süßer als Opening.
Sehr edle Luxushotel-Seifen-Vibes. Er erinnert an ein historisches, kleines Hotel aus Backstein, das in einer schmalen Straße mit lauter kleinen Handwerksläden liegt.
Ich bin immer noch unentschlossen, brauche eher weniger die leichte Vintage Note. Viel besser mMn als Eau de Coton vom Guerlain.
0 Antworten
MoniBonboni vor 27 Tagen 1
Florale next Level!
Clori - Florale next Level. Nach 10 Minuten kommt starke Mimose und Heliotrop, Maiglöckchen rieche ich leider nicht. Erschienen 2018, blumig, leicht pudrig. Meiner Meinung nach ist hier Wisteria dabei, andere Portale listen es auch auf, Fragrantica nicht.
Blauregen (Wisteria) verströmt einen zarten, süßlich-blumigen Duft, mit einem Hauch von Honig oder Veilchen. Mohn dagegen hat in der Duftwelt eine künstliche Existenz. Mohn hat kaum einen Eigenduft, die echte Mohnblume riecht neutral bis leicht grasig oder erdig, aber nicht süß oder intensiv. In Parfüms oder Kosmetikprodukten ist „Mohn“ aka Red Poppy meist eine künstlich komponierte Duftnote: zart süßlich, manchmal mit vanilligen oder moschusartigen Untertönen, ähnlich wie Mandel, Iris oder Veilchen.
Sehr ölig. Achtung Kleidung.
Die Sillage ist gewaltig und hier kommt ein Florale ohne Weißblüter aus.
Sehr feminin und eher ein Ausgehe oder Abendduft, besser geeignet für Herbst oder Winter. Erinnert mich an meinen The Virgin Violet von Gucci, hier weniger pudrig und mehr floral. Haltbarkeit von mehreren Stunden, je später desto mehr Pudrigkeit.
Über die Marke: Gründerin ist Stefania Marzufero Boni aus Italien, die ursprünglich Betreiberin der Parfümerie "Maître Parfumeur" an der Piazza Gran Madre.“ in Turin.
Die Marke entstand 2009.
Zero: Die Hausnummer der ursprünglichen Parfumerie.
Molecole: Sowohl eine Hommage an das Wahrzeichen Turins, die Mole Antonelliana, als auch an Duftmoleküle.
0 Antworten
1 - 5 von 174