Netlab72

Netlab72

Rezensionen
1 - 5 von 26
Netlab72 vor 1 Jahr 3 4
0
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
3.5
Duft
Dior Sauvage Elixir für Arme
Ich persönlich bin ein großer Fan des Dior Sauvage Elixir, doch aufgrund des sehr hohen Preises habe ich erst einmal einen großen Bogen um das Parfum gemacht.

Umso glücklicher war ich, als mir auf Youtube mit dem Lattafa Asad eine Alternative angeboten wurde, welche 95% Ähnlichkeit zu dem Original haben soll. Beworben wurde der Duft als "bessere, frischer" Alternative. Dementsprechend war die Enttäuschung groß, als ich ihn das erste Mal selber testen konnte.

Der Asad startet mit Noten von Ananas, Pfeffer und Kaffe welche mit dem Elixir leider überhaupt nichts zu tun haben. Aber noch ist es nur das Opening, geben wir ihm noch eine Chance. Nach 20 Sekunden schimmert dann tatsächlich ein wenig Sauvage Elixir hindurch doch zum Erschrecken aller: ebenfalls eine sehr unschöne Tabaknote. An dieser Stelle hat mich der Duft auch schon verloren und es war klar, dass er zurück muss. Im weiteren Duftverlauf ist es erwartbarer Weise auch nicht wirklich besser geworden. Die Ananas verschwindet, hölzerne Noten gesellen sich dazu. Das rettet ihn auch nicht mehr. Die Haltbarkeit hat am Ende ca. 7 Stunden betragen.

Den krönenden Abschluss macht der selten hässliche Flakon, welchen ich separat ein einer Kiste lagern müsste, falls ich den Duft behalten würde, da er so unästhetisch ist. Allerdings zugegebenermaßen bei arabischen Billigparfums keine Seltenheit.

Alles in allem hat der Duft schon eine gewisse Ähnlichkeit zum Sauvage Elixir, nur wer auf der Suche nach schönen komplexen Gewürzen, eingebettet in einer tollen maskulinen Ambroxanbasis, wie beim Original ist, wird hier bitter enttäuscht. Fans des Originals, die nicht nach einem Sauvage Elixir ähnlichen synthetischen Durcheinander riechen wollen müssen wohl leider tief in die Tasche greifen und den überteuerten Preis des Elixirs bezahlen.

4 Antworten
Netlab72 vor 5 Jahren 12 3
7
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Der ultimative Rasierschaumkönig
Wenn es einen Barbershopduft gibt, der handwerklich gut gemacht und ganz und gar nach Rasierschaum duftet, dann ist es Rive Gauche.

Er ist sehr frisch, auch seifig, im Drydown dann cremig werdend. Durch und durch männlich wirkt er, verzichtet aber auf das häufig altbacken anmutende Tabak- und Ledergewitter mancher Konkurrenten. Das macht ihn tragbar. Ich sehe ihn jedoch eher an einem Mann ab Ende 30.

Leider ist es so, dass die Eröffnung von Barbershops selbst in Kleinstädten keine Auswirkung auf einen neuen Aufstieg der Fougere-Düfte hatte. Und so wurde dieser Duft nun eingestellt, obwohl es ein Meisterstück ist. Doch wofür? Für den 26. Flanker von L’Homme? Für die allesamt belanglosen Neukreationen der Y-Reihe? Ich hoffe die Leute von L’Oreal schießen jetzt nicht eine Legende nach der Anderen ab. Vielleicht brauchen sie eine neue Cashcow, doch hoffentlich nicht auf Kosten all der Meisterstücke von YSL.
3 Antworten
Netlab72 vor 5 Jahren 2 3
9
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
5
Duft
Ratlosigkeit
Dieser Duft lässt mich ratlos zurück. Mal riecht er wie ein guter Herrenduft und Minuten später wie billigstes Herrenduschgel in der Gemeinschaftsdusche eines Campingplatzes. Ich frage mich, ob ein Davidoff Cool Water nicht den gleichen Job gemacht hätte, ist BDC doch ein ziemlicher Aquat. Und das soll der Managerduft für Rolexträger sein? Ich glaub es nicht. Und dafür soviel Geld bezahlen? Ich glaube eher nicht. Es sei denn, ich verlieb mich nach dem 20. Test doch noch in ihn.
3 Antworten
Netlab72 vor 9 Jahren 4 1
2
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
3
Duft
Billigheimer
Ich kann hier leider keine positive Bewertung abgeben, denn dieser Duft ist extrem penetrant und verursacht bei mir Kopfschmerzen. Er kommt in einem schlichten Flakon, der mit schwarzen Bändern belegt ist. Er sieht damit aus wie ein Bondage-Objekt. Diese vulgäre und sehr billige Anspielung und würde sich ja auch mit dem Namen des Parfüms decken.

Beim Riechen des Duftes kamen mir Bilder des Friseursalons, in den in als Kind immer gehen musste, in Erinnerung. Dort roch es ebenfalls so ekelhaft süß und seifig, dass ich froh war, bald wieder draußen zu sein. Seitdem plagt mich eine Ablehnung gegenüber Friseursalons.

In seinem Duftverlauf ändert er sich nicht viel. Bis zum Schluss ärgerte er mich mit seiner süßen Holzhammermethode. Einen Spannungsbogen nenne ich das nicht, denn hier kriegt man die immer währende Süße von vorn bis hinten um die Ohren geweht.

Mit knapp 30 Euro für 50 ml finde ich das Parfüm auch viel zu teuer. Will man unbedingt ein süßes Eau des Toilette für wilde Abendeinsätze haben, so wird man für wenig Geld locker finden oder man leistet sich gleich ein hochwertiges von Versace oder Yves Saint Laurent, die ebenfalls einige süßen Düfte im Programm haben, die allerdings teuer und nicht billig-seifig wie Dsquared Wild riechen.
1 Antwort
Netlab72 vor 9 Jahren 14 4
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Erotic for less
Laura von Laura Biagiotti ist eines der erotischsten Frauenparfums, dass ich kenne. Dies liegt wahrscheinlich an den Inhaltsstoffen Moschus, Amber, Sandelholz und Rose, die zumindest auf mich eine aphrodisierende Wirkung haben.

Der Flakon ist schlank und bauchig und ich habe diesen so ähnlich bei anderen Parfümsorten von Laura Biagiotti auch schon einmal gesehen. Handhabbar ist er problemlos, schick sieht er im Bad auch aus.

Sprüht man den Duft auf, empfängt einen eine recht fruchtige Kopfnote. Diese wandelt sich nach einiger Zeit hin zu blumigen Noten nach Rose, Jasmin und Veilchen. Bis dahin ist es ein typisches Frauenparfum. Der Knüller kommt erst in der Basisnote, wenn sich holzige, eigentlich eher männliche Aromen deutlich in den Duftreigen mischen und eine Komposition entfalten, in die ich mich am liebsten hinein legen könnte.

Ich habe außerdem festgestellt, dass der Duft noch besser riecht, wenn man Raucher ist. In Kombination mit dem Tabakgeruch auf der Haut duftet er für mich noch geheimnisvoller, dunkler, rauchiger.

Bei dem durchschnittlichen Preisniveau ist der Duft ein echtes Schnäppchen, denn er hält sehr lange an (die Basisnote ist noch nach Tagen an den Sachen wahrnehmbar) und ist auch wegen seiner hohen Duftstärke sehr ergiebig. Laura ist aus meiner Sicht ein echter High-Quality-Duft, obwohl man dies angesichts dieser Marke nicht vermutet. Die Bewertung von derzeit nur 6,8 ist für mich ein echter Witz.
4 Antworten
1 - 5 von 26