Ohdeberlin
Ein Parfumo aus B.
vor 8 Jahren - 06.02.2018
19 7

Der gespitzte Rechenstift ...

Ahhh,

welche Preziosen, welche Kleinode der fremdländischen Parfumeurskunst !

Ergebnisse zu meiner Suche zum Thema Preisfindung für ein Duft an Hand einiger Beispiele ....

Rechenstift sagt: 100/(39,00 + 40,00 Porto) =>> 1ml / 0,79 EUR

Rechenstift sagt: 500/(88,00 + 40,00 Porto) =>> 1ml / 0,26 EUR

Rechenstift sagt: 100/(189,00 + 40,00 Porto) =>> 1ml / 2,29 EUR


Rechenstift sagt: 500/(369,00 + 40,00 Porto) =>> 1ml / 0,82 EUR


Rechenstift sagt: 100/(39,00 + 40,00 Porto) =>> 1ml / 0,79 EUR


Rechenstift sagt: Stückpreis mit Porto 0,43 EUR


Rechenstift sagt: 1000/(550,00 + 40,00 Porto) =>> 1ml / 0,59 EUR


Rechenstift sagt: 1000/(350,00 + 40,00 Porto) => 1ml / 0,39 EUR


und jetzt wirds noch mal spannend, was mit dem Preis per ml passiert wenn ein Schwung Wasser und Alkohol dazu kommen zur Verdünnung auf EdP und eine nette Verpackung natürlich ....



Rechenstift sagt: 200*25,99 + 60,00 Porto =5258,00 EUR=>> 200*125ml = 25 000ml =>> 1ml /0,22 EUR

bei VK Preis des zum EdP verdünnten Öl von 70,00 per 125ml =>> 1ml /0,56 EUR

19 Antworten
Rebirth2014Rebirth2014 vor 7 Jahren
Bei Luxusartikeln zahlt man immer für Prestige und Image. Der Käufer soll das Gefühl haben, zu einem elitären Kreis zu gehören und ein hochwertiges Produkt zu erwerben. Da synthetischen Duftstoffe nicht gerade teuer sind (wie der Rechenstift zeigt), muss die Mischung mystifiziert werden und die Werbung bzw. die Marke das Image bieten. Nur so kann eine hohe Gewinnmarge angestrebt werden (in anderen Diskussionen geht man sogar vom Faktor 10 aus). Funktioniert nicht immer, wie z.B. Aigner zeigt.
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
Na und? das sind Einkaufspreise. Und wenn man alle Betriebskosten, Material zum Herstellen von Parfüm daraus und eine wirklich wirtschaftliche Kalkulation machst mit Steuern und allem. Und das bei einem Luxus-Moderartikel, dann ist das doch OK. Bei Kleidermode und Modeartkeln wird mehr 300% Spannenaufschlag erst angefangen. Und bei Echtschmuck noch viel mehr. Was bei Parfüm je nach Niveau, und Qualität als Kalkulationspanne üblich weiß ich nicht. Ist mir auch egal, ich muss es ja nicht kaufen.
OhdeberlinOhdeberlin vor 7 Jahren
Es soll keine Reklame für den Händler sein. Für mich ist nun klar in welchem Rahmen die Preisfindung stattfindet, an ein paar Beispielen verdeutlicht
ExUserExUser vor 7 Jahren
Muss ich mir das so vorstellen: Du hast quasi ein kleines Labor zu Hause und mixt dir deine eigenen Parfums zusammen? Und wunderst dich über die unterschiedlichen Preise im Netz? Richtig? Na ja, vielleicht macht hier wie sonst auch die Quantität den Preis, sprich großer Oelhändler kriegt bessere Konditionen? Warum hast du alles mit schwarzem Edding verziert? Das macht so einen illegalen Eindruck. Ich bleibe wohl zu blöd für diesen Beitrag ;-).
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
OK. Aber was willst Du uns damit sagen? Was können wir daraus rückschließen? Ich will keine Parfüms panschen, mischen. Und ich will auch keine riesigen Kanister kaufen. Ich verstehe das immer noch nicht. Wie kommst Du auf so etwas, darauf, das zu googlen? Willst Du uns karmachen, wie diese kleinen Parfümläden in Berlin ihre Düfte zusammen rühren? Oder andere Parfümeure? Dies ist eine andere Liga für mich dumme Käuferin von Parfümflakons.
OhdeberlinOhdeberlin vor 7 Jahren
Die 70 EUR sind eine Art unverbindliche Preisempfehlung fuer der Haendler gegenüber seinen Kunden ( beim Endkunden )
OhdeberlinOhdeberlin vor 7 Jahren
Diese Alukanister sind fuer den Transport oder Versand da stabil
OhdeberlinOhdeberlin vor 7 Jahren
Die Antworten auf meine Fragen habe ich mir ergooglelt und habe sie hier festgehalten. Dazu habe ich ein paar handfeste Beispiele gesucht.
OhdeberlinOhdeberlin vor 7 Jahren
Wenn A ein Oel für 10 EUR / 6ml anbietet und B für 3 EUR / 6ml das gleich aussieht und gleich duftet, welchen Hintergrund hat das ?
OhdeberlinOhdeberlin vor 7 Jahren
Ich werde auch weiterhin unverduennte und hässlich verpackte Parfumöle kaufen, auf das Sprühen lege nicht viel wert.
OhdeberlinOhdeberlin vor 7 Jahren
Mich hat interessiert, ob der Parfumoelhaendler davon seine Miete und Unkosten decken kann, wenn er mir grosszuegigem Rabatt anbietet.
ExUserExUser vor 7 Jahren
Neben teilgeschwärzten Bildchen und Rechenstiftrechnungen wäre eine Erläuterung ganz nett, wie andere schon angemerkt haben.
AltruismusAltruismus vor 7 Jahren
Du "rechnest" mit mengenabhängigen Großhandelspreisen. Allerdings erschließt sich mir der Sinn dahinter nicht. Das die Grundsubstanz, das Parfümöl, günstiger
ist als das fertige EdP oder EdT dürfte jedem klar sein. Jeder in der Herstellungskette will schließlich daran verdienen. Deine letzte "Rechnerei" hinkt außerdem etwas, denn es handelt sich bereits um das fertige 125ml EdP für 25,99€ (bei Charge 200 Stk.) welches Du dann für 70€/Stck. vertickern willst(?).
Nun, was möchte der Autor sagen?
BrautkleidBrautkleid vor 7 Jahren
Aha, also hier wird vorgerechnet, dass die Grundsubstanzen eines Dufts günstiger sind als der Duft ansich? Da wären erläuternde Worte, die dies verdeutlichen, nicht schlecht gewesen. Der Fakt, dass das so gemacht wird (und zwar von allen Firmen!), kann aber nicht oft genug wiederholt werden, finde ich.
AnosmiaAnosmia vor 8 Jahren
Haha. 1 kilo oud ispahan! !! Lass das mal kaufen und irgendwo in der U8 komplett ausschütten :-D
ExUserExUser vor 8 Jahren
Also mein Bildungsstand reicht nicht aus um das hier wirklich zu kapieren. Warum diese ganzen Schwärzungen? Was sind das für Flaschen? Und deinem Rechenstift kann ich auch nicht so ganz folgen. Bring doch bitte mal Licht ins Dunkel.
LimoamaniLimoamani vor 8 Jahren
Verkaufen die Materie zum fälschen? Wo hast Du das denn gefunden?
SeeroseSeerose vor 8 Jahren
Irgendwie kapiere ich nicht so ganz? Klär mich bitte auf, was das zu bedeuten hat. Habe ich noch nie gesehen, solche Flakons. Und ich bin viel im Netz unterwegs. Was können wir daraus lernen?
OhdeberlinOhdeberlin vor 8 Jahren
Einfach mal durchsehen und sacken lassen. Es geht mir nicht um gut oder böse. Nur zur Information.

Weitere Artikel von Ohdeberlin