
Olli1111
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Sonnenuntergang hinter den Dattelpalmen
Es ist ein warmer Abend, ca. 26 Grad an dem Ich mich auf meinen Balkon setze und die Augen schließe. In meiner Nase noch die Gewürze des Basars den Ich gerade erleben durfte. Keine Stimmen mehr, kein Stress, nur noch Ich und dieser Moment.
Langsam spüre Ich die Wärme der untergehenden Sonne auf meiner Haut, während der Rosengarten unter mir sich langsam und leise in meine Nase schleicht. Der Abend entfaltet seine volle Pracht, nun kommt der Geruch von aufgeschnittenen, süß-saftigen Datteln hinzu und rundet diesen Geruch auf wunderschöne Weise ab.
Weiter mich in diesem Duft verlierend finde Ich nach circa einer Stunde noch den Geruch der Mandeln die Ich mir vom Basar mitgebracht habe. Der Abend, die Rosen und Datteln klingen nun leise aus mich begleitet nun der wunderschöne Geruch frischer Mandeln in die Nacht hinein...
Jardins de Misfah Eau de Parfum hat mich von Anfang an gecatcht. Er hält genau das was Une Nuit Nomade verspricht, es ist nicht einfach nur ein Duft, es ist ein Erlebnis, eine Reise in den Misfah Al Abriyyin, welcher die Inspiration für diesen Duft war. Er verbindet süße, gourmandige Noten mit orientalischer Würze und blumiger Eleganz zu einem anziehenden, aber dennoch außergewöhnlichem Duft.
Der Duft ist durch seine blumige Note vielseitig tragbar, auch in Hinblick auf die Jahreszeiten. Ich kann Ihn mir sowohl im Winter als auch an einem lauen Sommerabend sehr gut vorstellen. Durch seine teils gourmanden Noten ist er hierbei auch ziemlich gefällig und stößt auf so gut wie keine Ablehnung, bewahrt sich aber dennoch seinen besonderen, augefallenen Touch der Ihn von anderen süßen (Designer-)Düften unterscheidet. Unisex ist er sowieso.
Zu guter Letzt: Wäre
Jardins de Misfah Eau de Parfum ein Lied, so wäre es Aphrodite von RINI. Das Lied spiegelt die anziehende, leicht verführerische aber vorallem im Moment schwelgende Aura des Duftes perfekt wieder.
Langsam spüre Ich die Wärme der untergehenden Sonne auf meiner Haut, während der Rosengarten unter mir sich langsam und leise in meine Nase schleicht. Der Abend entfaltet seine volle Pracht, nun kommt der Geruch von aufgeschnittenen, süß-saftigen Datteln hinzu und rundet diesen Geruch auf wunderschöne Weise ab.
Weiter mich in diesem Duft verlierend finde Ich nach circa einer Stunde noch den Geruch der Mandeln die Ich mir vom Basar mitgebracht habe. Der Abend, die Rosen und Datteln klingen nun leise aus mich begleitet nun der wunderschöne Geruch frischer Mandeln in die Nacht hinein...

Der Duft ist durch seine blumige Note vielseitig tragbar, auch in Hinblick auf die Jahreszeiten. Ich kann Ihn mir sowohl im Winter als auch an einem lauen Sommerabend sehr gut vorstellen. Durch seine teils gourmanden Noten ist er hierbei auch ziemlich gefällig und stößt auf so gut wie keine Ablehnung, bewahrt sich aber dennoch seinen besonderen, augefallenen Touch der Ihn von anderen süßen (Designer-)Düften unterscheidet. Unisex ist er sowieso.
Zu guter Letzt: Wäre

Auch du, Brutus?
03. Januar 2025. Ich spaziere mit meiner Freundin durch die Gassen in Travestere, Rom. Das Leben sprudelt in dieser Siedlung nur so vor sich hin, Restaurants, Cafes und Bars reihen sich aneinander und versuchen sich gegenseitig zu übertreffen. Doch dort fällt mir eine kleine Parfümerie auf, die natürlich besucht werden muss (für Interessierte, es handelte sich um die Romastore 63, Profumeria Artistica, eine Nischenparfümerie wie sie im Bilderbuch steht).
Der erste Eindruck machte Sie nochmal interessanter, kein Xerjoff und auch kein PDM zu sehen. Dafür Nasomatto, Orto Parisi, Gritti und Dyptique aufgereiht. Die meisten der Marken lernte Ich erst dadurch kennen.
An diesem nahezu perfekten Ort lernte Ich Brutus kennen und verliebte mich im Laufe des Abends immer mehr in Ihn. Doch nun zum Duft an sich:
Er startet etwas herausfordernd mit einer zitrischen, leicht alkoholischen Note, im ersten Augenblick wirkt er sehr stechend. Er verändert sich weitergehend immer mehr, wird weicher und balsamischer, etwas holzig und kommt langsam zur Ruhe. Man muss, auch wenn es für einen Orto Parisi einer der leichteren Düfte ist, doch etwas Zeit mitbringen und sich auf Ihn einlassen, Ihm Platz und die Ruhe zur Entfaltung geben.
Die ersten 30 Minuten des Duftes sind also schon sehr spannend und artistisch gut ausgeführt wie Ich finde. Brutus sticht erst zu, danach gibt es Trubel und etwas Verwirrung bevor er sich beruhigt und angenehmer wird.
Im DryDown ist der Duft eine absolute Wucht und offenbart seine beste Seite. Hier wird er zunehmend erdig und moosig. Gerade die moosige Note ist unfassbar gut dargestellt. Brutus steht nun in einem Sonnenuntergang auf einem Feld außerhalb Roms und schaut auf die Weite des Landes, grübelnd, nachdenklich über das was gerade passierte.
Besonders an Brutus ist auch, dass er nie wirklich zur Ruhe kommt, bis zum Verfliegen wird der Duft immer noch teilweise anders, die erdig-moosige Grundstruktur bleibt zwar gleich, zeigt sich aber teilweise auch mit einer süßen oder cremigen Komponente.
Herausragend ist wie bei Orto Parisi üblich natürlich auch die Haltbarkeit, Ich nehme den Duft an meiner Haut noch nach >16 Std. wahr. Sillage im Vergleich zu anderen OP Düften eher zurückhaltender, generell aber trotzdem sehr gut.
Für mich war Brutus mein EInstieg in die Nischenwelt und wird damit immer einen besonderen Platz haben. Ich nehme ihn generell auch als sehr guten Einstieg in die Düfte von Alessandro Gualtieri war und kann Ihm jedem zum Testen empfehlen. Von Blindkäufen würde ich generell abraten, bei Gualtieri Düften aber besonders.
Zu guter Letzt, wäre Brutus ein Lied, so wäre er Now We Are Free von Hans Zimmer - die Titelmelodie zu dem ersten "Gladiator" Teil. Der Duft würde auch perfekt zum Hauptcharakter passen...
In dem Sinne: My name is Maximus Decimus Meridius. Commander of the Armies of the North. General of the Felix Legions. Loyal servant to the true Emperor, Marcus Aurelius. Father to a murdered son, husband to a murdered wife – and I will have my vengeance, in this life or the next.
Bis dann.
Der erste Eindruck machte Sie nochmal interessanter, kein Xerjoff und auch kein PDM zu sehen. Dafür Nasomatto, Orto Parisi, Gritti und Dyptique aufgereiht. Die meisten der Marken lernte Ich erst dadurch kennen.
An diesem nahezu perfekten Ort lernte Ich Brutus kennen und verliebte mich im Laufe des Abends immer mehr in Ihn. Doch nun zum Duft an sich:
Er startet etwas herausfordernd mit einer zitrischen, leicht alkoholischen Note, im ersten Augenblick wirkt er sehr stechend. Er verändert sich weitergehend immer mehr, wird weicher und balsamischer, etwas holzig und kommt langsam zur Ruhe. Man muss, auch wenn es für einen Orto Parisi einer der leichteren Düfte ist, doch etwas Zeit mitbringen und sich auf Ihn einlassen, Ihm Platz und die Ruhe zur Entfaltung geben.
Die ersten 30 Minuten des Duftes sind also schon sehr spannend und artistisch gut ausgeführt wie Ich finde. Brutus sticht erst zu, danach gibt es Trubel und etwas Verwirrung bevor er sich beruhigt und angenehmer wird.
Im DryDown ist der Duft eine absolute Wucht und offenbart seine beste Seite. Hier wird er zunehmend erdig und moosig. Gerade die moosige Note ist unfassbar gut dargestellt. Brutus steht nun in einem Sonnenuntergang auf einem Feld außerhalb Roms und schaut auf die Weite des Landes, grübelnd, nachdenklich über das was gerade passierte.
Besonders an Brutus ist auch, dass er nie wirklich zur Ruhe kommt, bis zum Verfliegen wird der Duft immer noch teilweise anders, die erdig-moosige Grundstruktur bleibt zwar gleich, zeigt sich aber teilweise auch mit einer süßen oder cremigen Komponente.
Herausragend ist wie bei Orto Parisi üblich natürlich auch die Haltbarkeit, Ich nehme den Duft an meiner Haut noch nach >16 Std. wahr. Sillage im Vergleich zu anderen OP Düften eher zurückhaltender, generell aber trotzdem sehr gut.
Für mich war Brutus mein EInstieg in die Nischenwelt und wird damit immer einen besonderen Platz haben. Ich nehme ihn generell auch als sehr guten Einstieg in die Düfte von Alessandro Gualtieri war und kann Ihm jedem zum Testen empfehlen. Von Blindkäufen würde ich generell abraten, bei Gualtieri Düften aber besonders.
Zu guter Letzt, wäre Brutus ein Lied, so wäre er Now We Are Free von Hans Zimmer - die Titelmelodie zu dem ersten "Gladiator" Teil. Der Duft würde auch perfekt zum Hauptcharakter passen...
In dem Sinne: My name is Maximus Decimus Meridius. Commander of the Armies of the North. General of the Felix Legions. Loyal servant to the true Emperor, Marcus Aurelius. Father to a murdered son, husband to a murdered wife – and I will have my vengeance, in this life or the next.
Bis dann.
2 Antworten
Ein Hauch von Aufbruch und Nostalgie...
"You or someone like you" von Etat Libre D´Orange ist ein grüner, frischer Duft, der vorallem durch sein Preis-Leistungs Verhältnis heraussticht und im Frühling/Sommer super als Daily und auch zum Beispiel im Büro tragbar ist. Das war die kurze Bewertung, wer Geschwafel hören will, liest einfach weiter :)
Wir starten in diesem Duft mit einer sehr realistischen Minze, die glücklicherweise nicht im Kaugummi-Stil daherkommt, sondern sehr erfrischend und echt wirkt.
Lange hält diese Minze nicht an, es ist nur ein erster Moment, eine kurze Phase des Kennenlernens, bevor der Duft weiterzieht und nur noch die Idee einer Minznote in der Nase bleibt.
Anschließend wandelt sich der Duft in eine frische, leicht grasige Richtung, im Prinzip erinnert er mich an den Geruch von frisch gemähtem Rasen, mit ganz leichten blumigen Noten im Hintergrund.
Der Duft bleibt im Drydown frisch und grün, aber immer mehr verblasst die grasige Note und es bleibt nur noch dessen Idee in der Luft, bevor der Duft sich langsam und leise verabschiedet...
"You or someone like you" vereint in meinen Augen die Frische und den Aufbruch den ein Frühling nach einem Winter in mir auslöst und schafft dadurch ein direktes Glücksgefühl. Durch sein durch und durch grünes Wesen macht er Lust auf Garten, Rasen und die ersten Sonnenstrahlen nach kalten Tagen.
Auf der anderen Seite löst er in mir ein merkwürdiges Gefühl der Melancholie aus, er erinnert mich irgendwie an meine Kindheit, an den Rasen auf dem Ich als kleiner Junge Fußball gespielt habe, an den Geruch, wenn Papa im Garten gemäht hatte und Ich nach der Grundschule nach Hause gekommen bin und diesen Geruch in der Nase hatte. Der Duft ist Leichtigkeit und Unbeschwertheit pur, er lässt mich nachdenklich lächeln und zurückerinnern. Und er verfliegt ebenso schnell, wie die Erinnerung endet und mich wieder ins Hier und Jetzt zurückholt. Nur noch leise schwebt der Gedanke an damals im Kopf und der Duft im Raum herum.
"You or someone like you" von Etat Libre D´Orange ist mein erster Duft dieser Marke und er hat nicht enttäuscht. Ich kann jedem empfehlen diesen Duft auszutesten, er ist für den Frühling perfekt. Leider lässt die H/S zu wünschen übrig, allerdings freut es mich auch diesen Duft nachzusprühen, weil der Minze-Frische Kick eine sehr schöne, gut gemachte Erfrischung ist.
Zu guter Letzt: Wäre dieses Parfüm ein Lied, so wäre es "Evergreen" von Richy Mitch & The Coal Miners. Den Song begleitet die gleiche Unbeschwertheit und lächelnde Nostalgie, wie im Duft zu finden ist.
Wir starten in diesem Duft mit einer sehr realistischen Minze, die glücklicherweise nicht im Kaugummi-Stil daherkommt, sondern sehr erfrischend und echt wirkt.
Lange hält diese Minze nicht an, es ist nur ein erster Moment, eine kurze Phase des Kennenlernens, bevor der Duft weiterzieht und nur noch die Idee einer Minznote in der Nase bleibt.
Anschließend wandelt sich der Duft in eine frische, leicht grasige Richtung, im Prinzip erinnert er mich an den Geruch von frisch gemähtem Rasen, mit ganz leichten blumigen Noten im Hintergrund.
Der Duft bleibt im Drydown frisch und grün, aber immer mehr verblasst die grasige Note und es bleibt nur noch dessen Idee in der Luft, bevor der Duft sich langsam und leise verabschiedet...
"You or someone like you" vereint in meinen Augen die Frische und den Aufbruch den ein Frühling nach einem Winter in mir auslöst und schafft dadurch ein direktes Glücksgefühl. Durch sein durch und durch grünes Wesen macht er Lust auf Garten, Rasen und die ersten Sonnenstrahlen nach kalten Tagen.
Auf der anderen Seite löst er in mir ein merkwürdiges Gefühl der Melancholie aus, er erinnert mich irgendwie an meine Kindheit, an den Rasen auf dem Ich als kleiner Junge Fußball gespielt habe, an den Geruch, wenn Papa im Garten gemäht hatte und Ich nach der Grundschule nach Hause gekommen bin und diesen Geruch in der Nase hatte. Der Duft ist Leichtigkeit und Unbeschwertheit pur, er lässt mich nachdenklich lächeln und zurückerinnern. Und er verfliegt ebenso schnell, wie die Erinnerung endet und mich wieder ins Hier und Jetzt zurückholt. Nur noch leise schwebt der Gedanke an damals im Kopf und der Duft im Raum herum.
"You or someone like you" von Etat Libre D´Orange ist mein erster Duft dieser Marke und er hat nicht enttäuscht. Ich kann jedem empfehlen diesen Duft auszutesten, er ist für den Frühling perfekt. Leider lässt die H/S zu wünschen übrig, allerdings freut es mich auch diesen Duft nachzusprühen, weil der Minze-Frische Kick eine sehr schöne, gut gemachte Erfrischung ist.
Zu guter Letzt: Wäre dieses Parfüm ein Lied, so wäre es "Evergreen" von Richy Mitch & The Coal Miners. Den Song begleitet die gleiche Unbeschwertheit und lächelnde Nostalgie, wie im Duft zu finden ist.
Gib mir Aufmerksamkeit!
JPG Le Male Elixir war einer der ersten Designer den Ich mir selbst gekauft habe. Maßgeblich beeinflusst dadurch durch den "FragranceTok" Hype im Winter 23. Es ging mir im Wesentlichen u Komplimente und deshalb wurde er auch direkt blind gekauft. Wenn Ihn so viele empfehlen könne er ja gar nicht schlecht sein.
Der Duft startet sehr synthetisch wie Ich finde und für mich sticht zu Beginn vorallem die präsente Minze hervor. Angenehm ist das nicht wirklich, der Auftakt passt aber zum jugendlichen Image den der Duft besitzt.
Danach wird er langsam besser, die Zimtnote nehme Ich sehr stark war und vorallem die Vanille. Es bleibt leider immer noch ein relativ synthetischer Beigeschmack bei diesem Duft der mir mittlerweile nicht so gut gefällt. Tonkabohne und Lavendel nehme Ich ebenfalls war, aber nicht so präsent wie Zimt und Vanille.
Und damit kommen wir zum Hauptproblem des Duftes:
Er verfügt über keinerlei Tiefe, Ich finde Ihn auch nicht wirklich gourmandig, vielmehr schreit er mit seiner überladenen Süße einfach "Hier bin Ich, schau mich an!". Für Jugendliche die gerne in Clubs gehen und sich Aufmerksamkeit erhoffen ist er eine Empfehlung, da er von den meisten auch als ganz gut riechend wahrgenommen wird. Wow schreit aber auch niemand...
Wirkliche Kunst steckt hier natürlich nicht hinter, wer also etwas in diese Richtung sucht sollte Abstand halten.
Ich bereue nicht Ihn gekauft zu haben, da er mein Interesse an Düften mitverstärkte, nochmal kaufen würde Ich Ihn mir allerdings nicht, dafür ist er mir zu überladen und einseitig. Und für den Preis gibt es deutlich bessere, süße Düfte.
Wäre JPG Le Male Elixir ein Lied, so wäre er Something Going On - Kompa Gouyad Solo Slowed Down Edit. Etwas anderes kommt durch den TikTok Hintergrund wohl nicht in Frage ;)
Der Duft startet sehr synthetisch wie Ich finde und für mich sticht zu Beginn vorallem die präsente Minze hervor. Angenehm ist das nicht wirklich, der Auftakt passt aber zum jugendlichen Image den der Duft besitzt.
Danach wird er langsam besser, die Zimtnote nehme Ich sehr stark war und vorallem die Vanille. Es bleibt leider immer noch ein relativ synthetischer Beigeschmack bei diesem Duft der mir mittlerweile nicht so gut gefällt. Tonkabohne und Lavendel nehme Ich ebenfalls war, aber nicht so präsent wie Zimt und Vanille.
Und damit kommen wir zum Hauptproblem des Duftes:
Er verfügt über keinerlei Tiefe, Ich finde Ihn auch nicht wirklich gourmandig, vielmehr schreit er mit seiner überladenen Süße einfach "Hier bin Ich, schau mich an!". Für Jugendliche die gerne in Clubs gehen und sich Aufmerksamkeit erhoffen ist er eine Empfehlung, da er von den meisten auch als ganz gut riechend wahrgenommen wird. Wow schreit aber auch niemand...
Wirkliche Kunst steckt hier natürlich nicht hinter, wer also etwas in diese Richtung sucht sollte Abstand halten.
Ich bereue nicht Ihn gekauft zu haben, da er mein Interesse an Düften mitverstärkte, nochmal kaufen würde Ich Ihn mir allerdings nicht, dafür ist er mir zu überladen und einseitig. Und für den Preis gibt es deutlich bessere, süße Düfte.
Wäre JPG Le Male Elixir ein Lied, so wäre er Something Going On - Kompa Gouyad Solo Slowed Down Edit. Etwas anderes kommt durch den TikTok Hintergrund wohl nicht in Frage ;)
6 Antworten
Selbstbewusstsein im Flakon
Wie man am Titel schon sieht - aufmerksam geworden auf diesen Duft bi ich geworden durch MilanScent. Code abgecheckt und dann musste natürlich zunächst das Pernoire Discovery Set her.
Allgemein zum Set: Preis-Leistung wirklich top, mit Code lag ich für 9 2ml Proben bei ca. 22€, wirklich super um die Düfte mehrfach in Ruhe zu testen und nebenbei auch wunderschön präsentiert.
Doch zu Amoral: Es war der erste Duft den Ich aus dem Set getestet habe und er verlangte etwas Zeit. Auf den ersten Geruch wirkte er für meine Nase merkwürdig, gerade die Pflaume in der Kopfnote nahm Ich als gewöhnungsbedürftig war. Meine vorherigen Düfte waren eher einfacher zu verstehen. Nicht aber der Amoral, dieser Duft ist definitiv komplexer und vielschichtiger und bedarf schon etwas mehr Übung und Zeit.
Nachdem die Pflaume sich in den Hintergrund gesellt kommt die oudige Seite des Duftes mit leichter Animalik hervor, es erzeugt ein dunkleres, tieferes Bild des Duftes und strahlt eine selbstbewusste Aura aus. Der Duft ist konstant präsent und zeigt, dass er das bekommt was er will.
Mit der Zeit wird der Duft immer faszinierender und nachdem sich meine Nase an das leicht animalische Oud gewöhnt habe finde Ich Ihn fantastisch und definitiv eine Empfehlung zu testen und Ihm wirklich Zeit zu geben und Ihn auch in verschiedenen Situationen und Stimmungen zu testen.
Den perfekten Anlass zu finden gestaltet sich ebenso interessant, er ist für mich definitiv kein alltäglicher Duft, geschweige denn Office tauglich, sondern bedarf eines besonderen Anlass, zu welchem man pures Selbstbewusstsein und Wille ausstrahlen möchte.
(Vielleicht merkt man den Milans Einfluss auf meine Wahrnehmung, seine Beschreibung passt einfach wie die Faust aufs Auge.)
Wäre der Duft ein Song so wäre er "Runnin" von 21 Savage und Metro Boomin. Dunkle, selbstbewusste Aura mit einem "nach vorne gehenden" Flow.
Allgemein zum Set: Preis-Leistung wirklich top, mit Code lag ich für 9 2ml Proben bei ca. 22€, wirklich super um die Düfte mehrfach in Ruhe zu testen und nebenbei auch wunderschön präsentiert.
Doch zu Amoral: Es war der erste Duft den Ich aus dem Set getestet habe und er verlangte etwas Zeit. Auf den ersten Geruch wirkte er für meine Nase merkwürdig, gerade die Pflaume in der Kopfnote nahm Ich als gewöhnungsbedürftig war. Meine vorherigen Düfte waren eher einfacher zu verstehen. Nicht aber der Amoral, dieser Duft ist definitiv komplexer und vielschichtiger und bedarf schon etwas mehr Übung und Zeit.
Nachdem die Pflaume sich in den Hintergrund gesellt kommt die oudige Seite des Duftes mit leichter Animalik hervor, es erzeugt ein dunkleres, tieferes Bild des Duftes und strahlt eine selbstbewusste Aura aus. Der Duft ist konstant präsent und zeigt, dass er das bekommt was er will.
Mit der Zeit wird der Duft immer faszinierender und nachdem sich meine Nase an das leicht animalische Oud gewöhnt habe finde Ich Ihn fantastisch und definitiv eine Empfehlung zu testen und Ihm wirklich Zeit zu geben und Ihn auch in verschiedenen Situationen und Stimmungen zu testen.
Den perfekten Anlass zu finden gestaltet sich ebenso interessant, er ist für mich definitiv kein alltäglicher Duft, geschweige denn Office tauglich, sondern bedarf eines besonderen Anlass, zu welchem man pures Selbstbewusstsein und Wille ausstrahlen möchte.
(Vielleicht merkt man den Milans Einfluss auf meine Wahrnehmung, seine Beschreibung passt einfach wie die Faust aufs Auge.)
Wäre der Duft ein Song so wäre er "Runnin" von 21 Savage und Metro Boomin. Dunkle, selbstbewusste Aura mit einem "nach vorne gehenden" Flow.
2 Antworten