
Philipp4096
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Das ist er also
der Olymp unter den Parfums (zumindest was Popularität angeht): Creed Aventus.
Ich habe mich ja langsam an die Welt der Düfte herangetastet. Über Jahre nichts anderes als Boss Bottled und One Million aufgetragen und mir nichts weiter dabei gedacht. Dann aber über den Hype um Aventus erfahren und vor 4 Jahren mal von so einer Dupe-Firma (deren Name nicht genannt werden darf) im 50%-Sonderangebot eine Kopie beschafft, um die Art des Parfums einschätzen zu können. Saure, rauchige Ananas, ich war sofort begeistert, hatte aber noch keine Pläne, >200€ für das Original auszugeben. Jetzt im 2.Lockdown angefangen alles zu sammeln, was in diese Duftrichtung geht, und ich glaube es sind mittlerweile wohl fast 2L zusammengekommen.
Aber es hilft alles nichts, wenn man das Original nicht kennt, deshalb bei den Franzosen zugeschlagen. Batch Nr. 20M01.
Erster Sprüher, ja, so hab ich mir das Original vorgestellt: Weniger bissig als L'Aventure und Club de Nuit Intense (weniger Zitrusreiniger!), fein fruchtig, Ananas erkennbar, wobei Citrus doch dominiert. Gut ausbalanciert!
So nach 30min-1h taucht dann der Rauch auf und die Frucht zieht sich zurück. Die Rauchnote ist schon sehr stark, stärker als bei den meisten Dupes und kann etwas penetrant werden.
Bei mir ist der Duft auf der Haut nach etwa 5h fast weg. Man hat ja viel darüber gelesen. Gemessen an den Kopien ist die Haltbarkeit gut, gemessen an Bomben wie One Million natürlich nicht.
Insgesamt bin ich zufrieden. Die Kopfnote ist richtig gelungen und man kann sich fast nicht satt riechen. Die Basis fast zu viel Rauch, ich steh wohl eher auf die frucht-(bzw. ananas-)lastige Komposition der Aventus-DNA.
Zurecht der König der Düfte, aber bei der mäßigeren Haltbarkeit ist der Preis natürlich schon eine Nummer. Manche sprechen ja von "Greed" Aventus...
Werde ihn zu besonderen Anlässen tragen und im Alltag weiterhin meine Duftzwillinge mit der gleichen DNA einsetzen.
Ich habe mich ja langsam an die Welt der Düfte herangetastet. Über Jahre nichts anderes als Boss Bottled und One Million aufgetragen und mir nichts weiter dabei gedacht. Dann aber über den Hype um Aventus erfahren und vor 4 Jahren mal von so einer Dupe-Firma (deren Name nicht genannt werden darf) im 50%-Sonderangebot eine Kopie beschafft, um die Art des Parfums einschätzen zu können. Saure, rauchige Ananas, ich war sofort begeistert, hatte aber noch keine Pläne, >200€ für das Original auszugeben. Jetzt im 2.Lockdown angefangen alles zu sammeln, was in diese Duftrichtung geht, und ich glaube es sind mittlerweile wohl fast 2L zusammengekommen.
Aber es hilft alles nichts, wenn man das Original nicht kennt, deshalb bei den Franzosen zugeschlagen. Batch Nr. 20M01.
Erster Sprüher, ja, so hab ich mir das Original vorgestellt: Weniger bissig als L'Aventure und Club de Nuit Intense (weniger Zitrusreiniger!), fein fruchtig, Ananas erkennbar, wobei Citrus doch dominiert. Gut ausbalanciert!
So nach 30min-1h taucht dann der Rauch auf und die Frucht zieht sich zurück. Die Rauchnote ist schon sehr stark, stärker als bei den meisten Dupes und kann etwas penetrant werden.
Bei mir ist der Duft auf der Haut nach etwa 5h fast weg. Man hat ja viel darüber gelesen. Gemessen an den Kopien ist die Haltbarkeit gut, gemessen an Bomben wie One Million natürlich nicht.
Insgesamt bin ich zufrieden. Die Kopfnote ist richtig gelungen und man kann sich fast nicht satt riechen. Die Basis fast zu viel Rauch, ich steh wohl eher auf die frucht-(bzw. ananas-)lastige Komposition der Aventus-DNA.
Zurecht der König der Düfte, aber bei der mäßigeren Haltbarkeit ist der Preis natürlich schon eine Nummer. Manche sprechen ja von "Greed" Aventus...
Werde ihn zu besonderen Anlässen tragen und im Alltag weiterhin meine Duftzwillinge mit der gleichen DNA einsetzen.
3 Antworten
Verrückter Irrtum
Auf meiner Odyssee durch die undurchschaubare Welt der Aventus-Dupes wollte ich mir bei passender (Preis-)Gelegenheit den Rumz al Rasasi Zebra besorgen.
Als dann heute das Päckchen ankam, musste ich mit enttäuschtem Erstaunen feststellen, dass statt dem Zebra der Leopard geliefert wurde. Ich habe nochmal im Onlineshop geschaut, es war wohl ein Fehler von mir, denn sie führen das Zebra gar nicht. Ich sollte mich beim Bestellen mehr konzentrieren.
Kurz hier geschaut, Bewertung 7,7, vielleicht passt es ja. Erster Sprüher, was ist denn das für eine (Stink-)Bombe? Ganz schwer einzuordnen, das, was in meiner Sammlung da noch am ähnlichsten ist, ist der Shaghaf Oud Abyad von Swiss Arabian. Auch direkt miteinander verglichen (linker Arm - rechter Arm) und wirken lassen. Kopfnote sehr ähnlich, orientalisch-rauchig. Während die dichten Weihrauch- und Oud-Rauchschwaden beim Swiss Arabian bleiben, werden sie beim Rasasi dezenter, feiner und etwas Blumiges kommt zum Vorschein. Aber nicht unbedingt schwache Haltbarkeit, auch nach 6h noch sehr klar zu vernehmen.
Der Duft ist schon sehr speziell. Kann man im Dubaiurlaub tragen. Im Arbeitsalltag absolut undenkbar.
Meine Schwägerin fand ihn schrecklich.
Ein Duft, der nur zu wenigen Gelegenheiten passt. Auch wenn er mir durchaus gefällt nach einiger Zeit. Mal sehen, vielleicht behalte ich einen kleinen Teil für besondere Anlässe und schaue, ob ihn im Souk jemand will. Irgendwie habe ich jetzt schon genug Parfum bis ans Lebensende und muss das etwas strukturieren/ökonomisieren. Aber keine Eile...
Als dann heute das Päckchen ankam, musste ich mit enttäuschtem Erstaunen feststellen, dass statt dem Zebra der Leopard geliefert wurde. Ich habe nochmal im Onlineshop geschaut, es war wohl ein Fehler von mir, denn sie führen das Zebra gar nicht. Ich sollte mich beim Bestellen mehr konzentrieren.
Kurz hier geschaut, Bewertung 7,7, vielleicht passt es ja. Erster Sprüher, was ist denn das für eine (Stink-)Bombe? Ganz schwer einzuordnen, das, was in meiner Sammlung da noch am ähnlichsten ist, ist der Shaghaf Oud Abyad von Swiss Arabian. Auch direkt miteinander verglichen (linker Arm - rechter Arm) und wirken lassen. Kopfnote sehr ähnlich, orientalisch-rauchig. Während die dichten Weihrauch- und Oud-Rauchschwaden beim Swiss Arabian bleiben, werden sie beim Rasasi dezenter, feiner und etwas Blumiges kommt zum Vorschein. Aber nicht unbedingt schwache Haltbarkeit, auch nach 6h noch sehr klar zu vernehmen.
Der Duft ist schon sehr speziell. Kann man im Dubaiurlaub tragen. Im Arbeitsalltag absolut undenkbar.
Meine Schwägerin fand ihn schrecklich.
Ein Duft, der nur zu wenigen Gelegenheiten passt. Auch wenn er mir durchaus gefällt nach einiger Zeit. Mal sehen, vielleicht behalte ich einen kleinen Teil für besondere Anlässe und schaue, ob ihn im Souk jemand will. Irgendwie habe ich jetzt schon genug Parfum bis ans Lebensende und muss das etwas strukturieren/ökonomisieren. Aber keine Eile...
Guter, aber schwächerer Fahrenheit-Klon
Fahrenheit von Dior ist der Signature Scent meines Bruders, und ist für meinen Geschmack etwas zu penetrant maskulin, man könnte sagen ein Testosteron-Boost. Da ich mir aber durchaus Situationen vorstellen kann, wo man so einen Duft tragen kann, habe ich bei dieser La Rive-Kopie mal zugeschlagen. Bei dem Preis kann man nichts falsch machen.
Der Flakon ist farblich am Original angelehnt und kommt in einer Standardform.
Der Duft entfaltet gleich das typische Fahrenheit-Aroma. Ich konnte heute nochmal das Original gegentesten und die Duftunterschiede sind eher klein, besonders in der Kopfnote. Der wesentliche Unterschied besteht in der Stärke. Das Original empfinde ich eher als Sillage-Bombe und dieser hier kommt deutlich schwächer. Nachdem die Kopfnote verfliegt, wird er schon recht hautnah. Man kann ihn aber auch nach über 6h noch direkt auf der Haut riechen.
Großzügiger auftragen und nachsprühen, und der Hitfire ist eine gute Low-Budget-Alternative.
Der Flakon ist farblich am Original angelehnt und kommt in einer Standardform.
Der Duft entfaltet gleich das typische Fahrenheit-Aroma. Ich konnte heute nochmal das Original gegentesten und die Duftunterschiede sind eher klein, besonders in der Kopfnote. Der wesentliche Unterschied besteht in der Stärke. Das Original empfinde ich eher als Sillage-Bombe und dieser hier kommt deutlich schwächer. Nachdem die Kopfnote verfliegt, wird er schon recht hautnah. Man kann ihn aber auch nach über 6h noch direkt auf der Haut riechen.
Großzügiger auftragen und nachsprühen, und der Hitfire ist eine gute Low-Budget-Alternative.
Gute Preis-Leistung
Den One4Him hatte ich vor ein oder zwei Jahren im Aldi gekauft. Gerne hätte ich noch den One2Be, aber ich habe mich damals entschieden, nur einen mitzunehmen und seitdem habe ich ihn im Aldi nicht mehr gesehen. Wenn man etwas Onlinerecherche betreibt, kann man sehen, dass Aldi wohl immer in der ersten Dezemberwoche die Aktion fährt. Preis ist mit 5 Euro (wenn ich mich richtig erinnere) top.
Flakon ist nichts Besonderes. Es gibt noch eine zylindrische Box aus Alu oder Blech dazu.
Der Duft ist sehr angenehm, frisch, etwas an ein frisches Männerdeo oder Duschgel erinnernd. Ich glaube kaum, dass es Leute gibt, die diese Duftrichtung hassen.
Ich kann keinen Vergleich anstellen, weil ich den Sauvage von Dior nicht habe. Aber wenn der so ähnlich, etwas intensiver ist, wäre der ein Punkt für meine Wunschliste.
Der Duft ist von Anfang an nicht stark oder penetrant, sondern kommt eher schwach auf der Brust rüber. Aber er hält trotzdem lange an und man kann ihn auch noch nach 6-8h gut auf der Haut riechen. Man kann also sagen, gute Haltbarkeit, mäßige Sillage.
Für diesen Preis auf jeden Fall ein Nobrainer. Kann man auf jeden Fall in der Sammlung haben.
Flakon ist nichts Besonderes. Es gibt noch eine zylindrische Box aus Alu oder Blech dazu.
Der Duft ist sehr angenehm, frisch, etwas an ein frisches Männerdeo oder Duschgel erinnernd. Ich glaube kaum, dass es Leute gibt, die diese Duftrichtung hassen.
Ich kann keinen Vergleich anstellen, weil ich den Sauvage von Dior nicht habe. Aber wenn der so ähnlich, etwas intensiver ist, wäre der ein Punkt für meine Wunschliste.
Der Duft ist von Anfang an nicht stark oder penetrant, sondern kommt eher schwach auf der Brust rüber. Aber er hält trotzdem lange an und man kann ihn auch noch nach 6-8h gut auf der Haut riechen. Man kann also sagen, gute Haltbarkeit, mäßige Sillage.
Für diesen Preis auf jeden Fall ein Nobrainer. Kann man auf jeden Fall in der Sammlung haben.
1 Antwort
Zu penetrant nach Zitrusreiniger
Nächste Runde Aventus-Duftzwillinge. Dieses Mal einer, vom dem viele sagen, er wäre der beste unter ihnen: Al Haramain - L'Aventure.
Preis liegt mit um 30 Euro im guten Bereich, wenn man den irrwitzigen Preis von Aventus im Hinterkopf hat.
Flakon und Verpackung haben ein extravagantes Design, als Würfel mit einem rautenförmigen Sichtschlitz. Auch die Verpackungsbox (in die man den Flakon immer wieder zurückstellen kann) erscheint wertig (was ich sonst von den Klonen nur über Insurrection sagen kann).
Erster Sprüher - sehr stark zitrisch, auch viel Rauch, aber Ananas kann ich keine erkennen. Die penetrante Zitrusnote verschwindet auch nicht, wenn sich die Kopfnote verzieht. Das ist wohl das, was manche hier als Klostein bezeichnen. Die Note überlagert die anderen Akzente.
In der Basisnote wird es etwas dezenter mit mehr Rauch, was ganz angenehm rüberkommt. Haltbarkeit ist für einen Aventus-Klon recht ansehnlich, man kann ihn nach über 6h noch auf der Haut erkennen.
Mir persönlich gefällt er nicht so gut wie Supremacy Silver, da die Zitrusfrüchte hier die Ananas in der Konstruktion ersetzen sollen. Ich werde ihn im Alltag mit Shawq layern, damit die Ananas mit dabei ist und es etwas runder wird. Ein Fehlkauf war es aber sicher nicht.
Preis liegt mit um 30 Euro im guten Bereich, wenn man den irrwitzigen Preis von Aventus im Hinterkopf hat.
Flakon und Verpackung haben ein extravagantes Design, als Würfel mit einem rautenförmigen Sichtschlitz. Auch die Verpackungsbox (in die man den Flakon immer wieder zurückstellen kann) erscheint wertig (was ich sonst von den Klonen nur über Insurrection sagen kann).
Erster Sprüher - sehr stark zitrisch, auch viel Rauch, aber Ananas kann ich keine erkennen. Die penetrante Zitrusnote verschwindet auch nicht, wenn sich die Kopfnote verzieht. Das ist wohl das, was manche hier als Klostein bezeichnen. Die Note überlagert die anderen Akzente.
In der Basisnote wird es etwas dezenter mit mehr Rauch, was ganz angenehm rüberkommt. Haltbarkeit ist für einen Aventus-Klon recht ansehnlich, man kann ihn nach über 6h noch auf der Haut erkennen.
Mir persönlich gefällt er nicht so gut wie Supremacy Silver, da die Zitrusfrüchte hier die Ananas in der Konstruktion ersetzen sollen. Ich werde ihn im Alltag mit Shawq layern, damit die Ananas mit dabei ist und es etwas runder wird. Ein Fehlkauf war es aber sicher nicht.
5 Antworten