Qzbriel
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Majestät, Sie haben ihre Orangenblüte vergessen!
Einer der besten Düfte von Gucci. Ein Duft mit Klasse und Stil, der etwas wirklich nobles ausstrahlt. Der Star dieser Komposition ist eine äußerst saubere und fröhliche Orangenblüte, die ihr wahres Potenzial im Herzen entfaltet. Dicht-verwoben in einem pudrigen Nebel der Eleganz.
Besonders weich beginnt das Opening mit dem etwas trockenem Aroma des Muskats, welcher seine Präsenz gleich zeigt und sich noch vor die Orangenblüte schleicht. Leichte Würze trifft auf saubere Blüten.
Für mich hat er auch etwas sehr staubiges an sich. Irgendwie Richtung staubiges Papier. Wie antike Schriftrollen in einem sehr guten Zustand. Besonders am Anfang kommt mir diese Assoziation und verblasst immer mehr, sobald die Orangeblüte nahezu vollständig übernimmt.
Als großer Osmanthus Fan erfreut es mich, diesen aus den Herznoten herauszuriechen. Zusammen mit der Irisbutter eine samtweiche Komposition, die weicher kaum sein kann. Und dennoch erkennt man in ihm seinen männlichen Charakter.
Ein gewiss alltagstauglicher Duft, der sich nicht auf bestimmte Anlässe fokussiert. Ganz im Gegenteil. Er glänzt wirklich überall. Auch seine Performance ist wirklich top. Klar, der Flakon... darüber lässt sich streiten. Dennoch wäre das hier meckern auf hohem Niveau.
Besonders weich beginnt das Opening mit dem etwas trockenem Aroma des Muskats, welcher seine Präsenz gleich zeigt und sich noch vor die Orangenblüte schleicht. Leichte Würze trifft auf saubere Blüten.
Für mich hat er auch etwas sehr staubiges an sich. Irgendwie Richtung staubiges Papier. Wie antike Schriftrollen in einem sehr guten Zustand. Besonders am Anfang kommt mir diese Assoziation und verblasst immer mehr, sobald die Orangeblüte nahezu vollständig übernimmt.
Als großer Osmanthus Fan erfreut es mich, diesen aus den Herznoten herauszuriechen. Zusammen mit der Irisbutter eine samtweiche Komposition, die weicher kaum sein kann. Und dennoch erkennt man in ihm seinen männlichen Charakter.
Ein gewiss alltagstauglicher Duft, der sich nicht auf bestimmte Anlässe fokussiert. Ganz im Gegenteil. Er glänzt wirklich überall. Auch seine Performance ist wirklich top. Klar, der Flakon... darüber lässt sich streiten. Dennoch wäre das hier meckern auf hohem Niveau.
Qzbriel vor 2 Monaten
Maskulin und Elegant im Alltag
Ein angenehmer Daily-Duft, der unter dem Radar fliegt. Seine DNA ist recht gängig, doch hat sie etwas düsteres, etwas elegantes in sich, was diesen Duft ein wenig von den typischen Düften seiner Klasse abheben lässt.
Das Opening wird angeführt von einer leichten, zitrischen Briese, die sich schnell in eine holzige und würzige Richtung wandelt. Kein trockenes Holz, sondern mehr in die sanftere Richtung. Eine wirklich angenehme Zeder, die sich schön in seine moderne Richtung einpflegt.
Keine Spur von störender Synthetik. Einfach nur maskuline Eleganz, für den gehobenen Mann. Heißt nicht, dass dieser Duft unbedingt nach einem weißen Hemd ruft. Es kann auch der Kapuzenpullover mit schwarzer Jogginghose sein.
Ich würde ihn eher den jüngeren Erwachsenen zuordnen, jedoch keinesfalls in die Richtung von einem Versace Eros oder dergleichen. Für den alltäglichen Gebrauch ist er wirklich klasse. Er wirkt nicht zu speziell, gleichzeitig auch nicht zu generisch. Eine perfekte Mitte.
Seine Sillage ist zwar ausbaufähig, doch die Haltbarkeit geht klar. Seitdem ich ihn habe, ist er ein treuer Kandidat in meiner Sammlung, wenn ich mal Abstand brauche von Nischendüften.
Das Opening wird angeführt von einer leichten, zitrischen Briese, die sich schnell in eine holzige und würzige Richtung wandelt. Kein trockenes Holz, sondern mehr in die sanftere Richtung. Eine wirklich angenehme Zeder, die sich schön in seine moderne Richtung einpflegt.
Keine Spur von störender Synthetik. Einfach nur maskuline Eleganz, für den gehobenen Mann. Heißt nicht, dass dieser Duft unbedingt nach einem weißen Hemd ruft. Es kann auch der Kapuzenpullover mit schwarzer Jogginghose sein.
Ich würde ihn eher den jüngeren Erwachsenen zuordnen, jedoch keinesfalls in die Richtung von einem Versace Eros oder dergleichen. Für den alltäglichen Gebrauch ist er wirklich klasse. Er wirkt nicht zu speziell, gleichzeitig auch nicht zu generisch. Eine perfekte Mitte.
Seine Sillage ist zwar ausbaufähig, doch die Haltbarkeit geht klar. Seitdem ich ihn habe, ist er ein treuer Kandidat in meiner Sammlung, wenn ich mal Abstand brauche von Nischendüften.
Qzbriel vor 2 Monaten
Verführerische Marmelade
Ein Traum von köstlicher Marmelade in einem Gewand aus feinsten, majestätischen Rosen, die im Abendglanz strahlen. Kurkdjians neue Interpretation eines absoluten Meisterwerks, das zu wenig Aufmerksamkeit bekam.
Man erkennt noch immer die DNA des Rouge Trafalgar. Dieses Konzept baut perfekt darauf auf und verändert den Duft nicht allzu stark, bis zur Unkenntlichkeit. Dennoch kann man diese zwei maßgeblich voneinander unterscheiden.
Das EdP hat einen Fokus auf eine durch und durch fruchtige Richtung, während das Extrait eine starke Gourmand Nuance mitbringt, zusätzlich zum fruchtigen Aspekt. Es ist deutlich stärker in der H/S, wohingegen das EdP wie ein Duftwässerchen wirkt.
Während das Extrait wie eine besonders appetitliche Marmelade wirkt, sehe ich in dem EdP ein zartes Adelsgewand. Diese Frische, blumige Aura mit den vielen schönen Früchten ist für mich einfach mein Lieblingsduft, weshalb ich Ihn dem Extrait gegenüber präferiere.
Doch die Bewertungen sprechen für sich. Es gibt wohl kaum einen so gourmandigen, fruchtigen Duft wie diesen, vorallem mit so einer starken Performance. Wer ein Fan von Marmelade ist, der findet hier den heiligen Gral.
Und außerdem: Wenn man Hibiscus Mahajad kennt, wird man dessen DNA im Drydown wiederfinden. Der Drydown ist quasi Hibiscus Mahajad, jedoch mit viel Marmelade
Man erkennt noch immer die DNA des Rouge Trafalgar. Dieses Konzept baut perfekt darauf auf und verändert den Duft nicht allzu stark, bis zur Unkenntlichkeit. Dennoch kann man diese zwei maßgeblich voneinander unterscheiden.
Das EdP hat einen Fokus auf eine durch und durch fruchtige Richtung, während das Extrait eine starke Gourmand Nuance mitbringt, zusätzlich zum fruchtigen Aspekt. Es ist deutlich stärker in der H/S, wohingegen das EdP wie ein Duftwässerchen wirkt.
Während das Extrait wie eine besonders appetitliche Marmelade wirkt, sehe ich in dem EdP ein zartes Adelsgewand. Diese Frische, blumige Aura mit den vielen schönen Früchten ist für mich einfach mein Lieblingsduft, weshalb ich Ihn dem Extrait gegenüber präferiere.
Doch die Bewertungen sprechen für sich. Es gibt wohl kaum einen so gourmandigen, fruchtigen Duft wie diesen, vorallem mit so einer starken Performance. Wer ein Fan von Marmelade ist, der findet hier den heiligen Gral.
Und außerdem: Wenn man Hibiscus Mahajad kennt, wird man dessen DNA im Drydown wiederfinden. Der Drydown ist quasi Hibiscus Mahajad, jedoch mit viel Marmelade
Qzbriel vor 2 Monaten
Honigmelone aus dem Labor
Es gibt synthetische Düfte, die zwar erkennbar synthetisch sind, aber dennoch harmonisch sind und wirklich super duften. Und dann gibt es noch extrem überladene synthetische Düfte, die so künstlich duften, wie reine Chemie gemischt mit einigen günstigen Duftstoffen, um den eigentlichen Geruch zu überdecken - Dieser Duft gehört leider zu letzterem...
Ich verstehe irgendwo die Vision hinter diesem Duft, doch hier passen viele Sachen einfach nicht zueinander. Besonders wenn wir hier von einem Duft aus einer höheren Preisspanne sprechen. Da darf die DNA einfach nicht so extrem synthetisch sein. Aber nun zum Duft selbst:
Der Ganze Duft dreht sich im Grunde genommen um die Honigmelone. Zum Anfang wird diese durch einen sehr spritzigen Schleier an Zitrusfrüchten begleitet. Dabei sticht besonders die Limette hervor, die fast schon etwas erschlagend wirkt.
Zunehmend beruhigt er sich ein wenig und das Unwetter legt sich. Der braune Zucker zeigt sich und behält den Duft weiter in seiner künstlichen, süßlichen Richtung. Ein wenig verblasst dann auch die starke zitrische Note.
Trotz dessen, dass es sich hier um ein Extrait handelt, gleicht die Performance mehr einem Eau de Parfum. Sogesehen ganz im Durchschnitt. Es ist gewiss eins der etwas abstrakteren Werke.
Ich verstehe irgendwo die Vision hinter diesem Duft, doch hier passen viele Sachen einfach nicht zueinander. Besonders wenn wir hier von einem Duft aus einer höheren Preisspanne sprechen. Da darf die DNA einfach nicht so extrem synthetisch sein. Aber nun zum Duft selbst:
Der Ganze Duft dreht sich im Grunde genommen um die Honigmelone. Zum Anfang wird diese durch einen sehr spritzigen Schleier an Zitrusfrüchten begleitet. Dabei sticht besonders die Limette hervor, die fast schon etwas erschlagend wirkt.
Zunehmend beruhigt er sich ein wenig und das Unwetter legt sich. Der braune Zucker zeigt sich und behält den Duft weiter in seiner künstlichen, süßlichen Richtung. Ein wenig verblasst dann auch die starke zitrische Note.
Trotz dessen, dass es sich hier um ein Extrait handelt, gleicht die Performance mehr einem Eau de Parfum. Sogesehen ganz im Durchschnitt. Es ist gewiss eins der etwas abstrakteren Werke.
Realistisches Maiglöckchen
Sein Name passt definitiv zu ihm. Trotz der vielen Duftnoten ist das Maiglöckchen hier dominant. Alle anderen Duftnoten sind eher eine Art Verzierungen um das Maiglöckchen herum.
Das Maiglöckchen in diesem Duft ist ziemlich indol-lastig, was es zwar realistischer macht, allerdings auch auf Kosten eines leichten "Muffs" der einhergeht. Und den nehme ich leider wahr. Es ist kein reines, majestätisches Maiglöckchen wie bspw. beim Dior Lucky.
Zusätzlich ist der Ylang-Ylang auch sehr erkennbar, mit seinen leicht würzigen und auch teils eindämmenden Facetten, die das Maiglöckchen etwas unterdrücken. Vielleicht liegt es auch an mir, da ich kein Freund von Ylang-Ylang bin.
Diese Komposition duftet für mich etwas mehr in die klassische Richtung. Realistisch-Blumig, mit einem etwas grasigem Hauch und einer minimalen Frische. In der Kopfnote nimmt man noch eine zitrische Briese der Zitrusfrüchte war.
Auf der Suche nach dem schönsten Maiglöckchen Duft, bin ich mir ziemlich sicher, ihn hier leider nicht gefunden zu haben. Dennoch hat dieser Duft für mich etwas magisches, was besonders im Frühling glänzen kann: Den Duft einer schönen Blumenwiese zu Ihrer besten Zeit.
Seine H/S ist Durchschnitt. Nicht stark, aber auch nicht schwach.
Das Maiglöckchen in diesem Duft ist ziemlich indol-lastig, was es zwar realistischer macht, allerdings auch auf Kosten eines leichten "Muffs" der einhergeht. Und den nehme ich leider wahr. Es ist kein reines, majestätisches Maiglöckchen wie bspw. beim Dior Lucky.
Zusätzlich ist der Ylang-Ylang auch sehr erkennbar, mit seinen leicht würzigen und auch teils eindämmenden Facetten, die das Maiglöckchen etwas unterdrücken. Vielleicht liegt es auch an mir, da ich kein Freund von Ylang-Ylang bin.
Diese Komposition duftet für mich etwas mehr in die klassische Richtung. Realistisch-Blumig, mit einem etwas grasigem Hauch und einer minimalen Frische. In der Kopfnote nimmt man noch eine zitrische Briese der Zitrusfrüchte war.
Auf der Suche nach dem schönsten Maiglöckchen Duft, bin ich mir ziemlich sicher, ihn hier leider nicht gefunden zu haben. Dennoch hat dieser Duft für mich etwas magisches, was besonders im Frühling glänzen kann: Den Duft einer schönen Blumenwiese zu Ihrer besten Zeit.
Seine H/S ist Durchschnitt. Nicht stark, aber auch nicht schwach.
2 Antworten





