Colognes Botaniques

Aqua Millefolia 2020

Aqua Millefolia von Le Couvent
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.6 / 10 64 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Le Couvent für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2020. Der Duft ist grün-frisch. Es wird von Colgate-Palmolive vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Grün
Frisch
Zitrus
Holzig
Würzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KrauseminzeKrauseminze ZitroneZitrone
Herznote Herznote
Eisenkraut AbsolueEisenkraut Absolue GalbanumGalbanum
Basisnote Basisnote
GuajakholzGuajakholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.664 Bewertungen
Haltbarkeit
6.253 Bewertungen
Sillage
5.852 Bewertungen
Flakon
7.552 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.928 Bewertungen
Eingetragen von OPomone, letzte Aktualisierung am 27.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Colognes Botaniques”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Le Petit Grain von Miller Harris
Le Petit Grain
Verveine Agrumes / Citrus Verbena (Eau de Toilette) von L'Occitane en Provence
Verveine Agrumes Eau de Toilette
Ninfeo Mio von Goutal
Ninfeo Mio

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Preis
9
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Qzbriel

40 Rezensionen
Qzbriel
Qzbriel
0  
Minzfrische Seifenblasen
Als Fan von Jean-Claude Ellenas Werken musste ich mal seine Eigenmarke ausprobieren und bin mit diesem Parfüm gestartet. Dass die Parfümeure bei den großen Labels in ihrer Kreativität stark durch strikte Guidelines und Vorstellungen eingeschränkt werden, ist allgegenwertig. Deshalb wollte ich einen Duft, wo ich mir sicher bin, dass Ellena hier ganz nach seinen eigenen Vorstellungen konzipiert hat. Ich wurde nicht enttäuscht.

Der Duft hat eine grüne, Minzige DNA die sich fast durch den gesamten Duftverlauf zieht. Hin und wieder nimmt man das Eisenkraut war. Und zum Gujakholz: Das ist nur sehr leicht präsent. Statt des typischen BBQ-Duftes nehme ich eher ein leises Hölzchen im Hintergrund wahr.

Woran mich der Duft allerdings seit Beginn an erinnert, sind diese Pustefix Seifenblasen, die ich als Kind oft hatte. Ich kann mir das nicht erklären, welche Kombination diesen "Seifenblasen-Akkord" genau ausmacht. Doch diese ist definitiv vorhanden. Weckt auch ein wenig Nostalgie in mir.

Zur Performance kann man sagen, dass sich diese für einen hauptsächlich frischen Duft etwas weiter unten im Durchschnitt ansiedelt. Man riecht den Duft auf sich selbst kaum, und Komplimente sind eher selten, außer die Person kann ihn durch eine Umarmung wahrnehmen.
2 Antworten
9
Preis
9
Flakon
7
Haltbarkeit
8.5
Duft
Minigolf

2442 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
Hilfreiche Rezension 9  
Ein Frost, bei dem niemand frieren muss!
Bei der Duftpyramide, die oben lockt, musste ich einfach einen Xten Blind-Tausch wagen. Und wurde alles andere als enttäuscht! Jean Claude Ellena-Freunden wird hier ein helles Licht aufgehen, denn es ist eine seiner minimalistischen, leiseren, aber eindringlichen Kreationen, die nicht zu unterschätzen sind!
Und dringe selber vor in eine sehr kühle, ja kalte olfaktorische Welt! Wer meint, es sei eh schon draußen nasskalt und ungemütlich, den mag ich beruhigen. Denn der Duft lässt ohne Frieren einen Spaziergang in einer hellen, kalten Raunacht zu. Minzgrüne Eisnadeln wechseln ab mit zitronengelbem Raureif, der sich über Bäume. Sträucher und Gräser legt. Dauerfrost- auch bis in tiefe Lagen. Und gerade in Tälern und Mulden mag er um so strenger sein. Selbst die Rinde der Bäume ist mit feinsten Eisnädelchen übersät und diese lassen es zart-holzig duften. Und das "Galbanum", das sehr frisch-grün daherkommt, lässt Nordlichter am Himmel erscheinen.
Nun mag ich jetzt schon an kommende heiße Sommertage denken, die nach einer kalten Erfrischung rufen. Denn mit dieser "Raunacht zum Aufsprühen" schafft man es ganz gewiss die brütende Hitze eine ganze Weile gut erträglich zu machen! Und jetzt, im mitteleuropäischen Winter, in dem strenger Frost eine Seltenheit geworden ist, kann diese "Ellena-Komposition" ihn zumindest fast "lebensnah" vorgaukeln! Herrlich! Und ohne frieren zu müssen! :-))
3 Antworten
7
Preis
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft
Annenas

25 Rezensionen
Annenas
Annenas
Sehr hilfreiche Rezension 9  
Spaziergang im botanischen Garten
Aqua Millefolia öffnet wundervoll zitrisch und frisch. Die Minze gibt der Verbene(Eisenkraut) einen leichten Kick und etwas, das sich für mich schon fast sauber/klinisch anfühlt. Keinerlei Synthetik aber ein frisch geputzter Duft. Das klingt für manche jetzt sicher abstoßend, ist aber angenehmer als die Klosteinassoziation vielleicht vermuten lässt.
Wer gerne im botanischen Garten, im Gewächshaus bei den Zitruspflanzen spazieren geht ist hier richtig. Feuchte Frische, leichte Nerolinoten, die auch durch das Gujakholz kommen können umwabern den Zitrusgeruch und machen ihn minimal tiefer und süßlicher. Dabei bleibt durchgehend die Frische erhalten, die Minze ist für mich jetzt stärker wahrnehmbar. Der Duft erinnert stark an ein gut gepflegtes Gewächshaus, in dem die Scheiben blitzen, alles gedeiht und ein emsiger Gärtner über die Wege huscht. Nach etwa drei Stunden ist nurnoch würziges Gujakholz mit einer leichten Zitrusnote wahrnehmbar und hinterlässt eine schöne, holzig-frische Aura.

Der Flakon ist gut verarbeitet, liegt schwer in der Hand und die Farbe des Duftes ist schlicht der Wahnsinn, dieses intensive Grün leuchtet fast schon Absinthfarben. Für mich ist dieser Duft ein wunderschön geradliniges Zitruscologne mit eindeutiger Jean-Claude Ellena Handschrift. Wer die Hermes Jardin Reihe an Düften mag, wird hier sicher auch glücklich. Die kurze Haltbarkeit stört mich eigentlich nicht wirklich, ist für einen zitrischen, frischen Duft aber gar nicht mal schlecht. Durchgehend hautnah ist Aqua Millefolia eindeutig als kleines Privatvergnügen gedacht, wie ein Spaziergang eben, bei dem die hübschen Pflanzen bestaunt, die Gerüche aufgesogen und danach wieder in den Alltag zurück getreten wird.
0 Antworten

Statements

24 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 7 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ein beinahe klassisches Eau. Zitrusnoten, Verbene und Galbanum machen Sinn, die Basis ist eher etwas diffus und eher würzig denn holzig.
40 Antworten
YataganYatagan vor 5 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Schöner authentischer Eisenkraut-Duft mit holziger Unterlage, sehr grün, für den Sommer ideal, da die pflanzliche Aura zu kühlen vermag.
7 Antworten
GoldGold vor 2 Jahren
6
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Jean-Claude Ellena schuf hier ein hesperidisch-grünes Cologne. Sommerregen in den hängenden Gärten der Semiramis. Herrlich frisch.Eisenkraut
15 Antworten
CharlAmbreCharlAmbre vor 10 Monaten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Im Kräutergärtlein, wenn man grüne Blättchen mit den Fingern zerreibt: krautige Verbene mit Zitrone und einem Hauch von Minze. Naturnah.
25 Antworten
HeikesoHeikeso vor 3 Jahren
9
Flakon
4
Sillage
5
Haltbarkeit
8.5
Duft
Klein aber fein dieses Sommercologne. Sommerliche Zitrusfrüchte. Krautig-frisch, leicht süß, hellgrün duftend.
9 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

12 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Le Couvent

Eau des Missions von Le Couvent Tinharé von Le Couvent Porto Bello von Le Couvent Valparaiso von Le Couvent Theria von Le Couvent Eau des Minimes von Le Couvent Heliaca von Le Couvent Solano von Le Couvent Hattaï von Le Couvent Aqua Amantia von Le Couvent Nubica von Le Couvent Fort Royal von Le Couvent Eau Aimable von Le Couvent Aqua Imperi von Le Couvent Smyrna von Le Couvent Ambra von Le Couvent Mimosa von Le Couvent Santa Cruz von Le Couvent Aqua Minimes von Le Couvent Anori von Le Couvent