
Rdubrovkin
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Ein Duft - der die Sinne betört und die SEELE berührt - ein Kunstwerk & mein Signature!!
Die Duftreise von Nefs beginnt wie ein leises Flüstern, ein Hauch von Mysterium, der die Sinne zunächst irritiert, nur um dann zu einer epischen Symphonie der Duftnoten zu werden, welcher die SEELE berührt. Der Name ist hier zweifellos Programm! Was meine ich aber damit?
(Nefs >> übersetzt aus dem türkischen >> Seele)
Mit einer 10 von 10 bewertet, steht dieser für mich als Inbegriff für Perfektion.
Das Opening ist wie ein Hauch von Zauber, der die Luft erfüllt - sowas hat man/ hast DU vorher noch nicht gerochen. Die süßen Noten von Honig und Feige vermischen sich mit dem warmen Safran und verleihen dem Duft eine unverwechselbare Eleganz. Eine sehr harmonische Symphonie von verschiedenen Aromen.
Doch.... es ist erst der Anfang einer Reise voller Überraschungen...
Nach nur wenigen Minuten entfaltet sich Nefs zu einem opulenten Bouquet aus Rosen, Oud und Whisky. Nein, nicht typisch "Rose/ Oud"... Die Komposition aus blumigen, würzigen und holzigen Noten verleihen dem Duft eine faszinierende Tiefe, Komplexität und Einzigartigkeit. Insbesondere die Oud- und Whiskeynoten verleihen dem Duft eine faszinierende "Dirtyness", die perfekt ausbalanciert ist. Und nein, keine Animalik, alles fühlt sich sehr fein abgestimmt an.
Im Drydown offenbart sich die wahre Pracht und ist ab hier einfach komplett unwiderstehlich. Eine perfekt ausbalancierte Süße, die mit floralen Anklängen und einem Hauch von Holz und Amber spielt. Der trockene, holzige Abgang ist wie der Höhepunkt eines epischen Dramas, bei dem sich Nuancen von Rosen, Osmanthus und einer subtilen Whiskey-Note zu einem atemberaubenden Crescendo vereinen.
Für mich eine Perfektion, der einen sprachlos zurücklässt und immer wieder dazu bringt, diesen Duft zu lieben. Aus diesem Grund - ist Nefs - auch MEIN SIGNATURE DUFT.
Fun Fact: Wenn ich mal "nichts zu tun habe/ in mich gehe/ meditiere/ ", dann nehme ich mir gerne mal den Flakon zur Hand und schnüffel einige Minuten lang an dem Sprüher. Der Suchtfaktor ist hier vorprogrammiert.
1x Sprüher reicht aus und Nefs begleitet einen über mehrere Tage (auf der Kleidung) hinweg, definitiv BEASTMODE.
Jede Person in meinem Umfeld, die diesen Duft an mir bemerkt (und man wird 100% wahrgenommen), möchte sofort wissen, um welchen Duft es sich handelt und versucht sich einen Flakon schnellstmöglich selbst zu besorgen - ein Komplimentenfänger schlichtweg.
Der Flakon und die Verpackung sind ebenso Kunstwerke für sich. Der elegante Koffer, verziert mit Wildleder, umhüllt den stabilen/ hochwertigen Flakon, der in einem kunstvollen Gitter eingebettet ist, wahrhaft ein luxuriöses Erlebnis von Anfang bis Ende.
Schlussendlich kann ich zuversichtlich aus meinem persönlichen "Erfahrungsschatz" als Duftliebhaber sagen, dass ich bereits eine Vielzahl von Düften erkundet habe aber unter all den Düften im Hochpreissegment erhebt sich Nefs - meiner Meinung nach - als ein herausragendes Beispiel für Qualität. Es ist schwer in Worte zu fassen, wenn Du/ Ihr als Leser diesen nicht vor euch habt aber wenn ich sage, dass man die Qualität dieses Duftes spürt, dann wird dem nur bedingt gerecht. Es ist ein Standard, der zuerst erreicht werden muss, ein Maßstab für Luxus, an dem sich andere (Nischenhäuser) messen lassen müssen.
Klar, es ist normal, dass einige mit deutlich synthetischen Noten arbeiten, die schnell erkennbar sind und dafür mit ihrem Preis-/Leistungsverhältnis punkten, z.B. Montale. Manche Parfümhäuser scheinen offensichtlich mehr Wert auf Quantität als auf Qualität zu legen, während andere den Ansatz verfolgen, einfach mehr und bessere Inhaltsstoffe hineinzupacken aber dafür einen höheren Preis verlangen, wie z.B. Roja oder Xerjoff. Schlussendlich lassen sich die genannten Kriterien am Ende der Tages/ Duftreise deutlich wahrnehmen - zu mindestens für eine geübte Nase...
Naja, jenseits der Debatte "natürliche vs. synthetische Inhaltsstoffe" möchte ich nochmal folgendes betonen: Der Preis mag ganz sicher hoch sein, doch Nefs ist mit Sicherheit jeden einzelnen Cent wert. Und wer keine 550,00€ zahlen möchte/ kann, was natürlich verständlich ist, dem rate ich es über den Souk probieren, vorher aber maybe eine Probe bestellen und testen.
Wer Nefs trägt, trägt nicht nur einen Duft, sondern in jedem Fall ein Statement von Stil und Klasse.
Und das allerbeste ist, dass der Duft 100% Unisex ist!!
(Nefs >> übersetzt aus dem türkischen >> Seele)
Mit einer 10 von 10 bewertet, steht dieser für mich als Inbegriff für Perfektion.
Das Opening ist wie ein Hauch von Zauber, der die Luft erfüllt - sowas hat man/ hast DU vorher noch nicht gerochen. Die süßen Noten von Honig und Feige vermischen sich mit dem warmen Safran und verleihen dem Duft eine unverwechselbare Eleganz. Eine sehr harmonische Symphonie von verschiedenen Aromen.
Doch.... es ist erst der Anfang einer Reise voller Überraschungen...
Nach nur wenigen Minuten entfaltet sich Nefs zu einem opulenten Bouquet aus Rosen, Oud und Whisky. Nein, nicht typisch "Rose/ Oud"... Die Komposition aus blumigen, würzigen und holzigen Noten verleihen dem Duft eine faszinierende Tiefe, Komplexität und Einzigartigkeit. Insbesondere die Oud- und Whiskeynoten verleihen dem Duft eine faszinierende "Dirtyness", die perfekt ausbalanciert ist. Und nein, keine Animalik, alles fühlt sich sehr fein abgestimmt an.
Im Drydown offenbart sich die wahre Pracht und ist ab hier einfach komplett unwiderstehlich. Eine perfekt ausbalancierte Süße, die mit floralen Anklängen und einem Hauch von Holz und Amber spielt. Der trockene, holzige Abgang ist wie der Höhepunkt eines epischen Dramas, bei dem sich Nuancen von Rosen, Osmanthus und einer subtilen Whiskey-Note zu einem atemberaubenden Crescendo vereinen.
Für mich eine Perfektion, der einen sprachlos zurücklässt und immer wieder dazu bringt, diesen Duft zu lieben. Aus diesem Grund - ist Nefs - auch MEIN SIGNATURE DUFT.
Fun Fact: Wenn ich mal "nichts zu tun habe/ in mich gehe/ meditiere/ ", dann nehme ich mir gerne mal den Flakon zur Hand und schnüffel einige Minuten lang an dem Sprüher. Der Suchtfaktor ist hier vorprogrammiert.
1x Sprüher reicht aus und Nefs begleitet einen über mehrere Tage (auf der Kleidung) hinweg, definitiv BEASTMODE.
Jede Person in meinem Umfeld, die diesen Duft an mir bemerkt (und man wird 100% wahrgenommen), möchte sofort wissen, um welchen Duft es sich handelt und versucht sich einen Flakon schnellstmöglich selbst zu besorgen - ein Komplimentenfänger schlichtweg.
Der Flakon und die Verpackung sind ebenso Kunstwerke für sich. Der elegante Koffer, verziert mit Wildleder, umhüllt den stabilen/ hochwertigen Flakon, der in einem kunstvollen Gitter eingebettet ist, wahrhaft ein luxuriöses Erlebnis von Anfang bis Ende.
Schlussendlich kann ich zuversichtlich aus meinem persönlichen "Erfahrungsschatz" als Duftliebhaber sagen, dass ich bereits eine Vielzahl von Düften erkundet habe aber unter all den Düften im Hochpreissegment erhebt sich Nefs - meiner Meinung nach - als ein herausragendes Beispiel für Qualität. Es ist schwer in Worte zu fassen, wenn Du/ Ihr als Leser diesen nicht vor euch habt aber wenn ich sage, dass man die Qualität dieses Duftes spürt, dann wird dem nur bedingt gerecht. Es ist ein Standard, der zuerst erreicht werden muss, ein Maßstab für Luxus, an dem sich andere (Nischenhäuser) messen lassen müssen.
Klar, es ist normal, dass einige mit deutlich synthetischen Noten arbeiten, die schnell erkennbar sind und dafür mit ihrem Preis-/Leistungsverhältnis punkten, z.B. Montale. Manche Parfümhäuser scheinen offensichtlich mehr Wert auf Quantität als auf Qualität zu legen, während andere den Ansatz verfolgen, einfach mehr und bessere Inhaltsstoffe hineinzupacken aber dafür einen höheren Preis verlangen, wie z.B. Roja oder Xerjoff. Schlussendlich lassen sich die genannten Kriterien am Ende der Tages/ Duftreise deutlich wahrnehmen - zu mindestens für eine geübte Nase...
Naja, jenseits der Debatte "natürliche vs. synthetische Inhaltsstoffe" möchte ich nochmal folgendes betonen: Der Preis mag ganz sicher hoch sein, doch Nefs ist mit Sicherheit jeden einzelnen Cent wert. Und wer keine 550,00€ zahlen möchte/ kann, was natürlich verständlich ist, dem rate ich es über den Souk probieren, vorher aber maybe eine Probe bestellen und testen.
Wer Nefs trägt, trägt nicht nur einen Duft, sondern in jedem Fall ein Statement von Stil und Klasse.
Und das allerbeste ist, dass der Duft 100% Unisex ist!!
2 Antworten
Einfach nur ein Meisterwerk, der Vergleich beider ISHQ-Versionen...
Gleich zu Beginn möchte ich erwähnen, dass dies meine allererste Rezension ist, doch meine Begeisterung für diesen Duft ist derart überwältigend, dass ich einfach nicht anders kann, als meine Eindrücke mit der Community zu teilen.....
Ich darf mich bereits als stolzer Besitzer der normalen Anfas ISHQ Variante nennen und bin schon seit langem von diesem begeistert. Auch alle anderen Werke von Asim Al Qassim schätze ich sehr. Als ich dann erfuhr, dass eine limitierte Version erscheinen würde, konnte ich meine Vorfreude kaum zügeln. In einem Livestream von Marc Gebauer erfuhr ich dann noch, dass die "Special Edition" im Wesentlichen den gleichen Duft aufweist, jedoch mit einem höheren Anteil an Duftöl und einer intensiveren Konzentration. Was meine Freude deutlich erhöht hat, denn eine komplett-reformulierte Version des Duftes, wollte ich gar nicht - für mich war die reguläre Version in allen Aspekten bereits TOP, TOP, TOP.
Als ich die Sonderedition schließlich in meinen Händen hielt, konnte ich es kaum erwarten, diese mit der regulären Version zu vergleichen. Nun dann mal los... auf der linken Seite die normale Version und die Sonderedition auf der rechten Seite meines Arms aufgesprüht - begann ich den Vergleich:
Beim ersten Sprühen stellte ich fest, dass die reguläre Edition in der Kopfnote einen stärkeren Erdbeerduft verströmte, schon sehr sehr süß-klebrig während aber die Sonderedition eher von Safran geprägt war, ähnlich wie bei (Exrait) Baccarat Rouge von Maison Francis Kurkdijan.
Die süße Erdbeer-Note der regulären Edition hielt sehr lange an, indessen die Sonderedition eine langanhaltende würzige Note aufwies, die mich an etwas an Spirito Fiorentino von Tiziana Terenzi erinnerte. Für mich erscheint die Sonderedition eher maskulin, aber sie bleibt im Kern dennoch Unisex. Vergleichen kann man das ganz gut meiner Meinung nach mit Baccarat Rouge in der Eau de Parfum und Extrait Version, wobei ersteres eher für Damen und letzteres eher für Herren geeignet ist, trifft der Vergleich bei Ishq ebenfalls zu. Die Haltbarkeit und die Sillage sind bei beiden Editionen beeindruckend - nur zwei bis drei Sprühstöße reichen aus, um mich den ganzen Tag zu begleiten. Dies empfinde ich beim Special aber noch ein tick stärker, was definitiv positiv zu erwähnen ist, einfach ein BEAST!! (z.B. gerade frische Kleidung aus der Wäsche genommen und den "specialen" konnte ich immer noch wahrnehmen)
Der Flakon ist schlichtweg beeindruckend und jedes Mal fasziniert mich die meisterhafte Handarbeit, die dahintersteckt. Für mich sogar einer der schönsten Flakons überhaupt. (BEIDE)
Nun stellt sich die spannende Frage, ob es sich lohnt, die limitierte Edition zu erwerben....
Hier ist meine ganz persönliche Empfehlung:
Wenn man noch keinen "Ishq"-Duft besitzt und ein Faible für Safran Düfte mit Anklängen von Erdbeere, die an Baccarat Rouge erinnern, besitzt, dann lautet meine Antwort ganz klar - ja. Die limitierte Version eignet sich sogar hervorragend als Blindkauf, ohne jegliche Vorbehalte.
Hingegen, wenn man bereits stolzer Besitzer der regulären Version ist, tendiere ich eher zu einem "Ja-Nein" Ansatz. Denn wie bereits erwähnt, handelt es sich im Wesentlichen um denselben Duft, der jedoch subtile Unterschiede aufweist, die für einen Durchschnittsnasen kaum erkennbar sind. Es ist hierbei wichtig, das Budget im Auge zu behalten und zu berücksichtigen, ob man selbst ein passionierter Sammler ist. In solch einem Fall kann der Kauf der limitierten Edition aufgrund der Exklusivität und begrenzten Verfügbarkeit durchaus gerechtfertigt sein, so habe ich es getan.
Es ist auch erwähnenswert, dass selbst die reguläre Version, obwohl diese nicht als "speziell" oder "limitiert" bezeichnet wird, lediglich einmal im Jahr in begrenzter Stückzahl erhältlich ist. Sobald sie ausverkauft ist, bleibt sie bis zum nächsten Restock nicht verfügbar. So ist ja jetzt schon der Standard ISHQ bereits seit einigen Monaten überall vergriffen und erst wieder im Frühjahr 2024 erhältlich. Preislich tut sich da auch nicht viel, die normaler Version liegt bei ca. 305,00€ und die exklusive Edition bei 360,00€. Der Preisunterschied von 60,00€ ist wie bereits erwähnt durch die Exklusivität (Stückzahlen niedrig) und dem leichten Anstieg der Duftölkonzentration zu erklären.
Kurz gefasst, ist für mich die limitierte Version einfach perfekt und entspricht 100% meinem Geschmack. Safran & Erdbeere harmonieren makellos miteinander. Dieses Zusammenspiel also die Balance von süße, pudrig & orientalischer Würze machen für mich persönlich diesen Duft zum Meisterwerk.
*Reupload vom 04.11.2023, da fälschlicherweise gelöscht*
Viele Grüße
euer Richard =)
Ich darf mich bereits als stolzer Besitzer der normalen Anfas ISHQ Variante nennen und bin schon seit langem von diesem begeistert. Auch alle anderen Werke von Asim Al Qassim schätze ich sehr. Als ich dann erfuhr, dass eine limitierte Version erscheinen würde, konnte ich meine Vorfreude kaum zügeln. In einem Livestream von Marc Gebauer erfuhr ich dann noch, dass die "Special Edition" im Wesentlichen den gleichen Duft aufweist, jedoch mit einem höheren Anteil an Duftöl und einer intensiveren Konzentration. Was meine Freude deutlich erhöht hat, denn eine komplett-reformulierte Version des Duftes, wollte ich gar nicht - für mich war die reguläre Version in allen Aspekten bereits TOP, TOP, TOP.
Als ich die Sonderedition schließlich in meinen Händen hielt, konnte ich es kaum erwarten, diese mit der regulären Version zu vergleichen. Nun dann mal los... auf der linken Seite die normale Version und die Sonderedition auf der rechten Seite meines Arms aufgesprüht - begann ich den Vergleich:
Beim ersten Sprühen stellte ich fest, dass die reguläre Edition in der Kopfnote einen stärkeren Erdbeerduft verströmte, schon sehr sehr süß-klebrig während aber die Sonderedition eher von Safran geprägt war, ähnlich wie bei (Exrait) Baccarat Rouge von Maison Francis Kurkdijan.
Die süße Erdbeer-Note der regulären Edition hielt sehr lange an, indessen die Sonderedition eine langanhaltende würzige Note aufwies, die mich an etwas an Spirito Fiorentino von Tiziana Terenzi erinnerte. Für mich erscheint die Sonderedition eher maskulin, aber sie bleibt im Kern dennoch Unisex. Vergleichen kann man das ganz gut meiner Meinung nach mit Baccarat Rouge in der Eau de Parfum und Extrait Version, wobei ersteres eher für Damen und letzteres eher für Herren geeignet ist, trifft der Vergleich bei Ishq ebenfalls zu. Die Haltbarkeit und die Sillage sind bei beiden Editionen beeindruckend - nur zwei bis drei Sprühstöße reichen aus, um mich den ganzen Tag zu begleiten. Dies empfinde ich beim Special aber noch ein tick stärker, was definitiv positiv zu erwähnen ist, einfach ein BEAST!! (z.B. gerade frische Kleidung aus der Wäsche genommen und den "specialen" konnte ich immer noch wahrnehmen)
Der Flakon ist schlichtweg beeindruckend und jedes Mal fasziniert mich die meisterhafte Handarbeit, die dahintersteckt. Für mich sogar einer der schönsten Flakons überhaupt. (BEIDE)
Nun stellt sich die spannende Frage, ob es sich lohnt, die limitierte Edition zu erwerben....
Hier ist meine ganz persönliche Empfehlung:
Wenn man noch keinen "Ishq"-Duft besitzt und ein Faible für Safran Düfte mit Anklängen von Erdbeere, die an Baccarat Rouge erinnern, besitzt, dann lautet meine Antwort ganz klar - ja. Die limitierte Version eignet sich sogar hervorragend als Blindkauf, ohne jegliche Vorbehalte.
Hingegen, wenn man bereits stolzer Besitzer der regulären Version ist, tendiere ich eher zu einem "Ja-Nein" Ansatz. Denn wie bereits erwähnt, handelt es sich im Wesentlichen um denselben Duft, der jedoch subtile Unterschiede aufweist, die für einen Durchschnittsnasen kaum erkennbar sind. Es ist hierbei wichtig, das Budget im Auge zu behalten und zu berücksichtigen, ob man selbst ein passionierter Sammler ist. In solch einem Fall kann der Kauf der limitierten Edition aufgrund der Exklusivität und begrenzten Verfügbarkeit durchaus gerechtfertigt sein, so habe ich es getan.
Es ist auch erwähnenswert, dass selbst die reguläre Version, obwohl diese nicht als "speziell" oder "limitiert" bezeichnet wird, lediglich einmal im Jahr in begrenzter Stückzahl erhältlich ist. Sobald sie ausverkauft ist, bleibt sie bis zum nächsten Restock nicht verfügbar. So ist ja jetzt schon der Standard ISHQ bereits seit einigen Monaten überall vergriffen und erst wieder im Frühjahr 2024 erhältlich. Preislich tut sich da auch nicht viel, die normaler Version liegt bei ca. 305,00€ und die exklusive Edition bei 360,00€. Der Preisunterschied von 60,00€ ist wie bereits erwähnt durch die Exklusivität (Stückzahlen niedrig) und dem leichten Anstieg der Duftölkonzentration zu erklären.
Kurz gefasst, ist für mich die limitierte Version einfach perfekt und entspricht 100% meinem Geschmack. Safran & Erdbeere harmonieren makellos miteinander. Dieses Zusammenspiel also die Balance von süße, pudrig & orientalischer Würze machen für mich persönlich diesen Duft zum Meisterwerk.
*Reupload vom 04.11.2023, da fälschlicherweise gelöscht*
Viele Grüße
euer Richard =)
Zum Glück wurdest du nicht eingestellt.... maritime Welt voller Geheimnisse und Eleganz. (40 Knots & Oud Wood?!)
Oud Minerale... achja... was warst du für ein langsames Erwachen, ein schrittweises Verlieben in diesen Duft, denn Ich war tatsächlich anfangs nicht überzeugt. Der Duft schien mir zu gewagt aber wirklich zuuu gewagt. Erst mit zunehmender Zeit fing er an, sich auf eine subtile Weise in meine Wahrnehmung zu integrieren. Ich gab ihm die Gelegenheit, sich zu entfalten und PLÖTZLICH erkannte ich die Komplexität und Schönheit, die er in sich trug:
Je mehr ich ihn in mein tägliches Leben einbinden durfte, desto deutlicher wurde seine Faszination und sein Charme. Ich war & bin erleichtert, dass dieser Duft nicht eingestellt, sondern neu in die Signature Collection aufgenommen wurde. Es fühlte sich wie eine zweite Chance an, die ich mit offenen Armen begrüßte und er zog mich 100% in seinen Bann. Ein maritimes Abenteuer für die Nase, ein leidenschaftlicher Segeltörn durch salzige Meeresluft und mystische Oud-Noten.
Bereits mit dem ersten Tropfen bringt dieser einen auf eine Reise an das Meer mit. Man fühlt sich, wie in einer sanften Brise, während die holzigen Töne des Ouds eine mystische Stimmung erzeugen. Schließt man die Augen, fühlt es sich so an, als man an einem Kai steht und den Geruch des Meeres aufnimmt, kombiniert mit dem würzigen Oud-Gefühl des Holzes um einen herum.
Was diesen Duft so einzigartig macht, ist seine Vielschichtigkeit. Er beginnt mit süßlichen und sprudelnden Elementen, bis er schließlich eine warme, holzige Basis bildet. Er bleibt stets elegant und gelassen, wie ein Gentleman, der seine Präsenz ohne Aufdringlichkeit ausstrahlt.
Die Haltbarkeit mag zwar nicht die "längste" sein aber die Qualität und Einzigartigkeit des Duftes machen das mehr als weg. Es ist ein Duft, der nicht aufdringlich ist, sondern sich sanft mit der Haut verbindet und eine Aura von Eleganz verleiht. Er stellt in jedem Fall eine verlässliche Stütze dar, die mir den Eindruck vermittelt, stets auf dem Laufenden zu sein und wahrgenommen zu werden.
Im Gesamten stellt Oud Minerale für mich eine absolute Besonderheit dar. Er vereint die Frische des Meeres (etwa wie 40 Knots) mit der geheimnisvollen Tiefe des Ouds (keine Animalik/ eher Oud Wood) und hinterlässt einen bleibenden/ einzigartigen Eindruck.
Preisleistung, ist sogar für "Tom Ford Verhältnisse" mehr als gerechtfertigt!!
Ich kann ihn nur empfehlen – ein Duft, der definitiv einen Ehrenplatz in meiner Sammlung verdient. Man braucht manchmal etwas Zeit und Geduld, um die wahre Schönheit eines Duftes zu erkennen und ich bin dankbar, dass ich ihm einen zweiten Blick gegönnt habe. Es lohnt sich!
Je mehr ich ihn in mein tägliches Leben einbinden durfte, desto deutlicher wurde seine Faszination und sein Charme. Ich war & bin erleichtert, dass dieser Duft nicht eingestellt, sondern neu in die Signature Collection aufgenommen wurde. Es fühlte sich wie eine zweite Chance an, die ich mit offenen Armen begrüßte und er zog mich 100% in seinen Bann. Ein maritimes Abenteuer für die Nase, ein leidenschaftlicher Segeltörn durch salzige Meeresluft und mystische Oud-Noten.
Bereits mit dem ersten Tropfen bringt dieser einen auf eine Reise an das Meer mit. Man fühlt sich, wie in einer sanften Brise, während die holzigen Töne des Ouds eine mystische Stimmung erzeugen. Schließt man die Augen, fühlt es sich so an, als man an einem Kai steht und den Geruch des Meeres aufnimmt, kombiniert mit dem würzigen Oud-Gefühl des Holzes um einen herum.
Was diesen Duft so einzigartig macht, ist seine Vielschichtigkeit. Er beginnt mit süßlichen und sprudelnden Elementen, bis er schließlich eine warme, holzige Basis bildet. Er bleibt stets elegant und gelassen, wie ein Gentleman, der seine Präsenz ohne Aufdringlichkeit ausstrahlt.
Die Haltbarkeit mag zwar nicht die "längste" sein aber die Qualität und Einzigartigkeit des Duftes machen das mehr als weg. Es ist ein Duft, der nicht aufdringlich ist, sondern sich sanft mit der Haut verbindet und eine Aura von Eleganz verleiht. Er stellt in jedem Fall eine verlässliche Stütze dar, die mir den Eindruck vermittelt, stets auf dem Laufenden zu sein und wahrgenommen zu werden.
Im Gesamten stellt Oud Minerale für mich eine absolute Besonderheit dar. Er vereint die Frische des Meeres (etwa wie 40 Knots) mit der geheimnisvollen Tiefe des Ouds (keine Animalik/ eher Oud Wood) und hinterlässt einen bleibenden/ einzigartigen Eindruck.
Preisleistung, ist sogar für "Tom Ford Verhältnisse" mehr als gerechtfertigt!!
Ich kann ihn nur empfehlen – ein Duft, der definitiv einen Ehrenplatz in meiner Sammlung verdient. Man braucht manchmal etwas Zeit und Geduld, um die wahre Schönheit eines Duftes zu erkennen und ich bin dankbar, dass ich ihm einen zweiten Blick gegönnt habe. Es lohnt sich!
In einem Wald von Duft so grün, Verde Accento, ein Traum, ein König.
Aber Verde Accento, warum bist du nur so schwer zu bekommen, damit dich noch andere in den Händen halten dürfen?
Mein Flakon hat seinen Weg diesen Sommer nach Griechenland auf die Insel Mykonos in die neue Xerjoff-Boutique - die dieses Jahr 2023 im Sommer eröffnet hat - gefunden. Obwohl der Duft exklusiv bei Harrods in London erhältlich ist, konnte ich mein Glück in der neu eröffneten Filiale auf Mykonos finden. Dort wurden nämlich alle exklusiven Düfte von Xerjoff in streng limitierter Stückzahl angeboten, und ich hatte das Glück, mir den vorletzten Verde Accento zu sichern. Der stolze Preis von 320,00€ für 100ml mag zunächst abschreckend wirken, aber für die Exklusivität, die Erinnerung an meinen damaligen Urlaub und vor allem für den wundervollen Duft ist es definitiv das Geld wert. :-D
Doch nun zum Duft selbst. Für mich ist Verde eine gelungene Mischung aus dem normalen Accento und dem Accento Overdose. Zu Beginn präsentiert er sich floral, grün, mit Anklängen von Kräutern, Moos und einer leichten Waldnote im Hintergrund:
Stellt euch mal vor, ihr picknickt auf einem Blumenfeld neben einem Wald und entfaltet euren Fruchtkorb. Zuerst dominieren Iris und Jasmin, dann holt ihr die Ananas heraus, den grünen Apfel und schließlich macht Ihr euch einen Gin Sour Cocktail mit Zitronen. Die frische, blumige Luft wird von der dezenten Harzigkeit und den Holznoten des angrenzenden Waldes begleitet. Im Drydown erinnert der Duft an den normalen Accento, bleibt jedoch von einer holzigen Aura umgeben. Die Präsenz der Ananas bleibt während des gesamten Duftverlaufs spürbar.
Verde Accento ist objektiv gesehen ein Duft für jeden Anlass, jede Jahreszeit und jedes Geschlecht.
Für mich persönlich ist dies aber die maskulinere und weniger verspielte Variante des normalen Accentos, welche eher für den Frühling bis Herbst geeignet ist aber bitte liebe Leserinnen, versteht mich nicht falsch – der Duft bleibt im Kern definitiv unisex. :-P
Die Haltbarkeit und Sillage sind beeindruckend: von mir eine klare 10/10; der Duft war teilweise schwer von der Kleidung zu bekommen. Die Projektion ist stark, man wird wahrgenommen, aber es ist kein Beastmode. Die Wahrnehmung ist angenehm und tatsächlich weniger durchdringend als beim normalen Accento, so war zu mindestens das Feedback von einigen die ich dazu befragt habe.
Abschließend zum Punkt des 'lieben Preises': Wenn man eine Vorliebe für Luxus- und Nischendüfte hat, erscheint es mir schwierig, dies als etwas Negatives anzusehen. Ich meine, wir sind zu 99% alle Nerds hier im Forum was Düfte angeht und wirklich niemand zwingt uns, diesen Betrag XXY auszugeben. "Hehe, er hat XXY gesagt xD" Ne aber spaß beiseite... Ist es den Preis wert? Ich sage, wenn du es ausgeben möchtest, teste und kaufe es, wenn du es willst & KANNST. Aber ich empfehle jedem, es zumindest einmal zu probieren. Durch die Exklusivität und Seltenheit rechtfertigt sich der Preis vielleicht sogar für einen Sammler. So habe ich mich auch ehrlich gesagt von der Dame bei Xerjoff einlullen lassen. ^^
Und jetzt siehe da, Verde Accento zählt für mich persönlich zu den schönsten Düften aus der 'V' Kollektion von Xerjoff.
Mein Flakon hat seinen Weg diesen Sommer nach Griechenland auf die Insel Mykonos in die neue Xerjoff-Boutique - die dieses Jahr 2023 im Sommer eröffnet hat - gefunden. Obwohl der Duft exklusiv bei Harrods in London erhältlich ist, konnte ich mein Glück in der neu eröffneten Filiale auf Mykonos finden. Dort wurden nämlich alle exklusiven Düfte von Xerjoff in streng limitierter Stückzahl angeboten, und ich hatte das Glück, mir den vorletzten Verde Accento zu sichern. Der stolze Preis von 320,00€ für 100ml mag zunächst abschreckend wirken, aber für die Exklusivität, die Erinnerung an meinen damaligen Urlaub und vor allem für den wundervollen Duft ist es definitiv das Geld wert. :-D
Doch nun zum Duft selbst. Für mich ist Verde eine gelungene Mischung aus dem normalen Accento und dem Accento Overdose. Zu Beginn präsentiert er sich floral, grün, mit Anklängen von Kräutern, Moos und einer leichten Waldnote im Hintergrund:
Stellt euch mal vor, ihr picknickt auf einem Blumenfeld neben einem Wald und entfaltet euren Fruchtkorb. Zuerst dominieren Iris und Jasmin, dann holt ihr die Ananas heraus, den grünen Apfel und schließlich macht Ihr euch einen Gin Sour Cocktail mit Zitronen. Die frische, blumige Luft wird von der dezenten Harzigkeit und den Holznoten des angrenzenden Waldes begleitet. Im Drydown erinnert der Duft an den normalen Accento, bleibt jedoch von einer holzigen Aura umgeben. Die Präsenz der Ananas bleibt während des gesamten Duftverlaufs spürbar.
Verde Accento ist objektiv gesehen ein Duft für jeden Anlass, jede Jahreszeit und jedes Geschlecht.
Für mich persönlich ist dies aber die maskulinere und weniger verspielte Variante des normalen Accentos, welche eher für den Frühling bis Herbst geeignet ist aber bitte liebe Leserinnen, versteht mich nicht falsch – der Duft bleibt im Kern definitiv unisex. :-P
Die Haltbarkeit und Sillage sind beeindruckend: von mir eine klare 10/10; der Duft war teilweise schwer von der Kleidung zu bekommen. Die Projektion ist stark, man wird wahrgenommen, aber es ist kein Beastmode. Die Wahrnehmung ist angenehm und tatsächlich weniger durchdringend als beim normalen Accento, so war zu mindestens das Feedback von einigen die ich dazu befragt habe.
Abschließend zum Punkt des 'lieben Preises': Wenn man eine Vorliebe für Luxus- und Nischendüfte hat, erscheint es mir schwierig, dies als etwas Negatives anzusehen. Ich meine, wir sind zu 99% alle Nerds hier im Forum was Düfte angeht und wirklich niemand zwingt uns, diesen Betrag XXY auszugeben. "Hehe, er hat XXY gesagt xD" Ne aber spaß beiseite... Ist es den Preis wert? Ich sage, wenn du es ausgeben möchtest, teste und kaufe es, wenn du es willst & KANNST. Aber ich empfehle jedem, es zumindest einmal zu probieren. Durch die Exklusivität und Seltenheit rechtfertigt sich der Preis vielleicht sogar für einen Sammler. So habe ich mich auch ehrlich gesagt von der Dame bei Xerjoff einlullen lassen. ^^
Und jetzt siehe da, Verde Accento zählt für mich persönlich zu den schönsten Düften aus der 'V' Kollektion von Xerjoff.
Florale-süße für den Mann geht nicht?! GEHT DOCH!!
Für mich gehören der Amorist, Orange Flamingo & der Air Tiger definitiv zu meinen Lieblingen unter den Gebauer-Düften. Ein Beastmode-Duft wie der Air Tiger ist er vielleicht nicht, aber das ist auch nicht sein Anspruch. Dieser Duft zeichnet sich für mich nämlich viel mehr durch seine Zurückhaltung aus, ohne aufdringlich zu sein oder Kopfschmerzen zu verursachen: Er begleitet mich still und dezent durch den Tag, wobei er hin und wieder subtil präsent wird und die Aufmerksamkeit meiner Mitmenschen auf sich zieht. Auf meiner Haut entfaltet sich der Duft mühelos von morgens bis abends, und besonders in den ersten 8 Stunden verströmt er eine angenehme Sillage.
Die jüngste Reformulierung des Duftes, wie von Marc Gebauer (MG) angegeben, hat die "Essenz des Amorists" auf jeden Fall beibehalten. Nur die Duftölkonzentration wurde leicht erhöht, um die Projektion zu verstärken – ein Effekt, den ich aus eigener Erfahrung durchaus bestätigen kann.
Während die erste Version des Amorist für mich eher floral, blumig und süß war, wirkt der neue Batch etwas mehr maskuliner, wobei die Noten von Johannisbeere und Bergamotte deutlicher hervortreten. Die Magnolie ist im gesamten Duftverlauf präsent, verleiht ihm eine besondere Note und entwickelt sich im Dry-Down zu einer pudrigen, cremigen Nuance. Trotz dieser Entwicklung bleibt die unverwechselbare Amorist-DNA dank der Magnolie und den anderen floralen Duftnoten konstant vorhanden.
Als Mann habe ich bereits viele Komplimente für diesen Duft erhalten, sowohl von Frauen als auch von Männern. Die frische, pudrige Süße wurde positiv wahrgenommen, ohne dass jemand darauf hingewiesen hat, dass es sich ausschließlich um einen Damenduft handeln könnte.
Wie bereits andere Rezensenten betonten, passt der Duft hervorragend zu einem selbstbewussten Mann mit Eleganz, möglicherweise sogar zu einem Anzugträger?!
Why not...
Die Preis-Leistung ist beeindruckend und fair für die gebotene Qualität, wobei der Parfümeur Christian Carbonnel keine Enttäuschung darstellt.
Der Flakon spiegelt perfekt die Duftnoten wieder, oben floral und blumig (weiß) und mit einer schönen sehr leichten vanille Süße im Hintergrund (rot). Passt natürlich auch zu allen anderen Flakons von MG.
Ein Blindkauf könnte in Erwägung gezogen werden aber ein Test wäre ratsam...
Insbesondere für Männer, da die blumige Süße nicht jedem sofort zusagen könnte.
....Sollte er dann aber doch nicht zusagen, könnten ja vielleicht die Damen im Familien-/ Freundeskreis sicher etwas mit anfangen?!
Für Frauen ist der Amorist nämlich eine sichere Kaufempfehlung.
Im Großen und Ganzen ein olfaktorisches Meisterwerk, das die Grenzen zwischen den Geschlechtern geschickt überwindet und seine Träger, UNABHÄNGIG vom Geschlecht, in ein einzigartiges Dufterlebnis einhüllt.
>> Ein für mich ein perfekter Unisex-Duft
Die jüngste Reformulierung des Duftes, wie von Marc Gebauer (MG) angegeben, hat die "Essenz des Amorists" auf jeden Fall beibehalten. Nur die Duftölkonzentration wurde leicht erhöht, um die Projektion zu verstärken – ein Effekt, den ich aus eigener Erfahrung durchaus bestätigen kann.
Während die erste Version des Amorist für mich eher floral, blumig und süß war, wirkt der neue Batch etwas mehr maskuliner, wobei die Noten von Johannisbeere und Bergamotte deutlicher hervortreten. Die Magnolie ist im gesamten Duftverlauf präsent, verleiht ihm eine besondere Note und entwickelt sich im Dry-Down zu einer pudrigen, cremigen Nuance. Trotz dieser Entwicklung bleibt die unverwechselbare Amorist-DNA dank der Magnolie und den anderen floralen Duftnoten konstant vorhanden.
Als Mann habe ich bereits viele Komplimente für diesen Duft erhalten, sowohl von Frauen als auch von Männern. Die frische, pudrige Süße wurde positiv wahrgenommen, ohne dass jemand darauf hingewiesen hat, dass es sich ausschließlich um einen Damenduft handeln könnte.
Wie bereits andere Rezensenten betonten, passt der Duft hervorragend zu einem selbstbewussten Mann mit Eleganz, möglicherweise sogar zu einem Anzugträger?!
Why not...
Die Preis-Leistung ist beeindruckend und fair für die gebotene Qualität, wobei der Parfümeur Christian Carbonnel keine Enttäuschung darstellt.
Der Flakon spiegelt perfekt die Duftnoten wieder, oben floral und blumig (weiß) und mit einer schönen sehr leichten vanille Süße im Hintergrund (rot). Passt natürlich auch zu allen anderen Flakons von MG.
Ein Blindkauf könnte in Erwägung gezogen werden aber ein Test wäre ratsam...
Insbesondere für Männer, da die blumige Süße nicht jedem sofort zusagen könnte.
....Sollte er dann aber doch nicht zusagen, könnten ja vielleicht die Damen im Familien-/ Freundeskreis sicher etwas mit anfangen?!
Für Frauen ist der Amorist nämlich eine sichere Kaufempfehlung.
Im Großen und Ganzen ein olfaktorisches Meisterwerk, das die Grenzen zwischen den Geschlechtern geschickt überwindet und seine Träger, UNABHÄNGIG vom Geschlecht, in ein einzigartiges Dufterlebnis einhüllt.
>> Ein für mich ein perfekter Unisex-Duft
2 Antworten