
Rdubrovkin
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
40 Noeuds: Der Duft einer luxuriösen Boutique – Einzigartig und unverwechselbar
Zunächst einmal möchte ich direkt zu Anfang erwähnen, dass "40 Nœuds | XerJoff" für mich persönlich nichts mit dem Duft "40 Knots | XerJoff" gemeinsam hat.
Dieser hier verkörpert für mich vielmehr das Gefühl, eine luxuriöse Boutique zu betreten.
Dieser spezielle/luxuriöse Vibe ist unverkennbar und erinnert mich sofort an meinen ersten Besuch in einem Cartier Store, als ich zum ersten Mal meine Traumuhr, eine Cartier Santos, begutachtet habe.
Genau DIESEN Duft habe ich dort gerochen und war seither lange auf der Suche nach diesem Geruch: BIS es soweit war und ein Freund ihn mir aus der XJ-Boutique in Frankfurt (blind) besorgte, weil er zufällig in der Nähe war.
Warum blind, fragt ihr euch?
"40 Nœuds | XerJoff" ist nämlich ein exklusiver Boutique-Duft, der nur in XJ-Geschäften erhältlich ist. Als Collector war es für mich umso reizvoller - diesen meiner Sammlung hinzuzufügen.
Und zum Glück habe ich es getan...
Was den Duft so besonders macht, ist seine durchgehende, spritzige Champagner-Note, die zugleich eine subtile "Prickelndkeit" versprüht. Diese prickelnde Frische könnte man beispielsweise mit
Azzurro assoziieren. Begleitet wird dieser Eindruck von einer intensiven aber zugleich konstanten Rosennote, die mich an Düfte wie
Roses Musk Eau de Parfum oder
Arabians Tonka erinnert. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass dieser durchaus in das Repertoire von Montale passen könnte, da die charakteristische DNA deutlich spürbar ist – ob das aber nun positiv oder negativ zu bewerten ist, liegt natürlich im Auge des Betrachters. Für mich eher positiv.
Zusammenfassend bekommt man hier einen unverwechselbaren Duft, der sich aus einer Mischung von Champagner, Rosen und floralen Elementen zusammensetzt. Im Duft-Vergleich könnte man ihn als eine Kombination von
Azzurro , einem typischen fruchtigen/ rose Montale-Duft und "Accento Overdose | XerJoff" beschreiben. Und wie bereits erwähnt, kann ich keine Ähnlichkeiten zum "40 Knots | XerJoff" erkennen – weder die maritimen Noten, noch die Hölzer oder der Honig sind für mich präsent.
Mit viel Fantasie vielleicht aber selbst das wäre schwer herzustellen.
"40 Nœuds | XerJoff" steht in jedem Fall für sich allein und die Namensähnlichkeit mit "40 Knots | XerJoff" führt meiner Ansicht nach eher zu Verwirrung.
Die Perfomance ist hier TOP und lässt auch hier wieder vergleichen mit Düften aus der V-Kollektion, z.B. einem "Accento | XerJoff". Bedeutet auch hier, mehrere Tage nach dem aufsprühen, wird man selbst den Duft noch irgendwie wahrnehmen können - auf der Kleidung sowieso, Tage, wenn nicht wochenlang.
Absolut empfehlenswert: besitzt für mich sogar das Potenzial, ein Signature-Duft zu werden!
100% Unisex.
Dieser hier verkörpert für mich vielmehr das Gefühl, eine luxuriöse Boutique zu betreten.
Dieser spezielle/luxuriöse Vibe ist unverkennbar und erinnert mich sofort an meinen ersten Besuch in einem Cartier Store, als ich zum ersten Mal meine Traumuhr, eine Cartier Santos, begutachtet habe.
Genau DIESEN Duft habe ich dort gerochen und war seither lange auf der Suche nach diesem Geruch: BIS es soweit war und ein Freund ihn mir aus der XJ-Boutique in Frankfurt (blind) besorgte, weil er zufällig in der Nähe war.
Warum blind, fragt ihr euch?
"40 Nœuds | XerJoff" ist nämlich ein exklusiver Boutique-Duft, der nur in XJ-Geschäften erhältlich ist. Als Collector war es für mich umso reizvoller - diesen meiner Sammlung hinzuzufügen.
Und zum Glück habe ich es getan...
Was den Duft so besonders macht, ist seine durchgehende, spritzige Champagner-Note, die zugleich eine subtile "Prickelndkeit" versprüht. Diese prickelnde Frische könnte man beispielsweise mit



Zusammenfassend bekommt man hier einen unverwechselbaren Duft, der sich aus einer Mischung von Champagner, Rosen und floralen Elementen zusammensetzt. Im Duft-Vergleich könnte man ihn als eine Kombination von

Mit viel Fantasie vielleicht aber selbst das wäre schwer herzustellen.
"40 Nœuds | XerJoff" steht in jedem Fall für sich allein und die Namensähnlichkeit mit "40 Knots | XerJoff" führt meiner Ansicht nach eher zu Verwirrung.
Die Perfomance ist hier TOP und lässt auch hier wieder vergleichen mit Düften aus der V-Kollektion, z.B. einem "Accento | XerJoff". Bedeutet auch hier, mehrere Tage nach dem aufsprühen, wird man selbst den Duft noch irgendwie wahrnehmen können - auf der Kleidung sowieso, Tage, wenn nicht wochenlang.
Absolut empfehlenswert: besitzt für mich sogar das Potenzial, ein Signature-Duft zu werden!
100% Unisex.
6 Antworten
Frische Grapefruit & cremige Kokosnuss: Die verführerische Aura von Cococaine.
Marc Gebauer & die Jungs von Olakala haben mit ihrer Kooperation echt überrascht!
Mit "Cococaine | Marc Gebauer" haben die Männer einen bemerkenswerten Duft geschaffen, der sowohl frische als auch exotische Elemente einzigartig vereint:
Fangen wir an...
Der Auftakt wird von einer schönen lebhaften Grapefruit-Note bestimmt, die einen spritzigen & zitrischen ersten Eindruck hinterlässt.
Diese zitrische Frische bleibt jedoch nicht lange allein im Rampenlicht, denn schnell gesellt sich eine sanfte, cremige Kokosnuss dazu, die dem Duft eine exotische, fast tropische Wärme verleiht.
Diese Kokosnuss ist jedoch keineswegs aufdringlich süß oder penetrant, sondern bleibt elegant & tatsächlich ganz gut ausgewogen.
Mich persönlich erinnert diese Art von Kokosnuss ganz leicht an "Casamorati - Quattro Pizzi | XerJoff", im Kern bleibt dieser aber dennoch zweifelsohne eigenständig.
Nach einer kurzen Weile setzt sich auch Moschus in der Komposition durch.
Diese Note verleiht dem Duft Tiefe und eine subtile Sinnlichkeit, ohne dabei zu überwältigen.
In seiner Gesamtheit hat der Duft auch Assoziationen von Bräunungs-/ Sonnencreme, was diesen zu einem hervorragenden Sommerbegleiter (z.B. am Meer) macht.
Die floralen Akzente, insbesondere Tuberose & Jasmin, verleihen zudem eine blumige, leicht pudrige Dimension, die zusätzliche Raffinesse verleiht.
Dieses florale Zusammenspiel erinnert mich sogar bisschen an einen meiner Lieblings-Gebauer-Düften, den
Amorist.
Was die Haltbarkeit angeht, zeigt sich der Duft auf meiner Haut als echt total in Ordnung. Besonders in den ersten Stunden entfaltet sich eine angenehme Sillage, die jedoch dezent genug bleibt, um im Alltag (z.B. im Büro) nicht aufdringlich zu wirken.
Einen interessanten Vergleich lässt sich hier zum
Marzocco Extrait de Parfum ziehen. Beide Düfte teilen die Eigenschaft einer eigenständigen und zugleich unverwechselbaren DNA, die subtil und dennoch kraftvoll wirkt. Auch glänzen beide mit der soeben erwähnten "zurückhaltenden Eleganz" und Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, ohne laut zu sein – der
Marzocco Extrait de Parfum auf eine spritzige/ soften Art & Weise, während "Cococaine | Marc Gebauer" mit cremiger Kokosnuss und blumigen Frische eine entspanntere aber dennoch luxuriöse Atmosphäre schafft - ohne ein "Beast" in der H/S sein zu wollen.
Besonders erwähnenswert ist hier an der Stelle die Vielseitigkeit.
Der Duft kann locker das ganze Jahr über getragen werden aber zeigt meiner Meinung nach gerade im Sommer bzw. bei warmen/ heißen Temperaturen seine wahre Stärke und entfaltet seine floralen/ süßen Akzente besonders schön.
Der Flakon selbst ist schlicht gestaltet, mit einem soliden Sprühkopf und einer praktischen Magnetkappe, die das elegante Gesamtbild abrunden.
Ich würde es auf jeden Fall cool finden, wenn diese Magnetkappe auf jedem der zukünftigen Düfte von Marc zu finden wäre. Da es sich wohl aber nur um eine limitierte Edition des Flakons handelt, welche mit der nächsten Auflage (aktuelle Charge ausverkauft - neue Mengen - folgen erst im nächsten Jahr) wieder durch den gewohnten Flakon ersetzt wird, ist dies eher unwahrscheinlich. Aber was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich "Cococaine | Marc Gebauer" von Marc Gebauer & Olakala als ein gelungenes Release empfinde und gerade denjenigen, die eine Mischung aus frischer Zitrusnote/ exotischer Kokosnuss und blumiger Eleganz suchen, empfehlen würde.
Für mich zu 100% ein Unisex-Crowd-Pleaser, der durch seine sanfte aber kraftvolle Komposition sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen perfekt funktioniert, ohne dabei (einem selbst oder Anderen) Kopfschmerzen zu bereiten und durchaus für Komplimente sorgen kann und auch wird.
Mit "Cococaine | Marc Gebauer" haben die Männer einen bemerkenswerten Duft geschaffen, der sowohl frische als auch exotische Elemente einzigartig vereint:
Fangen wir an...
Der Auftakt wird von einer schönen lebhaften Grapefruit-Note bestimmt, die einen spritzigen & zitrischen ersten Eindruck hinterlässt.
Diese zitrische Frische bleibt jedoch nicht lange allein im Rampenlicht, denn schnell gesellt sich eine sanfte, cremige Kokosnuss dazu, die dem Duft eine exotische, fast tropische Wärme verleiht.
Diese Kokosnuss ist jedoch keineswegs aufdringlich süß oder penetrant, sondern bleibt elegant & tatsächlich ganz gut ausgewogen.
Mich persönlich erinnert diese Art von Kokosnuss ganz leicht an "Casamorati - Quattro Pizzi | XerJoff", im Kern bleibt dieser aber dennoch zweifelsohne eigenständig.
Nach einer kurzen Weile setzt sich auch Moschus in der Komposition durch.
Diese Note verleiht dem Duft Tiefe und eine subtile Sinnlichkeit, ohne dabei zu überwältigen.
In seiner Gesamtheit hat der Duft auch Assoziationen von Bräunungs-/ Sonnencreme, was diesen zu einem hervorragenden Sommerbegleiter (z.B. am Meer) macht.
Die floralen Akzente, insbesondere Tuberose & Jasmin, verleihen zudem eine blumige, leicht pudrige Dimension, die zusätzliche Raffinesse verleiht.
Dieses florale Zusammenspiel erinnert mich sogar bisschen an einen meiner Lieblings-Gebauer-Düften, den

Was die Haltbarkeit angeht, zeigt sich der Duft auf meiner Haut als echt total in Ordnung. Besonders in den ersten Stunden entfaltet sich eine angenehme Sillage, die jedoch dezent genug bleibt, um im Alltag (z.B. im Büro) nicht aufdringlich zu wirken.
Einen interessanten Vergleich lässt sich hier zum


Besonders erwähnenswert ist hier an der Stelle die Vielseitigkeit.
Der Duft kann locker das ganze Jahr über getragen werden aber zeigt meiner Meinung nach gerade im Sommer bzw. bei warmen/ heißen Temperaturen seine wahre Stärke und entfaltet seine floralen/ süßen Akzente besonders schön.
Der Flakon selbst ist schlicht gestaltet, mit einem soliden Sprühkopf und einer praktischen Magnetkappe, die das elegante Gesamtbild abrunden.
Ich würde es auf jeden Fall cool finden, wenn diese Magnetkappe auf jedem der zukünftigen Düfte von Marc zu finden wäre. Da es sich wohl aber nur um eine limitierte Edition des Flakons handelt, welche mit der nächsten Auflage (aktuelle Charge ausverkauft - neue Mengen - folgen erst im nächsten Jahr) wieder durch den gewohnten Flakon ersetzt wird, ist dies eher unwahrscheinlich. Aber was nicht ist, kann ja vielleicht noch werden!
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich "Cococaine | Marc Gebauer" von Marc Gebauer & Olakala als ein gelungenes Release empfinde und gerade denjenigen, die eine Mischung aus frischer Zitrusnote/ exotischer Kokosnuss und blumiger Eleganz suchen, empfehlen würde.
Für mich zu 100% ein Unisex-Crowd-Pleaser, der durch seine sanfte aber kraftvolle Komposition sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen perfekt funktioniert, ohne dabei (einem selbst oder Anderen) Kopfschmerzen zu bereiten und durchaus für Komplimente sorgen kann und auch wird.
Olfaktorisches Meisterwerk für Liebhaber süßer, gourmandiger Düfte.
Was bekommt man hier?
In jedem Fall etwas Schönes für Gourmand-Liebhaber und alle, die in eine süße, köstliche Wolke aus Haselnüssen/ Mandeln und Vanille eintauchen möchten.
Der Duft entfaltet sich mit einer beeindruckenden Präsenz von cremiger Vanille/ Karamell, die sofort an frische Desserts & warme Backwaren erinnert - fast so, als würde man in einen leckeren Vanillekipferl oder in einen frisch glasierten Éclair beißen.
Die Verbindung von Vanillemilch, leicht karamelliger Süße und einem Hauch von Honig untermalen eine betörende Tiefe, ohne jedoch zu schwer/ überwältigend oder klebrig zu wirken.
Auch die dezente Präsenz von Jasmin verleiht dem Duft eine ganz leichte Frische.
Keine Sorge, der gewünschte Gourmand-Charakter wird hierbei nicht verdrängt bzw. geht auch nicht verloren.
Was besonders ins Auge fällt, ist die eigentliche Harmonie der vielen "Gourmond-Noten", denn obwohl Vanilla Haze intensiv süß ist, bleibt dieser schön ausgewogen.
Dabei bewahrt der seine warme und geborgene Ausstrahlung, die perfekt in kalte Tage passt.
Gleichzeitig aber bleibt dieser facettenreich & luftig genug, um auch im Frühling eine gute Figur zu machen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die tolle Haltbarkeit: Selbst nach Stunden bleibt der Duft auf der Haut präsent. Auch die Sillage überzeugt und ist - für mich - genau richtig dosiert, um einen Raum mit einem einladenden, karamelligen Schleier zu füllen, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Für wen ist der gedacht?
Definitiv für ALLE (Unisex-)Naschkatzen und alle, die sich in einem Vanille-Karamell-Schleier wohlfühlen, ist das hier 100% ein Volltreffer.
Im Großen und Ganzen aber für die, die süße, essbare Aura/ Noten lieben, wie z.B.
Eclaire oder
Bianco Latte.
Wer jedoch nach dunkleren, rauchigen oder würzigen Nuancen sucht, wird hier nicht fündig.
Für mich wäre dieser Fugazzi hier - eine perfekte Ergänzung in meiner Sammlung;
Ein Dessert-Traum, welcher einfach gute Laune macht und mit seiner cremigen, vanilligen Süße begeistert.
In jedem Fall etwas Schönes für Gourmand-Liebhaber und alle, die in eine süße, köstliche Wolke aus Haselnüssen/ Mandeln und Vanille eintauchen möchten.
Der Duft entfaltet sich mit einer beeindruckenden Präsenz von cremiger Vanille/ Karamell, die sofort an frische Desserts & warme Backwaren erinnert - fast so, als würde man in einen leckeren Vanillekipferl oder in einen frisch glasierten Éclair beißen.
Die Verbindung von Vanillemilch, leicht karamelliger Süße und einem Hauch von Honig untermalen eine betörende Tiefe, ohne jedoch zu schwer/ überwältigend oder klebrig zu wirken.
Auch die dezente Präsenz von Jasmin verleiht dem Duft eine ganz leichte Frische.
Keine Sorge, der gewünschte Gourmand-Charakter wird hierbei nicht verdrängt bzw. geht auch nicht verloren.
Was besonders ins Auge fällt, ist die eigentliche Harmonie der vielen "Gourmond-Noten", denn obwohl Vanilla Haze intensiv süß ist, bleibt dieser schön ausgewogen.
Dabei bewahrt der seine warme und geborgene Ausstrahlung, die perfekt in kalte Tage passt.
Gleichzeitig aber bleibt dieser facettenreich & luftig genug, um auch im Frühling eine gute Figur zu machen.
Ein weiterer Pluspunkt ist die tolle Haltbarkeit: Selbst nach Stunden bleibt der Duft auf der Haut präsent. Auch die Sillage überzeugt und ist - für mich - genau richtig dosiert, um einen Raum mit einem einladenden, karamelligen Schleier zu füllen, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Für wen ist der gedacht?
Definitiv für ALLE (Unisex-)Naschkatzen und alle, die sich in einem Vanille-Karamell-Schleier wohlfühlen, ist das hier 100% ein Volltreffer.
Im Großen und Ganzen aber für die, die süße, essbare Aura/ Noten lieben, wie z.B.


Wer jedoch nach dunkleren, rauchigen oder würzigen Nuancen sucht, wird hier nicht fündig.
Für mich wäre dieser Fugazzi hier - eine perfekte Ergänzung in meiner Sammlung;
Ein Dessert-Traum, welcher einfach gute Laune macht und mit seiner cremigen, vanilligen Süße begeistert.
Safran: Die Duftsymphonie aus Cappadocia
ACHTUNG: Safran-Liebhaber aufgepasst!!
Denn dieser Duft nimmt euch regelrecht auf eine faszinierende Reise nach Cappadocia, welche von Safran dominiert wird.
Beim ersten Sprühen entfaltet sich sofort eine reichhaltige Mischung, die mit warmen, sehr süßem Safran und balsamischem Benzoe die Sinne betört. Die schön-zarte Vanille und die cremige Irisbutter verleihen dem Duft eine sinnliche & entspannte Note.
Die Aromen werden durch die zarte Rose und beruhigenden Weihrauch - welchen man nur sehr leicht im backround wahrnimmt - verstärkt, die die Schwere des Safrans mildern und dem Duft eine ziemlich luftigere, frischere Note verleihen.
Durch die Anwesenheit von Sandelholz und Jasmin entsteht eine harmonische Balance zwischen Wärme und Frische.
Eine leichte Ähnlichkeit zum "Le Vestiaire - Babycat | Yves Saint Laurent" existiert, wobei hier die Rauchigkeit sowie der Lederakkord fehlt. Meiner Meinung nach ist der Cappadocia auch "deutlich gefälliger & runter" abgestimmt, was natürlich nur meine persönliche Meinung ist.
Neben der Haltbarkeit, welche auf meiner Haut echt lange hält, ist die Sillage/ Projektion sanft einladend, ohne wirklich dabei aufdringlich zu wirken. Gleichzeitig vermittelt die Duftwolke eine subtile aber dennoch kraftvolle Komposition, die echt schöne Eleganz vermittelt, was ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag (z.B. im Office) & besondere Anlässe (z.B. Restaurant/ Abendduft). Was ich aber auch noch Bemerkens-/erwähnenswert finde ist, dass dieser Duft zur jeder Jahreszeit eingesetzt werden kann bzw. echt gut "funktioniert", weil dieser eben nicht so penetrant/ stechend ist.
Insgesamt empfinde ich den "Cappadocia" als einen außergewöhnlichen Duft, der vielleicht nicht jedermanns Geschmack trifft aber definitiv eine Reise wert ist für diejenigen, die nach einem olfaktorischen Erlebnis suchen und gleichzeitig Safran-Liebhaber sind. Die Kreation zeugt in jedem Fall von raffinierter Handwerkskunst, die ich zu 100% Unisex empfinde.
Denn dieser Duft nimmt euch regelrecht auf eine faszinierende Reise nach Cappadocia, welche von Safran dominiert wird.
Beim ersten Sprühen entfaltet sich sofort eine reichhaltige Mischung, die mit warmen, sehr süßem Safran und balsamischem Benzoe die Sinne betört. Die schön-zarte Vanille und die cremige Irisbutter verleihen dem Duft eine sinnliche & entspannte Note.
Die Aromen werden durch die zarte Rose und beruhigenden Weihrauch - welchen man nur sehr leicht im backround wahrnimmt - verstärkt, die die Schwere des Safrans mildern und dem Duft eine ziemlich luftigere, frischere Note verleihen.
Durch die Anwesenheit von Sandelholz und Jasmin entsteht eine harmonische Balance zwischen Wärme und Frische.
Eine leichte Ähnlichkeit zum "Le Vestiaire - Babycat | Yves Saint Laurent" existiert, wobei hier die Rauchigkeit sowie der Lederakkord fehlt. Meiner Meinung nach ist der Cappadocia auch "deutlich gefälliger & runter" abgestimmt, was natürlich nur meine persönliche Meinung ist.
Neben der Haltbarkeit, welche auf meiner Haut echt lange hält, ist die Sillage/ Projektion sanft einladend, ohne wirklich dabei aufdringlich zu wirken. Gleichzeitig vermittelt die Duftwolke eine subtile aber dennoch kraftvolle Komposition, die echt schöne Eleganz vermittelt, was ihn zu einem idealen Begleiter für den Alltag (z.B. im Office) & besondere Anlässe (z.B. Restaurant/ Abendduft). Was ich aber auch noch Bemerkens-/erwähnenswert finde ist, dass dieser Duft zur jeder Jahreszeit eingesetzt werden kann bzw. echt gut "funktioniert", weil dieser eben nicht so penetrant/ stechend ist.
Insgesamt empfinde ich den "Cappadocia" als einen außergewöhnlichen Duft, der vielleicht nicht jedermanns Geschmack trifft aber definitiv eine Reise wert ist für diejenigen, die nach einem olfaktorischen Erlebnis suchen und gleichzeitig Safran-Liebhaber sind. Die Kreation zeugt in jedem Fall von raffinierter Handwerkskunst, die ich zu 100% Unisex empfinde.
2 Antworten
Von Orange zu Iris in Lila: Der Duftvergleich zwischen Orange und Purple Flamingo.
Startend mit starken Iris Noten, einem frischen, blumigen Geruch aller Accento Overdose und frischer Wäsche - haut der Purple Flamingo einen direkt vom Hocker. So. Punkt.
Also wirklich, man merkt diese Intensität/ diese POWER direkt. Die deutlich spürbare Iris vereint die komplette Basis mit zum Teil (leicht) holzigen Noten, Moschus und viel "Pudrigkeit" zu einem harmonischen Gesamtbild.
Der Orange Flamingo hingegen besticht durch seine frischen und sauberen Noten, die direkt mit einer Explosion von Orangen beginnen. Die Kombination aus Jasmin und Maiglöckchen dominieren zusammen mit ebenfalls (leicht) holzigen Akkorden, bevor der Duft in einen moschus-basierten Drydown übergeht. Im Gegensatz zum pudrigen Purple Flamingo zeigt sich der Orange Flamingo aber als frisch und seifig sauber mit einem charakteristischen "Frische Wäsche"-Charakter.
Der Purple Flamingo ist für mich/ meine Nase intensiver/ edler als sein Vorgänger...
Das wird höchstwahrscheinlich der Iris geschuldet sein, die einige Minuten den Duft dominiert, ähnlich wie bei Irisss von Xerjoff. Also wer den Duft kennt, wird ungefähr wissen, in welche Richtung es hier geht...
Trotz seiner hochkonzentrierten Formulierung wirkt der Duft dennoch angenehm und umhüllt einen den ganzen Tag über mit seinem wohltuenden Freshie-Vibe.
Die Haltbarkeit lässt keine Wünsche offen und die Projektion ist äußerst stark, Raum füllend.
Ich würde sogar behaupten, Beastmode.
!! ABER das ist definitiv bei BEIDEN Düften der Fall !!
Selbst auf Hauttypen, bei denen Düfte nicht lange halten, zeigt sich die Haltbarkeit besonders vom Purple Flamingo als besonders beeindruckend. Einmal morgens aufgetragen, begleitet dieser einen bis in den Abend hinein oder sogar noch mehrere Tage danach.
Die extrem starke Sillage und langanhaltende Haltbarkeit machen den auch zu einer idealen Wahl - für alle - die langanhaltende Düfte suchen.
Egal zu welchem Anlass oder zu welcher Tageszeit - beide Düfte sind perfekte Allrounder.
Meiner Meinung nach mehr für den Frühling und Sommer, da die Herznoten von Iris, Rose, Jasmin, Maiglöckchen und Veilchen eine harmonische Sinnlichkeit ausstrahlen, die für diese genannten Jahreszeiten einfach gemacht sind.
Im Großen und Ganzen ist der Purple Flamingo eine luxuriöse und hochwertigere Alternative zum frischeren Orange Flamingo. Wer einen langanhaltenden & intensiven Duft sucht, wird mit Purple Flamingo genau richtig liegen. Besonders für Liebhaber von Iris- und Orange-Noten als auch pudriger Frische ist der Duft ein absolutes Must-Have. Aber aufgrund der Exklusivität natürlich auch für Sammler.
Wer NICHT auf Iris steht, sollte den Duft in jedem Fall vorher testen oder direkt zum normalen Orange Flamingo greifen!
Bitte beachtet: Mit einem Preis von 279,00€ ist der lilane aufgrund seiner Exklusivität und hochwertigen Inhaltsstoffe um 79,00€ teurer als sein Vorgänger. Wenn ihr also nicht aus der Nähe von Düsseldorf kommt bzw. diesen nicht vor Ort im Store testen könnt - würde ich in jedem Fall empfehlen - eine Abfüllung aus dem Souk zu bestellen.
Schlussendlich kann man einfach sagen, dass Christian Carbonnel hier wieder großartige Arbeit geleistet hat und einen Duft geschaffen, der 100% sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden kann.
Also wirklich, man merkt diese Intensität/ diese POWER direkt. Die deutlich spürbare Iris vereint die komplette Basis mit zum Teil (leicht) holzigen Noten, Moschus und viel "Pudrigkeit" zu einem harmonischen Gesamtbild.
Der Orange Flamingo hingegen besticht durch seine frischen und sauberen Noten, die direkt mit einer Explosion von Orangen beginnen. Die Kombination aus Jasmin und Maiglöckchen dominieren zusammen mit ebenfalls (leicht) holzigen Akkorden, bevor der Duft in einen moschus-basierten Drydown übergeht. Im Gegensatz zum pudrigen Purple Flamingo zeigt sich der Orange Flamingo aber als frisch und seifig sauber mit einem charakteristischen "Frische Wäsche"-Charakter.
Der Purple Flamingo ist für mich/ meine Nase intensiver/ edler als sein Vorgänger...
Das wird höchstwahrscheinlich der Iris geschuldet sein, die einige Minuten den Duft dominiert, ähnlich wie bei Irisss von Xerjoff. Also wer den Duft kennt, wird ungefähr wissen, in welche Richtung es hier geht...
Trotz seiner hochkonzentrierten Formulierung wirkt der Duft dennoch angenehm und umhüllt einen den ganzen Tag über mit seinem wohltuenden Freshie-Vibe.
Die Haltbarkeit lässt keine Wünsche offen und die Projektion ist äußerst stark, Raum füllend.
Ich würde sogar behaupten, Beastmode.
!! ABER das ist definitiv bei BEIDEN Düften der Fall !!
Selbst auf Hauttypen, bei denen Düfte nicht lange halten, zeigt sich die Haltbarkeit besonders vom Purple Flamingo als besonders beeindruckend. Einmal morgens aufgetragen, begleitet dieser einen bis in den Abend hinein oder sogar noch mehrere Tage danach.
Die extrem starke Sillage und langanhaltende Haltbarkeit machen den auch zu einer idealen Wahl - für alle - die langanhaltende Düfte suchen.
Egal zu welchem Anlass oder zu welcher Tageszeit - beide Düfte sind perfekte Allrounder.
Meiner Meinung nach mehr für den Frühling und Sommer, da die Herznoten von Iris, Rose, Jasmin, Maiglöckchen und Veilchen eine harmonische Sinnlichkeit ausstrahlen, die für diese genannten Jahreszeiten einfach gemacht sind.
Im Großen und Ganzen ist der Purple Flamingo eine luxuriöse und hochwertigere Alternative zum frischeren Orange Flamingo. Wer einen langanhaltenden & intensiven Duft sucht, wird mit Purple Flamingo genau richtig liegen. Besonders für Liebhaber von Iris- und Orange-Noten als auch pudriger Frische ist der Duft ein absolutes Must-Have. Aber aufgrund der Exklusivität natürlich auch für Sammler.
Wer NICHT auf Iris steht, sollte den Duft in jedem Fall vorher testen oder direkt zum normalen Orange Flamingo greifen!
Bitte beachtet: Mit einem Preis von 279,00€ ist der lilane aufgrund seiner Exklusivität und hochwertigen Inhaltsstoffe um 79,00€ teurer als sein Vorgänger. Wenn ihr also nicht aus der Nähe von Düsseldorf kommt bzw. diesen nicht vor Ort im Store testen könnt - würde ich in jedem Fall empfehlen - eine Abfüllung aus dem Souk zu bestellen.
Schlussendlich kann man einfach sagen, dass Christian Carbonnel hier wieder großartige Arbeit geleistet hat und einen Duft geschaffen, der 100% sowohl von Frauen als auch von Männern getragen werden kann.
8 Antworten