Riechegut
Parfumo Points?
vor 10 Jahren - 29.09.2015
8 7

Ihr kennt das bestimmt auch...

Hallo, alle meine Lieben,

ihr kennt das bestimmt auch: Kommentare gelesen, Parfum blind bestellt. Parfum kam an (heißersehnt, voller Erwartungsfreude...) und dann.... Der Flopp! Aufgesprüht, die Nase gerümpft. Naja, vielleicht war der erste Test nicht lang genug. Am nächsten Tag noch einmal gesprüht, dasselbe Ergebnis. Der Duft gefällt einfach nicht, trotz der tollen Kommentare und Überprüfung der Duftnuancen. Kann doch eigentlich gar nicht sein, dass mir dieser Duft nicht gefällt?! Bei mir ist es immer so, dass der erste Eindruck mich niemals trügt. Ich bin nicht in der Lage einen Duft einen ganzen Monat lang zu testen. Was mir nicht gefällt, gefällt mir einfach nicht.

Wie oft ist es mir schon so ergangen? Etliche Male habe ich diese Situation erlebt, durchlebt! Trotzdem, ein echtes Fazit mag ich daraus nicht ziehen. Die Neugierde auf bestimmte Düfte, die hier beschrieben werden, läßt einfach nicht nach und ich werde wohl mein Leben lang immer wieder ein Blindbesteller sein.

Klar, ich hätte über dieses Forum die Möglichkeit, Abfüllungen oder Proben zu kaufen, um erst einmal festzustellen, ob der Duft mir wirklich gefällt. Irgendwie ist das aber nicht unbedingt mein Ding. Immer wenn ich das Gefühl habe, dass das genau mein Duft ist, muss ich auch eine große Bottle haben! Ich bin da irgendwie wie ein "Schnappkrokodil": Alles meins!

Darunter sind auch Düfte, da reicht nicht ein Flakon, nein, es müssen gleich zwei oder mehr sein. Immerhin werden die nicht mehr hergestellt, sind schwer zu beschaffen oder kosten viele Euros.

Dann gibt es Situationen, wo ich denke: Musstest Du gleich 2 oder 3 haben? War das wirklich nötig? Ich überlege dann, ob ich sie wieder verkaufe, andersherum tut es mir in der Seele weh, solch seltene Schätze weg zu geben. Ich überlege gerade, ob ich einen meiner Escada Düfte verkaufe: Margaretha Ley. Immerhin besitze ich davon 3 Falkons a 100 ml. Die richtige Entscheidung zu treffen, ist sehr schwer...


8 Antworten
TurandotTurandot vor 10 Jahren
Nein, das kenne ich nicht, denn Blindkäufe kommen bei mir nicht (mehr) vor. Dazu weiss ich durch meinen Beruf viel zu gut, wie unterschiedlich Düfte wahrgenommen werden. Ausserdem hatte ich nie genug Geld, um damit unvorsichtig umzugehen. Ich habe mir den Leitspruch zu eigen gemacht: Kauf Dir weniger, aber das Beste, das Du Dir leisten kannst. Dazu muss ich aber natürlich erst mal testen, was das Beste ist. Inzwischen hat meine Sammlung einen roten Faden und ist in sich stimmig. Daran wird sich nichts mehr ändern. Neues testen - gerne. Ruhig auch mal auf die Wunschliste setzen, damit der Haben-will-Reflex befriedigt ist. Aber wenn ich nach einer Woche gar nicht mehr weiss, warum ein Duft auf dieser Wunschliste gelandet ist, weiss ich auch, dass ich ihn sicher nicht haben muss.
Fehlkäufe gab es natürlich trotzdem hin und wieder, denn mancher Duft, der beim Test gut abschnitt, wurde in Gebrauch dann doch nervig. Aber das ist ein Grund mehr, auf Blindkäufe zu verzichten.
Yuki68Yuki68 vor 10 Jahren
Ja, das kenne ich und inzwischen nervt es mich. Genau aus diesem Grund habe ich mir jetzt eine "Traumsammlung" angelegt. Darin sind alle Düfte, die ich besitze und sehr gerne mag. Außerdem noch ein paar Düfte, die ich getestet habe (Probe, Abfüllung) und die ich ebenfalls sehr gerne mag. Alles andere muss raus! Blindkäufe mache ich inzwischen keine mehr. Das geht zu oft daneben. Zwar ist es mir noch nie passiert, dass ich einen Duft gar nicht mochte, aber viele davon wurden einfach sträflich vernachlässigt. Das hat kein Duft verdient.
SchnüffeliSchnüffeli vor 10 Jahren
Das mit den Blindkäufen (jaaa, die grossen Flakons müssen es sein!) kenne ich auch. Mein Glück (oder Pech) ist, dass ich nur gaanz selten daneben liege und der Duft wirklich Bääh Ist. Das kann ich bisher an einer Hand abzählen. Der letzte Duft bei dem mir das passiert ist, war "Cowslip& Meadowsweet", der riecht an mir fürchterlich, aber als Raumduft ist der richtig gut. So finde ich für alle meine Käufe, die ich nicht so richtig an mir selbst tragen möchte, noch eine alternative Verwendung. Bunkerflakons habe ich keine, ausser vom "5th Avenue", da muss immer einer in Reserve sein. Ansonsten richte ich mich nach dem Spruch: Ein Hobby ist nur ein Hobby, wenn man es übertreibt. :-)
SarungalSarungal vor 10 Jahren
Gebunkert habe ich exakt einen Flakon, weil das Produkt eingestellt wurde. Fehlkäufe kenne ich auch, wobei ich die durchaus heilsam finde: Ich ärgere mich nicht wirklich über einen unnötigen Neubesitz - aber über den Platz, den er beansprucht. Vor allem aber haben mich vorangegangene Fehlkäufe in letzter Zeit davon abgehalten, überhaupt einen Duft zu erwerben, weil überflüssige Käufe mir die genauere Differenzierung zwischen "Find ich gut!" und "Muss ich haben!" gestatten bzw. meine Sensibilität dahingehend erhöht haben. Mit anderen Worten: Ich betrachte sie als Lehrgeld. Jenseits dessen habe ich inzwischen auch eine genauere Vorstellung davon, wer ähnlich tickt wie ich; in solchen Fällen weiß ich, dass ein Duft schneller das Prädikat "Interessant" bekommen darf - was mich nicht davon abhält, auch die Kommentare jener gerne zu lesen, die offensichtlich einen anderen Geschmack haben: Lernen kann ich immer :-)
JoHannesJoHannes vor 10 Jahren
http://www.suchthotline.info
NasenschmausNasenschmaus vor 10 Jahren
Ich bin auch so ein Schnappkrokodil, soll heißen, ich bin erst dann richtig glücklich bzw. zufrieden, wenn ich ´nen vollen Flakon auf meinem Regal stehen habe.
JoHannesJoHannes vor 10 Jahren
Nö, kenn ich nicht! 2 Tipps zur Abhilfe: 1. Wenn du soviel Kohle übrig hast, um diese sinnlosen Flakonblindkäufe zu tätigen, dann schick mir Kohle rüber (pn mit meinen Bankdaten folgt). Ich setze sie dann für Käufe von getesteten Düften ein. Bringt mehr Spaß! 2. Wenns weh tut, dann geh zu einer Suchtberatungstelle. Ist kostenlos (aber nicht umsonst) und bringt weiter ... :p
ChanniChanni vor 10 Jahren
Jep. Kenn ich. Aber ich trainiere... ab und zu geh ich auf Merklisten-Abarbeitungs-Exkursionen und stelle dort mit Beruhigung fest, wieviel ich von all diesen (für andere) wundervollen Düften ich nicht brauche. Das ist durchaus heilsam, Trefferquote unter 25%. Aber die Bunkerflaschen von eingestellten Düften... noch ist Platz im Schrank...

Weitere Artikel von Riechegut