Roppliu

Roppliu

Rezensionen
1 - 5 von 6
Roppliu vor 6 Monaten 8 14
2
Flakon
7
Haltbarkeit
6
Duft
Schwitzig, würzig, zumindest spannend
Ich verabscheue alles am Marketing dieses Duftes. Man sollte sowas, das den Mann als das dominante Wesen promotet, eigentlich nicht unterstützen. Als früherer Jeremy-Videos-Gucker hat bei mir dann trotzdem die Neugierde gesiegt und ich habe an einem Sharing teilgenommen.

Der Duft an sich ist zumindest spannend. Gerochen habe ich das so noch nicht. Sehr würzig und holzig, könnte Kreuzkümmel, könnte auch Oud sein, oder beides. Viel weniger Ambroxan-Bombe als die Vorgänger, dadurch etwas zurückhaltender. Riecht für mich ziemlich schwitzig, könnte wie gesagt Kreuzkümmel sein, auch leicht urinig, hat was von Herrenumkleide nach dem Sport. Ich finde es nicht unbedingt ansprechend, aber es ist mindestens speziell und scheint gut gemacht zu sein. Im Verlauf wird der Duft weicher und immer angenehmer. Ich bin relativ sicher: wenn das Marketing anders wäre, wenn ein Artisan- oder Nichenlabel drauf kleben würde, würde er hier von vielen gefeiert werden.

Preis/Leistung natürlich absurd. Geht mir bei Roja und Konsorten aber nicht anders. Ich hatte keine Flasche in der Hand, weiß aber, dass sie ähnlich zu den Vorgängern ist. Und die kenne ich. Qualität des Flakons und der Umverpackung ist unterstes Niveau, das bekommen Drogeriedüfte oft besser hin. Der Sprüher ist fantastisch. Die Nichtveröffentlichung des*der Parfumeur*in lässt vermuten, dass diesmal allerdings nicht einmal mehr Geld für jemand Höherkarätiges ausgegeben werden wollte.
14 Antworten
Roppliu vor 9 Monaten 10 3
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wundervoller kann eine Entwicklung kaum sein
Petit Matin startet sehr zitrisch. Aber angenehm. Menschen, die Zitrone mit Reiniger in Verbindung bringen, könnten das auch hier tun. Ich habe diese Assoziation überhaupt nicht. Die Kopfnote ist wirklich toll. Aber noch toller ist das, was darauf folgt. Wenn die Zitrusnoten etwas abklingen, kommt die wundervollste cremig, blütige Moschusbasis durch, die ihr euch vorstellen könnt. Hell, frisch, absolut süchtigmachend. Bei mir hält sie wirklich lang - oft den ganzen Tag und sie übersteht gerne auch mal eine Badewanne.

In meinen Augen ist der Duft so unisex wie er nur sein kann. Barbershop-Duft, wie hier öfter gefallen, würde ich ihn nicht nennen. Aber er kann durch seine leichte Herbe und starke Zitrik durchaus maskulin, durch seine Moschus-, Blüten- und Creme-Noten aber genau so feminin interpretiert werden.

Für die meisten wahrscheinlich eher ein Sommerduft, ich trage ihn ganzjährig. Wunderbar als Tagesduft geeignet, ich trage ihn aber auch gerne zum Schlafen.

Wenn ihr auf der Suche nach etwas seid, das besonders artsy oder egdy ist, wird Petit Matin eher nicht der richtige Duft für euch sein. Wenn ihr auf der Suche nach perfekt geblendeter, höchster Parfumkunst seid, findet ihr hier einen der besten zitrisch, frisch, cremig, floralen, unisex Düfte, die ihr finden könnt. Und spätestens, seit es die 35ml Variante gibt, auch zu einem fairen Preis.
3 Antworten
Roppliu vor 1 Jahr 4 6
8
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Ich wollte ihn eigentlich nicht mögen…
…wegen des enormen Hypes und Louis Vuittons, mir nicht so sympathischer, Preispolitik. Auch mag ich Sunrise on the Red Sand Dunes Eau de Parfum nicht sonderlich, und habe das zunächst auf Imagination übertragen. Aber: ich wurde eines besseren belehrt. Imagination duftet wirklich wundervoll!

Frisch, luftig, weich, teeig, zitrisch, rund. Überhaupt nicht spitz, oder duschgelig, wie man es von so vielen Freshies kennt. Tee und Ingwer sind sehr gut riechbar, ebenso die zitrischen Komponenten. Ich mag mich irren, meine aber auch Hedion zu riechen, das den Duft schön luftig macht und ich in vielen Kompositionen toll finde. Er hat zeitweise etwas von Ginger Ale, aber in positivster Weise.

Haltbarkeit ist durchschnittlich, aber in Ordnung für diese Duftkategorie. Die Sillage ist gut.

Ich habe ihn außen noch nicht viel getragen, aber bin ziemlich sicher, dass man auf ihn vergleichsweise oft und sehr positiv angesprochen wird. Er ist extrem likeable. Sicher auch, weil er in seiner wenigen Kantigkeit, doch irgendwie speziell ist.

Auf jeden Fall für Frühling und Sommer prädestiniert, aber sicher immer tragbar, ob formell oder Freizeit und mit absolutem Signature-Potential!
6 Antworten
Roppliu vor 2 Jahren 27 10
8
Flakon
5
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wunderschön cremiger Hautduft
Seit Längerem teste ich mich durch verschiedene Düfte, die auf irgendeine Weise cremig sind. Dabei stören mich meistens drei Dinge: Eine Kokos-Note (vor allem bei Sonnencreme-artigen Düften), zu viel Fruchtigkeit (wie bei "Musk Therapy | Initio" ) und zu wenig Unisexigkeit. Wobei es mir bei letzterem nicht darauf ankommt, ob es als Herren-, Damen- oder Unisex-Duft vermarktet wird. Lediglich auf meinen persönlichen Eindruck. Alles drei trifft auf 4.1 Le Musc & La Peau nicht zu. Er ist anders und ich liebe ihn seit dem ersten Sprüher!

Er riecht wunderschön weich, cremig, ganz dezent salzig und irgendwie auch frisch. Wie eine zweite Haut trifft es schon ziemlich gut. Allerdings habe ich noch keine unparfumierte „echte“ Haut gerochen, die so toll duftet. ;)

Die Haltbarkeit ist bei mir echt in Ordnung - sind schon einige Stunden. Eine große Sillage kann man allerdings nicht erwarten. Da würde ich mir etwas mehr wünschen, aber ich nehme es als Teil der Komposition wahr. Das Ambrox riecht man raus, für mich nicht störend, sollte aber auch nicht mehr sein. Mit Molecule 02 layern, wie es einige machen, um H/S zu verbessern, wäre für mich keine Option.

Ich finde ihn nicht günstig, aber Preis-Leistung schon ok. Habe glücklicherweise eines der wenigen Souk-Angebote für einen Flakon erstanden :).

Laut, weit strahlend, extreme H/S ist ja irgendwie angesagt und wird häufig als Pluspunkt bei Parfums angesehen. All das ist 4.1 Le Musc & La Peau nicht. Er ist intim, hautnah und vor allem für einen selbst und Menschen die einem (physisch) relativ nah sind. Wäre für mich kein Kandidat für ein Parfum für alle Gelegenheiten. Auf einem Konzert, im Club oder auf anderen Veranstaltungen mit vielen Menschen kann man ihn sich sparen. Als Alltags-, Büro- oder Für-dich-alleine-Duft absolut mega.
10 Antworten
Roppliu vor 2 Jahren 15 8
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Dieses Parfum ist und bleibt ein Kunst- und Meisterwerk
Eigentlich braucht Baccarat Rouge 540 eine eigene Duftkategorie. Ich kann ihn nirgendwo einordnen. Man könnte sagen, er riecht synthetisch und süß, die Arztpraxis-Assoziation liegt auch nicht fern. Aber das sollte man sich nicht zu sehr zu Herzen nehmen, denn irgendwie riecht er doch ganz anders. Und fühlt sich vor allem anders an. Er riecht nach Luxus und Eleganz. Und so - wenn es die vielen Dupes nicht geben würde - wie etwas, was man noch nie gerochen hat.

Mich hat er nach dem ersten Riechen nicht mehr losgelassen. Aber er spaltet auf jeden Fall… Der erste Kommentar den ich beim Tragen des Duftes (mit ca. zwei Sprays) bekommen habe war: „Du trägst aber ein penetrantes Parfum“. Der zweite war: „Ohhh… was riecht denn hier so gut??“.

Jetzt ist dieser Duft seit einiger Zeit in aller Munde. Das schmälert für mich aber keineswegs die Besonderheit dieses Parfums. Parfumeure bezeichnen sich ja selber, natürlich zurecht, als Künstler. Baccarat Rouge 540 ist für mich der Inbegriff der Parfumkunst. Ich bin sicher, in einem normalen Designer-, wahrscheinlich selbst Nichenhaus, wäre dieser Duft niemals veröffentlicht worden. Einfach zu speziell, zu kantig, zu wenig ein Parfum für eine Person. Selbst bei MFK war er eigentlich nicht für den Massenmarkt bestimmt. Zum Glück ist es anders gekommen.

Natürlich ist es auf irgendeine Art und Weise schade, dass der Duft, vor allem eben durch die zahlreichen Kopien, so inflationär getragen wird. Dadurch fehlt, sollte man sich jetzt für ihn entscheiden, sicherlich ein bisschen die „Wow“- und „habe ich noch nie gerochen“-Komponente. Das spielt für mich bei der Bewertung dieses Parfums aber keine Rolle. Es zeigt eher, wie zurecht begehrt es ist. Dennoch würde ich jedem empfehlen, der Baccarat Rouge tragen möchte und es sich leisten kann, das Original zu kaufen. Es kommt natürlich kein Dupe an die unvergleichliche MFK-Qualität heran. Und es hat für mich auch etwas mit Respekt vor dem Künstler zu tun. Duft DNAs können ja im Gegensatz zu anderem geistigen Eigentum nicht geschützt werden. Und… es fühlt sich einfach anders an, da kann man sagen was man will. Die Kopie oder der Druck eines Andy Warhols sieht auch fast so aus wie das Original. Aber das Original im Wohnzimmer hängen zu haben, ist einfach unvergleichlich viel geiler… ;).
8 Antworten
1 - 5 von 6