Salmix
Salmix’ Blog
vor 8 Jahren - 12.11.2017
10 36

Warum Parfumo?

DaveGahan101 hat im Forum die Frage in die Runde geworfen, wie wir zu Parfumo gefunden haben (hier). Das habe ich zum Anlass genommen, einmal Revue passieren zu lassen, wie es bei mir dazu gekommen ist. Die Antwort fand ich ganz passend für einen ersten (einzigen?) Eintrag in meinem Blog und damit für meine Profilseite. Das ist sie:

Obwohl ich eigentlich schon immer stark empfänglich war für schöne Düfte (auf Handwerkermärkten etwa von Seifen-Ständen magisch angezogen wurde etc.), hatte ich viele Jahre seit meiner Jugend immer nur einen über einen bestimmten Zeitraum aktuellen Lieblingsduft, mit dem ich mich dann für ein paar Jahre begnügte. Dies waren in der Regel gut verfügbare Mainstreamer, wenn auch nicht unbedingt immer die jeweils aktuellen Top-Seller. Aus der Jugendzeit kann ich mich da z.B. an Obsession for Men erinnern, in den frühen Zwanzigern war es eine Zeit lang das Zebra von D&G und dann - es muss zu Silvester 2005/6 gewesen sein - entdeckte ich im Urlaub Gucci Pour Homme 1. Weihrauch in einem Parfum hatte ich bis dahin nicht gerochen - und es war um mich geschehen. Obwohl ich dachte, damit anecken zu können, wurde dies mein neuer Lieblings-Winterduft. Für die anderen Jahreszeiten hatte ich immer mal wieder etwas anderes im Gebrauch, aber es war erst mal nichts Weltbewegendes mehr dabei.

Irgendwann musste ich dann erfahren, dass GpH 1 eingestellt worden war. Ich glaube, es war zu diesem Zeitpunkt, dass mich mein Freund das erste Mal auf Parfumo hinwies. Ich mag damals ein wenig nach Ersatz für GpH 1 gesucht haben, aber lange habe ich mich damit nicht beschäftigt. In diesen Zeitraum fällt dann auch die Begebenheit, dass sich mein Freund ein neues Parfum zulegte. Es war ein Montale: "Steam Aoud". Und ich bin beinahe hinten rübergefallen, als ich hörte, wieviel der gekostet hatte, und habe meinen Partner für verrückt erklärt. Wiederum einige Jahre später habe ich - erneut in einem Urlaub - einen neuen Ganzjahres-Duft für mich gefunden, der mir nach vielen Ernüchterungen wieder richtig gut gefiel. Es war Terre d'Hermes. Nachdem ich den gekauft hatte, wollte ich gerne mal lesen, was andere so darüber schreiben. Also fragte ich meinen Freund erneut nach dieser Parfum-Seite. Da sie mittlerweile deutlich gewachsen war, habe ich von da an häufiger hier reingeschaut und irgendwann auch meine Suche nach einem GpH1-Ersatz wieder aufgenommen.



Und so habe ich mich dann 2013 - einem Jahr, in dem ich sehr viel, quasi Tag und Nacht, am Schreibtisch sitzen musste - aktiv hier angemeldet. Ich wollte nun die Gelegenheit haben, über den Souk Proben zu bestellen, und begann kurz darauf mit ersten ausführlichen Testphasen - eine schöne Möglichkeit, sich mit Sinnlichem ein wenig abzulenken, wenn man an den Schreibtisch gefesselt ist. In der Konsequenz wuchs meine Sammlung an Proben, Abfüllungen und auch Flakons stetig an - und meine Auffassung davon, was im Bereich der Düfte als teuer anzusehen ist, hat sich "leicht" verschoben. Mein Freund hingegen, der mir Parfumo überhaupt erst gezeigt hatte, hat immer noch "Steam Aoud" als seinen Signature-Duft - ein Duft, der ihm wahnsinnig gut steht, für den er nach wie vor mehr Komplimente bekommt als ich für jeden Duft aus meiner riesigen Auswahl und der hier merkwürdig schlecht wegkommt. Er ist ihm treu, aber warum auch nicht. Bei mir dagegen ist es lange vorbei mit den Signature-Düften. Ich glaube, wenn mein Freund gewusst hätte, welche Pandora-Büchse er da öffnet, hätte er mir Parfumo nie gezeigt.

10 Antworten
WetterhexWetterhex vor 7 Jahren
Ich kam hierher über ein anderes Forum, welches mit Kosmetik und Beauty zu tun hatte. Da fiel desöfteren der Name "Parfumo". Tja, nun bin ich schon 6 Jahre hier.
HeidiHeidi vor 8 Jahren
Sehr gerne gelesen:-)
FvSpeeFvSpee vor 8 Jahren
Netter Blogbeitrag. Bei mir war es ähnlich, auch wenn ich es nicht mehr ganz exakt rekonstruieren kann (wenngleich nur ca. 1 Jahr her... - unglaublich!). Gut gefallen hat mir auch der Abschnitt über Parfumo als sinnvolle und sinnliche Ablenkung zwischendurch, wenn man sowieso mit ernsten Dingen am Bildschirm sitzt. Wie ich jetzt gerade ;-)
LeminiLemini vor 8 Jahren
@Mokka:
eine schöne antwort auf den eintrag :-)
MokkaMokka vor 8 Jahren
....mir wurde aufgetan und das Elend nahm seinen Lauf. Halleluja! Es gab nicht nur einen Duft für mich, nicht nur zweidrei. Es gibt sie, die besonderen Parfums, die mein Herz erreichen. Mein Bankkonto auch. :-)
MokkaMokka vor 8 Jahren
Da ich mit normalen Parfums nie was anfangen konnte, trug ich Duftöle, ab und zu ein Herrenparfum als Ersatz, später aus dem Spinnrad Amberöle, die irgendwann eingestellt wurden. Als auch die Apotheken nicht mehr helfen konnte, habe ich über irrwitze Kanäle aus Indien Amberöl erhalten können. Meine KollegInnen haben einige Jahre still gelitten. Irgendwann recherchierte ich im Netz nach Alternativen, nach einem wirklich passenden Duft für mich. Dann stand ich plötzlich vor dieser Tür, klopfte an/
ClemensJClemensJ vor 8 Jahren
Bei mir ebenso, Google sollte verschiedene Rezensionen und ggf. Bezugsquellen zu einem Duft finden. Und ruckzuck landet man hier.
MissKittyMissKitty vor 8 Jahren
Nach dem lesen deines schönen Blogs versuchte ich zu ergründen, wie mein Weg damals war. Ganz genau kann ich es nicht rekonstruieren, doch ich denke, Google war schuld. Vermutlich suchte ich mal wieder irgendeinen, bei uns nicht erhältlichen Duft und so kam auch ich zu meiner Pandora-Büchse :)).
TantelotteTantelotte vor 8 Jahren
Büchse der Pandora... ;-)) Hab ich gern gelesen.
TerraTerra vor 8 Jahren
Interessant. Ich hätte nie gedacht, dass dein Freund Parfumo vor dir gekannt hat - und trotz nicht sonderlich großem Interesses immerhin so einen nischigen Duft trägt. Das erklärt auch dein Interesse an den GpH1 Dupes :D