Sardusu

Sardusu

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 7
Sardusu vor 10 Monaten 1
Frischer Weihrauch in der Kirche
Es wundert mich, dass ich hier der erste bin; ich hatte das Vergnügen diesen Duft bei einem Urlaub in Italien zu entdecken und selbst bei höheren Temperaturen ist dieser Duft ein Traum.
Beim ersten aufsprühen eröffnet er frisch und lebendig (Orange / Lavendel) mit einem süßen Weihrauch und einer leicht seifigen Note im Hintergrund. Danach wird er sinnlich und elegant (Patchouli / Eichenmoos) und pendelt sich dann hölzern ein und umschmeichelt einen warm und "lecker" (Vanille / Hölzer / Weihrauch).

Für mich ein wunderschöner Duft, der eigentlich mehr Beachtung verdient, allerdings für "Nasen" welche mit einem sakralen Weihrauch nichts anfangen können, leider der falsche Duft.
0 Antworten
Sardusu vor 10 Monaten 3
7
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
10
Duft
Für mich ein zeitloses Meisterwerk
Beim ersten Aufsprühen von wird man sofort von einer fruchtigen und blumigen Explosion begrüßt. Der Pfirsich im Kopf schafft einen saftigen und verlockenden Auftakt, der mich immer wieder fesselt. Nach einigen Minuten kommt dann die Rose mit ihren Begleitern und das ganze entwickelt sich der zu einem luxuriösen Traum. Am Schluss umwabert (positiv) einen dann eine präsente warme und holzige Tiefe.
Die Haltbarkeit ist für mich gut und aufgrund der Sillage vielleicht in einem Büro mit mehreren Leuten mit Vorsicht zu genießen, nichtsdestotrotz ist er für mich ein Meisterwerk – so, dass ich auch einen Bunkerflakon aus dem ersten Batch habe – mein Tipp, besorgt euch wenn möglich noch einen alten Batch, weil dieser aus meiner Sicht noch etwas stärker und harmonischer ist.
Als Fazit kann ich nur noch mal sagen er ist ein kleines Kunstwerk und beinhaltet sowohl fruchtige als auch blumige und holzige Elemente.
0 Antworten
Sardusu vor 2 Jahren 3
6
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Im Hinterland von Ischia
Von der Sonne bestrahlt, riecht man ambrierte Hölzer gepaart mit roten Früchten. Klassische leicht würzige Seife. Ein Ischitaner, kommt nach getaner Arbeit im Weinberg nach Hause. Nach einer schnellen Dusche mit einer italienischen Seife, geht er nach Trauben und edlen Hölzern duftend in eine Bar und gönnt sich einen Café am Nachmittag.
0 Antworten
Sardusu vor 2 Jahren 4 2
Ein Chypre bringt mich nach New York
Die Kopfnote von Nicolai New York Intense eröffnet mit einer erfrischenden Zitrusnote, die sofort meine Sinne anspricht. Begleitet wird sie von einem Hauch von schwarzen Pfeffer, der dem Duft eine würzige Note verleiht und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Kombination verleiht dem Duft eine elegante und markante Präsenz, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Die Basisnote von Nicolai New York Intense ist geprägt von Eichenmoos, Moschus und Patchouli. Diese Noten verleihen dem Duft eine warme und sinnliche Tiefe, die mich jedes Mal aufs Neue verzaubert.

Die Haltbarkeit ist beeindruckend und begleitet mich den ganzen Tag lang. Auch die Sillage ist bemerkenswert, denn der Duft hinterlässt einen bleibenden Eindruck, ohne dabei aufdringlich zu sein.
2 Antworten
Sardusu vor 2 Jahren 8 3
Eine zeitlose Verführung
Als begeisterter Duftliebhaber bin ich immer auf der Suche nach neuen olfaktorischen Meisterwerken, die mich in eine andere Welt entführen können. Bei meiner neuesten Entdeckung, dem Parfum Molinard Habanita, wurde ich nicht enttäuscht. Diese Kreation ist eine wahre Hommage an die zeitlose Eleganz und Weiblichkeit.
Sobald man ihn auf der Haut spürt, umhüllt einen eine geheimnisvolle und sinnliche Aura. Die Kopfnoten eröffnen mit einer Mischung aus spritzigem Petitgrain und sanftem Ylang-Ylang, die sofort meine Aufmerksamkeit erregen. Doch schon bald entfalten sich die Herznoten, in denen sich die verführerische Essenz von Jasmin und Raubblattgewächsen mit warmen Nuancen von Rose und Ylang-Ylang verbindet. Diese Komposition erzeugt eine betörende und unvergessliche Präsenz.
Was Habanita jedoch wirklich einzigartig macht, ist seine Basisnote. Hier verschmelzen die Aromen von Patchouli und Moschus zu einem harmonischen Tanz der Sinne. Eine cremige Süße der wird durch die erdige Tiefe des Patchoulis perfekt ergänzt, während der Moschus dem Duft eine sinnliche Note verleiht, die noch lange nach dem Auftragen anhält.
Die Haltbarkeit ist beeindruckend. Ein paar Spritzer reichen aus, um den ganzen Tag lang von diesem betörenden Duft begleitet zu werden. Die Sillage ist ebenfalls bemerkenswert, denn dieser Duft hinterlässt einen bleibenden Eindruck, ohne dabei aufdringlich zu wirken.
Die elegante Flasche spiegelt die Vintage-Ästhetik wider, die zu diesem Duft passt.
Habanita ist ein zeitloser Klassiker, der sowohl zu besonderen Anlässen als auch im Alltag getragen werden kann. Er verleiht eine außergewöhnliche Ausstrahlung. Dieser Duft ist für diejenigen, die das Besondere suchen und gerne ihre sinnliche Seite zum Ausdruck bringen möchten.
Fazit:
Es ist ein fesselnder Duft, der mit seiner betörenden Mischung aus "Zitrusnoten", blumigen Akkorden und warmen orientalischen Nuancen begeistert. Er umhüllt die "Trägerin" mit einer geheimnisvollen Aura und versprüht Eleganz und Weiblichkeit. Mit seiner hervorragenden Haltbarkeit und Sillage ist er ein Must-have für jeden Duftliebhaber, der auf der Suche nach einem zeitlosen Klassiker ist.
Eine olfaktorische Meisterleistung, die ich jedem wärmstens empfehlen kann.
3 Antworten
1 - 5 von 7