
Setterliebe
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Aus Gottes Garten gewonnen
Aus Schwesternhand erlesen
mit Glaube und Liebe gemacht
sich labend
am Quell des Lebens
Geist und Körper erwacht
Seit 1954 stellen Benediktinerinnen - Schwestern der Abtei " St Vincent Chantelle " natürliche Kosmetik par excellence her.
Das Kloster befindet sich in der Nähe von Vichey in der Auvergne.
Inzwischen arbeiten die Schwestern mit den Mönchen der Abtei "Bellegard" zusammen und haben auch Angestellte.
Der Name des Duftwassers ist eine Reverenz an Anne de Beaujeu, einer Tochter von Ludwig XI
und seiner Frau Charlotte von Savoyen.
Anne de France starb in Chantelle 1522.
Der Duft ist ein üppiges Bukett von Hyazinthe, Jasmin , Geißblatt und einer Rose , die sich sanft entfaltet. Untertöne von Walddüften mit einem delikaten Säureakzent runden das Duftwasser ab.
Für mich ist es ein sehr erfrischendes Eau de Parfum, bei dem zu spüren ist, mit wie viel Liebe, Hingabe und Sorgfalt es hergestellt wurde.
Es scheint Geist und Körper in spürbarer Weise zu erwecken - Während dem Tragen kommen bei mir Glücksgefühle, Lebensfreude und Kreativität auf.
-Ein wenig erinnert der Duft an "Anais Anais Original", ist aber meinem Erachten nach wesentlich frischer und tiefer. Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehr beachtlich.
Ein ganz liebes Dankeschön geht an Petra, durch die ich diesen himmlischen Duft kennenlernen durfte. -Ich habe ihn umgehend (zu einem erschwinglichen Preis) in der kleinen Abtei bestellt und freue mich schon riesig auf den Duft.
mit Glaube und Liebe gemacht
sich labend
am Quell des Lebens
Geist und Körper erwacht
Seit 1954 stellen Benediktinerinnen - Schwestern der Abtei " St Vincent Chantelle " natürliche Kosmetik par excellence her.
Das Kloster befindet sich in der Nähe von Vichey in der Auvergne.
Inzwischen arbeiten die Schwestern mit den Mönchen der Abtei "Bellegard" zusammen und haben auch Angestellte.
Der Name des Duftwassers ist eine Reverenz an Anne de Beaujeu, einer Tochter von Ludwig XI
und seiner Frau Charlotte von Savoyen.
Anne de France starb in Chantelle 1522.
Der Duft ist ein üppiges Bukett von Hyazinthe, Jasmin , Geißblatt und einer Rose , die sich sanft entfaltet. Untertöne von Walddüften mit einem delikaten Säureakzent runden das Duftwasser ab.
Für mich ist es ein sehr erfrischendes Eau de Parfum, bei dem zu spüren ist, mit wie viel Liebe, Hingabe und Sorgfalt es hergestellt wurde.
Es scheint Geist und Körper in spürbarer Weise zu erwecken - Während dem Tragen kommen bei mir Glücksgefühle, Lebensfreude und Kreativität auf.
-Ein wenig erinnert der Duft an "Anais Anais Original", ist aber meinem Erachten nach wesentlich frischer und tiefer. Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehr beachtlich.
Ein ganz liebes Dankeschön geht an Petra, durch die ich diesen himmlischen Duft kennenlernen durfte. -Ich habe ihn umgehend (zu einem erschwinglichen Preis) in der kleinen Abtei bestellt und freue mich schon riesig auf den Duft.
36 Antworten
Offenbarung
Vollkommene Schönheit
durch Schatten und Licht
durchbohrst meine Seele
ins Tränenmeer fließt.
Verschwommen in Ferne
Dein Strahlen zu sehn
Hast lang mich getragen
dahin möcht ich gehn.
Wieder einmal möchte ich Euch ein kleines Stück mitnehmen, in längst vergangene Zeiten.
-Damals war ich ein junges Mädchen.
Eines Tages begann ich ein Praktikum in einem Altersheim, in dem die Zeit stillzustehen schien.
Die holzigen knarrenden Böden entführten mich in eine Welt, die ich bis dahin nicht kannte.
Es gab einen Grafen, vor dem wir uns ehrfürchtig verbeugten und dessen Zimmer durfte nur von auserwählten Personal betreten werden.
Hier wohnten auch der alte Hutmacher, der fröhlich seine zwei Stöcke wirbelte und eine Souffleuse, deren Lippenstift und Rouge immer ein wenig schief aufgetragen war.
-Und dann lernte ich Fräulein S. kennen. Eine bezaubernde alte Dame mit glänzendem,schneeweißen, langem Haar,welches immer etwas würzig roch.
Sie strahlte eine unglaubliche Ruhe aus, wenn sie an ihrem Tisch vor ihrer alten Nähmaschine saß.
Noch immer schmückte sie die alte Kapelle mit Rosen, Jasmin und Flieder. Manchmal machte sie schöne Moosgestecke.
Jede freie Sekunde verbrachte ich mit ihr. Manchmal saßen wir einfach nur Händchen haltend da und schwiegen. Zwischen uns entstand eine enge Bindung und sie nannte mich immer "Mein liebes Kind".
So verging eine ganze Zeit.
Eines Tages hatte ich Spätdienst. Auf unserer Station herrschte große Unruhe und die älteren Schwestern versuchten mich davon abzuhalten zu Fräulein S. zu gehen.
Sie lag im Koma und es war klar, dass sie sterben würde.
Aber niemand konnte mich zurückhalten.
Stundenlang saß ich weinend an ihrem Sterbebett. Ich konnte nicht verstehen, dass mein Lieblingsmensch sterben würde.Ich betete die ganze Zeit und fühlte mich einsam und verloren.
Irgendwann legte ich meinen Kopf auf ihr Bett.
Dann geschah etwas, was mein Leben für immer veränderte.
Eine sanfte Hand streichelte meinen Kopf. Fräulein S. war noch einmal wach geworden.
Sie flüsterte leise:" Mein liebes Kind, lass mich zum Schloss über die goldene Brücke gehen."
Meinen ganzen Körper durchlief ein warmer Schauer.
Strahlend leuchtete die Sonne ins Zimmer. Mich überkam ein Glücksgefühl, wie ich es nie zuvor kannte
Ich wusste, dass sie an einen Ort ging, an dem sie glücklich war.
Ich selbst war erfüllt von Liebe und Zuversicht.
Dieses Erlebnis hat mein ganzes Leben begleitet.
Mitsouko ist für mich der Duft dieser Zeit. Er erinnert mich an die Gerüche im Altenheim.
Gleichzeitig hat er eine unglaubliche Tiefe. Das Wechselspiel aus Glück und Melancholie macht ihn für mich so vollkommen.
durch Schatten und Licht
durchbohrst meine Seele
ins Tränenmeer fließt.
Verschwommen in Ferne
Dein Strahlen zu sehn
Hast lang mich getragen
dahin möcht ich gehn.
Wieder einmal möchte ich Euch ein kleines Stück mitnehmen, in längst vergangene Zeiten.
-Damals war ich ein junges Mädchen.
Eines Tages begann ich ein Praktikum in einem Altersheim, in dem die Zeit stillzustehen schien.
Die holzigen knarrenden Böden entführten mich in eine Welt, die ich bis dahin nicht kannte.
Es gab einen Grafen, vor dem wir uns ehrfürchtig verbeugten und dessen Zimmer durfte nur von auserwählten Personal betreten werden.
Hier wohnten auch der alte Hutmacher, der fröhlich seine zwei Stöcke wirbelte und eine Souffleuse, deren Lippenstift und Rouge immer ein wenig schief aufgetragen war.
-Und dann lernte ich Fräulein S. kennen. Eine bezaubernde alte Dame mit glänzendem,schneeweißen, langem Haar,welches immer etwas würzig roch.
Sie strahlte eine unglaubliche Ruhe aus, wenn sie an ihrem Tisch vor ihrer alten Nähmaschine saß.
Noch immer schmückte sie die alte Kapelle mit Rosen, Jasmin und Flieder. Manchmal machte sie schöne Moosgestecke.
Jede freie Sekunde verbrachte ich mit ihr. Manchmal saßen wir einfach nur Händchen haltend da und schwiegen. Zwischen uns entstand eine enge Bindung und sie nannte mich immer "Mein liebes Kind".
So verging eine ganze Zeit.
Eines Tages hatte ich Spätdienst. Auf unserer Station herrschte große Unruhe und die älteren Schwestern versuchten mich davon abzuhalten zu Fräulein S. zu gehen.
Sie lag im Koma und es war klar, dass sie sterben würde.
Aber niemand konnte mich zurückhalten.
Stundenlang saß ich weinend an ihrem Sterbebett. Ich konnte nicht verstehen, dass mein Lieblingsmensch sterben würde.Ich betete die ganze Zeit und fühlte mich einsam und verloren.
Irgendwann legte ich meinen Kopf auf ihr Bett.
Dann geschah etwas, was mein Leben für immer veränderte.
Eine sanfte Hand streichelte meinen Kopf. Fräulein S. war noch einmal wach geworden.
Sie flüsterte leise:" Mein liebes Kind, lass mich zum Schloss über die goldene Brücke gehen."
Meinen ganzen Körper durchlief ein warmer Schauer.
Strahlend leuchtete die Sonne ins Zimmer. Mich überkam ein Glücksgefühl, wie ich es nie zuvor kannte
Ich wusste, dass sie an einen Ort ging, an dem sie glücklich war.
Ich selbst war erfüllt von Liebe und Zuversicht.
Dieses Erlebnis hat mein ganzes Leben begleitet.
Mitsouko ist für mich der Duft dieser Zeit. Er erinnert mich an die Gerüche im Altenheim.
Gleichzeitig hat er eine unglaubliche Tiefe. Das Wechselspiel aus Glück und Melancholie macht ihn für mich so vollkommen.
75 Antworten
Manchmal geschehen noch Wunder
Der Legende nach verliebte sich der indische Großmogul in eine bildschöne Frau,die er "Muntaz Mahal" nannte. Sie wurde seine treueste Gefährtin und Ratgeberin.
Nach der Geburt ihres 14. Kindes verstarb sie.
"Die Erwählte des Palastes", äußerte einen letzten Wunsch, sie wollte, dass ein Mausoleum für sie errichtet wird.
1631 begann der Bau des "Taj Mahal" am Ufer des Yamana Flusses am Agra.
Im Jahre 1983 machte ich ein Praktikum in einem Altenheim. Ich liebte meine Arbeit und mein Leben war erfüllt von Freude und Dankbarkeit.
Eines Tages kreuzte ein gutaussehender Arzt aus Indien bei uns auf. Er machte ebenfalls ein Praktikum in der gleichen Einrichtung, weil sein Examen in Deutschland noch nicht anerkannt wurde.
Da die Stationsleitung ihn unter ihre Fittiche nahm, sprachen wir kaum ein Wort miteinander. Hin und wieder lächelten wir uns an und mein Herz klopfte wild.
An seinem letzten Arbeitstag in unserem Haus bat er mich, ihn in die Umkleide zu begleiten.
Er gab mir ein liebevoll verpacktes Geschenk zum Abschied und sagte: "Dieser Duft erinnert mich immer an Dich".
Im Päckchen befand sich ein Flakon" Ellen Betrix de Soir". Ich liebte den Duft von der ersten Sekunde an. Es wurde über viele Jahre mein Signaturduft und ich trug niemals einen anderen, bis er eines Tages nicht mehr produziert wurde.
Ich habe den Arzt nie wieder getroffen und der kostbare Duft schien für immer verloren.
An meinem Geburtstag habe ich ein liebevoll verpacktes Geschenk geschickt bekommen.
- ein lieber, junger Freund von "Parfumo"hat mir "Ellen Betrix Soir" besorgt! Es ist eine Rarität, die tatsächlich noch immer ihren Duft behalten hat.
Tränen der Rührung und eine tiefe Dankbarkeit erfüllen mein Herz. Ich werde meinen kostbaren Schatz für immer hüten.
Bei " Ellen Betrix " handelt es sich um einen Vintageduft aus den 1980.
Er wurde vor Jahrzehnten leider eingestellt.
Für mich ist er ein Meisterwerk der Parfümeurskunst.
Er hat einen kräftigen Chyprecharakter, der in der Kopfnote fruchtig grün beginnt.
Die Herznote entfaltet ihre Eleganz üppig, blumig und vereint sich mit der Basis, mit Eichenmoos, Leder, Zibet und Moschus.
Die Haltbarkeit war damals überdurchschnittlich groß und der Duft war auch nach 24 Stunden noch wahrnehmbar.
Ich möchte hier einen großen Dank an @Castbreeder aussprechen. Ohne ihn wäre diese Rezension niemals entstanden!
Nach der Geburt ihres 14. Kindes verstarb sie.
"Die Erwählte des Palastes", äußerte einen letzten Wunsch, sie wollte, dass ein Mausoleum für sie errichtet wird.
1631 begann der Bau des "Taj Mahal" am Ufer des Yamana Flusses am Agra.
Im Jahre 1983 machte ich ein Praktikum in einem Altenheim. Ich liebte meine Arbeit und mein Leben war erfüllt von Freude und Dankbarkeit.
Eines Tages kreuzte ein gutaussehender Arzt aus Indien bei uns auf. Er machte ebenfalls ein Praktikum in der gleichen Einrichtung, weil sein Examen in Deutschland noch nicht anerkannt wurde.
Da die Stationsleitung ihn unter ihre Fittiche nahm, sprachen wir kaum ein Wort miteinander. Hin und wieder lächelten wir uns an und mein Herz klopfte wild.
An seinem letzten Arbeitstag in unserem Haus bat er mich, ihn in die Umkleide zu begleiten.
Er gab mir ein liebevoll verpacktes Geschenk zum Abschied und sagte: "Dieser Duft erinnert mich immer an Dich".
Im Päckchen befand sich ein Flakon" Ellen Betrix de Soir". Ich liebte den Duft von der ersten Sekunde an. Es wurde über viele Jahre mein Signaturduft und ich trug niemals einen anderen, bis er eines Tages nicht mehr produziert wurde.
Ich habe den Arzt nie wieder getroffen und der kostbare Duft schien für immer verloren.
An meinem Geburtstag habe ich ein liebevoll verpacktes Geschenk geschickt bekommen.
- ein lieber, junger Freund von "Parfumo"hat mir "Ellen Betrix Soir" besorgt! Es ist eine Rarität, die tatsächlich noch immer ihren Duft behalten hat.
Tränen der Rührung und eine tiefe Dankbarkeit erfüllen mein Herz. Ich werde meinen kostbaren Schatz für immer hüten.
Bei " Ellen Betrix " handelt es sich um einen Vintageduft aus den 1980.
Er wurde vor Jahrzehnten leider eingestellt.
Für mich ist er ein Meisterwerk der Parfümeurskunst.
Er hat einen kräftigen Chyprecharakter, der in der Kopfnote fruchtig grün beginnt.
Die Herznote entfaltet ihre Eleganz üppig, blumig und vereint sich mit der Basis, mit Eichenmoos, Leder, Zibet und Moschus.
Die Haltbarkeit war damals überdurchschnittlich groß und der Duft war auch nach 24 Stunden noch wahrnehmbar.
Ich möchte hier einen großen Dank an @Castbreeder aussprechen. Ohne ihn wäre diese Rezension niemals entstanden!
58 Antworten
Erinnerungen die verblassen
Sag mir, wo die Hippies sind
wo sind sie geblieben?
Flower-Power Sandelwind
was ist gescheh`n?
Durch Patchouli Blumenkind
wandelt noch im Moschuswind
wann wird man je versteh`n?
wann wird man je versteh`n?
Manchmal denke ich noch mit Wehmut an früher. Mir erschien die Welt damals noch etwas bunter und freundlicher.
Meine Jugend war stark geprägt von der Hippiezeit. Überall auf den Straßen fuhren bunt bemalte VW Busse, Enten und R4. Im Stadtgarten saßen langhaarige Männer und Frauen beieinander. Sie trugen indische Baumwollkleider und Pluderhosen und ihre Kinder spielten in bunt genähten Kleidern. Hin und wieder hörte man Gitarrenmusik. Es war üblich, sich einfach dazuzusetzen, und aus Fremden wurden Freunde.
Meine Jugend und mein späteres Leben wären sicher ganz anders verlaufen, hätte ich diese Zeit nicht erlebt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir in dunklen Kellern saßen und über den Sinn des Lebens philosophierten. Wir lasen Siddharta von Hermann Hesse und hörten auf unseren Kassettenrekorden oder Schallplattenspielern Musik. Auf dem Boden lagen Matratzen und die Luft war dick von den Räucherstäbchen, welche nach Sandelholz, Moschus und Patchouli rochen. Was hatten unsere Vorgänger für uns erreicht? - 1961 kam die Pille auf den Markt.1968 dann die Frauenbewegung mit Alice Schwarzer und ihrer Emma."Make love not war" zelebrierten die Hippies. Es war die Zeit der sexuellen Revolution.
1955-1975 dann der grausame Vietnamkrieg, aus dem die Jugendproteste und schließlich die Friedensbewegung entstand." Imagine all the People" sang John Lennon und die ganze Musik änderte sich. Es entstand Blues, Rock und Folkmusik.
Das große Woodstock Festival, bei dem auch Joan Baez, Jimmy Hendrix,Joe Cocker ,Santana uvm. auftraten.
-Ich möchte diese Zeit nicht nur schönreden. Der Drogenkonsum vieler hat auch etliche Opfer gekostet.
Was hat das alles aber mit Le Bain zu tun? - Der Duft erinnert mich sehr stark an die Düfte von damals. Der pudrig- blumige Gourmand ist sehr intensiv. Im Gegensatz zu früher bekomme ich heute Kopfschmerzen davon..
Ich muss insgesamt sagen: "Schön war die Jugend!" Ich wünsche jedem von Euch, dass er auch eine so unbeschwerte Zeit erleben darf.
Zum Abschluss lasst uns ein Lied anstimmen:
Where have all the Flowers gone?
Long time passing
Where have all the flowers gone?
Long time ago.......
(Joan Baez und Bob Dylan)
wo sind sie geblieben?
Flower-Power Sandelwind
was ist gescheh`n?
Durch Patchouli Blumenkind
wandelt noch im Moschuswind
wann wird man je versteh`n?
wann wird man je versteh`n?
Manchmal denke ich noch mit Wehmut an früher. Mir erschien die Welt damals noch etwas bunter und freundlicher.
Meine Jugend war stark geprägt von der Hippiezeit. Überall auf den Straßen fuhren bunt bemalte VW Busse, Enten und R4. Im Stadtgarten saßen langhaarige Männer und Frauen beieinander. Sie trugen indische Baumwollkleider und Pluderhosen und ihre Kinder spielten in bunt genähten Kleidern. Hin und wieder hörte man Gitarrenmusik. Es war üblich, sich einfach dazuzusetzen, und aus Fremden wurden Freunde.
Meine Jugend und mein späteres Leben wären sicher ganz anders verlaufen, hätte ich diese Zeit nicht erlebt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie wir in dunklen Kellern saßen und über den Sinn des Lebens philosophierten. Wir lasen Siddharta von Hermann Hesse und hörten auf unseren Kassettenrekorden oder Schallplattenspielern Musik. Auf dem Boden lagen Matratzen und die Luft war dick von den Räucherstäbchen, welche nach Sandelholz, Moschus und Patchouli rochen. Was hatten unsere Vorgänger für uns erreicht? - 1961 kam die Pille auf den Markt.1968 dann die Frauenbewegung mit Alice Schwarzer und ihrer Emma."Make love not war" zelebrierten die Hippies. Es war die Zeit der sexuellen Revolution.
1955-1975 dann der grausame Vietnamkrieg, aus dem die Jugendproteste und schließlich die Friedensbewegung entstand." Imagine all the People" sang John Lennon und die ganze Musik änderte sich. Es entstand Blues, Rock und Folkmusik.
Das große Woodstock Festival, bei dem auch Joan Baez, Jimmy Hendrix,Joe Cocker ,Santana uvm. auftraten.
-Ich möchte diese Zeit nicht nur schönreden. Der Drogenkonsum vieler hat auch etliche Opfer gekostet.
Was hat das alles aber mit Le Bain zu tun? - Der Duft erinnert mich sehr stark an die Düfte von damals. Der pudrig- blumige Gourmand ist sehr intensiv. Im Gegensatz zu früher bekomme ich heute Kopfschmerzen davon..
Ich muss insgesamt sagen: "Schön war die Jugend!" Ich wünsche jedem von Euch, dass er auch eine so unbeschwerte Zeit erleben darf.
Zum Abschluss lasst uns ein Lied anstimmen:
Where have all the Flowers gone?
Long time passing
Where have all the flowers gone?
Long time ago.......
(Joan Baez und Bob Dylan)
45 Antworten
Besuch des goldenen Alien
Lange hatte sich der kleine Alien auf seine Reise gefreut.
Vor hunderten von Jahren hatte er schon einmal, als Kind, die Erde bereist. Er freute sich unendlich auf ein Wiedersehen des wundervollen blauen Planeten mit seinen Bewohnern.
Plötzlich fing sein kleines Raumschiff an zu ruckeln. Heftige Stürme setzten es außer Betrieb.
So landete der kleine Alien im Sturzflug in einem kargen Wald. Überall lagen entwurzelte Bäume herum. Alle schienen krank zu sein.
Der Alien trug ein edles, goldenes Gewand, das nach feinster Kokosnuss, Bergamotte und zartem Jasmin duftete. Sein hübsches Cashmeregesicht war mit feinster Vanille gepudert.
Doch der goldene Glanz wurde von der Sonne geblendet und seine Augen fingen an zu tränen.
Von weiten konnte er den schönen Ozean sehen. Er erinnerte sich voller Sehnsucht an die Vielfalt und die Farbenpracht der Meeresbewohner.
Er machte sich schnell auf, doch dann blieb er entsetzt stehen..- Überall trieb Müll im Meer und am Strand lagen tote Robben und Vögel.
Der kleine Alien fing an zu weinen.
Aber- da waren ja noch die Menschen! -Lebewesen, die so liebevoll füreinander sorgten!
Also schaute er durch das offene Fenster eines kleinen Wohnhauses. Die Kinder saßen auf dem Sofa und zappten an ihren Smartphones als seien sie ferngesteuert. Laut lief der Fernseher . Der Vater saß am Tisch mit seiner Bierflasche und die Mutter wärmte ein Fastfoodmenü auf. Plötzlich fingen die Eltern lautstark an zu streiten.
Da machte sich der Alien leise aus dem Staub..
Er kam an einem riesigen Bauernhof vorbei und erinnerte sich an die glücklichen Kälbchen,die fröhlich auf der Wiese tobten. Als sein Blick durch das Fenster streifte, hielt er entsetzt inne.
Eng an eng standen die Tiere in ihren eigenen Exkrementen.
Inzwischen war es dunkel auf der Erde geworden. Schnell schwebte der kleine Alien auf seinen Landeplatz zurück. Sehnsüchtig schaute er in den Himmel.
Plötzlich sah er von weitem sein Mutterschiff. Wie ein Blitz flog er zurück zu seinesgleichen.
Manche Menschen glaubten in dieser Nacht,eine goldene Sternschnuppe gesehen zu haben.
Vielleicht gab es den einen oder anderen unter ihnen,der sich eine Welt wie vor hunderten von Jahren wünschte.....
.
Vor hunderten von Jahren hatte er schon einmal, als Kind, die Erde bereist. Er freute sich unendlich auf ein Wiedersehen des wundervollen blauen Planeten mit seinen Bewohnern.
Plötzlich fing sein kleines Raumschiff an zu ruckeln. Heftige Stürme setzten es außer Betrieb.
So landete der kleine Alien im Sturzflug in einem kargen Wald. Überall lagen entwurzelte Bäume herum. Alle schienen krank zu sein.
Der Alien trug ein edles, goldenes Gewand, das nach feinster Kokosnuss, Bergamotte und zartem Jasmin duftete. Sein hübsches Cashmeregesicht war mit feinster Vanille gepudert.
Doch der goldene Glanz wurde von der Sonne geblendet und seine Augen fingen an zu tränen.
Von weiten konnte er den schönen Ozean sehen. Er erinnerte sich voller Sehnsucht an die Vielfalt und die Farbenpracht der Meeresbewohner.
Er machte sich schnell auf, doch dann blieb er entsetzt stehen..- Überall trieb Müll im Meer und am Strand lagen tote Robben und Vögel.
Der kleine Alien fing an zu weinen.
Aber- da waren ja noch die Menschen! -Lebewesen, die so liebevoll füreinander sorgten!
Also schaute er durch das offene Fenster eines kleinen Wohnhauses. Die Kinder saßen auf dem Sofa und zappten an ihren Smartphones als seien sie ferngesteuert. Laut lief der Fernseher . Der Vater saß am Tisch mit seiner Bierflasche und die Mutter wärmte ein Fastfoodmenü auf. Plötzlich fingen die Eltern lautstark an zu streiten.
Da machte sich der Alien leise aus dem Staub..
Er kam an einem riesigen Bauernhof vorbei und erinnerte sich an die glücklichen Kälbchen,die fröhlich auf der Wiese tobten. Als sein Blick durch das Fenster streifte, hielt er entsetzt inne.
Eng an eng standen die Tiere in ihren eigenen Exkrementen.
Inzwischen war es dunkel auf der Erde geworden. Schnell schwebte der kleine Alien auf seinen Landeplatz zurück. Sehnsüchtig schaute er in den Himmel.
Plötzlich sah er von weitem sein Mutterschiff. Wie ein Blitz flog er zurück zu seinesgleichen.
Manche Menschen glaubten in dieser Nacht,eine goldene Sternschnuppe gesehen zu haben.
Vielleicht gab es den einen oder anderen unter ihnen,der sich eine Welt wie vor hunderten von Jahren wünschte.....
.
37 Antworten