
ShaunBaker
Rezensionen
Filtern & sortieren
CPO#5 Nur am Kuhstall vorbeigelaufen...
Dass zum Sahrah noch keine Dufteindrücke hinterlassen wurden, geschweige denn dass ihn außer mir scheinbar niemand Besitzt und dass er zudem auch noch eingestellt ist, gab mir gleich aus drei Gründen den Anreiz nach ihm zu suchen.
Tatsächlich konnte ich in einem Onlineshop noch zwei 3ml Fläschchen ergattern,
dass er mir gefällt freut mich zudem umso mehr!
Also was haben wir hier? Ein dunkelbraunes Öl (nicht ganz schwarz wie auf der Abbildung) welches auf der Haut nahezu transparent bleibt. Der Duft beginnt mit Oud, welches mich eher an Rindenmulch erinnert als an Kuhstall, und es ist weit weg von fäkal anmutendem Oud, was ich sehr gut finde. Kurz darauf kommt dann auch schon Rose ins spiel. Ja, richtig Rose.
Keine Kräuter, kein Moos... Mag sein dass beides enthalten ist, aber um ehrlich zu sein sind die Duftpyramiden bei Al Rehab, oder auch anderen UAE Düften oftmals recht schwammig.
Anders aber der Duft, das Holzige Oud verbindet sich schön mit der opulenten Rose und erzeugt dazu eine Cremigkeit wie man sie von unzähligen Oud- Rose Düften kennt. Kurz nach dem Auftragen wirkt das Oud schon sehr streng und für einen Moment ist es als ob man eine Prise Landluft nach der Mistausfuhr in die Nase bekommt, aber das legt sich recht schnell und übrig bleibt die Rose im Rindenmulch.
Zugegebenermaßen ist er recht linear und für Oud- Rose Duftkenner altbekannt, aber schön!
Auch hier ist die Haltbarkeit wie es sich für einen Oud Duft gehört sehr lange und ebenso sehr sparsam in der Verwendung. Weniger ist hier mehr!
Tatsächlich konnte ich in einem Onlineshop noch zwei 3ml Fläschchen ergattern,
dass er mir gefällt freut mich zudem umso mehr!
Also was haben wir hier? Ein dunkelbraunes Öl (nicht ganz schwarz wie auf der Abbildung) welches auf der Haut nahezu transparent bleibt. Der Duft beginnt mit Oud, welches mich eher an Rindenmulch erinnert als an Kuhstall, und es ist weit weg von fäkal anmutendem Oud, was ich sehr gut finde. Kurz darauf kommt dann auch schon Rose ins spiel. Ja, richtig Rose.
Keine Kräuter, kein Moos... Mag sein dass beides enthalten ist, aber um ehrlich zu sein sind die Duftpyramiden bei Al Rehab, oder auch anderen UAE Düften oftmals recht schwammig.
Anders aber der Duft, das Holzige Oud verbindet sich schön mit der opulenten Rose und erzeugt dazu eine Cremigkeit wie man sie von unzähligen Oud- Rose Düften kennt. Kurz nach dem Auftragen wirkt das Oud schon sehr streng und für einen Moment ist es als ob man eine Prise Landluft nach der Mistausfuhr in die Nase bekommt, aber das legt sich recht schnell und übrig bleibt die Rose im Rindenmulch.
Zugegebenermaßen ist er recht linear und für Oud- Rose Duftkenner altbekannt, aber schön!
Auch hier ist die Haltbarkeit wie es sich für einen Oud Duft gehört sehr lange und ebenso sehr sparsam in der Verwendung. Weniger ist hier mehr!
CPO#4 The olden Golden
Also ja, von Al Rehab gibt es wie auch von anderen Arabischen Duftherstellern immer Düfte mit "aha" Effekt. Aber die Erwartungshaltung stimmt nie mit dem ein was man erhält, mit ganz wenigen ausnahmen. Mit Golden habe ich wieder mal einen Duft erwischt welcher meine Erwartungen übertrifft.
Aber fangen wir von vorne an.
Golden Perfume Oil startet mit einer Note, welche ich tatsächlich Vintage Damendüften zuschreibe, Aldehyde, Blumen, subtile Süße. Dann aber grätscht nach nicht allzu langer Zeit eine schöne holzige Note rein, welche zusammen mit der pudrigen Note aus dem blumigen Anfang einen Unisex Duft macht, die blumigen Töne bleiben jedoch im Hintergrund präsent.
Zu dieser holzig- pudrigen Note gesellt sich zunehmend eine schöne, natürlich wirkende Vanillenote dazu, welche jedoch nicht übertrieben wirkt, oder zu stark ins feminine abrutscht, sondern nun mit den blumigen Noten ein Ganzes ergibt.
Insgesamt ist der Golden momentan der unisextauglichste Duft den ich habe. Einerseits durch Blumen, Vanille und Pudrigen Noten immer auf der Femininen Seite, durch die herbe des Holzes aber auch für Männer mit faible für Pudrige Düfte gut zu tragen. Er erinnert auf jeden Fall an Retrodüfte im Stil von
Brut Eau de Toilette oder auch
Background Eau de Toilette ohne aber Golden inhaltlich mit ihnen vergleichen zu wollen, jedoch sind beide genannten Düfte pudrig und doch Fougereartig und werden nicht unbedingt nur von Männern getragen.
Cobra Perfume Oil
ist ja auch ein gutes Beispiel für einen richtig gut gemachten Duft, aber den sehe ich tatsächlich nur an Damen, da diesem, zumindest für mich, etwas markantes fehlt und sich eher an Poison oder Jil Sander No.4 anlehnt.
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen Chapeau Al Rehab, hier lasst ihr euch selten lumpen.
Das öl ist recht hell und färbt wie viele andere orientalische Vertreter glücklicherweise nicht ab.
Aber fangen wir von vorne an.
Golden Perfume Oil startet mit einer Note, welche ich tatsächlich Vintage Damendüften zuschreibe, Aldehyde, Blumen, subtile Süße. Dann aber grätscht nach nicht allzu langer Zeit eine schöne holzige Note rein, welche zusammen mit der pudrigen Note aus dem blumigen Anfang einen Unisex Duft macht, die blumigen Töne bleiben jedoch im Hintergrund präsent.
Zu dieser holzig- pudrigen Note gesellt sich zunehmend eine schöne, natürlich wirkende Vanillenote dazu, welche jedoch nicht übertrieben wirkt, oder zu stark ins feminine abrutscht, sondern nun mit den blumigen Noten ein Ganzes ergibt.
Insgesamt ist der Golden momentan der unisextauglichste Duft den ich habe. Einerseits durch Blumen, Vanille und Pudrigen Noten immer auf der Femininen Seite, durch die herbe des Holzes aber auch für Männer mit faible für Pudrige Düfte gut zu tragen. Er erinnert auf jeden Fall an Retrodüfte im Stil von



ist ja auch ein gutes Beispiel für einen richtig gut gemachten Duft, aber den sehe ich tatsächlich nur an Damen, da diesem, zumindest für mich, etwas markantes fehlt und sich eher an Poison oder Jil Sander No.4 anlehnt.
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen Chapeau Al Rehab, hier lasst ihr euch selten lumpen.
Das öl ist recht hell und färbt wie viele andere orientalische Vertreter glücklicherweise nicht ab.
Oud hier, Oud da, Oud überall
Meine Güte, wo überall wird heute in Düften Oud eingesetzt... Oud ist ja ein Streitthema wie kein anderes.
Echtes Oud in guter Qualität, in schlechter Qualität, Synthetisches Oud usw.
Letztendlich gibt es ja das Endprodukt. Hier haben wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Duft der mit synthetischem Oud hergestellt wurde.
Der Azraq startet mit einem Auftakt von eher medizinischem Oud, welches schon zu Beginn in eine subtil ambriert- holzige süße geht, da es gleich von Honig begleitet wird. Dieser Dufteindruck hält sich auch eine Weile, bis sich auch eine gute Portion Zimt und minimal Leder zeigen, hier könnte man auch einen Anflug von trockenem Tabak vermuten.
Mit dieser Zimtigen Leder- Honignote klingt der süß- Gourmandige Azraq, ohne die holzigen Noten ganz auszuschließen aus, hält sich aber sehr gut auf Haut und noch besser auf Kleidung!
An Oajan erinnert er mich in keinster Weise und bei Montale Honey Auod fehlt mir leider der Vergleich.
Ansonsten kann er bei kalten Temperaturen immer getragen werden und er umhüllt dich mit angenehm süßen Noten.
Der Flakon kommt wie aus den UAE üblich in einer Überdimensionierten Verpackung mit einem schönen Flakon, welcher wertig in der Hand liegt. Der Deckel sitzt bei mir sehr straff auf dem Sprühkopf.
Insgesamt kann man beim Shaghaf Oud Azraq nicht viel falsch machen wenn man einen Süßen, zimtigen Duft mit guter Sillage sucht. Aber wer in irgendeiner Weise Oud erwartet, wird hier eher enttäuscht sein.
Echtes Oud in guter Qualität, in schlechter Qualität, Synthetisches Oud usw.
Letztendlich gibt es ja das Endprodukt. Hier haben wir mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Duft der mit synthetischem Oud hergestellt wurde.
Der Azraq startet mit einem Auftakt von eher medizinischem Oud, welches schon zu Beginn in eine subtil ambriert- holzige süße geht, da es gleich von Honig begleitet wird. Dieser Dufteindruck hält sich auch eine Weile, bis sich auch eine gute Portion Zimt und minimal Leder zeigen, hier könnte man auch einen Anflug von trockenem Tabak vermuten.
Mit dieser Zimtigen Leder- Honignote klingt der süß- Gourmandige Azraq, ohne die holzigen Noten ganz auszuschließen aus, hält sich aber sehr gut auf Haut und noch besser auf Kleidung!
An Oajan erinnert er mich in keinster Weise und bei Montale Honey Auod fehlt mir leider der Vergleich.
Ansonsten kann er bei kalten Temperaturen immer getragen werden und er umhüllt dich mit angenehm süßen Noten.
Der Flakon kommt wie aus den UAE üblich in einer Überdimensionierten Verpackung mit einem schönen Flakon, welcher wertig in der Hand liegt. Der Deckel sitzt bei mir sehr straff auf dem Sprühkopf.
Insgesamt kann man beim Shaghaf Oud Azraq nicht viel falsch machen wenn man einen Süßen, zimtigen Duft mit guter Sillage sucht. Aber wer in irgendeiner Weise Oud erwartet, wird hier eher enttäuscht sein.
CPO #3 Harze, Leder, Weihrauch, Fierce
Ja was denn nun? Man U kann sich nicht so recht entscheiden was er sein will, Denn direkt nach dem Auftragen würde ich behaupten einen Dupe von Moods by Krizia Uomo auf der Haut zu haben, dieser harzig- holzige Grundton hält sich auch eine ganze Weile, bis dann irgendwann der Eindruck entsteht man hätte ihn mit Fierce gelayert. Das macht im großen und ganzen gar keine schlechte Figur, ganz im Gegenteil, dass der Man U von einer solchen Komplexität in die Frische des Fierce übergeht, macht ihn für mich zum doppelten Sieger!
Die Haltbarkeit ist indes wahnsinnig gut, hier muss ich einfach mal ein Lob aussprechen, dass die CPO´s die ich von den Arabischen Duftherstellern kenne, scheinbar nie einer Reformulierung zum Opfer gefallen sind, ich habe hier genau den selben Duft wie vor 6 Jahren, mit all seiner Stärke und Haltbarkeit!
Mittlerweile merke ich bei dem ganzen süßen unisex Schnick- Schnack auf dem Parfümmarkt, wie viel mir klassische, trocken holzige und Maskuline Düfte Wert sind, um einfach die Nase mal wieder zu resetten.
Klar, die neuesten Kreationen wie Shaghaf Oud Azraq, oder Khamrah wissen auch zu gefallen, aber auf Dauer könnte ich so etwas nicht (er)tragen.
Deshalb Abwechslung ist gut, und Abwechslung bekommt man bei Al Rehab zu genüge. Schade nur dass die "älteren" Kompositionen eingestellt und viele gar nicht mehr oder nur noch schwer zu bekommen sind, deshalb habe ich mir den Man U gleich noch zwei mal geordert :-)
Die Haltbarkeit ist indes wahnsinnig gut, hier muss ich einfach mal ein Lob aussprechen, dass die CPO´s die ich von den Arabischen Duftherstellern kenne, scheinbar nie einer Reformulierung zum Opfer gefallen sind, ich habe hier genau den selben Duft wie vor 6 Jahren, mit all seiner Stärke und Haltbarkeit!
Mittlerweile merke ich bei dem ganzen süßen unisex Schnick- Schnack auf dem Parfümmarkt, wie viel mir klassische, trocken holzige und Maskuline Düfte Wert sind, um einfach die Nase mal wieder zu resetten.
Klar, die neuesten Kreationen wie Shaghaf Oud Azraq, oder Khamrah wissen auch zu gefallen, aber auf Dauer könnte ich so etwas nicht (er)tragen.
Deshalb Abwechslung ist gut, und Abwechslung bekommt man bei Al Rehab zu genüge. Schade nur dass die "älteren" Kompositionen eingestellt und viele gar nicht mehr oder nur noch schwer zu bekommen sind, deshalb habe ich mir den Man U gleich noch zwei mal geordert :-)
CPO# 2 Rose, Tuberose, Hardcorerose!
Parfümöle dieser Art bleiben nie lange bei mir, nicht weil ich sie nicht mögen würde, aber weil ich viele Arbeitskollegen aus Türkisch/Arabischen Ländern habe. Nicht selten kommt es vor dass wenn ich einen Duft trage, der in diesen Ländern üblich ist getragen zu werden, mir förmlich aus der Hand gerissen wird mit der aussage: "Der ist richtig gut", oder "Der erinnert mich an früher", "Was ist das für ein Duft?", "Den will ich haben, was kostet der?" Puh... Wenn ich dann sage das ist ein Duft von Al Rehab direkt aus Saudi- Arabien für ~5€, kommt manchmal ein Lächeln und manchmal ein erstaunter Blick, kommt eigentlich immer aufs Alter der jeweiligen Person an :-)
Nichtsdestotrotz Verkaufe ich den meist frisch geöffneten Roll-On direkt und bestelle oftmals einfach nach.
Der Arabisque ist ein Vollblutorientale wie aus dem Bilderbuch. ich verstehe die schlechte Bewertung ehrlich gesagt nicht. Das Aromenspektakel auf welches man sich aus dieser kleinen Pulle freuen darf ist enorm. Er beginnt zugegeben recht stechend und unsortiert, aber was will man von einem konzentrierten Parfümöl erwarten? Wäre alles von Anfang an schön und im Einklang, wäre es eine Stunde später weg...
Er beginnt sehr zitrisch, mit Anklängen von Gewürzen, werden hier wohl die Koriandersamen sein, doch nach und nach kommt die Rose? Tuberose? Ach was auch immer stark zum Vorschein. Ab dem Mittelteil erinnert er mich stark an Al Haramain Maze, nur wenn es richtung Basisnote geht, kommt beim Arabisque mehr und mehr eine harzig-herbe Note zum Vorschein, welche dem eher feminin angehauchten Maze gegenübersteht, und ihn eben für Herren tragbarer macht.
Und da sind wir an dem Punkt wo ich sagen muss, dass mir der Arabisque besser gefällt, das fröhlich- fruchtig, rosig-frische des Anfangs, unterlegt mit der herben Amber- Oud Note. So klingt der Arabisque über Stunden aus und gefällt mir von Stunde zu Stunde besser.
Für mich eine klare Empfehlung, wenn man sich den Maze etwas herber gewünscht hätte, oder wenn man orientalische Rosendüfte sowieso mag!
Nichtsdestotrotz Verkaufe ich den meist frisch geöffneten Roll-On direkt und bestelle oftmals einfach nach.
Der Arabisque ist ein Vollblutorientale wie aus dem Bilderbuch. ich verstehe die schlechte Bewertung ehrlich gesagt nicht. Das Aromenspektakel auf welches man sich aus dieser kleinen Pulle freuen darf ist enorm. Er beginnt zugegeben recht stechend und unsortiert, aber was will man von einem konzentrierten Parfümöl erwarten? Wäre alles von Anfang an schön und im Einklang, wäre es eine Stunde später weg...
Er beginnt sehr zitrisch, mit Anklängen von Gewürzen, werden hier wohl die Koriandersamen sein, doch nach und nach kommt die Rose? Tuberose? Ach was auch immer stark zum Vorschein. Ab dem Mittelteil erinnert er mich stark an Al Haramain Maze, nur wenn es richtung Basisnote geht, kommt beim Arabisque mehr und mehr eine harzig-herbe Note zum Vorschein, welche dem eher feminin angehauchten Maze gegenübersteht, und ihn eben für Herren tragbarer macht.
Und da sind wir an dem Punkt wo ich sagen muss, dass mir der Arabisque besser gefällt, das fröhlich- fruchtig, rosig-frische des Anfangs, unterlegt mit der herben Amber- Oud Note. So klingt der Arabisque über Stunden aus und gefällt mir von Stunde zu Stunde besser.
Für mich eine klare Empfehlung, wenn man sich den Maze etwas herber gewünscht hätte, oder wenn man orientalische Rosendüfte sowieso mag!