
SirOlli
Rezensionen
Omas Bratapfel mit Vanillesoße und Zimt
Ach wie lecker - schon der erste Sprühstoß lässt das Wasser im Mund zusammen laufen.
Der Duft gleicht einem Spaziergang über den Weihnachtsmarkt bei Glühwein und Bratapfel.
Er ist herrlich gourmdig - geht mehr gourmand - keine Ahnung aber wüsste nicht wie.
Das Opening bringt sofort die Kirsche gepaart mit gaaaanz viel Zimt, der aber irgendwie nicht stört, ähem - sofern man Zimt mag. Wenn nicht - einfach den Duft nicht kaufen. Zimt sollte man mögen.
Die Sillage des Duftes ist wirklich gut und zwei Sprühstöße fluten den ganzen Raum. (ok - ich rede von einem normalem Raum und keiner Sporthalle)
Ja - der Duft hat Ähnlichkeiten zu den üblichen Verdächtigen, die ich kenne, allen voran
Oajan, "Angels' Share | Kilian" und
Sand Desert at Sunset aber halt eben ohne die leckere Kirsche. Zugegeben, die verschwindet irgendwann, aber solange sie da ist erfreuen wir uns doch an ihr.
Ja, der Preis...
Einen "guten" Preis zu erwischen ist ganz klar tagesformabhänig. Der Kurs schwankt zwischen ca. € 65,- und € 160,- und das stetig und immer wieder. Auch die Verfügbarkeit ist begrenzt, sodass es schon einmal vorkommen kann, dass das Objekt der Begierde einige Wochen auf sich warten lässt. Am Besten bei der nächsten verfügbarkeit um € 75,- gleich ein paar Flakons mehr kaufen und Parfumo-Freunde im Souk damit glücklich machen!
Aber schnell sein, noch ist Oktober, denn viel länger als Januar - bis max. Februar ist der Duft m.M.n. nicht kompatibel. Jawohl - jeder dann und wann und wo er möchte...
Ach ja und zu guter letzt: unisex? - aber sowas von! Wenn
Khaltat Night Eau de Parfum nicht unisex ist, dann habe ich das System mit diesem unisex nicht verstanden!
Der Duft gleicht einem Spaziergang über den Weihnachtsmarkt bei Glühwein und Bratapfel.
Er ist herrlich gourmdig - geht mehr gourmand - keine Ahnung aber wüsste nicht wie.
Das Opening bringt sofort die Kirsche gepaart mit gaaaanz viel Zimt, der aber irgendwie nicht stört, ähem - sofern man Zimt mag. Wenn nicht - einfach den Duft nicht kaufen. Zimt sollte man mögen.
Die Sillage des Duftes ist wirklich gut und zwei Sprühstöße fluten den ganzen Raum. (ok - ich rede von einem normalem Raum und keiner Sporthalle)
Ja - der Duft hat Ähnlichkeiten zu den üblichen Verdächtigen, die ich kenne, allen voran


Ja, der Preis...
Einen "guten" Preis zu erwischen ist ganz klar tagesformabhänig. Der Kurs schwankt zwischen ca. € 65,- und € 160,- und das stetig und immer wieder. Auch die Verfügbarkeit ist begrenzt, sodass es schon einmal vorkommen kann, dass das Objekt der Begierde einige Wochen auf sich warten lässt. Am Besten bei der nächsten verfügbarkeit um € 75,- gleich ein paar Flakons mehr kaufen und Parfumo-Freunde im Souk damit glücklich machen!
Aber schnell sein, noch ist Oktober, denn viel länger als Januar - bis max. Februar ist der Duft m.M.n. nicht kompatibel. Jawohl - jeder dann und wann und wo er möchte...
Ach ja und zu guter letzt: unisex? - aber sowas von! Wenn

Wild oud - nö...!
Acqua di Parisis Essenza Intensa - Wild Oud --- klingt wie Acqua die Parma, der Flakon hat optische Ähnlichkeiten, wie z.T. die Parmaflakons, hat m.M.n. aber nichts gemein. Wenn schon sagt man ihm eine gewisse Ähnlichkeit zu "oud save the king" nach.
Wild oud - siehe Headline - sucht man hier vergebens. Freunde der großen "Oud-Keule" werden mit diesem Parfum sicherlich nur anteilig befriedigt.
Trotz diesem leicht mißverständlich gewähltem Namen mag ich diesem Parfum ein paar Zeilen widmen, denn es hat viel Gutes - wenn auch keine Oud-Dröhnung - auch auch zum Glück - jeder wie er mag. Konnte an dieser Stelle leider nicht verbergen, dass ich mit mich an diese Oud-Geschichte entwerden behutsamer herantasten muss oder einfach nicht damit warm werde. Aber das ist wertfrei und mein Problem!
Acqua di Parisis Essenza Intensa - Wild Oud ist ein sehr gefälliges, unaufdringliches und umschmeichelndes Parfum.
Im Opening ist ganz klar die angenehme Kirsche und eine leichte Kokusnite zu erschnüffeln - und das sogar von mir als Parfum-Neuling, der sich langsam an die Duftwelt herantastet. Die hier des Öfteren beschriebene übertriebene Süße kann ich für meinen Geschmack nicht bestätigen.
Der Duft ist leicht cremig, orientalisch mit einer leichten Würze und "Holzigkeit" (was für ein Wort, wüsste nicht, das schon jemals geschrieben zu haben.)
Nach ca. 30 Minuten verbleibt, so bei mir, noch Kirsche, erträglicher Oudgeruch und Vanille über. Das Ganze aber absolut cremig und super angenehm.
Die minimale Kokusnuss vom Opening mag immer an Sommer, Strand und Cocktail erinnern - da hat das Parfum, so meine Meinung, aber recht wenig Potential zur Nutzung. Ich sehe es eher im Herbst, Winter und max. noch bis ca. 20 Grad - aber jeder wie er mag!!!!
OK - ich bin, unschwer zu erkennen, Neuling und rieche mich in und durch die Welt der reichen und schönen Düfte.
Aber nachdem ich nun doch schon so einiges an Parfums unter die Nase bekommen habe muss ich gestehen, dass ich dem Parfum auch ein Preisschild von € 150,- abgenommen hätte. Es kostet aber nicht mal 1/5 davon. Dafür ist es, bei allem geboteten Respekt vor jedem Geldbeutel, ein Schnäppchen und einen blindbuy wert!
Vom der Verpackung über den Flakon bis hin zum eigentlichen Duft erscheint der "Wild oud" wertiger und hochpreisiger als die veranschlagten ca. € 25,-.
Ich kann den Duft jedem ans Herz legen, der auch gern mal in dieser Preisregion einkauft und etwas "Anderes" sucht!
Persönlich mag ich den Duft sehr und werde ich nun, trotz Auswahl im Parfumregal, häufig tragen. Für mich ist er sogar bürotauglich, wenn auch ab und an mal nachgesprüht werden muss. Dafür kostet jeder Sprühe ein paar Cent und keine Euros...
Wild oud - siehe Headline - sucht man hier vergebens. Freunde der großen "Oud-Keule" werden mit diesem Parfum sicherlich nur anteilig befriedigt.
Trotz diesem leicht mißverständlich gewähltem Namen mag ich diesem Parfum ein paar Zeilen widmen, denn es hat viel Gutes - wenn auch keine Oud-Dröhnung - auch auch zum Glück - jeder wie er mag. Konnte an dieser Stelle leider nicht verbergen, dass ich mit mich an diese Oud-Geschichte entwerden behutsamer herantasten muss oder einfach nicht damit warm werde. Aber das ist wertfrei und mein Problem!
Acqua di Parisis Essenza Intensa - Wild Oud ist ein sehr gefälliges, unaufdringliches und umschmeichelndes Parfum.
Im Opening ist ganz klar die angenehme Kirsche und eine leichte Kokusnite zu erschnüffeln - und das sogar von mir als Parfum-Neuling, der sich langsam an die Duftwelt herantastet. Die hier des Öfteren beschriebene übertriebene Süße kann ich für meinen Geschmack nicht bestätigen.
Der Duft ist leicht cremig, orientalisch mit einer leichten Würze und "Holzigkeit" (was für ein Wort, wüsste nicht, das schon jemals geschrieben zu haben.)
Nach ca. 30 Minuten verbleibt, so bei mir, noch Kirsche, erträglicher Oudgeruch und Vanille über. Das Ganze aber absolut cremig und super angenehm.
Die minimale Kokusnuss vom Opening mag immer an Sommer, Strand und Cocktail erinnern - da hat das Parfum, so meine Meinung, aber recht wenig Potential zur Nutzung. Ich sehe es eher im Herbst, Winter und max. noch bis ca. 20 Grad - aber jeder wie er mag!!!!
OK - ich bin, unschwer zu erkennen, Neuling und rieche mich in und durch die Welt der reichen und schönen Düfte.
Aber nachdem ich nun doch schon so einiges an Parfums unter die Nase bekommen habe muss ich gestehen, dass ich dem Parfum auch ein Preisschild von € 150,- abgenommen hätte. Es kostet aber nicht mal 1/5 davon. Dafür ist es, bei allem geboteten Respekt vor jedem Geldbeutel, ein Schnäppchen und einen blindbuy wert!
Vom der Verpackung über den Flakon bis hin zum eigentlichen Duft erscheint der "Wild oud" wertiger und hochpreisiger als die veranschlagten ca. € 25,-.
Ich kann den Duft jedem ans Herz legen, der auch gern mal in dieser Preisregion einkauft und etwas "Anderes" sucht!
Persönlich mag ich den Duft sehr und werde ich nun, trotz Auswahl im Parfumregal, häufig tragen. Für mich ist er sogar bürotauglich, wenn auch ab und an mal nachgesprüht werden muss. Dafür kostet jeder Sprühe ein paar Cent und keine Euros...
2 Antworten
Détour Noir - riecht wie * inspiriert von * Dupe von… ist sowas von egal!
Ja - nun ist es soweit. Als Neuling hier auf dieser Plattform fühle ich mich durch dieses Parfum und das „drumherum“ animiert meine 1. Rezension zu schreiben.
Détour Noir - soll wie Layton riechen und man traut sich ja schon fast gar nicht zu bekunden, dass der Duft gefällt. Päh - der riecht gar nicht wie Layton, weil ganz hinten, nach 6 Stunden, wenn es draußen dunkel wird, ganz besonders dienstags diese eine ganz spezielle Note, die sooooo charakteristisch für das Original ist, aus 12 Meter Entfernung einfach nicht mehr klar zu erschnüffeln ist.
Natürlich verstehe ich, das ein Original Layton ganz sicherlich um Längen besser ist, nur die Beweggründe den Détour oder wahrscheinlich 90% anderer Kopien, Dupes, Zwillinge oder wie auch immer erworben zu haben werden, so m.M fehl interpretiert.
Warum habe ich dieses „Dupe“ gekauft und bin zufrieden? Ganz sicher nicht um rumrennen zu können und zu behaupten: ich trage heute den 265€ teuren Layton - cool wa…
Ne, der Grund war, und so schätze ich viele Käufer von Dupes ein: Top 10 angeschaut, wow - schau mal, Layton, der scheint ja nett toll zu sein, bei soviel Bewertungen und Zuspruch und die Duftpyramide liest sich auch noch nett und interessant. Och - da gibt ein Zwilling, der recht ähnlich sein soll für schmales Geld. Na dann wird der mal getestet, und wenn der dann doch nicht zu 1000% wie das Original riecht gab es zu einen kleinen Taler ein schönes Parfum, das einfach nur gefällt und fertig,
Ich für mein Teil bin mit diesen Duft super glücklich und fühle mich so animiert, dass irgendwann sicherlich auch mal der Layton im Schrank steht.
Was ich als Fazit damit sagen möchte: ich bewundere die Sammler, die so unglaublich viel Geld in Düfte stecken und zolle meinen Respekt! - aber bitte - jedem das Seine und sei es nun ab und an ein Dupe oder wie auch immer!
So - ich habe fertig… :-)
Détour Noir - soll wie Layton riechen und man traut sich ja schon fast gar nicht zu bekunden, dass der Duft gefällt. Päh - der riecht gar nicht wie Layton, weil ganz hinten, nach 6 Stunden, wenn es draußen dunkel wird, ganz besonders dienstags diese eine ganz spezielle Note, die sooooo charakteristisch für das Original ist, aus 12 Meter Entfernung einfach nicht mehr klar zu erschnüffeln ist.
Natürlich verstehe ich, das ein Original Layton ganz sicherlich um Längen besser ist, nur die Beweggründe den Détour oder wahrscheinlich 90% anderer Kopien, Dupes, Zwillinge oder wie auch immer erworben zu haben werden, so m.M fehl interpretiert.
Warum habe ich dieses „Dupe“ gekauft und bin zufrieden? Ganz sicher nicht um rumrennen zu können und zu behaupten: ich trage heute den 265€ teuren Layton - cool wa…
Ne, der Grund war, und so schätze ich viele Käufer von Dupes ein: Top 10 angeschaut, wow - schau mal, Layton, der scheint ja nett toll zu sein, bei soviel Bewertungen und Zuspruch und die Duftpyramide liest sich auch noch nett und interessant. Och - da gibt ein Zwilling, der recht ähnlich sein soll für schmales Geld. Na dann wird der mal getestet, und wenn der dann doch nicht zu 1000% wie das Original riecht gab es zu einen kleinen Taler ein schönes Parfum, das einfach nur gefällt und fertig,
Ich für mein Teil bin mit diesen Duft super glücklich und fühle mich so animiert, dass irgendwann sicherlich auch mal der Layton im Schrank steht.
Was ich als Fazit damit sagen möchte: ich bewundere die Sammler, die so unglaublich viel Geld in Düfte stecken und zolle meinen Respekt! - aber bitte - jedem das Seine und sei es nun ab und an ein Dupe oder wie auch immer!
So - ich habe fertig… :-)
2 Antworten