Tasha89

Tasha89

Rezensionen
1 - 5 von 8
Tasha89 vor 21 Tagen 4
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Süße Opferung
Keine Rezession von einer Frau? Nun gut, ich traue mich.
Nach den vorhandenen Rezessionen hatte ich viel Respekt vor dem Duft, fast schon Angst. Als Grillkohle, als Harmonie durch Chaos und gar als Geisterbeschwörer wurde er betitelt. Da sollte man schon Respekt haben. Insbesondere, weil ich gestern den Fehler machte, 5 (fünf!) Sprühstöße des Purpose 50 zu tragen.
Zu unrecht.
Fangen wir mit zwei Sprühstößen an. Ein warmer süßlicher Rauch breitet sich aus. In den ersten Minuten erinnert er mich an Fucking Fabulous Eau de Parfum . Ich weiß nicht warum, denn die Düfte haben kaum was gemeinsam.
Aber dieser Eindruck hält sich auch nach 30 Minuten.
So langsam breitet sich der Weihrauch so richtig aus. Nicht stinkig, nicht scharf, sondern warm und verführerisch. Es mischt sich Amber hinzu.
Der Duft wandelt sich. Wird gesetzter. Reichert sich mit Patchouli an.
Ich habe das Bedürfnis Kräuter an einem Alter anzuzünden um die alten Geister zu rufen. Ach jetzt verstehe ich die Anspielung.
Diese Eindruck bleibt auch die nächsten Stunden bestehen und mischt sich mit dem Oud und ich liebe es.
Definitiv ein wunderbarer, angereicherter, warmer Rauch.
Ich bin froh über die zwei Sprüher, aber einer mehr wäre auch noch drin gewesen.
0 Antworten
Tasha89 vor 2 Monaten 1 1
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Garten zum mitnehmen
Volle Tram? Stickige Büroluft? Stehende staubige Sommerluft (mein persönlicher Endgegner)?
Nimm einen Sprüher Paradisi, denn es ist ein Duft, der seinem Namen alle Ehre macht – er entführt den Träger tatsächlich in ein olfaktorisches Paradies.

Die Eröffnung ist geprägt von einer strahlenden Zitrusfamilie, die jedoch nicht schrill oder aggressiv wirkt. Stattdessen erinnert mich die Art, wie sich die zitrischen Noten entwickeln, stark an frisch zerriebene Zitronenmelisse zwischen den Fingern – dieser charakteristische, leicht erdige Unterton, der das Zitronenaroma begleitet, ist perfekt eingefangen.

Diese krautige, zitronige Frische ist jedoch weit komplexer als ein simpler Melissen-Akkord – sie wirkt fast meditativ und beruhigend.

Es folgen florale Akkorde aber die Melissen-Assoziation bleibt bestehen, wird aber von subtilen grünen Noten begleitet. Es ist, als würde man durch einen Kräutergarten nach einem Sommerregen wandeln.

Nach ein paar Stunden bleiben sanfte, holzige Noten, die unaufgeregt noch etwas von der Melisse erahnen lassen.
1 Antwort
Tasha89 vor 2 Monaten 1 1
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Interessanter Nebeneffekt
Was habe ich von Bacchus erwartet? Nicht weniger als Ekstase und einen Rausch der Sinne.
Was habe ich bekommen? Kopfschmerzen als Nebeneffekt. Allerdings geht es auf meine Kappe. Wer trägt schon so eine Bombe an einem Morgen auf leeren Magen auf, ohne sich vorher die Packungsbeilage durchzulesen. Da hätte ich mir auch gleich Rum hinterkippen können.

Genug der Anspielungen.

Beim ersten Sprüher ist mir schon aufgefallen, wie stark die Ähnlichkeit zu Side Effect ist. Zumindest im Eröffnungsakkord. Der Rum, Safran und süßer Tabak erzeugen eine berauschende Aura. Der typische “boozy” Effekt.
Da ist ja der Rausch, den ich erwartet habe.

Mit der Zeit entwickelt sich “Triumph of Bacchus” jedoch eigenständiger: Die süßen Fruchtnoten (Pfirsich und Apfel) und eine zarte Vanillenote treten deutlicher hervor und verleihen dem Duft eine weichere Tiefe. Während “Side Effect” im weiteren Verlauf eher trocken und holzig bleibt, geht Bacchus einen etwas cremigeren, samtigeren Weg. “Triumph of Bacchus” spielt auch mit den süß-würzigen Noten, aber ohne flach oder synthetisch zu wirken.
Vielleicht hätte es etwas mehr Patchouli sein dürfen, was den Duft am Ende mehr geerdet hätte. Aber auf der anderen Seite würde das zu einer Gottheit auch irgendwie nicht passen.


1 Antwort
Tasha89 vor 10 Monaten 2
5
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Eine alte verlassene Kathedrale
im gotischen Frankreich. Majestätisch und düster steht sie auf einer Lichtung, vom dunklen Wald umgeben. Die Alten erzählen Gruselgeschichten an ihre Enkel und warnen davor, nachts zu der Kathedrale zu gehen. Auch wenn sie seit Jahrzehnten verlassen ist, weht der Wind von Zeit zu Zeit Schreie, Gesänge und Weihrauch in das Dorf hinein.
Man kann nur erahnen, dass dort noch immer Exorzismen stattfinden.

So viel zum ersten Eindruck.
Wann soll ich den denn tragen?
Denn “Imperial Oud” vereint eine mystische, dunkle Aura mit einer starken Präsenz. Mit seinen tiefen, harzigen und rauchigen Noten entführt es einen in eine Welt voller alter Riten und Geheimnisse. Die Essenz von Oud, ergänzt durch animalische und holzige Nuancen, erzeugt eine beinahe rituelle Atmosphäre – wie das Brennen von Weihrauch in einer alten Kathedrale. Der dunkle, erdige Charakter vermischt mit würzigen Elementen, erinnert an einen Raum, in dem jahrhundertealte Zeremonien stattfanden. Die mystische Schwere des Duftes vermittelt dabei die Ernsthaftigkeit, die man oft mit Ritualen, Geheimbünden und dämonischen Symbolen verbindet.

Mit der Zeit entwickelt sich “Imperial Oud” auf der Haut und lässt subtile, balsamische und warme Noten hervortreten, die wie ein flüsternder Nachhall der ursprünglichen Intensität wirken. Der Exorzismus ist geglückt. Es kehrt Ruhe ein. In den Raum. In den Geist der einst besessenen Seele.
Die gleichermaßen bedrohliche und faszinierende Geschichte ist nun erzählt.
Bis zur nächsten Nacht, in der der Wind Gesänge und Weihrauch in das Dorf trägt…
0 Antworten
Tasha89 vor 11 Monaten 2
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Ausgehduft, kraftvoll und unwiderstehlich
Gespannt habe ich mir eine Abfüllung von “Intense Red Tobacco” bestellt. Laut der Einordnung hier, war ich sehr gespannt, wann für mich der richtige Anlass wäre, den auszuführen.
Der Anlass kam gestern Abend. Ich war zu einem runden Geburtstag eingeladen. Die Location: Eine Gaststätte auf dem Dorf. Eigentlich wäre eine Gala besser gewesen, aber mich juckte es in den Fingern, den Duft endlich auszuprobieren.
Also auf dem Parkplatz den Duft aufgetragen, um das Mietauto und die Besitzer damit nicht zu überrumpeln. Der erste Eindruck: WOW, das wird mein Abend.
Dieses Parfum hält wahrlich, was sein Name verspricht. Schon der erste Sprühstoß entfaltet eine intensive, warme und würzige Note, die sofort Aufmerksamkeit auf sich zieht. Nach dem Betreten der Location schon das erste Kompliment. Der Duft mit seiner kraftvollen Mischung aus Gewürzen und feinen, süßen Akzenten hat schon die ersten Pluspunkte gesammelt. Ich schwebte nur so von Gruppe zu Gruppe.
Der Abend zog sich von langweiligen Gesprächen, Smalltalk zu Schlager. Ich war aber glückselig in meiner eigenen Duftwolke, der knallrote Lippenstift erschien mir gar nicht mehr so übertrieben.
Während der Pegel bei den anderen Beteiligten stieg, was mir normalerweise sauer aufstoßen würde, wurde ich durch die feinen Tabak- und Vanillenoten nur umso glücklicher - und das ganz ohne berauschende Getränke.
Nach drei Stunden hatte der Duft eine perfekte Balance zwischen Süße und Rauchigkeit geschaffen.

Die Haltbarkeit des Parfums - Wahnsinn. Selbst nach einem langen Abend mit deftigem Buffet, angeheiterten Gästen und einer saunaähnlichen Temperatur, bleibt der Duft präsent, intensiv und verleiht einem das Gefühl von Luxus und Eleganz.

Für mich ist “Intense Red Tobacco” nicht nur ein Parfum, sondern ein Statement – kraftvoll, verführerisch und einzigartig. Wer auf der Suche nach einem markanten und langanhaltenden Duft ist, der dabei gleichzeitig Raffinesse und Tiefe ausstrahlt, hat ihn hier gefunden.
0 Antworten
1 - 5 von 8