TeezyReezys Blog
vor 6 Monaten - 04.01.2025
"Das Märchen vom Komplimente-Magnet: Warum der Duft-Hype oft mehr kostet, als er bringt"
Wer kennt sie nicht, die verführerischen Versprechungen in Duftrezensionen oder Werbeanzeigen: „Komplimente-Garant!“, „Der Duft, der Köpfe verdreht!“ oder „Der heilige Gral für Aufmerksamkeit!“. Gerade unter Nischenparfum-Enthusiasten scheint es, als sei ein „guter“ Duft vor allem daran zu messen, wie oft er fremde Menschen dazu bringt, über ihren Schatten zu springen und ein Kompliment auszusprechen. Doch wie sieht die Realität aus?
Komplimente: Ein seltener Schatz
Nach Jahren in der Duftwelt – von erschwinglichen Designern bis hin zu High-End-Luxusmarken wie Roja und fernöstlichen Oudies – kann ich eines mit Gewissheit sagen: Komplimente sind selten. Selbst mit den gehyptesten und teuersten Düften passiert es nur in Ausnahmefällen, dass jemand aktiv nachfragt, was man trägt. Fremde Menschen an der Kasse? Meistens schweigen sie. Kollegen? Oft nehmen sie den Duft gar nicht bewusst wahr.
Das bedeutet nicht, dass ein Duft schlecht ist, nur weil niemand etwas dazu sagt. Düfte sind subtil und ihre Wahrnehmung hängt von unzähligen Faktoren ab: Distanz, Luftfeuchtigkeit, persönliche Vorlieben der Umgebung und natürlich dem Träger selbst.
Der finanzielle Aspekt: Hochpreisige Träume
Der Hype um Nischendüfte wird nicht selten von cleverem Marketing und Social Media angefeuert. Schnell wird ein bestimmter Duft als „Game-Changer“ deklariert – ein Parfum, das man haben muss. Die Preise? Oft jenseits von Gut und Böse. Düfte wie Roja, Xerjoff oder Creed schlagen schnell mit mehreren Hundert Euro zu Buche.
Doch lohnt sich das? Wenn wir ehrlich sind, liegen die Erwartungen oft höher als das, was diese Düfte tatsächlich liefern. Niemand läuft einem mit Herzchen in den Augen nach, nur weil man 500 Euro für ein Fläschchen bezahlt hat. Im Gegenteil: Viele Menschen nehmen hochpreisige Nischendüfte nicht einmal bewusst wahr oder können sie von günstigeren Alternativen unterscheiden.
Die Wahrheit hinter dem Hype-Train
Hype-Düfte, die in Foren oder auf YouTube in den Himmel gelobt werden, haben oft eines gemeinsam: Sie werden als „sicherer Komplimente-Magnet“ verkauft. Doch hinter diesen Lobeshymnen steckt häufig mehr Wunschdenken als Realität. Viele Rezensenten projizieren ihre eigenen Hoffnungen auf den Duft – oder wollen schlichtweg Teil des Trends sein.
In Wahrheit ist die Wirkung eines Parfums höchst subjektiv. Was der eine liebt, empfindet der andere als unangenehm. Und während ein Duft für den Träger selbst das Selbstbewusstsein steigern kann, ist er für Außenstehende oft nichts weiter als ein angenehmer Nebeneffekt – nicht mehr, nicht weniger.
Warum wir Düfte wirklich tragen sollten
Anstatt uns auf Komplimente zu fixieren, sollten wir uns fragen: Warum tragen wir Parfum überhaupt? Für viele von uns sind Düfte mehr als bloße Geruchswolken – sie sind Erinnerungen, Stimmungsaufheller und eine Möglichkeit, unsere Persönlichkeit auszudrücken.
Ein gutes Parfum sollte vor allem uns selbst Freude bereiten. Wenn dann doch einmal ein Kompliment kommt, ist das ein schöner Bonus – aber es sollte niemals der Hauptgrund sein, warum wir in eine Flasche investieren.
Fazit: Entzauberung des Komplimente-Mythos
Der Komplimente-Hype in der Duftwelt ist oft mehr Mythos als Realität. Statt blind den teuersten oder gehyptesten Düften hinterherzulaufen, lohnt es sich, auf die eigenen Vorlieben zu hören – unabhängig davon, ob andere sie bemerken oder nicht.
Denn am Ende des Tages gibt es kaum etwas Wertvolleres, als einen Duft zu tragen, der uns selbst ein gutes Gefühl gibt – ganz egal, was die Welt um uns herum denkt.
37 Antworten
Ende der Geschichte!!
Ich frage schon auch mal im Familien- und Freundeskreis nach- wie wirkt der Duft so von außen betrachtet? Und bekomme ehrliche Meinung. Und auf die lege ich auch wert. Es gibt überall eine goldene Mitte ohne individualistische Übertreibung. Und wenn es jemanden absolut glücklich und selbstbewusst macht nach Pferdestall zu stinken, dass ist es nichts anstrebenswertes
Wobei ich so ein bisschen das Gefühl habe (bitte ich möchte niemanden angreifen), dass das eher ein Männerphänomen ist mit diesen Komplimente-Gettern. Ich nehme das bei Frauen nicht so stark war.
Und ich muss auch sagen, zu keinem Zeitpunkt meiner Parfumreise war es mir wichtig, dass ein Duft Komplimente bringt. Klar freu ich mich drüber aber ich trag den für mich und nicht für jemand anderes. Also außer der Mann und ich haben ein Date und ich wähle dafür einen Duft den er besonders mag :D
Mit der Zeit habe ich mich intensiver mit dem Thema Parfum beschäftigt und festgestellt: Hey, das Trendgirl mit den schweren Akkorden (la vie est belle) - das bin ich nicht. Der Duft mag schön sein, aber er passt nicht zu mir, nicht zu meinem Charakter. Jeder Mensch ist individuell und sollte so viel wie möglich ausprobieren, offen für neue Richtungen sein, aber auch auf sein Inneres hören. Parfum sollte den Charakter unterstreichen, nicht verkleiden.
Ich habe bis jetzt selten draußen einen Duft gerochen, von dem ich denken würde, er wäre schön. Diejenigen, die Düfte tragen, die mir gefallen, tragen sie auch meistens auf meine Art: nicht bemerkbar.
Ich trage Parfum (dezent dosiert) nur für mich und für die, die mir nahe kommen dürfen und wollen.
Guter Beitrag! Gerne gelesen.
Ich bekomme seit vielen Jahren häufig Komplimente, dass ich so gut rieche, meist von Freunden oder Bekannten, die mich bei der Begrüßung umarmen. Dabei habe ich aber jahrelang gar keine Parfums getragen, also gemeint war dann wohl eher mein Eigengeruch oder vielleicht gelegentlich mein Shampoo.
Habe erst vor Kurzen begonnen, Parfums zu tragen. Und da hab ich am liebsten die luftig leichten, möglichst nichts Überwältigendes. Meine Düfte liebe ich einfach, weil sie mir gute Laute machen und ein gutes Gefühl geben.
Selber habe ich da bei Großen bisher kaum Erfahrungen, da ich genug Kinder um mich hab, die ungehemmt positiv rückmelden XD
Aber eins kann ich sagen: Als ich das aller erste Mal halb zum Spaß Thank You Next getragen hab, wurde das Parfüm im selben Einkaufszentrum von zwei erwachsenen Leuten hintereinander gelobt :D ! War schon eine nette Erfahrung, obwohl ich den Duft nur als Miniatur besitze und outdoor nicht trage. Was ich aber völlig gefeiert hab, waren die fast schon irren Reaktionen von erwachsenen Exemplaren meiner Spezies auf „Celeste“ : Im Biosupermarkt an der Kassenschlange haben nicht weniger als zwei Frauen und ein junger Kassierer begeistert und fast schon panisch versucht,