TeezyReezy
TeezyReezys Blog
vor 6 Monaten - 04.01.2025
37 97

"Das Märchen vom Komplimente-Magnet: Warum der Duft-Hype oft mehr kostet, als er bringt"

Wer kennt sie nicht, die verführerischen Versprechungen in Duftrezensionen oder Werbeanzeigen: „Komplimente-Garant!“, „Der Duft, der Köpfe verdreht!“ oder „Der heilige Gral für Aufmerksamkeit!“. Gerade unter Nischenparfum-Enthusiasten scheint es, als sei ein „guter“ Duft vor allem daran zu messen, wie oft er fremde Menschen dazu bringt, über ihren Schatten zu springen und ein Kompliment auszusprechen. Doch wie sieht die Realität aus?


Komplimente: Ein seltener Schatz

Nach Jahren in der Duftwelt – von erschwinglichen Designern bis hin zu High-End-Luxusmarken wie Roja und fernöstlichen Oudies – kann ich eines mit Gewissheit sagen: Komplimente sind selten. Selbst mit den gehyptesten und teuersten Düften passiert es nur in Ausnahmefällen, dass jemand aktiv nachfragt, was man trägt. Fremde Menschen an der Kasse? Meistens schweigen sie. Kollegen? Oft nehmen sie den Duft gar nicht bewusst wahr.

Das bedeutet nicht, dass ein Duft schlecht ist, nur weil niemand etwas dazu sagt. Düfte sind subtil und ihre Wahrnehmung hängt von unzähligen Faktoren ab: Distanz, Luftfeuchtigkeit, persönliche Vorlieben der Umgebung und natürlich dem Träger selbst.

Der finanzielle Aspekt: Hochpreisige Träume

Der Hype um Nischendüfte wird nicht selten von cleverem Marketing und Social Media angefeuert. Schnell wird ein bestimmter Duft als „Game-Changer“ deklariert – ein Parfum, das man haben muss. Die Preise? Oft jenseits von Gut und Böse. Düfte wie Roja, Xerjoff oder Creed schlagen schnell mit mehreren Hundert Euro zu Buche.

Doch lohnt sich das? Wenn wir ehrlich sind, liegen die Erwartungen oft höher als das, was diese Düfte tatsächlich liefern. Niemand läuft einem mit Herzchen in den Augen nach, nur weil man 500 Euro für ein Fläschchen bezahlt hat. Im Gegenteil: Viele Menschen nehmen hochpreisige Nischendüfte nicht einmal bewusst wahr oder können sie von günstigeren Alternativen unterscheiden.

Die Wahrheit hinter dem Hype-Train

Hype-Düfte, die in Foren oder auf YouTube in den Himmel gelobt werden, haben oft eines gemeinsam: Sie werden als „sicherer Komplimente-Magnet“ verkauft. Doch hinter diesen Lobeshymnen steckt häufig mehr Wunschdenken als Realität. Viele Rezensenten projizieren ihre eigenen Hoffnungen auf den Duft – oder wollen schlichtweg Teil des Trends sein.

In Wahrheit ist die Wirkung eines Parfums höchst subjektiv. Was der eine liebt, empfindet der andere als unangenehm. Und während ein Duft für den Träger selbst das Selbstbewusstsein steigern kann, ist er für Außenstehende oft nichts weiter als ein angenehmer Nebeneffekt – nicht mehr, nicht weniger.

Warum wir Düfte wirklich tragen sollten

Anstatt uns auf Komplimente zu fixieren, sollten wir uns fragen: Warum tragen wir Parfum überhaupt? Für viele von uns sind Düfte mehr als bloße Geruchswolken – sie sind Erinnerungen, Stimmungsaufheller und eine Möglichkeit, unsere Persönlichkeit auszudrücken.

Ein gutes Parfum sollte vor allem uns selbst Freude bereiten. Wenn dann doch einmal ein Kompliment kommt, ist das ein schöner Bonus – aber es sollte niemals der Hauptgrund sein, warum wir in eine Flasche investieren.

Fazit: Entzauberung des Komplimente-Mythos

Der Komplimente-Hype in der Duftwelt ist oft mehr Mythos als Realität. Statt blind den teuersten oder gehyptesten Düften hinterherzulaufen, lohnt es sich, auf die eigenen Vorlieben zu hören – unabhängig davon, ob andere sie bemerken oder nicht.

Denn am Ende des Tages gibt es kaum etwas Wertvolleres, als einen Duft zu tragen, der uns selbst ein gutes Gefühl gibt – ganz egal, was die Welt um uns herum denkt.


37 Antworten
ExUserExUser vor 6 Monaten
Ich habe deinen Artikel sehr gerne gelesen- Pokal von mir 🏆😀! Bezüglich Komplimente: Österreicher- und ich glaube, Deutsche und Schweizer sind da ähnlich- haben keine ausgeprägte Komplimentekultur. Sprich, besser nichts sagen als ein Kompliment machen, denn man könnte ja komisch angesehen werden. Was ich persönlich sehr schade finde, da ich diesbezüglich ganz anders bin und sehr gerne fremden Menschen ein Kompliment mache, wenn mir etwas Hübsches oder Interessantes an ihnen auffällt, wie Frisur, Kleidung oder eben Duft. Die meisten freuen sich, auch wenn viele erstmal sehr überrascht reagieren. Kleine nette Gesten und Worte können den Unterschied machen zwischen einem besch...eidenen Tag, an dem man traurig nach Hause geht, und einem miesen Tag, der doch noch versöhnlich und hoffnungsfroh endet.🌼
ScentwolfScentwolf vor 6 Monaten
Ich trage, was MIR gefällt.
Ende der Geschichte!!
Alisa23Alisa23 vor 6 Monaten
Hi und danke für deinen Artikel! Meine Meinung dazu- ja und nein! Komplimente sind nicht das Wichtigste beim Tragen von Parfum aber es kann auch nicht sein, dass man behauptet der Duft muss nur einem selbst gefallen völlig egal was andere denken! Auch das ist ein kindisches Standing. Eigenen Geschmack zu schulen ist sicherlich eine gute Idee für jeden Parfumo.
Ich frage schon auch mal im Familien- und Freundeskreis nach- wie wirkt der Duft so von außen betrachtet? Und bekomme ehrliche Meinung. Und auf die lege ich auch wert. Es gibt überall eine goldene Mitte ohne individualistische Übertreibung. Und wenn es jemanden absolut glücklich und selbstbewusst macht nach Pferdestall zu stinken, dass ist es nichts anstrebenswertes
BeatriceABeatriceA vor 6 Monaten
"...es kann auch nicht sein, dass man behauptet der Duft muss nur einem selbst gefallen". Alles eine Frage der Dosierung. Ich trage meine Düfte so dezent auf, dass die anderen sie gar nicht merken. Also kann ich das tragen, was mir gefällt.
Essa1311Essa1311 vor 6 Monaten
Toll geschrieben, hab ich gern gelesen.
Wobei ich so ein bisschen das Gefühl habe (bitte ich möchte niemanden angreifen), dass das eher ein Männerphänomen ist mit diesen Komplimente-Gettern. Ich nehme das bei Frauen nicht so stark war.
Und ich muss auch sagen, zu keinem Zeitpunkt meiner Parfumreise war es mir wichtig, dass ein Duft Komplimente bringt. Klar freu ich mich drüber aber ich trag den für mich und nicht für jemand anderes. Also außer der Mann und ich haben ein Date und ich wähle dafür einen Duft den er besonders mag :D
CaroKossCaroKoss vor 6 Monaten
Ein wirklich schöner Artikel, der mir sehr gut gefallen hat. Deine Worte finde ich besonders spannend, weil ich mich damals auch unbewusst durch Parfum selbst ein Stück weit gefunden habe. Ich habe in Drogerien Trenddüfte ausprobiert, mich beraten lassen und mir alles Mögliche aufschwatzen lassen, nur um vielleicht ein Kompliment zu bekommen.
Mit der Zeit habe ich mich intensiver mit dem Thema Parfum beschäftigt und festgestellt: Hey, das Trendgirl mit den schweren Akkorden (la vie est belle) - das bin ich nicht. Der Duft mag schön sein, aber er passt nicht zu mir, nicht zu meinem Charakter. Jeder Mensch ist individuell und sollte so viel wie möglich ausprobieren, offen für neue Richtungen sein, aber auch auf sein Inneres hören. Parfum sollte den Charakter unterstreichen, nicht verkleiden.
ElAttarineElAttarine vor 6 Monaten
Recht hast Du! Ich trage Düfte ausschließlich für mich selbst und bin bei @Ergoproxy und @Paloma58 .
SimonflavSimonflav vor 6 Monaten
Da bin ich deiner Meinung!
HeysualHeysual vor 6 Monaten
1
Alles gesagt, ganz bei dir!
Riiechen89Riiechen89 vor 6 Monaten
Kann ich so aus meiner Erfahrung bestätigen, ich bekomme höchst selten mal ein Kompliment und wenn dann meist von der gleichen Person. Das ist nämlich auch extrem typabhängig, ob jemand sich seinen Teil nur denkt, oder tatsächlich sein Gegenüber darauf anspricht. Mein Kollege ist einfach ein aufmerksamer Typ, er spricht mich auf alles an was ihm auffällt: Haare, neuer Pulli, neuer Duft usw. aber die meisten Leute, zumindest in meinem Umfeld, machen das nicht. Jetzt die Tage hatte ich eine Probe vom Amouage Love Delight drauf und habe an dem Tag 3 Komplimente bekommen; eine Frau wollte es auch tatsächlich ganz genau wissen, aber das war auf einer Feier mit Leuten, die ich nur sehr selten sehe. Wenn jemand sich selbst dafür interessiert, ist er sicher eher geneigt mal nachzufragen oder ein Kompliment zu geben. Aber die Leute die ihren EINEN Duft haben, den sie jeden Tag tragen, interessieren sich wahrscheinlich einfach nicht so sehr für Düfte & achten dementsprechend auch nicht so darauf
Riiechen89Riiechen89 vor 6 Monaten
Uuuund hinzu kommt weiterhin, dass ein Großteil der Menschen, zumindest in meinem Umfeld, doch eher der typische Douglas Kunde ist, mit der Masse schwimmt, und da wohl eher wenig mit Nischendüften anfangen kann, also was so richtig krass nischig ist. Da bekommt man wahrscheinlich eher ein Kompliment für ein Prada Paradoxe als für Coromandel.
Paloma58Paloma58 vor 6 Monaten
1
Zum einen bin ich da ganz bei Dir, zum anderen kann ich mir sehr gut vorstellen, dass bei der aktuellen Praxis, sich mit 10 oder mehr Sprühern einzunebeln, sich die Umgebenden eher nach Frischluft sehnen als einen Gedanken daran zu verschwenden den Duft zu loben. Zumal das Empfinden von Wohlgeruch oder Gestank doch auch sehr subjektiv ist 🙃
DecloakDecloak vor 6 Monaten
Und morgen ist dein Blog gelöscht, er könnte ja werbegeschäftsschädigend sein. Denn auch hier wird mit Düften und falschen Verheißungen Geld verdient. 😉
BeatriceABeatriceA vor 6 Monaten
@Decloak : Das hat sie doch gar nicht behauptet?
DecloakDecloak vor 6 Monaten
Oh ja, auf Parfumo wird rein gar nichts gelöscht! Da bist du aber sehr gut unterrichtet. 🤭
FraujuliaFraujulia vor 6 Monaten
3
Ach, ich habe im Forum schon zig-Mal ähnliches geschrieben und poste regelmäßig Verrisse als Rezension oder Statement. Da wurde bisher nichts gelöscht 🙃
HeliaAJHeliaAJ vor 6 Monaten
Kauft denn tatsächlich jemand Düfte in der Hoffnung Komplimente dafür zu bekommen? 😬 Wird wohl so sein...
HerbstblondHerbstblond vor 6 Monaten
2
Scheint bei einer großen Gruppe junger, männlicher User der Hauptantrieb zu sein.
HaliaHalia vor 6 Monaten
Schön geschrieben und ich stimme dem auch in vielen Punkten zu. Ich trage einen Duft, weil ich mich einfach wohlfühle damit und ich mir ganz nackt ohne vorkomme. ich tage auch immer Parfum wenn ich schlafen gehe. Aber es ist mir dennoch schon oft passiert, dass Kolleginnen mir gesagt haben, wie gut ich rieche. Und da ich ein großes Büro habe, kam es auch vor, dass eine andere Kollegin mich gefragt hat, ob sie ihre Yogaübungen da machen kann, weil es so gut riecht. Komplimente freuen mich, aber sie sind nicht der Grund, einen Flasche zu kaufen oder eben nicht. Und man bekommt sie bei ganz günstigen Düften (wie Sanders Softly oder Thé de vigne von Caudalie) genauso, wie von recht teuren wie Kilians Angels' Share.
BandillusBandillus vor 6 Monaten
Bei dem Thema rolle ich eh oft mit den Augen. Warum wohl nehmen manche Düfte seit Jahrzehnten Regalfläche in den Drogerien ein? ;-)
Deep666Deep666 vor 6 Monaten
ist . Nicht weil Komplimente kommen sollen. Parfüm ist etwas wunderschönes und der Geruchssinn essentiell . Marketing aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken. Oft ist weniger mehr. Aber manchmal muß es die große Ladung sein. Ich denke immer es ist doch meistens ein schöner Duft den man trägt wieso sollte das jemand belästigen. Und Komplimente sind für mich die Bestätigung dieses Gedanken. Trage Düfte seit meiner Teenager Zeit und gehe langsam auf die 60 zu ich möchte daß niemals missen. Bei mir hochwertiges Oud Öl was es dann zur großen und manchmal teuren Leidenschaft gemacht hat. Wünsche allen die schönsten Komplimente dieser Welt !
BeatriceABeatriceA vor 6 Monaten
3
" Ich denke immer es ist doch meistens ein schöner Duft den man trägt wieso sollte das jemand belästigen." DU denkst, es sei ein schöner Duft :)
Ich habe bis jetzt selten draußen einen Duft gerochen, von dem ich denken würde, er wäre schön. Diejenigen, die Düfte tragen, die mir gefallen, tragen sie auch meistens auf meine Art: nicht bemerkbar.
Deep666Deep666 vor 6 Monaten
Hallo du sprichst da ein komplexes Thema an was weit über das Thema Parfüm hinaus geht. Marketing und Werbung steuern unser Konsum Verhalten fast in allen Bereichen ohne das sich jemand dem komplett entziehen könnte oft sind es unterbewusste raffinierte Strategien die schwer zu durchschauen sind. Ich für meinen Teil Versuche wenigstens etwas Logik und eigenen Willen in mein Kaufverhalten zu integrieren. Ich trage das was mir gefällt und was ich mir meine Leisten zu können wenn es mir denn gefällt. Komplimente habe ich schon oft bekommen aber auch schon negative Sprüche. İst alles subjektiv sollte man nicht all zu sehr beachten. Die meisten Komplimente gibt es oft für günstige Klone wie auch Drogerie Düfte. Laien merken keinen Unterschied ob Qualität hochwertig (subjektiv) oder nicht und selbst angebliche oder echte Kenner oft auch nicht. Ich merke es manchmal wenn das Original dann doch etwas komplexer nuancierter riecht manchmal.... Also jeder soll tragen was gefällt und leistbar
SonnenfeeSonnenfee vor 6 Monaten
Volle Zustimmung in allen Punkten 🌞
ExUserExUser vor 6 Monaten
3
Die ehrlichen, spontanen und unaufgeforderten Komplimente für Parfum im Laufe meines bisherigen Lebens kann ich an zwei Händen abzählen. Es interessiert die meisten Menschen schlichtweg nicht. Außer es ist überdosiert; dann fällt man aber nicht mehr positiv auf.
Ich trage Parfum (dezent dosiert) nur für mich und für die, die mir nahe kommen dürfen und wollen.
Guter Beitrag! Gerne gelesen.
MonamaMonama vor 6 Monaten
1
Sehr spannender Beitrag!
Ich bekomme seit vielen Jahren häufig Komplimente, dass ich so gut rieche, meist von Freunden oder Bekannten, die mich bei der Begrüßung umarmen. Dabei habe ich aber jahrelang gar keine Parfums getragen, also gemeint war dann wohl eher mein Eigengeruch oder vielleicht gelegentlich mein Shampoo.
Habe erst vor Kurzen begonnen, Parfums zu tragen. Und da hab ich am liebsten die luftig leichten, möglichst nichts Überwältigendes. Meine Düfte liebe ich einfach, weil sie mir gute Laute machen und ein gutes Gefühl geben.
Rumdüftler77Rumdüftler77 vor 6 Monaten
7
Sehr richtig erkannt und beschrieben! Bin bis jetzt nur einmal auf die Spicebomb Extreme angesprochen worden, das war's dann auch schon... Und ich muss immer schmunzeln, wenn man hier - nicht selten von newbies - bei der ersten Rezension gleich Sätze wie "hab schon viele Komplimente bekommen dafür" etc liest; ich glaube es den meisten einfach nicht! Oder aber sie haben im Freundeskreis aktiv nachgefragt "wie findest Du mein Parfüm?", und haben dann - vielleicht sogar aus Höflichkeit - ein "mmh, toll" oder so bekommen. Und schon wird es als Bestätigung aufgefasst, dass man der Duft-Hengst ist.
GenovevaGenoveva vor 6 Monaten
4
Ich trage Düfte für mein eigenes Wohlbefinden. Mein Freund interessiert sich kaum dafür, sagt höchstens mal sowas wie "Oh, heute riechst du nach Räucherstäbchen!" Auch im Freundes-und Bekanntenkreis trägt kaum jemand Parfum und wenn, dann haben die Personen nur 1 oder 2 Düfte und machen große Augen, wenn sie meine Sammlung sehen. Da ich zudem nur sehr subtil sprühe, nimmt die Aussenwelt den jeweiligen Duft kaum wahr. Mir ist noch niemand hinterhergerannt, um zu fragen, was ich denn trage, wie man es manchmal von Influencern hört und ich bin, zugegeben, ganz froh darüber. Düfte, die viel Aufmerksamkeit versprechen, schrecken mich daher eher ab 😉
ErgoproxyErgoproxy vor 6 Monaten
Ich trage Düfte ausschließlich für mich. Was andere Menschen denken interessiert mich nicht. Werde ich mal auf einen Duft angesprochen, freue ich mich. Komplimente gab es da aber fast immer nur für massentaugliche und gefällige Düfte.
Nima1201Nima1201 vor 6 Monaten
1
Soweit würde ich persönlich nicht gehen und möchte meinem Umfeld auch keine animalischen oder anstrengenden Düfte zumuten für die es einen "acquired taste" braucht.
XyzXyzXyzXyz vor 6 Monaten
Herauszufinden, was denn das nun überhaupt für ein Geruch ist, ich hab innerlich so abgegrölt XD
XyzXyzXyzXyz vor 6 Monaten
Sicher ist es psychisch nicht gut für die Leut, wenn sie versessen drauf sind. Aber ich hab mir hinter die Ohren geschrieben, dass es nur wenig Mühe macht, jemandes Duft lobend zu erwähnen, und demjenigen dann immer sichtlich so viel Freude macht, die in keiner Relation zu der kleinen Mühe steht ^^.
Selber habe ich da bei Großen bisher kaum Erfahrungen, da ich genug Kinder um mich hab, die ungehemmt positiv rückmelden XD
Aber eins kann ich sagen: Als ich das aller erste Mal halb zum Spaß Thank You Next getragen hab, wurde das Parfüm im selben Einkaufszentrum von zwei erwachsenen Leuten hintereinander gelobt :D ! War schon eine nette Erfahrung, obwohl ich den Duft nur als Miniatur besitze und outdoor nicht trage. Was ich aber völlig gefeiert hab, waren die fast schon irren Reaktionen von erwachsenen Exemplaren meiner Spezies auf „Celeste“ : Im Biosupermarkt an der Kassenschlange haben nicht weniger als zwei Frauen und ein junger Kassierer begeistert und fast schon panisch versucht,
FraujuliaFraujulia vor 6 Monaten
Fießer Cliffhanger, dein letzter Satz 😄
BeatriceABeatriceA vor 6 Monaten
5
"Viele Rezensenten ... wollen schlichtweg Teil des Trends sein." Eher einen Teil vom Kuchen :)
NanuNanu vor 6 Monaten
Genau so. Danke. 😊🙏✨️
PollitaPollita vor 6 Monaten
Ganz genau so sehe ich das auch. Sehr richtig 😉
VerbenaVerbena vor 6 Monaten
7
Wieder einer! Durchschaut. Das war‘s dann wohl mit der Milka-Werbung. Glückwunsch! :)