TheMitcher

TheMitcher

Rezensionen
1 - 5 von 10
TheMitcher vor 14 Stunden
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Der Beweis, dass fruchtig männlich ist
Wie ich zum Ambassador kam:

Mit der Partnerin und der großen Tochter ging es zu Müller, um fürs neue Schuljahr die Materialliste abzuarbeiten.

Heimlich konnte ich mich davonschleichen, um mich durch die prall gefüllte Parfumabteilung durchzuschnüffeln. „Der Gisada Ambassador….den wolltest du doch immer mal riechen!“. Das tiefe braun Braun suggerierte mir irgendwie etwas winterlich-warmes. Pustekuchen! Fruchtig, aber nicht im Sinne von jungendlich frisch, sondern irgendwie männlich-erwachsen. Ich war total begeistert. Ich bin grundsätzlicher unisex-Träger mit dem Hang zu frisch fruchtig.
Der Ambassador aber nimmt in meiner Sammlung einen Sonderplatz ein, da er für mich von all den „Früchtchen“ die verführerischste Variante ist. Aus meiner Sicht ein wunderbarer Ausgehduft für alle Jahreszeiten.

Haltbarkeit könnte besser sein und durch die fehlende Frischekomponente strahlt er grade in der warmen Jahreszeit nicht sonderlich doll in dem Raum. Ich bin auf den Frühherbst gespannt, da sehe ich ihn am stärksten.

Ganz klare Kaufempfehlung, total unter dem Radar und für meinen Geschmack unglaublich massentauglich!
0 Antworten
TheMitcher vor 1 Monat 6 7
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
3.5
Duft
…nur weil es von Xerjoff ist?!
Meine Freundin war schon genervt von dem immergleichen Satz, wenn wir unterwegs in der Stadt bummeln waren:“Vielleicht finden wir ja eine Parfümerie, in der ich am Renaissance mal schnüffeln kann!“… ja, Laber… und als der Tag kam, an dem ich endlich erfahren durfte, wie der Duft, der anhand von Rezensionen, Statements, etlichen Video-Reviews und Duftpyramiden nach allem schreit, was ich bei einem Duft suche, ich den Finger schon mehrfach auf „Kaufen“ hatte…

Jetzt kommt der Punkt, an dem ich die Abrissbirne in der Lobhudelei auf Renaissance spielen muss. Vielleicht sehen es andere genau so, oder aber ich verscherze es mir jetzt mit echt vielen Leuten…

Goodness Gracious, wie unglaublich enttäuscht ich bin!!! Ich liebe das Haus Xerjoff, wirklich. Heiß und innig. Aber wer zum Geier hat in den so unglaublich wertigen und schönen Flakon denn bitte das Zeug gefüllt, mit dem in den Bahnhöfen die Graffiti-Schmiereien von den Wänden geholt wird? „Gib ihm Zeit, der entwickelt sich, wird noch ganz rund und geschmeidig…“. Nee, nix geschmeidig rund. Fünf vor Nasenbluten, so nämlich!

Haltbar klasse, Xerjoff halt. Die verarbeiteten Ingredients sind schon wirklich oberes Regal. Aber warum denn in Herrgottes Namen so beißend und regelrecht schmerzhaft zitrisch, dass ich beinah mit dem Zitrusspüli unserer Arbeitsküche und dem Glitzischwamm drüber rubbeln möchte und darin sogar eine massive Aufwertung meines Duftes gesehen hätte?!

Ich bin ehrlich traurig, dass ich nicht anders davon berichten kann. Klar, ist ja immer irgendwie eine Frage des persönlichen Geschmacks. Aber gäbe es neben den 5 üblichen Kriterien noch den „Enttäuschungsfaktor“, dann würde ich da eine 10/10 geben.

Adieu, du frommer Wunsch. Leider haben wir keine Zukunft.
7 Antworten
TheMitcher vor 1 Monat 2 2
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
(M)ein Sommernachtstraum
Auf der Suche nach einer Alternative zum Blue Talisman bin ich über den Azure Royal hier gestolpert. Als BlindBuy ersoukt und nun ausgiebig getestet. Das Fazit:

Heidewitzka. Ein absoluter Banger! Ein unheimlich angenehm frisch-fruchtiger Birnen-Ambroxan-Mix mit für frisch-fruchtig-Verhältnisse gigantischer H/S. Bleibt im Verlauf sehr linear, locker 6 Stunden gut wahrnehmbar und etwas, was man nicht an jedem/jeder zweiten riecht. Meine Freundin fragte mich mit großen Kulleraugen nach dem ersten Proberiechen:“Du Ehm…kann das auch mein Parfum sein?“. Und selbst an ihr riecht es phänomenal. Will damit sagen: unisex durch und durch. Ich würde sagen der bisher beste BlindBuy, den ich hatte. Die hier aufgeführten, ähnlichen Düfte passen schon ganz gut: 65% Blue Talisman, 35% Light Blue Intense.

Preis-Leistungs-Killer. Kaufen, aufsprühen und auf jeder Zusammenkunft das geruchstechnische Maß der Dinge sein, dafür ist der Azure Royal gemacht.

Amen.
2 Antworten
TheMitcher vor 3 Monaten 6 2
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Finde deine innere Mitte
Mit einem ersoukten Restflakon als Einstiegsdroge begann mein einwöchiger Test von Wulong Cha.

Ich habe zuvor viel hier über den Duft gelesen und würde gern einer Frage auf den Grund gehen und selbige mir selbst beantworten. Auf YouTube nach Wulong Cha und einer ausgiebigen Beschreibung suchend, stolpert man immer wieder über die Frage: Wulong Cha vs. Imagination, welcher ist besser?
Für mich sind die beiden komplett nicht vergleichbar, Teenoten hin oder her. Imagination ist zweifelsfrei ein toller Duft, jedoch spricht er aus meiner Sicht irgendwie ein anderes Publikum an und will auch anders wahrgenommen werden. Imagination sagt:“hier bin ich, schau mich an!!“ während Wulong Cha sich ganz vornehm hintergründig hält, wohlwissend um seinen Wert und seine Schönheit, nicht dem Drang erliegend, auffallen zu müssen.

Ich Selbst habe Oolong-Tee noch nie gerochen. Ich würde die Gesamtkomposition als eine Mischung aus grünem und schwarzen Tee mit Zitrone und Mandarine im 50:50-Verhältnis beschreiben. Linear, von Sekunde 1 an angenehm, nichts was sich drydown entwickeln muss, kein Wandel. Muss er aber auch nicht, da er so unsagbar schön riecht. Für einen frischen, zitrischen Duft ist aufgrund der Extrait-Güteklasse die Haltbarkeit bombastisch. Auch er wird irgendwann hautnah, aber bleibt wahnsinnig lang auch für einen selbst wahrnehmbar.

Der Duft hat, wie meine Vorredner bereits mehrfach betonen, was beruhigendes. Dieses ganze Yoga und Ying und Yang im Einklang Thema ist so überhaupt nicht meins, aber wenn ich Wulong Cha rieche, dann ist das eine Reise in einen Tempel zum meditieren, die Duft gewordene Klangschale. Ohmmmm!

Auf kurz oder lang wird das mein Signature, das steht fest!
2 Antworten
TheMitcher vor 3 Monaten 13 3
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
9
Duft
Die Wohl schönsten 60 Minuten…
Herrschaftszeiten, wie gut kann ein Opening und eine Kopfnote sein?! Der Montblanc Explorer:“Ja!“.

Die aus dem Großen und sündhaft teuren Vorbild aus dem Hause Creed bekannte wie beliebte Ananas-Bergamotte-Kombination schlägt bei der deutlich günstigen Variante genauso ein wie beim Original. Die Unterschiede zeigen sich vornehmlich im Verlauf: der Explorer agiert aus meiner Sicht etwas holpriger und weniger rund und harmonisch als der Aventus. Die Komponenten greifen beim Original ein bisschen stimmiger ineinander. Wären die beiden Düfte Autos, würde man sagen, dass die Spaltmaße nicht so ganz hinhauen. Ich hoffe man versteht, was ich meine.

Meine Vorredner lassen es erahnen: Haltbarkeit ist tatsächlich nicht die Kernkompetenz des Explorer, jedoch ist nachsprühen ja möglich ohne im selben Augenblick einen Termin beim Insolvenzverwalter zu buchen.

Zumindest auf meiner Haut ist er nach gut einer Stunde nicht mehr so richtig doll wahrnehmbar, andere riechen ihm noch. Hautnah wird’s ab 4 Stunden.

Ein super angenehmer Büro-Daily und im Frühling und Sommer drehen sich sicher ein paar Leute schnüffelnd um, um zu ergründen, wer da so fantastisch riecht.

Klare Kaufempfehlung.
3 Antworten
1 - 5 von 10