TheRaven

TheRaven

Rezensionen
TheRaven vor 2 Jahren 3 1
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Ist Vergleichen das Ende des Glücks . . .
. . . oder ist bloß meine Nase gestört?
Der Akkad beginnt frisch, jedoch weniger hesperidisch, als vielmehr sehr artifiziell zimtig.
Unweigerlich kommt mir ein ganz anderer Duft in den Sinn. Ich lasse uns Zeit und der Akkad entfaltet sich dunkel, balsamisch und mit angenehmer Harzigkeit. Sanfter Weihrauch weht umher.

Das Patchouli bleibt zu meinem Glück unauffällig, es entwickelt sich zudem weder eine störende Süße noch eine überbordende Maskulinität. Wobei ich mit meinen Duftvorlieben wohl sowieso auf der eher als maskulin eingeordneten Seite stehe.

Ich kann es nicht lassen, und lege auf einem Handrücken den von mir memorierten Duft auf.
Lasse weitere Zeit verstreichen, und ja, Akkad und Crimson Rocks verschaffen mir soiwohl im Auftakt als auch zum Ende des Verlaufs einen sehr ähnlichen Dufteindruck. (Dunkle Zimtigkeit - vielleicht der Muskatellersalbei im Spiel- vs. helle Zimtigkeit.) Wobei der Akkad sehr viel runder, dunkler und feiner abgestimmt ist.

Hätte ich nicht schon den Crimson Rocks, den aufzubrauchen sicher einige Zeit erfordern wird, wäre der Akkad sicher eine Option für mich!

Mit herzlichem Dank an MartialScents für die Testmöglichkeit.


1 Antwort
TheRaven vor 2 Jahren 8
8
Flakon
7
Sillage
10
Haltbarkeit
7.5
Duft
Nicht weniger als Meer
Prickelnd, eine frische Brise. Grüne Wellen mit weißer Gischt. Leichter salziger Hauch. Zu meinem Glück keine blaue Aquatik, sondern ein dezent jodig prickelnder, grün-maritimer Duft.

Die Haltbarkeit ist auf meiner Haut ist enorm, auf Kleidung nahe unendlich.

Hallen füllen lassen sich mit diesen Wolken (= Ghyoom) nicht, müssen sie auch gar nicht. Mir ist es genug, wenn sie mich leicht prickelnd umschweben.

Ich freue mich schon auf den Sommer!
0 Antworten
TheRaven vor 2 Jahren 2
7
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Oud tut gut!
Wer hat bloß etwas gegen Oud?
Zu Beginn nur minimal fäkal,
dann wird der Duft wirklich gut!

Es zeigt sich Holz, ein wenig Pfeffer
und es wird noch immer besser.

Bin weiter am Testen,
gebe später vielleicht mehr
zum Besten. :-)


Da ich kein Statement einreichen konnte, mußte ich es leider als Rezension posten. Bitte um Vergebung!
0 Antworten
TheRaven vor 2 Jahren 7
6
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Diese Erdbeere hat eine Rezension verdient
Eines vorweg: ich bin keine Süße.
Doch bei einer meiner letzten Parfumbestellungen lief mir Ser Al Khulood Gold über den Weg und ich dachte, nette Komposition und als Fruchtnote einmal nicht die scheinbar allgegenwärtige Himbeere.
Also für kleines Geld mitbestellt. Nachdem die Lieferung mit mehreren ganz unterschiedlichen Düften bei mir eingetroffen war packte ich sie zwar aus, kam aber noch nicht zum Testen.
Dann eines Tages nach Feierabend war es soweit. Ich griff mir den etwas kitschig bis albern gestalteten Umkarton (Holzmaserung, goldene arabische Schrift und ein goldenes stilisiertes Blatt, welches sich nach Öffnen des ersten Klappdeckels dann solo auf einem zweiten Klappdeckel befindet).
Der Flakon ist in meinen Augen eher hübsch als häßlich, auf jeden Fall zweckmäßig.
Nicht ahnend, was ich zu erwarten hatte - da ich in dem Moment gar nicht mehr wußte, was ich da und warum ich es bestellt hatte -, gab ich einen Sprüher auf jedes Handgelenk.
Was ist das denn? Süßer Sirup, mittelflüssig, doch nicht zäh oder klebrig, war meine erste Assoziation. Mit einer fremdartig erscheinenden, am ehesten orientalischen Ausstrahlung. Dann mußte ich an Honig denken, jedoch nicht im Sinne von Honigsüße oder eigentlichem Honiggeschmack. Eher im Sinne einer fernen Erinnerung an Honig.
Dann aber kam sie: eine dunkle, vollreife Erdbeere.
Mit Zucker bestreut, um sie Saft ziehen zu lassen. Vielleicht auch eine in Zucker eingelegte Erdbeere.
Dieser reife Erdbeerduft hält sich sehr lange auf der Haut, untermalt von den anderen Noten, welche sich aber dezent am Rande halten.


0 Antworten