
TonkaBean01
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Kuchentag im Hause Mümmel
Die Häschenmama kommt vom Feld in den Bau geeilt, es ist doch schon wieder so weit.
Drinnen lümmeln schön die Kinder auf dem Heubettchen.
Jetzt aber schnell, dachte sie sich und beginnt noch mit dem Blattgrün in der Tasche, den Biskuit Teig anzurühren.
Es dauert nicht lange, bis die Kinder freudig hinzu gehopst kommen.
Ziemlich flink fängt der Jüngste an die kleinen Möhrchen zu schneiden und unterzuheben.
Während die Hasenmutter sich bereits um die Frischkäsecreme kümmert welche als Topping dienen soll.
Kaum hat der Große den Kuchen in den Ofen und die Mutter die Creme in den Kühlschrank gestellt, kommt der Hasenpapa schon in den Bau geflitzt.
Er hat frischen Klee und neues Heu dabei.
Schnell wird das Blattgrün und das Heu verräumt, während der Kuchen auskühlt.
Fröhlich beginnen Mama und Papa Hase den Kuchen zu dekorieren, während die Kinder bereits am Tisch platzgenommen haben. Die Häsin streicht die Creme auf und der Hasenpapa streut den frischen Klee darüber.
Traditionen sind doch etwas schönes, denken sie sich, wie sie alle zusammen glücklich den Kuchen genießen. Ruhe kehrt ein im Hause Mümmel.
* * *
Der Duft ist wirklich etwas besonderes für mich, wenn ich ihn kurz beschreiben musste, dann wäre es ein Biskuit Kuchen mit etwas Möhrchen und einer Frischkäsecreme und etwas Klee, der allerdings in einem sauberen Hasenbau, mit einigem Heu ausgelegt, gebacken wurde.
Das Thema des Duftes ist meiner Meinung nach super umgesetzt, und wird zu einem der tragbareren Zoologist Duft, aber wie gewohnt mit Twist.
Die Qualität ist wie immer super, was sich an der Haltbarkeit und dem komplexen besonderen Duft zeigt.
Für mich in jedem Fall ein Highlight von Zoologist, und ein Must-Have, der hoffentlich bald als Sammlerflakon bei mir einziehen wird.
Drinnen lümmeln schön die Kinder auf dem Heubettchen.
Jetzt aber schnell, dachte sie sich und beginnt noch mit dem Blattgrün in der Tasche, den Biskuit Teig anzurühren.
Es dauert nicht lange, bis die Kinder freudig hinzu gehopst kommen.
Ziemlich flink fängt der Jüngste an die kleinen Möhrchen zu schneiden und unterzuheben.
Während die Hasenmutter sich bereits um die Frischkäsecreme kümmert welche als Topping dienen soll.
Kaum hat der Große den Kuchen in den Ofen und die Mutter die Creme in den Kühlschrank gestellt, kommt der Hasenpapa schon in den Bau geflitzt.
Er hat frischen Klee und neues Heu dabei.
Schnell wird das Blattgrün und das Heu verräumt, während der Kuchen auskühlt.
Fröhlich beginnen Mama und Papa Hase den Kuchen zu dekorieren, während die Kinder bereits am Tisch platzgenommen haben. Die Häsin streicht die Creme auf und der Hasenpapa streut den frischen Klee darüber.
Traditionen sind doch etwas schönes, denken sie sich, wie sie alle zusammen glücklich den Kuchen genießen. Ruhe kehrt ein im Hause Mümmel.
* * *
Der Duft ist wirklich etwas besonderes für mich, wenn ich ihn kurz beschreiben musste, dann wäre es ein Biskuit Kuchen mit etwas Möhrchen und einer Frischkäsecreme und etwas Klee, der allerdings in einem sauberen Hasenbau, mit einigem Heu ausgelegt, gebacken wurde.
Das Thema des Duftes ist meiner Meinung nach super umgesetzt, und wird zu einem der tragbareren Zoologist Duft, aber wie gewohnt mit Twist.
Die Qualität ist wie immer super, was sich an der Haltbarkeit und dem komplexen besonderen Duft zeigt.
Für mich in jedem Fall ein Highlight von Zoologist, und ein Must-Have, der hoffentlich bald als Sammlerflakon bei mir einziehen wird.
1 Antwort
Picknick im Palmengarten
Hier sitze ich nun im Palmengarten.
Die Sonne scheint durch die Palmenblätter und wirft einen sanften Schatten auf die Picknickdecke.
Der Duft frisch geschnittener Palmen und Bambusstämme weht mir um die Nase ehe ich den Picknickkorb öffne.
Darin selbst gebackene Heidelbeer-Muffins mit hauchzarter Zitronenglasur, für mich und meinen Partner.
Wir genießen die Ruhe, die Gemütlichkeit dieses Moment.
Aneinander gekuschelt knabbern wir an unseren Muffins, hier fühlen wir uns wohl.
Die Dufteindrücke und Erinnerungen bleiben den ganzen Tag und umgeben mich wie ein wohliger Schleier, der Lust auf mehr macht.
Das ist
Poets of Berlin dieser Moment, diese Gefühle, dieser Duft.
Manchmal sind es doch die kleinen und unaufgeregten Dinge, die uns am glücklichsten machen.
Die Sonne scheint durch die Palmenblätter und wirft einen sanften Schatten auf die Picknickdecke.
Der Duft frisch geschnittener Palmen und Bambusstämme weht mir um die Nase ehe ich den Picknickkorb öffne.
Darin selbst gebackene Heidelbeer-Muffins mit hauchzarter Zitronenglasur, für mich und meinen Partner.
Wir genießen die Ruhe, die Gemütlichkeit dieses Moment.
Aneinander gekuschelt knabbern wir an unseren Muffins, hier fühlen wir uns wohl.
Die Dufteindrücke und Erinnerungen bleiben den ganzen Tag und umgeben mich wie ein wohliger Schleier, der Lust auf mehr macht.
Das ist

Manchmal sind es doch die kleinen und unaufgeregten Dinge, die uns am glücklichsten machen.
1 Antwort
Will you Mallow me?
Zunächst möchte ich lobende Worte über den Flakon verlieren.
Mir gefällt die helle bzw. weiße Ausführung des Sora Dora Flakons sehr, der Verlauf von mattem zu glänzendem Glas sieht sehr hochwertig aus und passt zudem super zum Duft.
Da wir nun den ersten Eindruck abgeharkt haben, können wir uns nun ganz diesem tollen Duft widmen.
Mallow startet mit einer schönen pudrigen Veilchen Note, die durch die spritzige, leicht säuerliche Feuchtigkeit der Himbeere ergänzt wird.
Im Duftverlauf zieht sich die Himbeere mehr und mehr zurück und räumt das Feld einer zarten Vanille, die dem pudrigen Veilchen eine Cremigkeit beisteuert. Insgesamt wirkt der Duft cremig, pudrig und mit edler Süße.
Man könnte meinen, dass der Duft durch das Veilchen eventuell altbacken anmuten könnte, doch dies ist nicht der Fall. Ich würde sagen, dass es eine moderne Version von einer vintage Eleganz ist. Weder zu reif noch zu jugendlich und dabei für meine Nase wunderbar weiblich.
Nun als Ergänzung auch zu dem Titel, ich bin nun seit einigen Monaten verlobt und könnte mir durchaus vorstellen diesen Duft als meinen Hochzeitsduft auszuwählen.
Der Duft ist stark genug um wahrgenommen zu werden, ich bekomme eine schöne Duftwolke um mich, ohne meine Mitmenschen zu bedrängen. Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehr gut und begleitet mich einen kompletten Tag, auf der Kleidung auch durchaus länger.
Ich freue mich schon jetzt auf die schönen Erinnerungen die ich mit diesem Duft verbinden werde.
Mir gefällt die helle bzw. weiße Ausführung des Sora Dora Flakons sehr, der Verlauf von mattem zu glänzendem Glas sieht sehr hochwertig aus und passt zudem super zum Duft.
Da wir nun den ersten Eindruck abgeharkt haben, können wir uns nun ganz diesem tollen Duft widmen.
Mallow startet mit einer schönen pudrigen Veilchen Note, die durch die spritzige, leicht säuerliche Feuchtigkeit der Himbeere ergänzt wird.
Im Duftverlauf zieht sich die Himbeere mehr und mehr zurück und räumt das Feld einer zarten Vanille, die dem pudrigen Veilchen eine Cremigkeit beisteuert. Insgesamt wirkt der Duft cremig, pudrig und mit edler Süße.
Man könnte meinen, dass der Duft durch das Veilchen eventuell altbacken anmuten könnte, doch dies ist nicht der Fall. Ich würde sagen, dass es eine moderne Version von einer vintage Eleganz ist. Weder zu reif noch zu jugendlich und dabei für meine Nase wunderbar weiblich.
Nun als Ergänzung auch zu dem Titel, ich bin nun seit einigen Monaten verlobt und könnte mir durchaus vorstellen diesen Duft als meinen Hochzeitsduft auszuwählen.
Der Duft ist stark genug um wahrgenommen zu werden, ich bekomme eine schöne Duftwolke um mich, ohne meine Mitmenschen zu bedrängen. Die Haltbarkeit ist ebenfalls sehr gut und begleitet mich einen kompletten Tag, auf der Kleidung auch durchaus länger.
Ich freue mich schon jetzt auf die schönen Erinnerungen die ich mit diesem Duft verbinden werde.
Der Geist, wie eine positive Aura aus Paris
Etat Libre d'Orange ist ein sehr interessantes Parfumhaus in meinen Augen.
Wir haben eine Duftreise in Paris gemacht und selbstverständlich mussten wir auch dieses Nischenhaus beschnuppern.
Wir waren in einer sehr kleinen Filiale in Paris mit einer traumhaft lieben Verkäuferin.
Wir durften uns mit ihr durch die Düfte schnuppern und haben einige schöne Düfte vorgestellt bekommen.
Generell muss ich sagen, dass die Namen und so manche Duftnoten skurriler anmuten als das Parfum welches sie tatsächlich verbergen.
"The Ghost In The Shell | Etat Libre d'Orange" war der letzte Duft den ich dort gerochen habe, normalerweise bin ich kein großer Fan von frischen Düften, allerdings hat mich die Neugierde aufgrund der Verpackung und des Namens gepackt - ja ich weis, aber ihr kennt das sicher.
Der Duft ist schwer zu greifen, er wirkt frisch, cremig aber nicht wie irgendwelche Körperpflege Produkte - die ein Cyborg ohne hin nicht benötigen würde. Die Yuzu kommt bei mir sehr gut durch und gibt eine leichte fruchtig spritzige herbe süße.
Ein schöner Duft der bei meinem Umfeld sehr gut ankommt. Die Haltbarkeit ist sehr gut, 8+ Stunden und gerade bei den wärmeren Temperaturen stahlt der Duft angenehm aus. Für mich gute Laune pur.
Ich bin vielleicht ein bisschen voreingenommen, weil ich den Duft jetzt mit dieser lieben Verkäuferin und meiner Parisreise verbinde, aber ich würde jedem empfehlen den Duft zu testen und den Dufthaus generell eine Chance zu geben. Ihr werdet es nicht bereuen, vielleicht euer Portmonee.
PS: das P/L Verhältnis finde ich sehr fair für diese originellen und dennoch sehr gut tragbaren Düfte.
Wir haben eine Duftreise in Paris gemacht und selbstverständlich mussten wir auch dieses Nischenhaus beschnuppern.
Wir waren in einer sehr kleinen Filiale in Paris mit einer traumhaft lieben Verkäuferin.
Wir durften uns mit ihr durch die Düfte schnuppern und haben einige schöne Düfte vorgestellt bekommen.
Generell muss ich sagen, dass die Namen und so manche Duftnoten skurriler anmuten als das Parfum welches sie tatsächlich verbergen.
"The Ghost In The Shell | Etat Libre d'Orange" war der letzte Duft den ich dort gerochen habe, normalerweise bin ich kein großer Fan von frischen Düften, allerdings hat mich die Neugierde aufgrund der Verpackung und des Namens gepackt - ja ich weis, aber ihr kennt das sicher.
Der Duft ist schwer zu greifen, er wirkt frisch, cremig aber nicht wie irgendwelche Körperpflege Produkte - die ein Cyborg ohne hin nicht benötigen würde. Die Yuzu kommt bei mir sehr gut durch und gibt eine leichte fruchtig spritzige herbe süße.
Ein schöner Duft der bei meinem Umfeld sehr gut ankommt. Die Haltbarkeit ist sehr gut, 8+ Stunden und gerade bei den wärmeren Temperaturen stahlt der Duft angenehm aus. Für mich gute Laune pur.
Ich bin vielleicht ein bisschen voreingenommen, weil ich den Duft jetzt mit dieser lieben Verkäuferin und meiner Parisreise verbinde, aber ich würde jedem empfehlen den Duft zu testen und den Dufthaus generell eine Chance zu geben. Ihr werdet es nicht bereuen, vielleicht euer Portmonee.
PS: das P/L Verhältnis finde ich sehr fair für diese originellen und dennoch sehr gut tragbaren Düfte.
Zuckerwatte am Oud-Stick
Der Duft
6 | Six ist eine wirkliche Überraschung. Für mich war es ein Blindbuy aufgrund des Videos von Eau de Anni.
Zunächst einmal ist der Flakon recht minimalistisch und stimmig.
Der Juice hat eine schöne goldene Farbe, hoffentlich ist der Duft genauso „golden“.
Als ich den Duft zum ersten mal gesprüht habe, auf einen Teststreifen erstmal, war ich sehr ernüchtert. Irgendwie schwer, etwas muffig, kratzig und maskulin. Puh, vielleicht wird er besser mit der Zeit. Nach einer Halben Stunde nochmal am Streifen gerochen, ja etwas besser aber mhm.
Das kann doch nicht sein, das passt ja überhaupt nicht zu Annis Impressionen.
Jetzt habe ich ihn, also rauf auf die Haut, vielleicht macht das ja den entscheidenden Unterschied. Und ja, das macht es.
Der Duft entwickelt sich auf der Haut wunderbar, nach ca. 5-10 Minuten wird der Duft immer weicher und etwas süßer. Das unangenehme vom Anfang ist komplett verschwunden.
Er wird immer kuschliger, weicher, süßer.
Das Oud weicht kuschligem Kaschmir und zarter Zuckerwatte. Wichtig: dabei wird er mir nie zu süß und ist wunderbar Unisex.
Ich habe mich verliebt und freue mich schon ihn öfter zu tragen, wenn es jetzt kühler wird.
Mein Tipp an alle, lasst euch nicht von dem etwas harten Opening abschrecken oder dem ersten Eindruck auf dem Teststreifen. Testet ihn umbedingt auf der Haut bevor ihr in abschreibt.
Die wärme der Haut bewirkt wahre Wunder.
Ich bin froh in Blind gekauft zu haben, denn sonst hätte ich ihn wahrscheinlich nicht auf der Haut getestet.

Zunächst einmal ist der Flakon recht minimalistisch und stimmig.
Der Juice hat eine schöne goldene Farbe, hoffentlich ist der Duft genauso „golden“.
Als ich den Duft zum ersten mal gesprüht habe, auf einen Teststreifen erstmal, war ich sehr ernüchtert. Irgendwie schwer, etwas muffig, kratzig und maskulin. Puh, vielleicht wird er besser mit der Zeit. Nach einer Halben Stunde nochmal am Streifen gerochen, ja etwas besser aber mhm.
Das kann doch nicht sein, das passt ja überhaupt nicht zu Annis Impressionen.
Jetzt habe ich ihn, also rauf auf die Haut, vielleicht macht das ja den entscheidenden Unterschied. Und ja, das macht es.
Der Duft entwickelt sich auf der Haut wunderbar, nach ca. 5-10 Minuten wird der Duft immer weicher und etwas süßer. Das unangenehme vom Anfang ist komplett verschwunden.
Er wird immer kuschliger, weicher, süßer.
Das Oud weicht kuschligem Kaschmir und zarter Zuckerwatte. Wichtig: dabei wird er mir nie zu süß und ist wunderbar Unisex.
Ich habe mich verliebt und freue mich schon ihn öfter zu tragen, wenn es jetzt kühler wird.
Mein Tipp an alle, lasst euch nicht von dem etwas harten Opening abschrecken oder dem ersten Eindruck auf dem Teststreifen. Testet ihn umbedingt auf der Haut bevor ihr in abschreibt.
Die wärme der Haut bewirkt wahre Wunder.
Ich bin froh in Blind gekauft zu haben, denn sonst hätte ich ihn wahrscheinlich nicht auf der Haut getestet.
5 Antworten