Ursprünglich sollte - bevor die Schere im Kopf zuschlug - mein Statement jedoch wie folgt beginnen:
.
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,..."
.
So beginnt das Gedicht "Mignon (Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn?)" von J. W. v. Goethe und genau dorthin bringt mich dieser Duft: Direkt ins Land des Dolcefarniente.
Der Duft eröffnet - wie auch das Gedicht - mit einem dominaten Mix aus zitrischen Noten. Ein erfrischender Zitrusduft mit krautigen Untertönen, die im Verlauf die Oberhand gewinnen, ohne dabei jedoch die Zitrik völlig zu überdecken. Es versteht sich von selbst, dass Assoziationen von Reinigungsmitteln oder gar Sanitäranlagen hier völlig fehl am Platz sind.
Auch wenn es aktuell noch ein wenig frisch ist, schon jetzt einmal eine Empfehlung für heiße Tage und einen Sommer an der Amalfiküste!
Einziges, aber verschmerzbares Manko: Leider zu leicht vergänglich, es ist halt ein Cologne...
.
(Hier könnte man ja mit Faust, - bleib, Augenblick - fortsetzen...)
.
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunkeln Laub die Goldorangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,..."
.
So beginnt das Gedicht "Mignon (Kennst Du das Land, wo die Zitronen blühn?)" von J. W. v. Goethe und genau dorthin bringt mich dieser Duft: Direkt ins Land des Dolcefarniente.
Der Duft eröffnet - wie auch das Gedicht - mit einem dominaten Mix aus zitrischen Noten. Ein erfrischender Zitrusduft mit krautigen Untertönen, die im Verlauf die Oberhand gewinnen, ohne dabei jedoch die Zitrik völlig zu überdecken. Es versteht sich von selbst, dass Assoziationen von Reinigungsmitteln oder gar Sanitäranlagen hier völlig fehl am Platz sind.
Auch wenn es aktuell noch ein wenig frisch ist, schon jetzt einmal eine Empfehlung für heiße Tage und einen Sommer an der Amalfiküste!
Einziges, aber verschmerzbares Manko: Leider zu leicht vergänglich, es ist halt ein Cologne...