08.11.2024 - 09:02 Uhr

KinnBart
8 Rezensionen

KinnBart
3
Royal Wood vs. Oud Wood
Durch Die Kombination von Kardamom, Sandelholz, Oud, Vetiver und Tonkabohne erinnert der "Royal Wood" ziemlich stark an Tom Fords "Oud Wood". Genau wie "Oud Wood" ist der "Royal Wood" nach dem ersten Sprüher direkt on point. Da das Kardamom hier in der Kopfnote vorhanden ist, ist es stärker wahrnehmbar als beim OW. Tatsächlich präferiere ich den Duft des Royal Woods, was ziemlich erstaunlich ist, da es zu einem Bruchteil des Preises erhältlich ist. Es handelte sich hier um einen blind-buy, die starke Ähnlichkeit zum OW ist aber ab der ersten Sekunde bemerkbar.
Der einzige und ziemlich starke Nachteil ist hier die Performance. Der Royal Wood hält auf meiner Kleidung wenige Stunden, wobei ein Silage nach spätestens der ersten Stunde verschwunden ist.
Trotz der schlechten Performance empfehle ich den Duft, weil er einfach so wunderbar riecht und erschwinglich ist - ich habe ihn für 24€ bekommen. Würde man ihn blind riechen, könnte man meinen, es handelt sich hier um ein sehr teures, luxoriöses Parfüm. Der Royal Wood ist wunderbar mit einem Rosen-Duft kombinierbar.
Der einzige und ziemlich starke Nachteil ist hier die Performance. Der Royal Wood hält auf meiner Kleidung wenige Stunden, wobei ein Silage nach spätestens der ersten Stunde verschwunden ist.
Trotz der schlechten Performance empfehle ich den Duft, weil er einfach so wunderbar riecht und erschwinglich ist - ich habe ihn für 24€ bekommen. Würde man ihn blind riechen, könnte man meinen, es handelt sich hier um ein sehr teures, luxoriöses Parfüm. Der Royal Wood ist wunderbar mit einem Rosen-Duft kombinierbar.
1 Antwort