32
19
19 Antworten

1
Genau das wird hier viel zu wenig angesprochen. Da is ne gute Menge moderner Synthetik drin, aber hey "Beast-Mode" wie man so schön sagt, ist ja leider heutzutage das einzige Garant für einen guten Duft bei vielen.

1
Ja, @MartialScent : Je stärker die Haltbarkeit gewollt ist, desto mehr benötigt man sogenannte Fixative und starke Basen wie Moschus und heute - wie eine Seuche - Ambroxan und Derivate. Das drückt natürliche und feine Gerüche an die Wand und überdeckt sie. Die Parfumindustrie freut sich: Es wird immer billiger und wird trotzdem immer teurer verkauft. Warum sollte eigentlich ein Duft lange halten? Ich will nach ein paar Stunden mal nachsprühen und auch nicht meine Umwelt mit penetranter Sillage auf den Wecker gehen. 😅

1
Die neuen überteuerten Amouages reizen mich nimmer

Mit dem konnte ich auch nix anfangen.

1
Amouage war mal richtig toll. 😢

Maltol ... geht meist nicht gut.

Klingt nicht nach einem richtig guten Parfum.

Ich mag das Haus irgendwie. Warum sie aber so übers Ziel hinaus schiessen müssen…

Der hat mir gut gefallen.

Halt ewig, aber ich fand es eine Einheitssuppe und nicht mehr angenehm differenziert.

Grundsätzlich mag ich die Richtung, aber das Maltol macht es leider alles platt.

Die Nasen von Amouage bestätigen in letzter Zeit alle meine alten Vorurteile…

1
Die besten Zeiten hier auch vorbei.

Maltol ist auch so ein Duftzerstörer

das wäre mir zu orientalisch :)

Das paßt ja alles gar nicht zusammen... und der dämliche Safran darf natürlich auch nich fehlen 🙄

Ich werfe der Bergamotte mal den Rettungsring zu.

Darf dann gerne im Outland bleiben.

Wohl kein großer Duftwurf