Le Parfum 2013

Le Parfum von Aubade
Flakondesign Stephane Ganneau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.7 / 10 98 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Aubade für Damen, erschienen im Jahr 2013. Der Duft ist pudrig-süß. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Pudrig
Süß
Blumig
Cremig
Gourmand

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
MandelMandel GewürznelkeGewürznelke
Herznote Herznote
HeliotropHeliotrop FreesieFreesie MaiglöckchenMaiglöckchen PfingstrosePfingstrose RoseRose VeilchenVeilchen
Basisnote Basisnote
MoschusMoschus VanilleVanille ZederZeder

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.798 Bewertungen
Haltbarkeit
7.381 Bewertungen
Sillage
6.879 Bewertungen
Flakon
7.591 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
8.120 Bewertungen
Eingetragen von Apicius, letzte Aktualisierung am 14.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Pure eVe - Just Pure / Pure Virgin von The Different Company
Pure eVe - Just Pure
Haiku von Mirko Buffini
Haiku
Let Them Eat Cake No. 11 von Tokyomilk
Let Them Eat Cake No. 11
Kenzo Amour von Kenzo
Kenzo Amour
Hypnotic Poison (Eau de Toilette) von Dior
Hypnotic Poison Eau de Toilette
Héliotrope Blanc (Eau de Toilette) von L.T. Piver
Héliotrope Blanc Eau de Toilette

Rezensionen

7 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Pollita

365 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 36  
Wäre Hypnotic Poison von Guerlain….
…dann würde er vermutlich in etwa so duften wie Aubade Le Parfum. Delphine Jelk schuf ihn kurz nach ihrem ersten Hit bei Guerlain, La Petit Robe Noire. Und trotzdem war der erste Duft des Dessousherstellers im unteren Preissegment angesiedelt, bevor er letzten Endes eingestellt wurde. Ein ähnliches Hidden Gem wie Bruno Banani for Women von ihrem Kollegen Thierry Wasser. Diesen gibt es allerdings noch.

In meiner letzten Rezension erst erwähnte ich, dass ich öfter Schwierigkeiten mit den Werken von Quentin Bisch und Sonia Constant habe. Ähnlich ergeht es mit den Düften der Eidgenössin häufig, die im selben Jahr geboren wurde, wie auch ich. Insbesondere einige neue Düfte aus der L’Art-et-la-Matiere-Serie, allen voran Tobacco Honey, haben mich erschaudern lassen. Alles muss lauter, intensiver, turnhallendfüllender sein. Schön duften tritt mehr und mehr in den Hintergrund. Der Grund: Die heutige Käuferschaft will das so, was nicht bedeutet, dass die Parfumeure, ob Jelk, Constant oder auch Bisch, auch die klassische Klaviatur nicht beherrschten. Und wie es Constant und Bisch mir erst vor wenigen Tagen eindrucksvoll mit Fragonards Muguet bewiesen haben, tut es nun auch Delphine Jelk.

Tatsächlich kannte ich Aubade Le Parfum bereits. Ganz zu Beginn meiner Parfumozeit erhielt ich damals von der lieben Finchen1976 eine Probe. Der Duft erinnerte mich sehr an Tokoymilks Let them Eat Cake, den ich auch einmal besessen hatte und tut es heute noch. In meinem Statement lobte ich vor allem den sehr günstigen Preis. Dann hatte ich Aubade Le Parfum vergessen. Doch immer wieder hatte ich draußen auf der Straße einen Duft in der Nase, der mich exakt daran erinnerte, was ich damals geschnuppert hatte. Und dass Aubade eine gewisse Ähnlichkeit mit meinem geliebten Hypnotic Poison hat, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Also schnappte ich zu, als ich ihn kürzlich im Souk entdeckte und wurde nicht enttäuscht.

Aubade startet direkt mit Mandel und Floralem. Die Verwandtschaft mit Diors Klassiker macht sich unmittelbar bemerkbar. Doch wird der Duft durch die Nelke etwas würziger und bringt insgesamt mehr florale Pudrigkeit als Süße wie bei Hypnotic Poison mit ein. Er ist heller und lichter. Heliotrop bleibt die zentrale Note. Und während ich den Dior mit seinen üppigen Noten von Tuberose und der fruchtigen Pflaume ganz klar für abendliche Anlässe einordnen würde, hat dieser hier ein gewisses Pariser Chic und ist für mich somit auch am Tag, etwa im geschäftlichen Rahmen, eine treffsichere Wahl. Ein wenig lasziv wirkt er dabei zwar, Trägerin bzw. Träger sollte sich dessen bewusst sein, dass sie bzw. er mit dem Duft schon auch ein wenig kokettiert, aber das ist ja auch bei formellen Anlässen nicht gänzlich verboten. Aubade Le Parfum bringt durch seine luftige, florale Frische und eine sanfte Würze genug Seriosität, dass er eigentlich in jede Umgebung passt. Ein Duft mit Signaturpotenzial, wäre er nicht eingestellt. Hätte Guerlain eine Variante von Hypnotic Poison gewollt, hätte sie in etwa so aussehen können. Guerlain kann provokantere, auffälligere Düfte sehr gut in ein etwas klassischeres Gewand packen. Das hat mir die Marke bereits mit Mon Guerlain bewiesen, der zwar nie zu 100% meinen Geschmack traf, den ich jedoch immerzu bevorzugen würde, müsste ich mich zwischen ihm und viele anderen modernen Klassikern für Damen entscheiden.

Was Aubade Le Parfum ganz klar von Hypnotic Poison in der aktuellen Version unterscheidet, sind seine überdurchschnittliche Haltbarkeit und Sillage. Das bestätigte auch mein Mann, der einige meiner doch eher schüchternen Düfte teilweise gar nicht richtig wahrnimmt. Diesen hier empfand er trotz nur zwei winzigen Sprühern sogar schon als stark. Und das kann ich so bestätigen. Ich konnte ihn sogar heute Vormittag beim Aufwachen noch deutlich wahrnehmen.

Ich kann nur sagen, meine Entscheidung war richtig, ihn mehr oder weniger blind zu kaufen. Hatte ihm damals gar nicht die Beachtung geschenkt, die er verdient. Ging vielleicht nicht nur mir so.
Und daher war er so schnell wieder weg vom Markt.

Bei der lieben Parfuma Alucard99, bei der ich ihn erstehen konnte, möchte ich mich hiermit nochmals herzlich bedanken.
26 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
DonJuanDeCat

2040 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 21  
Süßer Schleim
So Leute, auch heute habt ihr mich mal wieder am Hals, ob es euch nun passt oder nicht, mu ha ha ha! :D

Heute erzähle ich euch etwas über einen Aubade-Duft. Eine Marke, von der ich bislang auch noch nie etwas gehört hatte. Hmm… der Flakon jedenfalls sieht schon einmal sehr interessant aus, fast wie ein Tropfen und damit wie eines dieser, kleinen, niedlichen Slime-Monster aus der Dragon Quest Videospielserie.

Ich weiß, ihr fragt euch nun sicher, was „dieser Typ da“ mal wieder so labert, aber tippt in Google mal Dragon Quest Slime ein und ihr seht dann hoffentlich, was ich meine. Von dem Ding gibt es ja sogar Plüschtiere, weil die so beliebt sind :D

Wie dem auch sei, ich muss mir klar machen, dass das hier ein Parfum-Forum ist und die meisten von euch sich mit so etwas wohl weder auskennen, noch sich dafür interessieren (ihr Banausen!!!). Mal sehen, ob es klappt, dass ich solche Dinge daher weniger in meinen Kommentaren erwähne, aber ich denke (und ihr könnt es euch ebenfalls denken), dass ich auch in Zukunft noch viel viel nerdiges Zeugs von mir hier niederschreiben werde, he he he!

Aber kommen wir nun zum Duft. Zumindest gleich… sagen wir so in zehn Minuten. Denn wenn ich in Google Aubade eintippe… dann sehe ich eine Menge heißer Dessous! :DDD
Ich frage mal lieber nicht, ob es sich dabei um ein und die selbe Marke handelt, bevor mich alle noch wegen meiner Unkenntnis auslachen, aaaaaaaaahhh!!!! … :D

Der Duft:
Der Duft beginnt mit recht süßlichen und puderigen Noten (Veilchen) sowie einer schönen Mandelnote. Dazu kommen Rosen, die aber zunächst einmal gleich wieder von den süßen Düften überlagert werden, allen voran von der Vanille, welche plötzlich einsetzt und sofort auch recht intensiv ausstrahlt.
Mandeln und Vanille sind dann hier erst einmal die Hauptduftnoten, so dass der Duft schön und auch recht süß duftet. Und natürlich auch recht puderig. Blumig ist er allerdings auch, nur finde ich, dass man hier zwar erkennt, dass Blumen drin sind, man aber nicht so genau sagen kann, was von dem Gemüse nun am intensivsten duftet :D
Auch später duftet es wie gehabt nach Mandel und Vanille, nun aber auch etwas mit Zeder noch dazu. Und zu den süßlichen Düften kommt nun auch ein wenig Moschus, was immer ein ebenfalls schöner, etwas dunkel-süßlicher Duft ist, mit einem leicht reinlichen Touch.
Alles in allem ein sehr schöner Duft!

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Ausstrahlung finde ich gut. Natürlich ist sie zu Beginn wesentlich stärker, aber auch danach pendelt sich die Sillage in einem Bereich ein, bei der der Duft gut an einer zu riechen ist, ohne dass man ganz nah rankommen müsste.
Die Haltbarkeit ist ebenfalls ganz okay. Der Duft hält so acht bis neun Stunden gut aus.

Der Flakon:
Den Flakon beschreibe ich anhand von Bildern, da ich ihn nicht selber in der Hand hatte. Nachdem ich also Aubade in Google getippt habe, wäre ich (wieder) fast an den Dessous-Bildern hängengeblieben, aber dann konnte ich den Flakon entdecken, in dem ich noch „Le Parfum“ an den Markennamen angehängt habe :D
Der Flakon hat wie zu Beginn beschrieben eine Tropfenartige Form bzw. sieht er wie ein edles Gefäß aus vergangenen Zeiten aus. Er hat einen schwarzen und hohen Deckel mit Rillen, wobei einige dieser Rillen am Flakon fortgesetzt werden. Der Flakon selber hat einen schwarzen Farbverlauf. Mir gefällt der Flakon sehr.

Aubades Le Parfum ist ein gelungener Duft, der allerdings diejenigen stören könnte, die nicht auf zu süße Düfte stehen. Denn Le Parfum ist ein wirklich süßer Duft, allerdings finde ich, dass die Süße sehr schön und damit auch gut erträglich ist, ich finde nämlich nicht, dass der Duft dadurch zu schwer oder zu erdrückend wäre. Damit kommt der Duft für mich auch besonders feminin rüber. Und die Mandelnote gibt dem Duft einen besonderen, schönen und auch einen sexy Touch.

Ich würde diesen Duft am meisten für den Herbst und Winter empfehlen, vor allem beim Ausgehen. Wie ihr mich ja kennt, sage ich bei solchen Düften ja immer, dass eine Frau damit einfach nur toll wirken müsste. Zum Anbeißen. So lecker,… ihr wisst ja, was ich immer so labere. Und all dies trifft auf diesen Duft auch mal wieder zu :)
Daher würde ich diesen Duft auch mal testen, falls ihr mal die Gelegenheit dazu habt!

So, das war’s, ich wünsche allen noch einen schönen Abend und einen tollen Wochenstart morgen! Bis bald :)
2 Antworten
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
pudelbonzo

2390 Rezensionen
pudelbonzo
pudelbonzo
Top Rezension 24  
ne me quitte pas
Gestern mischte ich mich in die Menge des neuen TK maxx Kaufhauses, obwohl so ein Gewusel nicht meine Szene ist.

Aber ich war escortiert von Mann und Hund - und fühlte mich unterstützt.

Erstaunt nahm ich das kunterbunte Duftrepertoire wahr, das sich von Dupes bis zu Creed erstreckte.
Da war für jeden was dabei - zu fairen Preisen.

Tester - Fehlanzeige . Das Motto gilt: Wer wagt - gewinnt.

In der Kruschtelei hatte ich schon Balmain und La Perla an mich gerissen, und tollkühn Aubade.
Davon hatte ich noch nie gehört, aber der 70er Jahre Karton sprach mich an.
Auch der Gatte zeigte Interesse an dem Design.

Schnell per Smartie Parfumo befragt, und nur Positives erfahren.
Und zuhause konnte ich nur zustimmend nicken.

Ein wunderschöner Flakon entsteigt der Schachtel - und entlässt einen ebenso schönen Duft.
Volle, weiche Mandel spiegelt den Herbst wider, mit seinen satten Farben.
Der Heliotrop schillert dazu wie die diffusen Sonnenstrahlen, und wärmt Aubade von innen.
Herbes Veilchen vereinigt sich mit einer zarten Marzipannote - und weiche Vanille zergeht in der Nase.
Rosiges schwebt darüber, und verleiht dem gourmandigen Eindruck leichte Eleganz.

" Leicht " ist eh das Zauberwort, denn Aubade bleibt trotz seiner appetitlichen Zutaten transparent.

Ein Duft, der den goldenen Herbst einfängt und ihn festhalten mag.

Mir geht es ebenso, denn ich fürchte den langen, kalten Winter.

Als ich den sympatischen, harmonischen Duft genoss, hörte ich Brel : Ne me quitte pas - und hatte dazu tiefe , sehnsüchtige Gedanken.
3 Antworten
Stendhal98

6 Rezensionen
Stendhal98
Stendhal98
Top Rezension 13  
Hypnotic Poison im Sommerurlaub
Was mich an Aubade Le Parfum als erstes "anspringt" ist das Mandelaroma-ich liebe italienisches Mandelgebäck! Dieses Mandelaroma lädt sofort zu einem tieferen Kennenlernen ein, weckt Erwartungen: die einladende Süsse bekommt durch die zarte Farbe der Gewürznelke einen Tick ins Geheimnisvolle und erhebt Le Parfum auch in der Wertigkeit, sich als "Eau de Parfum" benennen zu dürfen. Der in elegantes Marzipan gewickelte "Blumenstrauss" erscheint recht schnell in der Pyramide und gibt dem Duft einen frischeren Akzent.
Nach 3-4 Stunden hat sich der Duft auf das Angehmste mit der Haut verbunden und hinterlässt einen weichen, vanilligen Kuschel-Duft, der niemals "klebrig" erscheint, deshalb würde ich den Duft auch für die warme Jahreszeit favorisieren, wenn man süsse Düfte liebt; auf eine spezielle Art und Weise mutet mich Aubade Le Parfum fast nostalgisch an, wahrscheinlich durch sein nur dezentes Erscheinen von "Sexiness", wohl ganz in dem Sinnne des Erfinders- Agressivität und Vordergründigkeit ist nicht das Kennzeichen dieses Duftes, er lädt sanft ein um seine
(wohl eher) Trägerin mit Zartheit zu behüten....

Ein romantisches Parfüm, angenehm leicht trotz der Süsse, das zu vielen Gelegenheiten passt. Insgesamt finde ich das optische und preisliche Konzept sehr ansprechend, die Silage ist gut-und wie schon durch die Überschrift gesagt, für die Liebhaber von Hypnotic Poison vielleicht wirklich eine Entdeckung, wenn man während der warmen Jahreszeit nicht auf den Liebling in dunkelrot verzichten möchte.
1 Antwort
10
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Profuma

213 Rezensionen
Profuma
Profuma
Hilfreiche Rezension 9  
Almond Night Club
Der Flakon verheisst farblich etwas Mystisches, Geheimnisvolles, die Form vielleicht eine Duftlampe oder eine Wunschlampe wie die von Aladin? Doch entsteigt ihm auch ein Dschinn oder doch eher eine Jeannie? Ich bleibe bei der Jeannie, für den männlichen Part bräuchte er noch das eine oder andere Schüsschen Zeder mehr. Denn tatsächlich atmet in den letzten Zügen des Duftes vor dem Verblassen eine leicht maskuline Note über meiner Haut. Stunden davor jedoch entsteigt dem schönen Gebilde aus leicht satiniertem, getönten Glas eine Wunderwolke aromatisiert mit einer leckeren Marzipannote, die Leckermäulchen wie mich sofort gefangennimmt. Eine leichte würzige Anleihe und die Zeder verhindern, dass sie zu süss wird. Das sollten sie auch, denn Heliotrop, Moschus und Vanille werden den Duft weiter in der vorgegebenen Spur halten, da können auch die Blumenbeigaben nichts ändern. Aubade ist und bleibt von Anfang bis Ende an mir ein süssmandeliger, vanillelastiger und moschusgebetteter Duft, wie er weicher und leckerer nicht sein könnte. Sicherlich für kühlere Tage geeigneter und für Stunden, an denen man sich einfach wohlfühlen möchte und sich nach Geborgenheit sehnt. Er hat etwas Dunkles, Magisches und Sinnliches an sich und seine Aura wärmt Herz und Seele. Trotz der Süsse hat er etwas Reifes an sich und Eleganz. Die Vergleiche mit genannten Düften kann ich unterstreichen, jedoch bleibt er dank seiner besonderen Noten eigenständig. Er ist kein Dupe von anderen oder umgekehrt.
Er geht des Nachts in den Almond Night Club, wo er wie andere seiner Art ein paar Amaretti geniesst. Amanda, die Sängerin mit dem makellosen, schokobraunen Teint und der samtenen Stimme, die da jeden Abend im bodenlangen schwarzen Glitzerkleid mit tiefem Rückenausschnitt auftritt, hüllt die rauchige Atmosphäre in Smooth Jazz- Klänge. Die Lippen rot lackiert, die Haare streng nach hinten gezogen und zum Nackendutt drapiert. Mal die Songs leise auf ihren High Heels durchs Lokal und zwischen die Tische tragend. Die Schultern des einen oder anderen Gastes mit ihren langen roten Fingernägeln überwandernd und ein paar Noten ins Ohr hauchend, als wären sie nur für ihn gedacht. Oder sich auch mal sich lasziv auf dem hochglanzpolierten schwarzen Flügel Mandorlos, ihrer musikalischen Begleitung räkelnd. Doch immer stilvoll und elegant, weiblich und sinnlich, den Begierden der Gäste gefährlich nah und doch unerreicht fern. Hier stimmt alles. Die Ambiance, die Musik, die Drinks und die Contenance.
Keiner überschreitet hier Grenzen.
Es hat alles seine Ordnung.
Hier... im Almond Night Club...
6 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

31 kurze Meinungen zum Parfum
GoldGold vor 4 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
9
Haltbarkeit
7.5
Duft
Zartheit, Verletzlichkeit, Intimität.
Ein berührender, süßer Duft von der Schöpferin großer Guerlains, z. B. Mon Guerlain, L'homme id
8 Antworten
HeikesoHeikeso vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Knallsüßer Puderduft. Heliotrope u Mandel mit pastelliger Play-Doh-Knete. Empfinde ich als schwer und drückend. Überhaupt nicht meins.
7 Antworten
GandixGandix vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Mandel-Heliotrop-Traum;wie pure eve oder Haiku; doch mit ner Sonnencremenote wie bei SiWa, bilde ich mir ein.Soo schön.Ich schwebe
3 Antworten
SternenklarSternenklar vor 4 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Mit Vanillezucker überpuderter Mandeltraum,
der ganz zart und leicht daher kommt.
Ein süßer Duft für jeden Tag.
7 Antworten
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Gut komponierter "Süßkram", der trotz aller gewichtigen Ingridenzien nicht klebrig/pappig, sondern eher fluffig süß erscheint. Feiner Duft.
1 Antwort
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

16 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Aubade

Anecdote von Aubade