04.02.2018 - 02:40 Uhr

Neroline
40 Rezensionen

Neroline
Top Rezension
20
Schneeweißchen
Im vergangenen Herbst kam ich durch Einkäufe zu mehreren schwarzen und weißen Alaia Proben. Beide gefielen mir im ersten Moment nicht so gut und ich habe sie in meine Probenschachtel gelegt.
Durch einen Bericht über den Modeschöpfer Alaia Azzedine bin ich wieder daran erinnert worden und habe mich mit beiden beschäftigt.
Alaia Blanche ist der sanftere der beiden Düfte. Aber man darf ihn nicht unterschätzen, dieser erste Eindruck täuscht. Es ist wie im Märchen Schneeweißchen und Rosenrot. Die beiden Schwestern haben je einen eigenen Rosenbusch im Garten: Einen weißen und einen roten. Beide sind wunderschön und blühen fleißig. Schneeweißchen ist die stillere von beiden. Der weiße Rosenbusch gehört ihr. Sie ist eher introvertiert und häuslich und doch schafft sie es mit sanfter Kraft im Finale den Prinzen zu erlösen. Der vormals brummelige Zottelbär hat sich als verwunschener Prinz entpuppt und heiratet Schneeweißchen.
Nun, so ist es auch mit Alaia Blanche: Er startet zart frisch und sanft. Diese Frische erinnert mich ein wenig an grüne Mandeln. Eine zarte Pudernote kommt hinzu und man ist versucht großzügig zu sprühen. Aber Vorsicht! Der Duft entfaltet sich und wird immer intensiver. Die Sillage ist nicht so nah wie man am Anfang meint: Nach und nach kommen Moschus, Vanille und etwas Ledriges dazu. Und was auch immer diese Sonnennoten bewirken, der Duft strahlt eine unglaubliche subtile Erotik aus. Das wurde ja auch schon von den Vorschreiberinnen erwähnt. Noch nach Stunden riecht man staubige Vanille auf der Haut. Er ist irgendwie sehr intim und persönlich. In der Basis ist auch die Verwandtschaft zum schwarzen Duft zu merken.
Dieser schöne Duft unterstreicht die Weiblichkeit seiner Trägerin und umgibt sie mit einer sehr edlen und schicken Aura.
Alaia Blanche ist eine tolle Entdeckung die man wirken lassen muss. Kein Mainstreamduft und kein lauter Gourmand. Er kommt auf leisen Sohlen daher, aber er hat es in sich!
Durch einen Bericht über den Modeschöpfer Alaia Azzedine bin ich wieder daran erinnert worden und habe mich mit beiden beschäftigt.
Alaia Blanche ist der sanftere der beiden Düfte. Aber man darf ihn nicht unterschätzen, dieser erste Eindruck täuscht. Es ist wie im Märchen Schneeweißchen und Rosenrot. Die beiden Schwestern haben je einen eigenen Rosenbusch im Garten: Einen weißen und einen roten. Beide sind wunderschön und blühen fleißig. Schneeweißchen ist die stillere von beiden. Der weiße Rosenbusch gehört ihr. Sie ist eher introvertiert und häuslich und doch schafft sie es mit sanfter Kraft im Finale den Prinzen zu erlösen. Der vormals brummelige Zottelbär hat sich als verwunschener Prinz entpuppt und heiratet Schneeweißchen.
Nun, so ist es auch mit Alaia Blanche: Er startet zart frisch und sanft. Diese Frische erinnert mich ein wenig an grüne Mandeln. Eine zarte Pudernote kommt hinzu und man ist versucht großzügig zu sprühen. Aber Vorsicht! Der Duft entfaltet sich und wird immer intensiver. Die Sillage ist nicht so nah wie man am Anfang meint: Nach und nach kommen Moschus, Vanille und etwas Ledriges dazu. Und was auch immer diese Sonnennoten bewirken, der Duft strahlt eine unglaubliche subtile Erotik aus. Das wurde ja auch schon von den Vorschreiberinnen erwähnt. Noch nach Stunden riecht man staubige Vanille auf der Haut. Er ist irgendwie sehr intim und persönlich. In der Basis ist auch die Verwandtschaft zum schwarzen Duft zu merken.
Dieser schöne Duft unterstreicht die Weiblichkeit seiner Trägerin und umgibt sie mit einer sehr edlen und schicken Aura.
Alaia Blanche ist eine tolle Entdeckung die man wirken lassen muss. Kein Mainstreamduft und kein lauter Gourmand. Er kommt auf leisen Sohlen daher, aber er hat es in sich!
7 Antworten