Revenants

Acrasia 2022

Acrasia von Beaufort
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.2 / 10 88 Bewertungen
Ein Parfum von Beaufort für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist blumig-holzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Holzig
Würzig
Harzig
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
WeinWein BergamotteBergamotte sizilianische Zitronesizilianische Zitrone
Herznote Herznote
RoseRose RosengeranieRosengeranie WeihrauchWeihrauch ZimtZimt JasminJasmin
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli AmberAmber VanilleVanille MoschusMoschus ZedernholzZedernholz VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
7.288 Bewertungen
Haltbarkeit
7.676 Bewertungen
Sillage
7.275 Bewertungen
Flakon
8.180 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.753 Bewertungen
Eingetragen von Lacrimula, letzte Aktualisierung am 26.06.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion „Revenants”.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Bengale Rouge von Papillon Artisan Perfumes
Bengale Rouge
ennui_noir von Filippo Sorcinelli
ennui_noir
Tellus von Liquides Imaginaires
Tellus

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
N3mesis

8 Rezensionen
N3mesis
N3mesis
3  
Pinot Noir im Dekolletee
Im ersten Moment kommt Acrasia für mich tatsächlich flüssig daher. Aber nicht wie man erwarten würde mit leichten Wellen oder Brisen. Eher schwappt sie einem ungestüm ins Gesicht, als hätte man das Glas angesetzt und sich den Wein dabei versehentlich über Nase, Mund und Dekolletee gegossen. Da ich das in all meinem Enthusiasmus schon häufiger tat, kommt sie mir vertraut vor. Vermutlich ist sie am Abend die schönste Ergänzung zu einem Parfum, welches nach Whisky riecht. Vor dem Kamin mit leichten Dufthölzern steht auf einem flauschigen Fell aus Patchouli, Moschus und Ambra ein Glas trockener Rotwein. Die Flüssigkeit so dunkel, dass sie nur im Schein des Feuers rot schimmert. Leichte Zitrus und Vanillenoten auf der Zunge, die sich zusammenzieht. Staubtrocken und leicht holzig. Das Dekolletee in welches der Wein gekippt wurde duftet nach Jasmin und wird zum Echo – Patchouli und Moschus, moschus Patchouli, Jasmin. Man möchte schnurren und sie näher zu sich ranziehen.

Gibt es eigentlich einen Begriff für die nach Spirituosen duftenden Parfums?
0 Antworten
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
BillyBumbler

21 Rezensionen
BillyBumbler
BillyBumbler
Top Rezension 17  
Ein dunkelroter Traum aus Wein und Rosen
Es ist bereits Mitternacht und morgen ist ein wichtiger Tag. Vorbereitungen müssen getroffen werden, ausreichender Schlaf ist unbedingt von Nöten.
Der Prinz jedoch sitzt jedoch noch hellwach in seinem Gemach. Durch das geöffnete Fenster dringen deutlich die zitrischen Noten der Zitronenbäume, der Duft seiner geliebten Heimat.

Er fürchtet den neuen Tag. Diese ganzen Anstrengungen, lohnt sich das überhaupt?
Ein Becher Wein wird doch nicht schaden, denkt er, dann kann ich wenigstens besser einschlafen.
Der frisch-fruchtige Rotwein lässt ihn nun mit mehr Leichtigkeit an den morgigen Tag denken.
Von dem Duft des Weins beflügelt, beschließt er, einen Spaziergang durch den Rosengarten zu machen. Irgendwie haben ihn die Rosen immer beruhigt. Oft kam er hierher, um seine Gedanken zu ordnen und Entscheidungen zu treffen.

Es ist eine neblige Nacht, der Mond leuchtet dennoch hell und wird nur von vereinzelten Wolken teilweise verdeckt.
Der tiefe Duft roter Rosen lässt den Prinzen innehalten und die Szenerie genießen. Er steht am Rande des Rosengartens, feine Nebelschwaden umgeben die wunderschönen Blumen, die er bereits seit seiner Kindheit aufgesucht hat.
Er gibt sich ganz seinen Gefühlen hin, den dunklen Duft der Rosen und des Weins, der immer würziger (zimtiger) und schwerer zu werden scheint, in der Nase. Die Verlockung überkommt ihn, diese Nacht einfach wach zu bleiben.

Immer weiter verdrängt er die Gedanken an die Verpflichtungen des nächsten Tages. Ein schlechtes Gewissen hat er dennoch. Also fragt er die Rosen, wie er es schon immer getan hatte. Was sagen sie?
Ihr Duft füllt nun all seine Gedanken aus, er nimmt noch einen weiteren Schluck Wein. Eine herrlich dunkelrote Kombination...
In seinem Kopf tönt es: Acrasia! Damit ist alles gesagt. Die Nacht ist noch jung, die Lasten beiseite geschoben. Trotz besseren Wissens beschließt er die Nacht mit seinen Freunden und gutem Wein zu verbringen.

Der Prinz macht sich auf zurück ins Schloss und sucht den Weinkeller auf. Aus der Küche, die auf dem Weg liegt, zieht noch der Duft des Vanillepuddings vom heutigen Nachtisch.
Die gemütliche Atmosphäre des Weinkellers begrüßt ihn. Der holzige Duft der Fässer vermischt sich mit dem Rotwein und den süßlichen Schwaden aus der Küche.
Nach einem weiteren Becher Wein wird dem Prinzen angenehm warm und noch bevor er seine Freunde aufzusuchen kann, gleitet er nun doch in einen tiefen, schweren Schlaf.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Acrasia startet erfrischend mit zitrischen Noten. Rotweinnoten, fruchtig-leicht, kommen bereits mit durch.
Nach etwa 30 Minuten hat sich die Zitrone zurückgezogen, der Wein wird fortwährend schwerer und würziger, wobei die Würze auch durch eine kräftige Zimtnote bestimmt wird. Ein dunkler Rosenduft breitet sich aus, von Weihrauchschwaden umgeben. Dunkelrote Rosen und kräftiger Wein sind harmonisch präsent. Holzige Noten sind nun schon erkennbar und werden im Verlauf stärker. Nach etwa 90 Minuten kommen Vanille und Patchouli gut durch, verleihen Acrasia eine angenehme Süße. Der Duft wird nun auch immer wärmer, balsamischer und umschmeichelnder.

Beim ersten Testen fand ich Acrasia schon sehr gut und habe ein Statement verfasst. Beim zweiten Testen hat er mich komplett umgehauen, ich habe meine Bewertung nochmal hochgesetzt und musste nun einfach noch eine Rezension verfassen.
Ein besonderer Duft, der Frische, Würze und Süße in sich trägt. Dabei zeigt er fruchtige, blumige, rauchige, holzige und balsamische Noten. Die Rose wird hier, mit berauschenden Rotweinnoten, mal ganz anders in Szene gesetzt.
Ausstrahlung: dunkel, kräftig und doch gemütlich
14 Antworten

Statements

24 kurze Meinungen zum Parfum
FloydFloyd vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Dichte zimtbraune Weihrauchwolken
Wirbelnd über schwerem Wein
Dunkelrot rankende Geranien
Erde am Grund
Aus Vanille
Und Bernstein
28 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
5
Duft
Englische Wein-Note, sprich Weingummi. Süßlich zitrisch, säuerliche Rose leicht an Zimt. Trocken saubere Basis.
Taveners zum Aufsprühen. *
28 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 2 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Weingelager mit Beaufort DNA.
Schwarze Fruchtrose, Zimt bestäubt
Weihrauch vernebelt,
auf erdiger Vanille.
51 Antworten
SchatzSucherSchatzSucher vor 2 Jahren
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Dunkler kräftiger Rotwein mit erdigen Noten, im Holzfass gelagert. Blumig-zimtwürzig und weihrauchig durchzogen. Beauforttypisch eigen, aber
26 Antworten
FrauKirscheFrauKirsche vor 2 Jahren
8
Sillage
8
Haltbarkeit
6.5
Duft
Zitrustropfen
in schmutziger
Seifenblase
Es brodeln Gewürze
und Weihrauch
im sauren roten Sud
Streue Rosenblätter
auf die VanilleErde...
28 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

4 Parfumfotos der Community

Beliebt von Beaufort

Fathom V von Beaufort Iron Duke von Beaufort Cœur de Noir von Beaufort Lignum Vitae von Beaufort Vi Et Armis / East India von Beaufort Terror & Magnificence von Beaufort Tonnerre / 1805 von Beaufort Rake & Ruin von Beaufort Pyroclasm von Beaufort Cape Wrath von Beaufort Absent Presence von Beaufort The Grudge von Beaufort