New York Musk von Bond No. 9

New York Musk 2012

NannyPlum
07.09.2013 - 19:34 Uhr
24
Top Rezension
2.5
Flakon
5
Sillage
10
Haltbarkeit
2
Duft

Neugier tötete die Katze

Wer wild darauf ist, echten Moschus zu riechen, sollte mal eine Bootsfahrt auf dem Adelaide River im Northern Territory machen. Und zwar dann, wenn die Leistenkrokodile in der Brunst sind. Die Moschusdrüse der Männchen ist nicht von schlechten Eltern. Man braucht ein wenig Phantasie und/oder Vertrauen in die Parfumeurskunst um sich vorzustellen, dass normale Menschen diese absonderliche Absonderung in Cremes, Seifen und Parfums mischen, diese mit Freude auf der eigenen Haut verreiben und das Zeug auch noch wie verrückt verkaufen. Der Geruch ist nicht schön, allein ich muss bekennen: Ich bin angefixt von Moschus. Wenn „Musk“ auf der Flasche steht, greife ich reflexartig zum Tester, ungezählte Enttäuschungen konnten diesen Pawlowschen Reflex nicht löschen. Irrwitzig, was so alles als Moschusduft angepriesen wird, vom Moschusblümelweichspülerduft bis hin zur Hippiebrause.
Jetzt sind also auch die von Bond auf die Idee gekommen, diese geheimnisvolle Substanz supernatürlich in Szene zu setzen. Auf der Bond-Homepage wird angedeutet, dass in „Musk“ synthetischer Moschus als Schlüsselakkord eingebaut ist. Das ist keine Selbstverständlichkeit mehr, zumal vor allem in arabischen Parfums echter Moschus wieder sehr populär sein soll. Wie auch immer, die Hand greift zum Tester. Obwohl mir für einen ausgiebigen Testnachmittag nur ca. 2 Quadratmeter Haut zur Verfügung stehen und ein bestimmter Teil davon auch nur bedingt, beginne ich gleich mit ein paar beherzten Sprühern in die Armbeuge. Hui, was ist denn da so prickelnd grün? Wenn ich raten darf, würde ich sagen, dass ich Vetiver, schön erdig, wenngleich erst für die Basisnote angegeben, mit ganz, ganz herber Grapefruit rieche – obwohl da ja Grapefruitblüte steht? Das ist eine sehr verwirrende Mischung und so geht es auch weiter. Der ganz besonders interessante Schweppes-Effekt lässt nach und weicht etwas Süßerem. Ich kann keine einzige Note benennen, ausgeschlossen, auch bei größter Konzentration nicht. Ich habe terra incognita betreten, für mich zumindest.
Während ich noch dastehe und die Bond-Broschüre zu Rate ziehe sind fünf Minuten vergangen und plötzlich, aus dem Hinterhalt, greift ein ausgewachsenes Leistenkrokodilmännchen an. Es muss gerade eine ganze Palette Sécrétions Magnifiques verschlungen haben. Mir wird ganz azuronschwummerig und der Daseinszweck von Teststreifen erschließt sich mir mit Wucht. Wer die SM kennt, kann sich „Musk“ von Bond wie eine grün-erdige und körpernahe Version der berühmten milchig-fettigen Sekrete vorstellen. Auf meiner Haut stinkt der EldO-Duft zehn Meter gegen den Wind, bei „Musk“ muss man näher ran, etwa einen halben Meter. Das ist ein wichtiger Faktor. Wie wichtig, das merkt man erst, wenn man es ausprobiert hat und noch beabsichtigt ein öffentliches Verkehrsmittel zu benutzen.
Sobald das Azuron seine volle Wirkung entfaltet hat, ist es schwierig noch etwas anderes wahrzunehmen. Zum einen, weil es so offensichtlich überdosiert ist, dass es alle anderen Nuancen förmlich zubetoniert. Zudem ist es in dieser Menge so abstoßend, dass ich es nur mit Überwindung und dann auch nur sehr kurz geschafft habe, an meiner Armbeuge zu schnuppern. Zu „Musk“ im Azuronstadium ließe sich noch viel schreiben, leider nur Unappetitliches, daher kann ich nur jeden auffordern, diesen Duft mal zu testen. Eine interessante Erfahrung macht man mit ihm auf jeden Fall. Was wohl die New Yorker zu „Musk“ gesagt haben, soll er doch eine weitere Liebeserklärung an die Stadt und ihre Bewohner sein?
Ach ja, mit dem Geruch liebestoller Krokodile hat er übrigens nicht viel gemeinsam.
11 Antworten
MonsieurMonsieur vor 12 Jahren
Bond ist doch immer nur (billige) Synthetik - die würden nie natürliches Tiergestink verwenden... ;-)
HasiHasi vor 12 Jahren
Mit 8 Tests kommt man also noch lebend weg ;)
CaractaCaracta vor 12 Jahren
Achwas? Na, vielen Dank, den muss ich nicht mehr testen ヅ
LabormausLabormaus vor 12 Jahren
War zu erwarten, ich kann mich auch mit Bond (außer 1-2 Ausnahmen) wirklich nicht anfreunden!
Super lustiger Kommi, ich hänge mal eine Kroko-Handtasche an Deinen Pokal auf :-)
ErgoproxyErgoproxy vor 12 Jahren
Mir reicht noch meine Erfahrung mit Wallstreet.;))
KleopatraKleopatra vor 12 Jahren
Toller Kommentar! An dem würde ich gern mal schnuppern, aus Lust am Gruseln... Goldenes Krokodil!
BellemorteBellemorte vor 12 Jahren
Bin ja nun noch neugieriger! Zumal Krokodil echt lecker schmeckt und wenn das quasi zum Duft mitgeliefert wird... *sabber* ;-)
BehaviourBehaviour vor 12 Jahren
Der Duft hat nur n falschen Namen, er duftet gleich Montale Aoud Greedy, sogar noch edler, der Reviewer hat mit Oud n Problem, mehr nicht, die Oud Note wurde nicht aufgelistet obwohl stark vorhanden. Ich liebe den Duft.
0815abc0815abc vor 12 Jahren
Köstlich!Leistenkrokodilpokal für Dich.
SeelanneSeelanne vor 12 Jahren
Sehe ich das also richtig: Eine olfaktorische "Todesrolle" gewissermaßen ? :-) Crocodile Nanny hat gesprochen. Pokal !
CallasCallas vor 12 Jahren
1
War Crocodile Dundee nicht in New York? ;) Der Duft wäre nichts für mich *schmäh*