13.08.2025 - 13:14 Uhr

Greenfan1701
179 Rezensionen

Greenfan1701
Hilfreiche Rezension
9
Feines und Holziges
Die liebe Ingrid hat mich mit Abfüllungen reich beschenkt, dieser hier war auch dabei. Herzlichen Dank für Deine Großzügigkeit meine Liebe.
Hier nun meine Eindrücke zu diesem Duft, Also:
wenn man den Anfang von Weihrauch und Pfeffer gut überstanden hat, dann geht es fein voran.
Denn das muss ich leider sagen, zu Beginn wurde mir von diesem Duft der Atem genommen. Ich habe ihn daher erstmal weggelegt, weil ich dachte: "Ach nein, der ist wohl nichts für mich." Aber dann, nach dem sich der Lärm gelegt hatte, tauchte eine feinmilde Würze auf, die ich einfach nicht ausmachen konnte.
Musste daher nachlesen, was das sein könnte, und, was soll ich sagen: Es ist die Essigrose oder auch Apothekerrose, denfalls denke ich das, denn wirklich nach Rose riecht es hier nicht.
Laut Internetbeschreibung verströmt sie einen intensiven, süßen Duft. Blätter, Blüten, Samen und Früchte sind genießbar und sie ist auf der roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Soviel zum Botanischen.
Für mich ist der Duft keineswegs süß, eher balsamisch, aber wahrscheinlicher ist, dass es wohl von der Myrrhe kommen wird, die macht den Duft wirklich profund.
Ja oh ja, es hat würzige Tiefe und ein warmes, vielschichtiges Flair prägt diesen Duft, der im Abschluss durchaus etwas Vanilliges und fein Holziges hat.
In unserer Nähe (in Bad Füssing) gibt es in einem Park eine Mooreiche, die angeblich 20.000 Jahre alt ist. Wenn der Wind gut steht, duftet sie genauso, wie dieses Parfum am Ende riecht und zwar vanillig-holzig. Jawohl, das gibt es.
Zwar denke ich nicht, dass für dieses Parfum eine so fossile Eiche ausgegraben wurde, aber so wie es hier duftet, ist es wirklich phänomenal. Und die Haltbarkeit ist es auch, denn ich habe den mehr als 10 Stunden riechen können.
Hier nun meine Eindrücke zu diesem Duft, Also:
wenn man den Anfang von Weihrauch und Pfeffer gut überstanden hat, dann geht es fein voran.
Denn das muss ich leider sagen, zu Beginn wurde mir von diesem Duft der Atem genommen. Ich habe ihn daher erstmal weggelegt, weil ich dachte: "Ach nein, der ist wohl nichts für mich." Aber dann, nach dem sich der Lärm gelegt hatte, tauchte eine feinmilde Würze auf, die ich einfach nicht ausmachen konnte.
Musste daher nachlesen, was das sein könnte, und, was soll ich sagen: Es ist die Essigrose oder auch Apothekerrose, denfalls denke ich das, denn wirklich nach Rose riecht es hier nicht.
Laut Internetbeschreibung verströmt sie einen intensiven, süßen Duft. Blätter, Blüten, Samen und Früchte sind genießbar und sie ist auf der roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Soviel zum Botanischen.
Für mich ist der Duft keineswegs süß, eher balsamisch, aber wahrscheinlicher ist, dass es wohl von der Myrrhe kommen wird, die macht den Duft wirklich profund.
Ja oh ja, es hat würzige Tiefe und ein warmes, vielschichtiges Flair prägt diesen Duft, der im Abschluss durchaus etwas Vanilliges und fein Holziges hat.
In unserer Nähe (in Bad Füssing) gibt es in einem Park eine Mooreiche, die angeblich 20.000 Jahre alt ist. Wenn der Wind gut steht, duftet sie genauso, wie dieses Parfum am Ende riecht und zwar vanillig-holzig. Jawohl, das gibt es.
Zwar denke ich nicht, dass für dieses Parfum eine so fossile Eiche ausgegraben wurde, aber so wie es hier duftet, ist es wirklich phänomenal. Und die Haltbarkeit ist es auch, denn ich habe den mehr als 10 Stunden riechen können.
6 Antworten