Eau de Cacao von Coppeneur
Flakondesign:
Olaf Schönherr
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Eau de Cacao 2006

8.1 / 10 62 Bewertungen
Ein beliebtes limitiertes Parfum von Coppeneur für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2006. Der Duft ist gourmand-süß. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Aussprache Vergleich Limitiert
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Gourmand
Süß
Würzig
Pudrig
Orientalisch

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
RumRum
Herznote Herznote
SchokoladeSchokolade SandelholzSandelholz JasminJasmin
Basisnote Basisnote
PralinePraline TonkabohneTonkabohne VanilleVanille MoschusMoschus PerubalsamPerubalsam
Bewertungen
Duft
8.162 Bewertungen
Haltbarkeit
6.749 Bewertungen
Sillage
6.447 Bewertungen
Flakon
7.853 Bewertungen
Eingetragen von Ghislaine, letzte Aktualisierung am 27.05.2024.
Wissenswertes
Es wurden 1000 Exemplare hergestellt.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Elfe Noir von Les Contes
Elfe Noir
Chocolate Bite von Arts&Scents
Chocolate Bite
Love von Mermaid
Love
Bittersweet No. 83 von Tokyomilk
Bittersweet No. 83
Bitter Orange & Chocolate von Jo Malone
Bitter Orange & Chocolate
Ti Amo von Roja Parfums
Ti Amo

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
9Duft 9Haltbarkeit 6Sillage
DonJuanDeCat

2046 Rezensionen
DonJuanDeCat
DonJuanDeCat
Top Rezension 17  
Cacao. Kakao!! EAU DE CACAO!!! Also Kakao zum Aufsprühen!... Na, sabbert ihr schon??
Hallo ihr Riechkolben und Naschkatzen! Heute geht es um einen Duft, der allein schon vom Namen her sehr lecker klingt: Eau de Cacao (von Coppeneur)! Jetzt mal ganz ehrlich: Wer von euch mag denn kein Kakao? Das ist etwa so ähnlich wie Kaffee,… es riecht schon sehr lecker, wenn man allein am Kakaopulver (bzw. eben Kaffeepulver) schnüffelt, und ist dann auch tatsächlich lecker, wenn man es auch trinkt, und zwar ganz egal, wann und wie man es trinkt. Heiß an kalten Tagen oder kalt an heißen Tagen! Wow, das ist ja ein richtiger Zungenbrecher, he he :D

Außerdem ist Kakao in vielerlei Hinsicht gut: Es schmeckt gut, es macht glücklich, und da es meist mit Milch gemacht wird, hilft es auch enorm, wenn man sich mal durch scharfes Essen die Zunge verbrannt hat. Ihr wisst ja (hoffentlich), dass man bei zu scharfem Essen kein Wasser trinken sollte, weil man damit die Schärfe nur noch mehr auf der Zunge verteilt und der kühlende Effekt nur kurz gut tut. Viele sagen, dass man stattdessen Brot essen sollte, weil dies die scharfen Mittel ja aufsaugen würde, was ja auch stimmt. Allerdings ist es nun mal so, dass psychologisch betrachtet Brot vielen einfach nicht hilft, weil es einem trocken und warm vorkommt. Deswegen ist Milch die beste Wahl zur Beseitigung von Schärfe, da es fettig ist und dadurch die Schärfe von der Zunge spült. Und zusammen mit Kakao bekommt man dann auch noch einen netten Beigeschmack noch dazu. Falls ihr also vor allem jetzt im Sommer beim Grillen mal wieder so richtig angeben wollt, dass ihr heftig scharfes Zeugs verdrücken könntet, dann nimmt ab und zu mal unauffällig einen Schluck Kakao anstatt Wasser, Cola oder Bier, falls ihr Weicheier seid und das Gefühl bekommt, mit dem Biss in eine Scharfe Schote auch gleich ins Gras gebissen zu haben, aber dies eben nicht zeigen möchtet :DD

He he, aber ich komme nun endlich zum Duft,… da ich gleich Lust auf Kakao bekomme und mir gleich sicher etwas von dem schokoladigen Pulver geben werde (boah klingt das drogensüchtig!), schreibe ich schnell mal die Duftbeschreibung und mache mir dann Milch mit Tee… NEIN, ich meinte Milch mit Kakao!!

Der Duft:
Es riecht sofort nach süßlichen Kakao. Naja, eigentlich mehr wie ein Mix aus Kakao und Schokolade, wodurch der Duft besonders süß, aber auch besonders lecker duftet. Und somit auch vor allem den Mund wässrig macht, Heißhunger und Magenknurren fördert und die Konzentration nachlassen lässt, weil man sich gleich mal was Süßes zum Naschen holen möchte, und ich meine damit NICHT euch Parfumas (weil ich weiß, dass ihr das mal wieder von mir denkt, dass ich das mal wieder gemeint haben könnte, weil ich hier sowas ja viel zu oft schreibe und so…)!!! Abgesehen davon lässt ihr euch ja eh nicht vernaschen… jedenfalls nicht von mir… was wie immer so gemein ist… ARGH!

Okay, wartet kurz…. ich hole schnell was zum Naschen… natürlich Schokolade (muss ja verdrückt werden, bevor es in dieser Hitze anfängt zu schmelzen!) Möget ihr nun sabbern!!

In Ordnung, weiter geht’s mit der Duftbeschreibung. Wie gesagt duftet der Duft gerade sehr schokoladig, wobei die Schokoladen auch puderig rüberkommen. Die Kakaonoten gehen etwas unter, weil der Duft jetzt allgemein intensiv nach Schokolade duftet. So langsam bekommt er aber noch eine weitere aromatische und sogar „saftige“ oder sagen wir lieber „luftige“ Schokonote, was mich durchaus an die angegebenen Pralinen denken lässt, und ich glaube, dass diese Pralinen sogar mit ein wenig Rum gefüllt sind.
Auch sehr viel später, also schon so sechs bis sieben Stunden nach dem Aufsprühen, duftet der Duft süßlich und puderig nach Schokolade, nun allerdings noch mit viel Vanille dazu, wobei die Vanille mit der Zeit immer weiter stärker wird, so dass die ganz späte Basis nur noch nach Vanille duftet.
Ein schöner Duft für alle, die vor allem eben Schokolade und Vanille mögen!

Die Sillage und die Haltbarkeit:
Die Sillage ist ganz okay und man kann den Duft auf nicht zu großen Entfernungen an einer riechen. Die Schokolade duftet anfangs zwar recht intensiv, aber allgemein hat der Duft also eine eher mittelmäßige Sillage, ist also nicht besonders stark, aber eben auch nicht so schwach.
Die Haltbarkeit ist bei solchen Düften enorm… die Vanille kann man noch leicht am nächsten Morgen auf der Haut riechen.

Der Flakon:
Der Flakon ist rot und sieht so aus, als ob er eine Dame in einem roten Abendkleid darstellen würde, der braune, ovale Deckel ist dabei der Kopf. Aber wahrscheinlicher ist eher, dass der Flakon eine Kakaofrucht darstellt, wo die Kakaobohnen drin sind. Die Kakao-Frucht sieht nämlich ähnlich aus (also wie der Flakon, nicht wie eine Frau!) und kann neben orange auch rot sein. Jedenfalls ist der Flakon interessant und schön, allerdings scheint der Duftname nirgends draufzustehen.

Soo! Boah, ich sabbere hier gleich noch, Leute. Der Duft ist sowas von lecker und wie beschrieben auch Heißhunger fördernd, so dass ich sicher wieder ein ganzes Kilo zugenommen habe, während ich diesen Duft testete. Daher wundert euch nicht, wenn ich gleich wieder schreibe, dass gerade Frauen (finde den Duft nämlich eher feminin als Unisex) mit diesem Duft, ABSOLUT LECKER wirken müssten. Oder aber ihr wirkt und riecht mit diesem Duft so, als ob ihr ein Glas Kakao auf euch verschüttet hättet, da ihr ja sicher genauso tollpatschig seid wie eine süße Freundin von mir, die sich andauernd bekleckert (und dann immer unauffällig nach links und rechts schaut, ob es jemand mitgekriegt hat, dass sie zu unfähig ist, eine Gabel richtig zu halten… :DD).

Wie dem auch sei, ich finde diesen Duft zwar sehr einfach, aber dennoch gelungen, weil er schön gourmandig duftet. Durch die intensiven Schokonoten finde ich, dass man den Duft am besten im Herbst und Winter tragen könnte, als Anlass würde ich den Abend (also zum Ausgehen, Feiern etc…) wählen.

So, dann bin ich wieder fertig für heute und wünsche euch allen einen netten Abend. Testet den Duft mal, wenn ihr die Gelegenheit dazu habt, isst schön scharfes (ist immerhin ein Fat-Burner!) und trinkt viel Kakao (womit ihr dann all das verbrannte Fett wieder bekommt, mu ha ha ha :DD).
Bis dann! :)
1 Antwort
9Duft 5Haltbarkeit 5Sillage
Bellemorte

103 Rezensionen
Bellemorte
Bellemorte
Top Rezension 10  
Dunkle Schoki mit Rum und Nuss
Eau de Cacao, der Name sagt eigentlich schon alles! Schokolade zum Aufsprühen -warme, dunkle Schokolade mit Rum und Nüssen. Eine gute Schokolade, nicht so eine Zucker und Fett Pampe ...sondern eine mit hohem Kakaogehalt, aus dem Feinkostgeschäft.
Der Eau de Cacao ist sehr skinnig, dicht an der Haut, hüllt er einen in einen kuscheligen Schokomantel. Das ist kein Duft, der Raumfüllend ist oder große Duftauren um einen herum produziert. Ich liebe den Duft von Schokolade...essen muss ich sie nicht unbedingt aber riechen! Und dieser spezielle Schokoladenduft ist unglaublich schön.
Er ist recht gut haltbar, nach etwa 3-4 Stunden lässt er jedoch merklich nach. Eine umfangreiche Duftentwicklung konnte ich nicht erkennen, die süßen, leicht blumigen Elemente werden nach einer Weile schwächer, die Schokolade etwas herber, holziger aber alles im Minimalbereich...er wird eigentlich eher nur schwächer.
3 Antworten
10Duft 5Haltbarkeit 5Sillage
Calista

102 Rezensionen
Calista
Calista
Sehr hilfreiche Rezension 14  
Beiß mich, kratz mich, gib mir Tiernamen
Eau de Cacao macht sie alle wuschig.
Wollüstig schmeißen sie sich ran, schnuppern als gäb's kein Morgen, als hätte ich Koks an mir und alle sind süchtig.
Wer Eau de Cacao trägt, muss damit rechnen, daß die Supermarktkassiererin, der Postbote, die Arbeitskollegen und sämtliche Freunde sabbernd und völlig von Sinnen über ihn/sie herfallen.
Singles dieser Welt, tragt Eau de Cacao und ihr könnt euch vor Verehrern nicht mehr retten. Sie rennen euch die Bude ein. Sie grinsen euch dümmlich-verklärt an. Sie küssen euch die Füße.
Wer hingegen lieber seine Ruhe haben möchte, sollte diesen Wahnsinnsduft nur im stillen Kämmerlein tragen, zum sich-selbst-besabbern sozusagen.
Er macht willenlos, er ist purer Sex im Flakon.
Die Schoko-Rum-Moschus-Mixtur hat's wirklich in sich, es gibt kein Entkommen.
12 Antworten
9Duft 7.5Haltbarkeit
Komori

10 Rezensionen
Komori
Komori
Top Rezension 12  
Ein Tag ohne Schokolade ist ein verschwendeter Tag
“Strength is the ability to break a chocolate bar into four pieces with your bare hands - and then eat just one of those pieces” ~ Judith Viorst

Es ist früh am Morgen nach einem langen, bitter nötigen Ausschlafen, das mich erholt und doch noch nicht ganz wach zurückgelassen hat. Die Sonne geht eben auf aus der hellblauen Weite des nahen Meers und der Geruch der Nacht liegt noch in der Luft, zieht sich nur ganz langsam zurück - klar ist, dass es ein heisser Tag werden wird. Aber noch ist dem nicht so, noch wickle ich mich fest in meine Decke, als ich mich auf dem Balkon niederlasse und die Morgensonne bei ihrer Wanderung beobachte.
Vom Wasser her zieht eine sanfte Briese herüber, die den Dampf der aus meiner Tasse aufsteigt aufwirbelt, so dass er mich sanft in der Nase kitzelt. Kakao mit Sahne, kalte Wärme, goldenes Blau.

All das ist Cacao de Amour - Schokolade und Rum finden sich da in jedem Fall, doch ohne die tiefe Schwere eines Winterabends vor dem Kamin. Vielmehr leicht und zuckerig und verspielt wirkt der Duft, grade zu Anfang - bedeckt vom Sahnehäubchen und hinterlässt doch am Tassenboden seine Spuren, niemals bitter aber mit der Zeit etwas satter werdend, wenn man bis dahin vordringt.

Er schmiegt sich regelrecht an die Haut, stellt deren Wärme hervor und bedeckt sie mit einem Weichzeichner aus Süsse, welche zwar präsent ist, sich aber nicht grell abhebt.
5 Antworten
9Duft 5Haltbarkeit 5Sillage
Yuki68

25 Rezensionen
Yuki68
Yuki68
Sehr hilfreiche Rezension 10  
Russische Schokolade mit Trüffelpraline
Eau de Cacao zur Weihnachtszeit, macht Bäuche dick und Hüften breit. Und verursacht Bilder in meinem Kopf.

Szenario 1: Ich nehme eine Tasse, gebe Kakao und Zucker hinein, gieße das Ganze mit heißer Milch auf und rühre gut um. Ein Schuss Rum darf nicht fehlen. Zur Krönung kommt ein Sahnehäubchen oben drauf. Man nennt das Ganze auch Russische Schokolade.

Szenario 2: Unser Dorfbäcker stellt in der Weihnachtszeit selbst Pralinen her. Kugeln aus weißer, Vollmilch- und dunkler Schokolade. Gefüllt mit unterschiedlichen Trüffelsorten. Von Pina Colada bis hin zu Cognactrüffeln ist alles dabei. Die Teilchen schmecken himmlisch.

Eau de Cacao ist für mich wie eine Mischung aus den genannten Szenarien. Mir steigt der warme Rum-Kakao in die Nase, ich rieche aber auch Schokolade. Sehr zuckrige Schokolade. Es ist, als würde ich meine Nase ins Pralinentütchen halten. Vor allem die weißen und die Vollmilchpralinen nehme ich wahr. Gefüllt mit Vanilletrüffel. Und Rumtrüffel. Lecker!

Wenn ich mir die Duftpyramide so ansehe, dann geben Schokolade, Praline und Vanille den Ton an. Rum rieche ich direkt nach dem Aufsprühen. Die restlichen Zutaten sind im besten Fall zu erahnen, wirklich riechen kann ich sie nicht. Ein unglaublich leckerer Duft! Allerdings muss ich Lust darauf haben. Ich mag nicht jeden Tag wie eine Pralinenschachtel riechen. Aber wie Forrest Gump schon sagte, das Leben ist eine Pralinenschachtel. Insofern riecht Eau de Cacao wie das Leben. Das sollte man genießen. Und genau hier schließt sich der Kreis!

Falls das alles ein bisschen wirr klingt, muss ich zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich mich in einer Art Schoko-Delirium befinde. Einem kuscheligen Schoko-Delirium. Das bei mir sogar relativ kräftig ausfällt. Leider aber nicht übermäßig lange andauert. Nach drei bis vier Stunden habe ich das Bedürfnis nachzusprühen. Aber man soll ja nicht übertreiben mit der Schokolade. Insofern ist die Haltbarkeit nicht negativ zu werten. Davon abgesehen: ich bekomme von diesem Duft Lust auf Süßes. Ehrlich! Würde ich den ganzen Tag über intensiv nach Trüffelpralinen duften, wären die Konsequenzen vermutlich erschreckend!

So, jetzt genieße ich noch ein bisschen Eau de Cacao und verkneife mir die Schokolade. Zumindest versuche ich es!
5 Antworten

Statements

9 kurze Meinungen zum Parfum
7
Die zarteste Versuchung, obwohl es Schokolade gibt. Sooo lecker!
0 Antworten
6
Wirklich sehr weicher milchige Cacaoduft, dezenter Gourmand zum Verzehren und zum Baden. Vertraut heimelig kuschelig und entspannend, nett.
0 Antworten
4
Ein zuückhaltender, doch gerade dadurch gut tragbarer Pralinenduft, cremig und dezent blumig-pudrig. Gut!
0 Antworten
vor 9 Jahren
3
Erst Backkakao, trocken, intensiv, Schlückchen Rum dazu. Wird dann zu cremiger Bitterschokolade. Unsüß und köstlich ♡
0 Antworten
3
Sehr leckere dunkle Schokolade mit Schuss Rum. Sehr edel, warm und einfach nur schön.
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
DanehDaneh vor 11 Jahren
Damen-Parfum
Inhalt von Eau de Cacao?
Ich habe Flakon Nr. 624, und habe meinen mal gewogen. Er wiegt 76g. Hast du den vollen Flakon gewogen? Mit Gummistopfen oder mit dem Gasstab? Und falls jemandem der Flakon kaputt geht, ich hätte...

Bilder

10 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder