Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.1 / 10 84 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Élisire für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2017. Der Duft ist würzig-orientalisch. Die Haltbarkeit ist überdurchschnittlich. Es wird noch produziert.
Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Orientalisch
Süß
Blumig
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GewürznelkeGewürznelke SafranSafran KreuzkümmelKreuzkümmel BergamotteBergamotte
Herznote Herznote
Jasmin-SambacJasmin-Sambac RoseRose SandelholzSandelholz AtlaszederAtlaszeder GartennelkeGartennelke VirginiazederVirginiazeder
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum TonkabohneTonkabohne Bourbon-VanilleBourbon-Vanille GuajakholzGuajakholz OudOud AmberAmber PatchouliPatchouli

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.184 Bewertungen
Haltbarkeit
8.372 Bewertungen
Sillage
7.872 Bewertungen
Flakon
7.980 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.852 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 28.09.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion Collection Métallique.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Side Effect von Initio
Side Effect
Vanilla Oud von Vertus
Vanilla Oud
Casamorati - Bouquet Ideale (Eau de Parfum) von Xerjoff
Casamorati - Bouquet Ideale Eau de Parfum
Carlisle von Parfums de Marly
Carlisle
5 - Floral, Amber, Sensual Musk (Eau de Parfum) von Rosendo Mateu - Olfactive Expressions
5 - Floral, Amber, Sensual Musk Eau de Parfum
The Bewitching Yasmine von Penhaligon's
The Bewitching Yasmine

Rezensionen

6 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Sumi

34 Rezensionen
Sumi
Sumi
Hilfreiche Rezension 7  
Die goldene Aura
Endlich ist es soweit. Elisire stellt seine zwei neuen Düfte vor. Desired und Oderose! Die aus der Reihe tanzen. Oder auch nicht. Wenn man sich die Elisire Kollektion anschaut, so handelte es sich ursprünglich um fünf prismatische Düfte, die in ebensolchen Flakons präsentiert werden. Alle Düfte haben diesen transluzenten Aspekt, ebenso die Flakons und sie beziehen sich auf die wunderbare Farbwelt der Natur, die für Franck Salzwedel als Inspiration dient, sowohl für seine Kunst als auch seine Parfums. Normalerweise bin ich nicht so sehr an Konzepten der Parfumhäuser interessiert, aber dieses faszinierte mich sehr, da es mich persönlich ansprach und in sich so stimmig, so selbstverständlich war.

Desired und Oderose sind geladene Düfte, dicht und thematisch anders als die ursprüngliche Elisire Kollektion. Jedoch passen sie auf der vertikalen Ebene absolut in die Elisire Welt. Die Flakons minimalistisch im Design, farblich sehr treffend zu den Kreationen.

Desire, Poudre Desir, Elisire. Wortspiele der Sinnlichkeit. Und Desire ist der Inbegriff von Sinnlichkeit.
Ich betone hier immer wieder, wie sehr ich doch Amber verabscheue, und das tue ich auch in den meisten Fällen, wo sich fast jeder Amberduft gleicht in seiner Pappigkeit, Süße und Schwere anfühlt und droht einen zu ersticken. Aber dann gibt es die Ausnahmen wie schon Ambre Nomade, welcher natürlich ganz anders ist als Desire, aber eben einer der besonderen Sorte.

Nun genug vom Vorspiel! Desire ist Desire pur. Gold pur. Ein brennender Sonnenuntergang im Herbst. Eine elegante Sexiness. Edel wie ein Seidenkleid und dicht wie eine Pelzstola, aber nicht schwer. Er spielt mit vielen verschiedenen Facetten. Hat eine wundervolle Entwicklung. Und man fühlt sich von einer goldenen Aura umgeben.
Die Eröffnung ist ein Traum. Sehr ungewöhnlich. Eine ambrierte Blumigkeit, die ich noch nie in dieser Kombination gerochen habe. Unwiderstehlich schön, leider zu kurz. Was folgt ist Amber in Zusammenspiel mit Oud und Zedernholz. Man kann die Noten kaum einzeln ausmachen. Sie sind ganz fein verwoben. Das ganze wird von einer mäßig süssen Vanille begleitet, die so eingesetzt ist, dass sie nie die Grenze überschreitet, die einen Amberduft ins Klebrige zieht. Anstelle der typischen Schwere eines Amberdufts herrscht hier eine trockene, holzige Rauchigkeit. Auch wieder sehr fein.

Und wenn man nichts außergewöhnliches mehr erwartet und alles schön genug ist, poppt ganz plötzlich ein Solo aus Kreuzkümmel auf. Wie ein Soloflöteneinsatz bei einem Konzert. Unerwartet aber dann doch spektakulär. Und wobei Kreuzkümmel leicht lästig werden kann in Parfumkompositionen, genau wie die Flöte in einem Konzert, so ist es hier eine höchstinteressante Zugabe und so potenziert, dass es bei mir Begeisterung auslöst. Aber genauso plötzlich wie er auftaucht, verschwindet er auch wieder.

Was über bleibt ist eine schöne kuschelige Kaschmirdecke, die einen einhüllt und ins Seufzen bringt. Leise und lange umgeben von einer goldenen Aura. Wer Iris Fauve kennt, wird dieses Gefühl wiedererkennen.
Und obwohl ich Seidenroben vor meinem inneren Auge habe, so ist der Duft bestens für beide Geschlechter geeignet.
Die Sillage ist schon deutlich stärker als bei den Elisire Vorgängern, allerdings wird es nie zu laut, was ich persönlich sehr mag. Haltbarkeit ist sehr gut.

Beide neuen Düfte wurden von Philippine Courtiere kreiert, einer jungen Parfumeurin, die als aufsteigender Stern am Parfumeurhimmel gehandelt wird.

Anfang diesen Jahres habe ich Elisire entdeckt und es bleibt die Entdeckung des Jahres für mich.
3 Antworten
7
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
FrauMieze

277 Rezensionen
FrauMieze
FrauMieze
Hilfreiche Rezension 4  
Dich kenn ich doch, bezaubernde Jasmine
Jasmine, die geheimnisvolle, starke, außergewöhnlich schöne Magierin.

Jasmine verhext, Jasmine verzaubert, Jasmine bezirzt alleine mit ihrer Anwesenheit.
Ihre Ausstrahlung ist so geheimnisvoll, so stark, so dunkel, so berauschend, so sexy.
Man(n) hat keine Chance ihr zu entgehen. Und genau so ist es von Jasmine gewünscht.
Wo sie auch auftaucht, sind die Blicke ihr sicher. Alle Augen ruhen auf ihr. Sie genießt es sichtlich.

Als Parfum nutzt sie immer nur ein Sud aus Jasmin-Sambac, Oud mit feinen Patchoulifäden, einer Prise Kardamom, Nelke und Kreuzkümmel, starkem Kaffee, feinste Vanille, Zweigchen von der Zeder und süße Tonkabohnen.
Süß, dunkel, gehaltvoll, stark und voller Tiefe ist dieser Zauber.
Voller Hingabe widmet sie sich der Zubereitung ihrer Geheimwaffe, damit diese auch den ganzen Tag hält.
Sie weiß, dieser Duft fesselt alle, ob Jung, ob Alt.
Nicht das sie es nötig hätte. Sie ist eine wunderschöne Frau, wohl geformt, elfenhafte Züge.
Sie trägt nur zwei Farben. Ihre Farben – Schwarz und sattes Dunkelrot.
Schwarze Haare, lange, schwarze Wimpern, Augen so blau wie das Meer. Ein schwarzer, bodenlanger Rock, eine kurze schwarze Jacke mit rubinrotem, gefüttertem Kragen. Ein rotes Hemd aus feinstem Leinen. Am Hals ein schwarzes Samtband, mit einem brillantenbesetzten Obsidianstern verziert. Jede Bewegung ihrerseits ist so voller Grazie, sie ist einfach hinreißend.

Jasmine trägt ihren Duft mit Leichtigkeit, mit Stolz. Jeder andere bräuchte besonderen Mut es mit diesem aufzunehmen.
Die Aura ist so tief, so stark, so geheimnisvoll und dunkel, das eine nicht würdige Person darin ertrinken würde. Sie würde sich selbst verlieren.
Jasmine aber ist durch ihn erst zu 100% sie. Eine selbstbewusste, starke Frau.

**
Aufmerksame Leser haben nun bemerkt das diese Duftbeschreibung fast 1 zu 1 der zu "Portraits - The Bewitching Yasmine | Penhaligon's" gleicht. Stimmt.
Den Desired ist "Portraits - The Bewitching Yasmine | Penhaligon's" so wahnsinnig ähnlich das die Beschreibung einfach auch hier zu 95% passt (die Ingredienzien des Parfums wurden ergänzt). Man möge es mir verzeihen.
Penhaligon's ist schon sehr teuer aber Desired ist schlägt dem Fass den Boden aus.
Dann bleibe ich doch bei Penhaligon's.
3 Antworten
7
Preis
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wwttch

1 Rezension
Wwttch
Wwttch
5  
Die Sinnlichkeit nach dem Sturm - eine Odyssee in der Wüste
Der Duft schlägt einem am Anfang zunächst mit einer sehr dominanten, boozy-würzigen Note entgegen, die fast schon etwas Brutales hat. Die Note entpuppt sich schnell als starker Safran der sich gepaart mit Oud und Labdanum zu einer dunklen, harzigen Masse vereint, die sich wie schweres, klebriges Rohöl, versucht über alles, ihr in den Weg kommende, zu übergießen. Dazu gesellt sich eine zarte, im Vergleich zu ihrem Gegenpart schüchtern wirkende orientalisch-blumige Note, die immer wieder aus dem Hintergrund hervor lugt. Die Gegensätzlichkeit der brutalen Dominanz und sanften Lieblichkeit, die einander auf so engem, dichtem Raum begegnen fasziniert. Sie scheinen zunächst nicht zusammen zu finden, umspielen einander wie ein peitschender Standsturm in der Arabischen Wüste, der die Elemente umher wirbelt und einander umkreisen lässt. Dabei entsteht ein sehr dichtes, düsteres, mysteriöses, sexy Ambiente. Und so unwahrscheinlich es zu Anfang auch schien, schimmert nach und nach der Funke Hoffnung durch, dass die gegensätzlich wirkenden Noten vielleicht doch noch zusammen finden und eins werden können. Und so kommt es auch. Nach etwa einer Stunde schaffen es die Blütennoten mit Hilfe der Vanille, Tonkabohne und Amber immer mehr den wilden Safran, Oud und Labdanum zu zähmen, umschließen sie schließlich ganz und verbinden sich im Drydown zu einer wunderbar cremigen, würzig-süßen Vanillemilch, die eine starke Sinnlichkeit ausstrahlt und um die 7 Stunden erhalten bleibt.

Der Sturm hat sich gelegt, die dunklen Wolken sind vorüber gezogen.
Die weißen Zelte können für die Nacht aufgebaut werden und zwischen samtigen Kissen liegend, kann nach der auftreibenden Reise durch den Sturm der Anblick eines hellen, in sanfte Pastellfarben gehüllten Himmels genoßen werden.
0 Antworten
7
Preis
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Caro0

98 Rezensionen
Caro0
Caro0
5  
Warm, Würzig, Ambriert
Der Desired...
Mein erster Gedanke beim aufsprühen: " Wow was kommt mir denn da für eine Zahnarztnote entgegen. "
Diese Note verfliegt aber sehr schnell wieder.
Danach wirkt er Warm, ambriert mit einer dezenten Süße.
Und ich bilde mir ein, eine kleine harzige Note wahrzunehmen.
Er wird immer wärmer im Verlauf. Für die kalte Jahreszeit ein wunderschönes Parfum, welches auch sehr gut für uns Frauen tragbar ist.
Bin echt begeistert von dem kleinen 30 ml Fläschchen. Aber es hat einen stolzen Preis.
Daher werde ich es sparsam benutzen und genießen.
Sinnlichkeit Pur!!!!
4 Antworten
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
ClemensJ

26 Rezensionen
ClemensJ
ClemensJ
2  
The Sweet Hammer
Schon beim Öffnen der Glasprobe strömt eine fast nektarartige und harzige Süße entgegen, diese Wucht und Schwere der süßen Noten prägen den Ersteindruck auch nach dem Auftragen. Zudem lässt sich wenige Minuten später medizinisch angehauchter Oud ausmachen, insbesondere dann wenn die Nase nah an die aufgetragenen Stelle geführt wird. Sehr wahrscheinlich bringt Safran, dessen Eigengeruch bitter, rauchig und medizinisch ausfallen kann, diese erwähnte medizinische Note hervor. (Kurzzeitig und ganz flüchtig meine ich auch Plastiknoten vernommen zu haben.)

Desired würde ich keineswegs als blumig einordnen, dafür ist die schwere orientalische Süße einfach zu dominant, welche glücklicherweise sich im Laufe der Zeit legt, sodass der Duft sich vorrangig durch Vanille und Tonkabohne in die runde, weiche und sinnliche Richtung wandelt. Beim finalen Drydown kommt noch irgendeine zart-würzige Note - vermutlich Zedernholz - hinzu, sodass Desired nicht mehr nur kuschelig-süß bleibt. Und als holzig mit Abstrichen, denn abgesehen von Oud und Zedernholz waren andere holzigen Noten - siehe aktualisierte Pyramide - kaum bis gar nicht auszumachen.

Keine Ahnung, warum die Produktseite des Herstellers Amber, Oud und Labdanum bei den Basisnoten listet, zumal diese Duftnoten sich schon kurz nach dem Auftragen entfalten und beim Aufkommen der beiden erwähnten Noten fast komplett verflogen sind. Auch die anfänglich opulente Sillage geht deutlich zurück. Haltbarkeit würde ich als gut einschätzen.

Des Weiteren ist Desired als Extrait de Parfum klassifiziert, dessen Verwendung ich vornehmlich für den Abend und in entsprechender Garderobe sehe. Erfreulicherweise sind auch kleine Flakons in 30 ml Fassung verfügbar. Doch der Preis ist - wie schon oft - ganz happig.

Niemand sollte sich ausschließlich von der Bewertung leiten lassen. Diese Komposition ist hochwertig und visiert Parfumas mit Vorliebe für solche Düfte an. Auch Herren mit Faible für schwere, dichte und wandlungsfähige Süßlinge kann dieses Parfüm empfohlen werden. Eine Dosierung mit Augenmaß ist jederzeit angezeigt.

Abschließend bedanke ich mich ganz herzlich bei Sumi für diese Testmöglichkeit.
1 Antwort
Weitere Rezensionen

Statements

22 kurze Meinungen zum Parfum
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 2 Jahren
9
Duft
Safran würzt Tonka
Hier in angenehmer Form
Im Verlauf sehr cremig
Milchig will man sagen
Dazu Safranwürze
Der erste Tonka, der gefällt
11 Antworten
FrauMiezeFrauMieze vor 3 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
golden fließt würzigsüßer Sud
über Oud & Zedernholzstücke
sinnlichdunkle Jasmin tropft
aufs warme AmberPatchbeet
wundervoll tief & erotisch
8 Antworten
Jolanda12Jolanda12 vor 2 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Duftende Poesie von Jasmin
Bringt Licht in Blütenpracht
Es gesellt sich die Rose dazu
das Oud betört dein Herz
1 Antwort
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Tief oudige Rose mit rotsaftigem Safran auf Tonka und Vanille. Nicht vollständig neue Erfindung.
4 Antworten
SchnüFFleRRSchnüFFleRR vor 2 Jahren
10
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9.5
Duft
Seelenduft. Oud, Vanille und Tonka gehen eine herrliche Symbiose ein. Nelke, Kümmel, Saftan ergänzen stören aber nie. Ganz großes Kino!
0 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

7 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Élisire

Poudre Désir von Élisire Ambre Nomade von Élisire Extrait Noir von Élisire Eau Papaguéna von Élisire Jasmin Paradis von Élisire Élixir Absolu von Élisire Oderose von Élisire Extrait Blanc von Élisire Érose von Élisire Hautbois von Élisire In Fabula von Élisire