Shocking You 1976 Eau de Toilette

Shocking You (Eau de Toilette) von Elsa Schiaparelli
Flakondesign:
Eleonore Fini
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.8 / 10 10 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Elsa Schiaparelli für Damen, erschienen im Jahr 1976. Der Duft ist würzig-holzig. Die Produktion wurde offenbar eingestellt.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Blumig
Erdig
Chypre

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
HyazintheHyazinthe AldehydeAldehyde GalbanumGalbanum BergamotteBergamotte NeroliNeroli
Herznote Herznote
GewürznelkeGewürznelke JasminJasmin IrisIris MaiglöckchenMaiglöckchen RoseRose Ylang-YlangYlang-Ylang HimbeereHimbeere
Basisnote Basisnote
EichenmoosEichenmoos BenzoeBenzoe LederLeder MoschusMoschus SandelholzSandelholz ZederZeder
Bewertungen
Duft
7.810 Bewertungen
Haltbarkeit
7.29 Bewertungen
Sillage
7.010 Bewertungen
Flakon
6.912 Bewertungen
Eingetragen von Sniffer, letzte Aktualisierung am 19.01.2025.
Variante der Duftkonzentration
Hierbei handelt es sich um eine Variante des Parfums Shocking You (Parfum) von Elsa Schiaparelli, welche sich in der Duftkonzentration unterscheidet.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Shocking You (Parfum) von Elsa Schiaparelli
Shocking You Parfum

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Minigolf

2464 Rezensionen
Minigolf
Minigolf
3  
Die gute alte "Elsa"
Streitbare Modedesignerin, surreale Kollektionen, künstlerische Ader, "Amazone" im eigenen Sinne, bekannt mit Malern, Dichtern und vielen, die in der "schrägen" Kunstwelt Rang und Namen hatten. "Shocking"?... auch. Durchaus!
Düfte waren da zwar "nur schmückendes Beiwerk" zu den Modekreationen, doch auch da wurde nicht an "Schrillem" gespart. Das letzte Duftwerk, kurz nach ihrem Ableben ist eine "gesittetes" Parfum, das im Gegensatz zu "Shocking | Elsa Schiaparelli" und anderen durchaus leise und tief erscheint. Ein wunderbares Chypre, würzig auf ganz eigene Art, Gewürznelken-Galbanum als Hauptakteure, deutlich leicht "animalische" Blüten in größeren Nebenrollen, Hölzer, darunter das ECHTE Sandelholz, runden im Fond alles ab. Darüber schwebt eine leise "Seifennote"- die hellen Aldehyde, ohne zu übertreiben. Im gesamten Verlauf feines "Handschuh-Leder", das leger-elegante Akzente setzt. Einziger "Makel" für meinen persönlichen Geschmack ist eine "fleischige" Hyazinthe, deren Duft ab und an meine Nase streift. Wie alle "betäubenden" Blütendüfte- Lilie, Tuberose, Flieder etc. verursacht auch deutliche Hyazinthe bei mir "Kopfweh".. Ansonsten ein "Nichtschocker"- Vintage-Chypre der großartigen Art!
3 Antworten
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
ElAttarine

83 Rezensionen
ElAttarine
ElAttarine
Top Rezension 35  
50 Shades of Green – shocking erotisch
„In Paris herrschte damals [1919] große Aktivität. Man brauchte abends nur ein paar Schritte zu tun, um Leuten wie Cendrars, Darius Milhaud, Aragon, Man Ray oder Fernand Léger zu begegnen“, schreibt Claire Goll in ihren unbedingt lesenswerten Erinnerungen „Ich verzeihe keinem. Eine Chronique scandaleuse“. Mindestens befreundet, mit vielen von ihnen auch im Bett, war sie mit Rilke, Dalí, Isadora Duncan, Joyce, Picasso, Malraux, Breton, C.G. Jung, Gertrude Stein, Helena Rubinstein, Chagall, und und und… Also im Zentrum der klassischen Moderne, von Surrealismus und Dada. Garantiert wird sie auch Elsa Schiaparelli getroffen haben, denn beide wurden 1890 geboren, lebten seit den frühen 1920ern in Paris, waren Teil der ziemlich verrückten Kunst- und Dada-Szene, migrierten 1939 nach New York und kamen nach dem zweiten Weltkrieg in ein sehr verändertes Paris zurück. Beide waren absolut kühn und für mich hinreißende Frauenfiguren.
-----
Elsa Schiaparelli lancierte die Parfüms „Shocking“ und „Si“. Ihre Kreationen waren elegant, aber nie zurückhaltend, immer auffällig, bunt, glitzernd, surrealistisch, dada… Sie war es auch, die erstmalig 1936 den Reißverschluss in die Haute Couture eingeführt hat. Nach ihrer Rückkehr nach Paris hatte sich aber die Mode verändert; Coco Chanels „einfachere“ Kreationen waren neu, und Elsas Stil war nicht mehr modern. Über die Konkurrenz zwischen den beiden gibt es auch hier viel zu lesen und gute Dokumentationen. Elsa starb 1973 – „Shocking you“ war der erste Duft, der dann von den neuen Eigentümern der Marke 1976 lanciert wurde. 1976 war auch in der Mode ein interessantes Jahr: Yves Saint-Laurent war damals der erste, der osteuropäische Folklore integrierte und damit einen Trend auslöste. Gaultier stellte seine erste Kollektion vor. Im Ganzen gab es wieder einen Aufschwung kostspieligerer Materialien.
-----
Der Duft „Shocking you Schiaparelli“ kam insofern vielleicht zur richtigen Zeit, um die Marke Schiaparelli wieder ins Spiel zu bringen. Er ist aber keine Variante des früheren Shocking-Dufts (den ich auch unbedingt noch kennenlernen möchte), sondern ein eigenständiger Entwurf, ein grüner Blumenchypre. Insofern ist an ihm überhaupt nichts shocking – es gab damals schon einige grüne Chypres wie z.B. Quartz von Molyneux oder eben Chanel No.19. „Shocking you“ ist aber für mich noch viel mehr als einfach ein grün-blumiger Chypre. Man kann sich mal die Einordnungen durch die Parfumo-Nutzer:innen ansehen, das zeigt schon, wie vielschichtig der Duft ist und wahrgenommen wird.
Ich mag grüne Düfte sehr, und ich liebe Galbanum. Aber oft sind grüne Düfte ziemlich kognitiv-botanisch. Dieser nicht! Er startet aldehydisch-elegant, leicht britzelig-seifig, und entfaltet dann ein wunderschön frisches Grün mit geradezu rauschhafter fleischig-sinnlicher Hyazinthe. Dazu kommen andere Blüten, die aber ineinander verblendet sind und nicht einzeln hervortreten. Die angegebene Himbeere nehme ich (zum Glück) nicht einzeln wahr, wie es oft bei solchen Vintage-Kompositionen der Fall ist. Aber sie wird mit dazu beitragen, dass ich das Grün besonders in der mittleren Phase als fast fruchtfleischig-saftig empfinde; das erzeugt ein geradezu erotisches Grün, wie ich es sonst noch nie wahrgenommen habe. Insofern ist er dann doch shocking im Sinne von: eine Sensation, die ich so noch nicht erlebt habe!
Ich habe hier das Eau de Toilette Concentrée. Besonders bei warmem Wetter kommt es mir so vor, als wäre auch Kreuzkümmel dabei, und ich könnte wetten, dass auch Zibet mit im Spiel ist. Manche Quellen geben auch zusätzlich zu den hier gelisteten Noten Narzisse, Zibet (ha!) und Vetiver an, das scheint mir plausibel. Viel später wird das Ganze etwas weich-balsamischer mit Benzoe und Sandelholz auf Eichenmoos (dem guten alten!), und trotzdem bleibt der Duft die ganze Zeit frisch, nie auch nur einen Hauch muffig.

Also: der geht mit glitzergrünem Augenaufschlag… hohen Wildledersandalen… tiefgeschlitztem Blütenkleid…
oder auch ganz in Schwarz… mit Reißverschlüssen als Hommage an Elsa… und Palladium-Stiefeln.

Und nochmal ganz lieben Dank an Can777 - Du weißt, womit Du mich begeistern kannst!
37 Antworten
Etta

2 Rezensionen
Etta
Etta
2  
Toller Abendduft, nicht sicher, ob es ihn noch gibt
Diesen Duft gab es noch in den 80ern - mein Vater hatte ihn mir geschenkt, nachdem er gesehen hatte, dass ich mir länger eine Werbung mit dem Duft angeschaut hatte (wo ich ständig die Zeitschrift offen liegen hatte lassen) ... Es gab Werbungen für den Duft in einer französischen - oder deutschen - Zeitschrift - mit einer eleganten Dame, mit superhohen schwarzen Absätzen (mindestens 10 cm, ganz zarte Absätze ...), und superchicer schwarzer Abendgarderobe, vor einem eleganten Platz - natürlich in Paris - mit der Aufschrift "Place Vendôme" ... vor einem dieser supereleganten Häuser, vielleicht einer Oper.

Der Duft selbst war - meiner Erinnerung nach - ein Abendduft, "schlicht" in dem Sinne, dass er weder süsslich noch kitschig war - wenn überhaupt, überwog das Würzige oder "Ledrige", - schwer zu definieren, eine genaue Substanz wäre nicht "herauszuriechen" gewesen (wie bei jedem guten Parfum schwierig - wo es sich um raffinierte Mischungen handelt ...) - aber geradlinig und schlicht - d.h., er war kein aufdringlicher Duft, aber durchaus wahrnehmbar, und elegant - darüber hinaus, vielleicht mit einer minimalen Beigabe Blumigen (was man aber kaum "herausroch"). Überwogen hatten die würzig-ledrigen Nuancen ...

Damit will ich sagen, dass nicht jeder Abendduft "schwer" sein muss ... im positiven Fall ist er das nicht - nur origineller, vielleicht, noch als Tagesdüfte ... und manchmal etwas würziger.

Selbst heute würde ich den Duft noch kaufen, wenn es ihn gibt. Es war ein absolut origineller und erstklassiger Duft - mit dem man sich sicherlich auf jeder Abendgesellschaft, auf jedem Konzert sehen lassen konnte. Unaufdringlich, aber äusserst elegant ...
1 Antwort

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
MinigolfMinigolf vor 10 Monaten
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft
Blüten- gewürzte Melange. Holzig-moosiges Chypre- sehr retro und wenig süß. Klasse Duftkino für Fans und die es werden wollen. ALTE FORMEL!!
3 Antworten
ElAttarineElAttarine vor 1 Jahr
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
glitzergrüner Augenaufschlag
galbanumherb
fleischig-sinnliche Hyazinthen
Würzblüteneleganz auf frischweichem Moos:
shocking erotisches Grün!
65 Antworten
JennytammyJennytammy vor 6 Jahren
5
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
70er Jahre Chypre der sanften Art
Trockene Würze,Blumen+etwas Moos.
Angenehm seifig,nicht too much.
Zarter,angenehmer und wunderschöner Duft
2 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

3 Parfumfotos der Community

Beliebt von Elsa Schiaparelli

Shocking (Parfum) von Elsa Schiaparelli Snuff (1977) (Eau de Toilette) von Elsa Schiaparelli Shocking You (Parfum) von Elsa Schiaparelli S (Eau de Toilette) von Elsa Schiaparelli Zut (1997) von Elsa Schiaparelli So Sweet von Elsa Schiaparelli Si von Elsa Schiaparelli Snuff (Eau de Cologne) von Elsa Schiaparelli S (Parfum de Toilette) von Elsa Schiaparelli Soucis von Elsa Schiaparelli Shocking (Eau de Parfum) von Elsa Schiaparelli Shocking (Creme Parfum) von Elsa Schiaparelli Shocking (Cologne Concentrée) von Elsa Schiaparelli Splendid von Elsa Schiaparelli Snuff (1977) (After Shave) von Elsa Schiaparelli Snuff (After Shave Lotion) von Elsa Schiaparelli S (Parfum) von Elsa Schiaparelli Salut / Salud von Elsa Schiaparelli Succès Fou / Raving Success / Smash Hit von Elsa Schiaparelli Eau de Cologne Spéciale von Elsa Schiaparelli