L'Air du Temps 1948 Eau de Toilette

L'Air du Temps (Eau de Toilette) von Nina Ricci
Flakondesign:
Marc Lalique
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
7.5 / 10 392 Bewertungen
Ein Parfum von Nina Ricci für Damen, erschienen im Jahr 1948. Der Duft ist blumig-pudrig. Es wird noch produziert. Der Name bedeutet „der Zeitgeist”.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Blumig
Pudrig
Würzig
Frisch
Holzig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
GewürzeGewürze BergamotteBergamotte NeroliNeroli PfirsichPfirsich RosenholzRosenholz
Herznote Herznote
GartennelkeGartennelke LilieLilie Ylang-YlangYlang-Ylang IrisIris MairoseMairose OrchideeOrchidee
Basisnote Basisnote
SandelholzSandelholz AmbraAmbra BenzoeBenzoe MoosMoos MoschusMoschus VetiverVetiver ZederZeder

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
7.5392 Bewertungen
Haltbarkeit
7.6277 Bewertungen
Sillage
6.7275 Bewertungen
Flakon
8.6300 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
7.658 Bewertungen
Eingetragen von MartinGE, letzte Aktualisierung am 19.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
L'Air du Temps (Parfum) von Nina Ricci
L'Air du Temps Parfum
L'Air du Temps (Eau de Parfum) von Nina Ricci
L'Air du Temps Eau de Parfum
L'Air du Temps (Solid Perfume) von Nina Ricci
L'Air du Temps Solid Perfume
L'Air du Temps Édition Colombes Couleur von Nina Ricci
L'Air du Temps Édition Colombes Couleur
L'Air du Temps Noel von Nina Ricci
L'Air du Temps Noel
Fidji (2003) (Eau de Toilette) von Guy Laroche
Fidji (2003) Eau de Toilette

Rezensionen

39 ausführliche Duftbeschreibungen
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
9
Duft
Pluto

351 Rezensionen
Pluto
Pluto
Top Rezension 38  
Aller guten Dinge sind drei
Den ersten Kontakt mit L’Air du Temps hatte ich vor vielen Jahren durch unseren Firmenanwalt. Dieser Anwalt war ein zynischer, großkotziger Widerling, der jeden „Normalsterblichen" wie Dreck behandelte. Ich war Mitte zwanzig und Geschäftsleitungsassistentin im Bereich Finanzen und Personal. Dieser egozentrische Anwalt rauschte immer ohne Gruß und Termin vorbei in das Zimmer meines Chefs, dem das auch gewaltig auf den Senkel fiel. Aber alle hatten etwas Angst vor seiner spitzen Zunge, niemand wollte mit ihm diskutieren. Ich hatte immer vermutet, dass seine Erfolge vor Gericht daher rührten, dass die Richter irgendwann erschöpft waren und nur noch vor ihm Ruhe haben wollten. Aber eines Tages war mein Maß voll, mir war egal, was passieren könnte und ich bot ihm entschieden paroli. „Ich würde mich freuen, wenn sie sich an Termine halten würden und ein Grußwort beim Hereinkommen fände ich auch angebracht“. Herr L. stutzte und stoppte, grinste mich an und sagte: „Alles klar“. Von nun an behandelte er mich höflich, er brauchte klare Worte und Grenzen. Hätte ich das doch schon eher kapiert, aber dafür war ich zu jung. Er lud mich später sogar aufgrund seines Anwaltsjubiläums zusammen mit Chef und ein paar anderen Kollegen zum Essen in einem angesagten Gourmettempel ein. Nie wieder habe ich mich dermaßen fremdgeschämt, sein Verhalten gegenüber dem Kellner war grenzwertig, Gott sei Dank war das Personal derartige Großkotze mit Geld gewohnt, gehörten diese doch zur normalen Klientel. Zu dieser Zeit trug ich über Jahre ausschließlich Aromatics Elixir und dieser Duft passte gut zu mir, wie mir Freunde und Bekannte auch bestätigten. Unser Anwalt mochte den Duft nicht, zu selbstbewusst *g*. „Frau C. sie sind so eine zarte, reizende Person, sie brauchen einen leichten Duft, Nina Riccis L’Air du Temps, das wäre was für sie.“ Zu Weihnachten schenkte er mir diesen Duft, das EDT. Ich fand ihn nicht schlecht, aber zu leicht, also verschenkte ich ihn weiter.

Ein paar Jahre später bekam ich L’Air du Temps von einer Freundin geschenkt, auch das EDT. Damals fand ich ihn schön, aber die Haltbarkeit ließ zu wünschen übrig. Und so trennten uns wieder. Vergessen hab ich ihn nie, nun ist er als EDP in meiner Sammlung.

Blumig, kühl und frisch ist der Beginn. Die Kopfnote ist auf charmante Art nostalgisch, ich mag das sehr. Nach einer Weile lässt das Kühle nach, L’Air du Temps bekommt Wärme und eine weiche Würze, die mit schöner, eben holziger Pudrigkeit gemächlich ausklingt. Und der Jasmin, mit dem ich es oft nicht kann, stört mich nicht, sondern nimmt sich hier zurück.

Dieser Duft gehört für mich zu den Klassikern, ist zu allen Gelegenheiten und Jahreszeiten tragbar, hat eine Sillage, die auffällt und trotzdem dezent ist. L'Air du Temps vermittelt edle Kühle und Selbstbewusstein und lässt auch kuschlige Wärme durchblitzen, eine tolle Mischung. Unisex ist L'Air du Temps eher nicht, den meisten Männern wird er zu blumig und pudrig sein. Die Haltbarkeit beim EDP ist gut, der schöne Glasflakon mit der Friedenstaube als Verschluss hat sich in all den Jahren nicht geändert, wozu auch Bewährtes ändern?

Drei Anläufe und viele Jahre hat es gebraucht, nun ist L'Air du Temps wirklich angekommen bei mir, ich freu mich.
25 Antworten
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
GirlofNow

126 Rezensionen
GirlofNow
GirlofNow
Top Rezension 41  
Oma du riechst aber gut!:D
Ich bin extrem überascht wie gut der Duft eigentlich riecht! Ich habe denn Duft, zum ersten mal an meiner Grossmutter gerochen wir waren gemeinsam spazieren. Immer wieder stieg mir ein so toller und interessanter würziger Duft in der Nase..:D Bis ich dann begriffen habe dass, der angenehme und doch so feminine Geruch von meiner Grossmutter kamm.
Ich schaute meine Grossmutter an und sagte ihr das sie sehr gut riechen würde und darauf hin meinte sie das sie denn Parfüm von meinem Onkel geschenkt bekommen hat zu ihrem Geburtstag. Nach dem netten Spaziergang miteinander gingen wir wieder zu ihr nach hause, sie ging ins Bad und öffnete ihr kleines Parfüm Schränkchen und gab mir ein sooo süsser und gleichzeitig ein so wunderschöner Flakon in die Hand:) Mir kam der Flakon sehr bekannt vor da ich denn öffters in der Parfümerie gesehen habe. Ich fragte meine Grossmutter ob ich ihn mir aufs Handgelenk sprühen darf und sie meine, das ich denn tragen darf wann immer ich will falls der mir auf meiner Haut gefahlen würde:D. Also sprühte ich mir denn schön grosszügig aufs Handgelenk.....

Schon beim aufsprühen verzauberte dieser Duft meine Sinne*-* Ich LIEBE, LIEBE gute Würzige + Florale Düfte....*-* Und L'air du temps ist wundervoll! Der ist nicht zu penetrant, der sticht nicht in der Nase und vor allem der nervt niemand! Ich kann fast schon sagen wenn man denn einmal gerochen hat, dann vergiesst man denn auch nicht mehrso schnell:D Alleine wenn ich an dem Duft selbst denke kann ich denn fast schon riechen;)))

Ich rieche bei dem Duft sehr intensiv die Würzigen Noten. Die Würzigen Noten stechen nicht.... Es ist einfach alles so Harmonisch! Auch geben die Würzigen Noten eine leichte wärme die für eine angenehme Aura sorgt, vor allem an kalte Tage. Iris auch da wieder sehr schön angenehm und schön pudrig :) Bei viele Pudrigen Düfte bekomme ich sehr schnell Kopfschmerzen aber bei dem hier ist es komplett anderst... Das Pudrige riecht man nur für eine kurze Zeit und dann wird es immer weicher und fluffiger:D Die Floralen Noten sind auch da wieder nicht wie die heutigen Floralen Düfte, Kratzig und penetrant sondern warm und feminin*-* Man kann fast schon sagen leicht süsslich und aromatisch:D Sandelholz und Moschus sind in der Basisnote Cremig und schön süss und genau das gefählt mir so stark an dem Duft!:)))

Ich weiss dass, der Duft für eine Minderjährige too much wäre aber dennoch rieche ich denn sehr gerne:D Leider riecht man denn heut zu tage nur noch so selten das es fast schon traurig ist! Ich rieche denn meistens nur an ältere Damen.... Die meisten Floralen Düfte die ich so kenne vor allem die von heute, die sind mir persönlich zu langweillig oder auch ganz einfach penetrant! ( NICHT ALLE!) Ich finde der Duft eignet sich sehr gut für denn Alltag oder auch für die Kirche:D Keine Ahnung wie ich darauf komme.... Aber egal:D H+S ist auch super! Finde man kann sich da auch nicht beklagen:)
11 Antworten
10
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Zora

120 Rezensionen
Zora
Zora
Top Rezension 38  
Wie ein geliebtes Gesicht
Letztens als wir zu dritt am Mittagstisch sassen, vernahm ich den altbekannten und vertrauten Geruch an meiner Mutter. Wie damals als ich noch ein kleines Mädchen war, es schien als wäre die Zeit irgend wann in den 70ern stehen geblieben, als wären meine Gefühle und Empfindungen um Jahre zurück katapultiert worden.

Ich schnupperte in der Luft und sah mir die geliebten Gesichter der Gegenwart an. Meine Mutter, meinen Mann. Alt sind wir geworden, die Zeit scheint wie im Flug vergangen zu sein. Die Spirale des Lebens dreht sich immer schneller. Die so vertrauten Gesichter, die einst blühend jung und schön waren. Müde sehen sie nun aus, dunkle Augenschatten versperren die Sicht auf die lebensfrohen und strahlenden Augen. Die Haare sind schütter und glanzloser geworden. Feine Falten verzieren das Gesicht wie ein Spinnennetz in der Laube die Blätter, die nun auch schon in der herbstlichen Zeit langsam ihrem Vergehen entgegen schauen.

Und trotz dieser wie es scheinen mag traurigen Realität ist da noch eine unglaubliche Schönheit geblieben. Eine Schönheit des Moments, eine Schönheit des Vertrauten, eine Schönheit die man nur sieht wenn man liebt.

So kamen mir die Gedanken auch bei diesem Duft den ich auch noch nach längerer Zeit gut wahrnehmen konnte. Ein Klassiker, der seine Schönheit nie wirklich verlieren kann. Egal welche Modetrends nun angesagt sind.
Ein Klassiker den man früher geliebt hat und auch heute noch liebt. Der Generation um Generation überlebt.

Ein edler blumiger und würziger Duft der präsent bleibt ohne jemals aufdringlich zu werden, der mit seiner leicht pudrigen und holzigen Basis einen starken Charakter beweist und dem Duft seine Prägung verleiht. Ein charakterstarker Duft, wie die Gesichter der Menschen die man liebt und die das Leben und die Erfahrungen geprägt haben. Der trotz seiner Würzigkeit niemals das Liebliche verliert.

Ein Duft, der sicher noch geliebt wird, wenn der Mittagstisch bei uns schon lange leer steht und irgend wo an einem anderen Mittagstisch, eine andere Kommentarverfasserin die gleichen Gefühle empfindet, wie ich heute im 2014.
18 Antworten
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
9
Duft
Rosaviola

177 Rezensionen
Rosaviola
Rosaviola
Top Rezension 27  
Die zeitlose Eleganz der Friedenstauben
LÀir du Temps kenne ich eigentlich schon ewig, seit meiner Teenagerzeit in den Neunzigern. Aber nur als Flakon. Aus Werbungen in den Modezeitschriften und vom Schlecker (die einzige Drogerie die es damals bei uns im Ort gab). Ich weiß gar nicht mehr, ob ich ihn damals je getestet habe. Und wenn, war er mir zu zart. Stand ich doch damals nur auf richtige Kracher wie Opium, Lou Lou, Poison und dergleichen.
Das blieb auch lange so, bis ich mich mit Mitte Dreissig langsam für Klassiker und Chypre zu interessieren begann und langsam die ganzen Klassiker für mich endeckte. Und ich bin noch lange nicht fertig damit!
Zuviele Schönheiten der Vergangenheit warten noch darauf endeckt zu werden. Ich sag nur zB. die Düfte des Hauses Caron, da hab ich erst einen....

Zurück zu LÀir du Temps bevor ich zu sehr abschweife. LÀir du Temps zeigt die Eleganz der Vierzigerjahre, war damals wohl sehr "En Vogue", wobei die Bedeutung des Namens "Zeitgeist" wohl sehr passt.
In den Vierzigerjahren waren leicht militant wirkende Kostüme mit breiten Schultern und knielangen Röcken modern. Der zweite Weltkrieg hatte auch auf die Mode abgefärbt. Stoffe waren natürlich Mangelware und es galt "aus alt mach neu". Nach Ende des WWII wurde die Mode langsam wieder verspielter, weicher und mädchenhafter. Das spiegelt auch LÀir du Temps gut wieder wie ich finde. Er strahlt eine gewisse Leichtigkeit aus, wie eine Erleichterung nach den Wirren der schweren Zeiten und des endlich nach vorne blickens.

LÀir du Temps hat einen leicht pudrig-blumigen Charakter. Doch alles bleibt im dezenten Rahmen. Die Blumen sind niemals zu blumig, das Pudrige bleibt zart und nicht zu staubig. Etwas Cremiges könnte man ihn auch unterstellen.
Er beginnt mit Bergamotte und einer sanften Würzigkeit. Gartennelke lässt sich gut erkennen. Gartennelken mag ich als Duftnote und auch als Blumen sehr. Die ganzen Blumen wirken eher zart und ich kann sie nicht wirklich einzeln erkennen außer die Gartennelke und einen Anflug von Lilie (aber nur sehr zart, keineswegs asig). In der Basis kann ich eine dezente Eichenmoosnote erkennen, sanftes Sandelholz und einen Hauch von wärmenden Ambra. Der Duft ist traumhaft und sanft und hat dennoch Tiefe.

Ich kann allerdings nur von einer älteren Version berichten, ich beschreibe hier den zylindrischen, quer geriffelten EdT-Flakon mit goldener Kappe. Von wann der Flakon genau ist, weiß ich leider nicht, aber ich schätze er ist mindestens zwanzig Jahre alt. Dann habe ich noch zwei Flakons mit Extrait. Einmal ebenfalls im geriffelten Zylinder mit intakten Inhalt und einmal einen alten Lalique-Flakon mit nur einer Taube oben aus den Fünfziger oder Sechzigerjahren ( der gleiche Flakon wie auf Florblancas Parfumfoto ) Der Inhalt ist aber hinüber, duftet alkaholisch und verursacht Hautrötungen auf mir. Diesen Flakon bewahre ich nur zum Anschauen auf. Er ist schon ein Schmuckstück.
Es gab noch einen zylidrischen Flakon, nicht geriffelt sonder glatt, stattdessen mit goldenen Muster auf dem durchsichtign Glas. Dabei handelt es sich um das EdP, das ich leider noch nicht kennen gelernt habe.

Ob er in der Zwischenzeit reformuliert wurde kann ich nicht genau sagen, aber ich schätze schon. Einmal habe ich das aktuelle EdT bei DM kurz angetestet, fand ihn uch nicht so schlecht, aber diese Tiefe, die er trotz all der Leichtigkeit hatte schien er nicht mehr zu haben.

Nachtrag:
Habe gestern das aktuelle EdT beim DM noch mal auf der Haut getestet. Anfangs duftete er noch recht ähnlich wie die ältere Version, allerdings war nach zwei Stunden nichts mehr zu riechen auf meinem Handgelenk. Seine Tiefe hat er sicher verloren und auch schwächelte er recht schnell. Sehr schade! Gut, dass ich noch meine Vintage-Versionen habe.

LÀir du Temps ist ein wunderbarer Duft, der immer gut tragbar ist und den ich in meiner Sammlung nicht mehr missen möchte.
8 Antworten
8
Flakon
4
Sillage
4
Haltbarkeit
9
Duft
Sonjoschka

267 Rezensionen
Sonjoschka
Sonjoschka
Top Rezension 23  
Unzählige Male
habe ich diesen Duft in fremden Badezimmern stehen sehen, bei Müttern von Freunden und den Großmüttern. Oft war es der Glasflakon mit den Tauben am Deckel, aber auch facettierte Flakons erinnere ich.
Meine Freundinnen und ich haben ihn nicht gerne benutzt. Zu altbacken und zu altmodisch wirkte er auf uns. Damals, vor ewigen Zeiten war Impulse Deo der Renner bei uns. Wir dieselten uns von oben bis unten damit ein. Mehrmals am Tag und ebneten damit LVeB den Weg. Die Umkleiden der Schulen sind sicher heute noch mit Rückständen der Deos kontaminiert.
L'Air du Temps schien uns hingegen immer uninteressant. Zu grün, zu sehr Chypre, herb, schwirrte dabei durch meinen Kopf.
Gestern war ein sehr heißer Tag. Ein Nachzügler im Jahrhundertsommer und ich war unterwegs mir eine Kleinigkeit zu kaufen und meinem Mann die geliebsten Reeses Peanut Butter Cups. Im Regal des Ladens stand dann auch dieser weiße Flakon, ein Tester.
Auch wenn sich der Flakon sicher vom Preis her verschlechtert hat, also für den Käufer, gefiel er mir ausgesprochen gut. Diese schlichte weiße Dose, fast wie die Impulse Deos...nein, daran dachte ich nicht. Wirklich.
Ich habe ihn aufgesprüht und fand ihn gleich sehr schön blumig, frisch, wirklich ein weißer Duft, dabei nur leicht herb und nicht zu bitter oder streng. Dabei nicht penetrant durch Weißblüher alleine, sondern auch schön sanft und würzig-süß. Ylang Ylang rieche ich heraus und die Nelke, wobei hier nicht nur die Gartennelke, sonden auch die Würznelke duftet. Der Duft ist zartpudrig und dabei recht neutral, fast kühl. Ich habe gleich 6 mal nachgesprüht, weil er mir so erfrischend bei der hohen Temperatur schien.
Und ich wurde nicht doof angesehen an der Kasse und beim anschließenden Bäcker. Der Duft verwandelte sich indem er immer zarter wurde. Ein leichtpudriger Hauch. Ich dachte wenn er so erfrischend auf mich wirkt, dann wäre er doch etwas für den Sommerurlaub und auch die weiße, kleine, robuste Flasche ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Nein, für diesen Sommer hatte ich noch nichts ins Auge gefasst.
Also bin ich abends noch los gegangen und habe den Duft gekauft. Es gibt ihn kaum noch in der Stadt. Ein Fehler, wie ich meine.
Er trifft für mich ganz hervorragend den Zeitgeist. Ich beobachte seit einiger Zeit eine Rückkehr zu alten Werten, eine Bewusstwerdung alter Werte. Anscheinend haben manche Menschen Angst davor ihre Kultur zu verlieren, weil viele verschiedene Kulturen sich vermischen, aber eine Kultur trägt man im Herzen und nur man selbst kann sie an andere weitergeben und leben. Wenn sie gut ist, dann setzt sie sich schon durch. Was gut ist, wird immer von anderen angenommen.
Und so erklärt sich letztlich auch der lange Erfolg des L'Air du Temps. Was gut ist, setzt sich durch. Zart, ruhig, leicht, schwebend, wie zwei weiße Täubchen, die in der Luft turteln.
Die weiße Taube ist nicht nur ein Zeichen von Frieden sondern auch ein Symbol für die Weisheit. Und auch die setzt sich durch.
Also freue ich mich auf den Sommerurlaub 2018 mit der weißen Dose im Gepäck. so kann es gehen.
4 Antworten
Weitere Rezensionen

Statements

42 kurze Meinungen zum Parfum
ErgoproxyErgoproxy vor 3 Jahren
5
Sillage
10
Haltbarkeit
9
Duft
Zurecht ein Klassiker. Zart seifiger Auftakt, feines Blütenbouquet, pudrig-cremige Basis ohne je zu süß zu werden. Sehr elegant.
17 Antworten
FlirtyFlowerFlirtyFlower vor 8 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Gourmand und Waschmittelfrische - Vielleicht ein Duft, der nur mir gefällt, aber ich verbringe 100% meiner Zeit mit mir - also why not
8 Antworten
StulleStulle vor 1 Jahr
9
Duft
Seifiger Pfirsich mit gewürzigen Blüten, Nelke, Vetiver, Eichenmoos. Kein bisschen tussig. Guter Stil geht immer!
29 Antworten
KrapnekKrapnek vor 8 Monaten
10
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
klassisch? ja.
altmodisch? nein.
ladylike feminin, würzig florales bouquet mit grüner frische, sauber und gepflegt durch den ganzen tag
21 Antworten
PrimelPrimel vor 5 Jahren
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Würzige Pudernelke auf weichem Moosbett. Hannibals Liebling. Da schweigen sogar die Lämmer....
12 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Diskussionen

Themen zum Parfum im Forum
SharazadSharazad vor 11 Jahren
Damen-Parfum
vintage -l'air du temps gedrehter flacon
hallo!ich habe soeben ein vintage-l'air du temps gekauft. - wißt ihr von wann der gerade, gedrehte flacon ist? den gibt's doch schon länger nicht mehr...servus aus wienp.s. der flakon ist aus einer...

Bilder

125 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Nina Ricci

L'Air du Temps (Eau de Parfum) von Nina Ricci Les Belles de Nina - Nina (2006) von Nina Ricci Phileas (Eau de Toilette) von Nina Ricci L'Air du Temps À Paris chez Antoinette Poisson. (Eau de Toilette) von Nina Ricci L'Extase Rose Absolue von Nina Ricci Ricci Ricci von Nina Ricci Premier Jour von Nina Ricci Nina (1987) (Eau de Toilette) von Nina Ricci L'Air du Temps (Parfum) von Nina Ricci Farouche (Parfum) von Nina Ricci Deci Delà (Eau de Toilette) von Nina Ricci L'Extase von Nina Ricci Rose Extase von Nina Ricci Ricci-Club (Eau de Toilette) von Nina Ricci Les Belles de Nina - Nina Soleil von Nina Ricci Liberté Acidulée / Liberty Fizz von Nina Ricci Love In Paris von Nina Ricci Signoricci 1 (Eau de Toilette) von Nina Ricci Farouche (Eau de Parfum) von Nina Ricci Les Belles de Nina - Bella von Nina Ricci