14.11.2020 - 08:46 Uhr

pudelbonzo
2396 Rezensionen

pudelbonzo
Top Rezension
9
Der weisse Weg
Meine Top Parfumerie führt jetzt Düfte von FiiLit - ein Label, das für Nachhaltigkeit steht.
Doch nicht nur die Firmen Philosophie gefällt mir - die Düfte können auch bei mir punkten.
So das schöne Saudade, das kühle Mazhar und jetzt Kado - der Weg der Blumen.
Sein Titel ist Programm, denn ich sehe zwei zarte Grishas, die eine Kirschbaum Allee entlang trippeln - unter den Kronen der Bäume.
Der Weg ist weiss mit Blütenblättern übersät - und es sieht aus, als gingen die Geishas über Schnee.
Ein Windstoß wirbelt die Blütenblätter auf - und sie rieseln auf das schwarze Haar der Schönen - wie Schneeflocken.
Der liebliche Kirschblütenduft liegt in der Luft - und der helle Jasmin mischt sich dazu - klangvoll wie der reine Ton einer Windharfe.
Die eleganten Geishas sind auf dem Weg zur Teezeremonie - und das Teearoma begleitet diese ruhige Szene.
Der Weihrauch wirkt meditativ dazu - aufgefrischt von Orangen.
Doch der Duft bewahrt Ruhe - so wie die beiden Geishas die Ruhe selbst sind - denn sie verstehen ihr Metier.
Sie werden anmutig, doch selbstbewusst hohen Besuch bedienen - was ihrem Standesbewusstsein keinen Abbruch tut.
So agiert auch der Duft - mit vornehmer Zurückhaltung - sanft, aber ausdrucksvoll.
Diesen Weg der Blumen beschreitet man doch gern.
Doch nicht nur die Firmen Philosophie gefällt mir - die Düfte können auch bei mir punkten.
So das schöne Saudade, das kühle Mazhar und jetzt Kado - der Weg der Blumen.
Sein Titel ist Programm, denn ich sehe zwei zarte Grishas, die eine Kirschbaum Allee entlang trippeln - unter den Kronen der Bäume.
Der Weg ist weiss mit Blütenblättern übersät - und es sieht aus, als gingen die Geishas über Schnee.
Ein Windstoß wirbelt die Blütenblätter auf - und sie rieseln auf das schwarze Haar der Schönen - wie Schneeflocken.
Der liebliche Kirschblütenduft liegt in der Luft - und der helle Jasmin mischt sich dazu - klangvoll wie der reine Ton einer Windharfe.
Die eleganten Geishas sind auf dem Weg zur Teezeremonie - und das Teearoma begleitet diese ruhige Szene.
Der Weihrauch wirkt meditativ dazu - aufgefrischt von Orangen.
Doch der Duft bewahrt Ruhe - so wie die beiden Geishas die Ruhe selbst sind - denn sie verstehen ihr Metier.
Sie werden anmutig, doch selbstbewusst hohen Besuch bedienen - was ihrem Standesbewusstsein keinen Abbruch tut.
So agiert auch der Duft - mit vornehmer Zurückhaltung - sanft, aber ausdrucksvoll.
Diesen Weg der Blumen beschreitet man doch gern.
3 Antworten