It's All About Freedom Man 2010

It's All About Freedom Man von Förster & Johnsen
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
5.9 / 10 11 Bewertungen
Ein Parfum von Förster & Johnsen für Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist würzig-holzig. Es wurde zuletzt von Douvend Cosmetics vermarktet.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Würzig
Holzig
Frisch
Synthetisch
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
KardamomKardamom schwarzer Pfefferschwarzer Pfeffer BasilikumBasilikum
Herznote Herznote
maritime Notenmaritime Noten RosengeranieRosengeranie GrapefruitGrapefruit MeloneMelone
Basisnote Basisnote
PatchouliPatchouli SandelholzSandelholz MoschusMoschus AmberAmber
Bewertungen
Duft
5.911 Bewertungen
Haltbarkeit
6.99 Bewertungen
Sillage
6.29 Bewertungen
Flakon
7.210 Bewertungen
Eingetragen von DeepRiver, letzte Aktualisierung am 07.11.2020.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

1 ausführliche Duftbeschreibung
7.5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
5
Duft
Meggi

1019 Rezensionen
Meggi
Meggi
Top Rezension 14  
Billy II
Was bei meinen Recherchen zum „Olphantom“ Förster & Johnsen herausgekommen ist, welche Farbe meine Vermutungen haben und welche Assoziationen die enorm edle Verpackung weckt, habe ich bereits im Kommentar zu Serenity Men aufgeschrieben. An mein Mini-Fläschchen mit Freiheit (mehr als „mini“ davon passt auch nicht zu einem Ehemann und Familienvater) bin ich ebenso gelangt wie dort geschildert. Deshalb geht es diesmal mittenmang in den geruchlichen Teil:

Nach dem Auftragen dachte ich zunächst, ich hätte die Fläschchen verwechselt und zu dem mit Serenity gegriffen, aus dem sich inzwischen (in unangebracht kurzer Zeit) vielleicht die Kopfnote verflüchtigt hätte. Ich nehme nämlich einen sehr ähnlichen Geruch wahr, wie bei S. nach ungefähr zwanzig, dreißig Minuten. Sollte das eine Handschrift sein? Es handelt sich um einen süßlich-synthetischen Pressholzregal-in-Naturholz-Optik-Ton, den ich angesichts seines zweiten Auftretens hiermit auf den Namen „Billy-Akkord“ taufe. Im vorliegenden Fall wurde er mit einer Spur Pfeffer gewürzt. Während der zweiten Stunde wird Billy ein aquatischer Hauch zur Seite gestellt, der ihm nicht so richtig gut tut. Auf die Umgebung wirkt das allerdings ganz angenehm und frisch, wie ich pflichtbewusst bei meiner Lieblingskollegin erfragt habe.

Sogar eine Form von Dankbarkeit lässt sich erzeugen: Meine Frau (Lehrerin) ist normalerweise morgens schon weg, wenn ich mir was Duftiges aussuche und bekommt erst abends - ggf. - mit den Resten zu tun. Nur in den Ferien muss sie da morgens einfach durch, wenn z. B. ein Amouage-Tag ist. Daher meinte sie dankbar, „das Zeug“ hier sei ja wirklich gut erträglich.

Für mich selbst bleibt der Duft einige Stunden seltsam blass und zurückgezogen, als müsste er durch einen Schleier strömen. Erst nach fast vier Stunden folgt der Befreiungsschlag - der Vorhang öffnet sich, die aquatischen Noten werden flugs mit ein paar kräftigen Tritten vom Hof gejagt: Bühne frei für die Basis, Hälfte 1! Die ist zwar jetzt nicht irgendwie besonders, aber doch der gelungenste Teil des Duftes. Ein fein-cremiger, süßer, dabei stets angenehmer Holz-Geruch, aus dem gelegentlich eine etwas herb-luftigere, beinahe grüne Spielart herauswinkt. Die synthetische Billy-Anmutung ist weitgehend Geschichte.

Im Laufe der sechsten Stunde erreichen wir Hälfte 2 der Basis und die steht im Zeichen des Patchouli. Bald darauf fährt es unter Volllast und regiert seine Untertanen mit irdener Faust für die verbleibenden zwei Stunden. Ein Hölzchen dient ihm zur Keule. Das riecht alles vertretbar, in Anbetracht der ambitionierten (und unfreiwillig unterhaltsamen) Hersteller-Ansagen sowie des Oberliga-Listenpreises ist es gleichwohl schlichtweg zu wenig.

Fazit: Freedom gefällt mir zum Ende hin (Basis, Teil 1) einen kleinen Zacken besser als Serenity, der hat dafür „die Nase vorn vorn“. Prickelnd finde ich sie beide nicht. Mal sehen, ob die Damendüfte besser sind…. Übrigens scheint mittlerweile auch im Ausland die Verramschung begonnen zu haben. Requiescat in pace; ich werde nicht weinen.
10 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
PhönizienPhönizien vor 5 Jahren
Dieser Duft hat genauso viel mit Freiheit zu tun wie ein eingenähtes Unterhosen-Etikett, das beim Tragen an der Haut kratzt und reibt.
4 Antworten
YataganYatagan vor 7 Jahren
7
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
3
Duft
Standard-Herren-Synthetik-Langweiler, über den zu schreiben sich fast nicht lohnt: Aquatik, Plastik-Moschus, Kunstholz, Chemie-Frucht.
1 Antwort
ErgoproxyErgoproxy vor 10 Jahren
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
3
Duft
Ich nehme mir die Freiheit den nicht zu mögen. Aquatisch, frisch-würzig und belanglos.
0 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Förster & Johnsen

It's All About Surprise Woman von Förster & Johnsen It's All About Courage Man von Förster & Johnsen It's All About Serenity Woman von Förster & Johnsen It's All About Confidence Man von Förster & Johnsen It's All About Serenity Man von Förster & Johnsen It's All About Spa von Förster & Johnsen It's All About Love Man von Förster & Johnsen It's All About Happiness Woman von Förster & Johnsen It's All About Confidence Woman von Förster & Johnsen It's All About Happiness Man von Förster & Johnsen It's All About Surprise Man von Förster & Johnsen It's All About Energy Man von Förster & Johnsen It's All About Love Woman von Förster & Johnsen It's All About Freedom Woman von Förster & Johnsen It's All About Energy Woman von Förster & Johnsen It's All About Courage Woman von Förster & Johnsen