11.10.2018 - 04:58 Uhr

Maggy4u
293 Rezensionen

Maggy4u
Top Rezension
9
No Suit - but hoodie? ;)
Wenn ich, persönlich, einen Anzug trage, dann ist es schon sehr formell. Offiziell. Es geht um Status. Repräsentation. Aber, und vor allem, auch um Authentizität. Aus diesem Kontext heraus kann ich nicht nur die Impulse aus einigen Statements hier absolut nachvollziehen, sondern getrost unterschreiben.
Kurz: Gammon 2 ist für mich kein Anzugduft.
Black Suit startet mit einer dominanten Salbeinote mit leicht fruchtiger Zitrik. Das ganze wirkt schon rund, ist aber für einen Anzugträger (und im meinem Fall) eher nicht die erste Wahl. Wenn ich natürlich Anfang / Mitte Zwanzig wäre, dann könnte man diesen Duft vielleicht zum Vorstellungsgespräch tragen. Im Office mit Kundenkontakt, vielleicht auch noch. Zu einem Geschäftstermin, würde ich jedoch davon dringend abraten.
Er hat frische Aspekte. Eine leichte Duschgelnote. Die Herznote mag hier und da unterstützen, wahrnehmen konnte ich leider z.B. vom Pfeffer nichts. Der Duft wirkt an sich zwar auch schlüssig, jedoch ohne wirklich konkret in eine Richtung zu tendieren. Er ist z.B. kein Vetiverduft. Dafür schleifen Moschus und Vanille im Drydown zu sehr in Richtung "gefälliger Mainstream". Ich würde ihm auch eher ein frisch-würzig als Profil bescheinigen, denn eine Holzigkeit.
Black Suit bringt irgendwie zwar viel mit und doch fehlt es ihm etwas an Profil. Das gewisse Etwas, dass den Träger repräsentieren könnte. Eine Identität schafft. Vieles habe ich hier schon mal irgendwo gerochen.
Gleichzeitig gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, dass Gammon mit seinen vier Düften gerade einer jüngeren Zielgruppe im Blick hat. Mit einem "Duftkleiderschrank" ausstatten will. Gerade, wenn man wenig über Düfte nachdenken möchte und auch eine Befassung eher am Rande stattfindet (,wie bei den meisten Menschen außerhalb Parfumos), ist man hier mit einer Auswahl der gängigsten Duftrichtungen sicher gut versorgt.
Für mich paßt dieser "Schwarze Anzug" besser in den Freizeitbereich oder vielleicht auch noch in den Club. Am Ende muss man sich mit einem Duft wohlfühlen. Schlussendlich trägt man ihn ja für sich. Sonst ist man auch im T-Shirt unauthentisch.
Trage, worauf Du Lust hast, zu den Outfits, die Du magst.
Die Subtitel der Düfte sind eher eine Idee, als ein Diktat. :)
Kurz: Gammon 2 ist für mich kein Anzugduft.
Black Suit startet mit einer dominanten Salbeinote mit leicht fruchtiger Zitrik. Das ganze wirkt schon rund, ist aber für einen Anzugträger (und im meinem Fall) eher nicht die erste Wahl. Wenn ich natürlich Anfang / Mitte Zwanzig wäre, dann könnte man diesen Duft vielleicht zum Vorstellungsgespräch tragen. Im Office mit Kundenkontakt, vielleicht auch noch. Zu einem Geschäftstermin, würde ich jedoch davon dringend abraten.
Er hat frische Aspekte. Eine leichte Duschgelnote. Die Herznote mag hier und da unterstützen, wahrnehmen konnte ich leider z.B. vom Pfeffer nichts. Der Duft wirkt an sich zwar auch schlüssig, jedoch ohne wirklich konkret in eine Richtung zu tendieren. Er ist z.B. kein Vetiverduft. Dafür schleifen Moschus und Vanille im Drydown zu sehr in Richtung "gefälliger Mainstream". Ich würde ihm auch eher ein frisch-würzig als Profil bescheinigen, denn eine Holzigkeit.
Black Suit bringt irgendwie zwar viel mit und doch fehlt es ihm etwas an Profil. Das gewisse Etwas, dass den Träger repräsentieren könnte. Eine Identität schafft. Vieles habe ich hier schon mal irgendwo gerochen.
Gleichzeitig gewinne ich mehr und mehr den Eindruck, dass Gammon mit seinen vier Düften gerade einer jüngeren Zielgruppe im Blick hat. Mit einem "Duftkleiderschrank" ausstatten will. Gerade, wenn man wenig über Düfte nachdenken möchte und auch eine Befassung eher am Rande stattfindet (,wie bei den meisten Menschen außerhalb Parfumos), ist man hier mit einer Auswahl der gängigsten Duftrichtungen sicher gut versorgt.
Für mich paßt dieser "Schwarze Anzug" besser in den Freizeitbereich oder vielleicht auch noch in den Club. Am Ende muss man sich mit einem Duft wohlfühlen. Schlussendlich trägt man ihn ja für sich. Sonst ist man auch im T-Shirt unauthentisch.
Trage, worauf Du Lust hast, zu den Outfits, die Du magst.
Die Subtitel der Düfte sind eher eine Idee, als ein Diktat. :)
5 Antworten