Ja, Iris und Veilchen sind die Hauptakteure in Verbindung vor allem mit Tonkabohne und Vanille. Anis ist auch eine Weile zu schnuppern ohne lakritzig zu werden. Wer Benzoe kennt weiß, dass sein Duft sehr an Vanille erinnert, aber mit einer feinen balsamischen Noten. Wobei alles sehr komplex miteinander verbunden ist. Über Std. meandert der Duft durch Kopf-Herz und Basis, so wie ich das bei großen Parfums liebe.
Mein Flakon stammt noch aus Ende der Achtziger, ich besitze noch einen neues Extrait und werde demnächst mal die Beiden vergleichen.
Danke. Oh ja. Wobei mein Vintage schon sehr lange bei mir gut gelagert ist.
Ich besitze auch einen neuen EdT, den ich auch sehr empfehlenswert finde.
Guerlain verbiegt ja seine alten Klassiker nicht so schlimm, wie manch andere renomierte Dufthäuser. Gott sei Dank.
Das Extrait trage ich sehr selten. Aber heute war mir danach. Der Frühlingsmorgen ist heute eher kühl und ich meine das der Duft genau deswegen besonders gut kommt.
Mein Flakon stammt noch aus Ende der Achtziger, ich besitze noch einen neues Extrait und werde demnächst mal die Beiden vergleichen.
Ich besitze auch einen neuen EdT, den ich auch sehr empfehlenswert finde.
Guerlain verbiegt ja seine alten Klassiker nicht so schlimm, wie manch andere renomierte Dufthäuser. Gott sei Dank.
Ich trage hier einen Vintage aus den Achtigern.